Das Forschungsprogramm, den menschlichen Geist als Computerprogramm aufzufassen, hat in eine Sackgasse geführt: Die aufgeworfenen Fragen lassen sich unter den funktionalistischen Voraussetzungen dieser Theorie nicht empirisch beantworten.
Autoren
weitere Mitwirkende
Oestermeier, Uwe
Dr. Uwe Oestermeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Fernstudienforschung an der Universität Tübingen, Abteilung Angewandte Kognitionswissenschaft.
Semiotische Präliminarien - Von der Erfindung der Schrift bis zu logischen Kalkülen - Theorien mentaler Repräsentation von Demokrit bis Kant - Die Psychologismusdebatte - Die Computertheorie des Geistes - Bildliches Vorstellen - Logisches Denken - Die Ähnlichkeitstheorie der bildlichen Darstellung - Anschauliches Schließen - Fazit
Professional/practitioner