Altvater / Baden / Baunack Bundespersonalvertretungsgesetz: BPersVG
10. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019
ISBN: 978-3-7663-6753-2
Verlag: Bund-Verlag
Seite exportieren
Buch, Deutsch, Reihe: Kommentar für die Praxis
2438 Seiten, Gebunden, GB, Format (B × H): 161 mm x 231 mm, Gewicht: 1628 g
Mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften | Kommentar für die Praxis mit vergleichenden Anmerkungen zu den Landespersonalvertretungsgesetzen
10. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019,
2438 Seiten, Gebunden, GB, Format (B × H): 161 mm x 231 mm, Gewicht: 1628 g
Reihe: Kommentar für die Praxis
ISBN: 978-3-7663-6753-2
Verlag: Bund-Verlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Darüber hinaus sind erläutert:
• die Wahlordnung zum Bundespersonalvertretungsgesetz
• die Vorschriften des Deutschen Richtergesetzes über die gemeinsamen Aufgaben von Richterrat und Personalvertretung
• die Vorschriften des Deutsche Bahn Gründungsgesetzes über die Personalvertretung der Beamten des Bundeseisenbahnvermögens, die der Deutschen Bahn AG zugewiesen sind
• die Vorschriften des Postpersonalrechtsgesetzes über die betriebliche Interessenvertretung der Beschäftigten bei den Postnachfolgeunternehmen Deutsche Post AG, Deutsche Postbank AG und Deutsche Telekom AG
• das Personalvertretungsrecht bei der Bundeswehr mit dem Soldatinnenund Soldatenbeteiligungsgesetz und dem Kooperationsgesetz der Bundeswehr
• das Betriebsvertretungsrecht bei den Stationierungsstreitkräften der NATO
• die einschlägigen Vorschriften des Strafgesetzbuchs
• die Vorschriften des Sozialgesetzbuches II über die Personalvertretung in den Jobcentern, die als gemeinsame Einrichtungen der Bundesagentur für Arbeit und einer Kommune organisiert sind
Autoren:
Lothar Altvater, Assessor jur., ehem. Referatsleiter in der ÖTV-Hauptverwaltung in Stuttgart
Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bonn
Sebastian Baunack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin
Peter Berg, Rechtsanwalt in Düsseldorf, bis April 2017 Justiziar der Landesbezirksleitung NRW der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/Bremen
Gunnar Herget, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen
Michael Kröll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main, verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift 'Der Personalrat'
Dirk Lenders, Rechtsanwalt in St. Augustin
Gerhard Noll, Rechtsanwalt in Wuppertal, Justiziar der ver.di Bildung+Beratung Gem. GmbH
Lenders, Dirk
Rechtsanwalt. Seit 1995 als selbständiger Rechtsanwalt in Sankt Augustin tätig und auf das öffentliche Dienstrecht, Tarif- und Mitbestimmungsrecht spezialisiert. Sein Fachwissen gibt Rechtsanwalt Lenders in Schulungsveranstaltungen seit Jahren weiter. Veröffentlichungen: u. a. Kommentar zum Beamtenstatusgesetz, Mitautor „Handbuch zum Dienstrecht des Bundes“, Kommentar zum HPVG, Mitautor zum PostPersRG, Mitautor zum MAV.
Kröll, Michael
Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt a.M. Tätig in der Beratung und Vertretung von Personal- und Betriebsräten, Referent für arbeits- und personalvertretungsrechtliche Themen, Veröffentlichungen zum Arbeits-, Personalvertretungs- und Beamtenrecht. Seit 2006 Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Der Personalrat".
Herget, Gunnar
Seit 2003 Rechtsanwalt und seit 2007 Fachanwalt für Arbeitsrecht. Ausschließliche Vertretung von Arbeitnehmer/Innen, Betriebsräte, Personalräte und Gewerkschaften mit Arbeitsschwerpunkt Personalvertretungsrecht. Mitautor des Kommentars zum LPVG NW von Horst Welkoborsky und Gunnar Herget.
Dierßen, Martina
Rechtsanwältin, Leiterin der Rechtsabteilung ver.di – Landesbezirk Niedersachsen/ Bremen, Hannover.
Baden, Eberhard
Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bonn. Dozent für "Beamtenrecht" bei der Deutschen-Anwalt-Akademie, der TAW Technische Akademie Wuppertal sowie für Personalvertretungsrecht bei der Fortbildungsakademie des Innenministeriums NRW. Leiter von Seminare und Schulungen. Beiratsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung sowie der Zeitschrift für Gesetzgebung (ZG).
Baunack, Sebastian
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin.
Altvater, Lothar
Assessor jur., langjähriger Gewerkschaftssekretär in der ÖTV-Hauptverwaltung in Stuttgart auf den Arbeitsfeldern Personalvertretung, Sozialpolitik, berufliche und gewerkschaftliche Bildung. Mitautor der Kommentare des Bund-Verlages zum BPersVG und zum LPersVG Baden-Württemberg. Seit dem Gründungsjahr 1984 Autor der Zeitschrift 'Der Personalrat'.
Noll, Gerhard
Rechtsanwalt, Justiziar der Gemeinnützigen ver.di Bildung + Beratung GmbH, Wuppertal.
Berg, Peter
Rechtsanwalt, Justitiar der Landesbezirksleitung NRW der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Ehrenamtlicher Richter am BAG.
Darüber hinaus sind erläutert:
• die Wahlordnung zum Bundespersonalvertretungsgesetz
• die Vorschriften des Deutschen Richtergesetzes über die gemeinsamen Aufgaben von Richterrat und Personalvertretung
• die Vorschriften des Deutsche Bahn Gründungsgesetzes über die Personalvertretung der Beamten des Bundeseisenbahnvermögens, die der Deutschen Bahn AG zugewiesen sind
• die Vorschriften des Postpersonalrechtsgesetzes über die betriebliche Interessenvertretung der Beschäftigten bei den Postnachfolgeunternehmen Deutsche Post AG, Deutsche Postbank AG und Deutsche Telekom AG
• das Personalvertretungsrecht bei der Bundeswehr mit dem Soldatinnenund Soldatenbeteiligungsgesetz und dem Kooperationsgesetz der Bundeswehr
• das Betriebsvertretungsrecht bei den Stationierungsstreitkräften der NATO
• die einschlägigen Vorschriften des Strafgesetzbuchs
• die Vorschriften des Sozialgesetzbuches II über die Personalvertretung in den Jobcentern, die als gemeinsame Einrichtungen der Bundesagentur für Arbeit und einer Kommune organisiert sind
Autoren:
Lothar Altvater, Assessor jur., ehem. Referatsleiter in der ÖTV-Hauptverwaltung in Stuttgart
Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bonn
Sebastian Baunack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin
Peter Berg, Rechtsanwalt in Düsseldorf, bis April 2017 Justiziar der Landesbezirksleitung NRW der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/Bremen
Gunnar Herget, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen
Michael Kröll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main, verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift 'Der Personalrat'
Dirk Lenders, Rechtsanwalt in St. Augustin
Gerhard Noll, Rechtsanwalt in Wuppertal, Justiziar der ver.di Bildung+Beratung Gem. GmbH
Lenders, Dirk
Rechtsanwalt. Seit 1995 als selbständiger Rechtsanwalt in Sankt Augustin tätig und auf das öffentliche Dienstrecht, Tarif- und Mitbestimmungsrecht spezialisiert. Sein Fachwissen gibt Rechtsanwalt Lenders in Schulungsveranstaltungen seit Jahren weiter. Veröffentlichungen: u. a. Kommentar zum Beamtenstatusgesetz, Mitautor „Handbuch zum Dienstrecht des Bundes“, Kommentar zum HPVG, Mitautor zum PostPersRG, Mitautor zum MAV.
Kröll, Michael
Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt a.M. Tätig in der Beratung und Vertretung von Personal- und Betriebsräten, Referent für arbeits- und personalvertretungsrechtliche Themen, Veröffentlichungen zum Arbeits-, Personalvertretungs- und Beamtenrecht. Seit 2006 Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Der Personalrat".
Herget, Gunnar
Seit 2003 Rechtsanwalt und seit 2007 Fachanwalt für Arbeitsrecht. Ausschließliche Vertretung von Arbeitnehmer/Innen, Betriebsräte, Personalräte und Gewerkschaften mit Arbeitsschwerpunkt Personalvertretungsrecht. Mitautor des Kommentars zum LPVG NW von Horst Welkoborsky und Gunnar Herget.
Dierßen, Martina
Rechtsanwältin, Leiterin der Rechtsabteilung ver.di – Landesbezirk Niedersachsen/ Bremen, Hannover.
Baden, Eberhard
Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bonn. Dozent für "Beamtenrecht" bei der Deutschen-Anwalt-Akademie, der TAW Technische Akademie Wuppertal sowie für Personalvertretungsrecht bei der Fortbildungsakademie des Innenministeriums NRW. Leiter von Seminare und Schulungen. Beiratsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung sowie der Zeitschrift für Gesetzgebung (ZG).
Baunack, Sebastian
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin.
Altvater, Lothar
Assessor jur., langjähriger Gewerkschaftssekretär in der ÖTV-Hauptverwaltung in Stuttgart auf den Arbeitsfeldern Personalvertretung, Sozialpolitik, berufliche und gewerkschaftliche Bildung. Mitautor der Kommentare des Bund-Verlages zum BPersVG und zum LPersVG Baden-Württemberg. Seit dem Gründungsjahr 1984 Autor der Zeitschrift 'Der Personalrat'.
Noll, Gerhard
Rechtsanwalt, Justiziar der Gemeinnützigen ver.di Bildung + Beratung GmbH, Wuppertal.
Berg, Peter
Rechtsanwalt, Justitiar der Landesbezirksleitung NRW der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Ehrenamtlicher Richter am BAG.
- versandkostenfreie Lieferung
189,00 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/11tpj