Büchter / Dehnbostel / Hanf | Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) | Buch | 978-3-7639-1155-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 226 mm, Gewicht: 701 g

Reihe: Berichte zur beruflichen Bildung

Büchter / Dehnbostel / Hanf

Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR)

Ein Konzept zur Erhöhung von Durchlässigkeit und Chancengleichheit im Bildungssystem?

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 226 mm, Gewicht: 701 g

Reihe: Berichte zur beruflichen Bildung

ISBN: 978-3-7639-1155-4
Verlag: wbv Media GmbH


Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) bietet ein Konzept, um formelle und informelle Kompetenzen zu bewerten und innerhalb Europas vergleichbar zu machen.
Die Beiträge dieses Sammelbandes basieren auf Vorträgen einer Vorlesungsreihe der Helmut-Schmidt-Universität aus dem Jahr 2010/11. Sie beschäftigen sich aus verschiedenen Perspektiven mit der Struktur und Gestaltung des DQR und seinen Umsetzungsmöglichkeiten. Weitere Beiträge geben Impulse zum Entwicklungsprozess und zur künftigen Nutzung des DQR als Reforminstrument. Europäische Erfahrungen mit der Validierung von nicht-formalen und informellen Kompetenzen ergänzen den Band.
Büchter / Dehnbostel / Hanf Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Susanna Schmidt / Lothar Herstix: Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen - Bildungspolitische Optionen
Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung: Position der deutschen Wirtschaft zur Umsetzung des Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen
Hermann Nehls: Zur Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens aus gewerkschaftlicher Sicht
Reinhold Weiß: Der Deutsche Qualifikationsrahmen: Schlüssel für mehr Durchlässigkeit oder Muster ohne Wert?

Durchlässigkeit, Gleichwertigkeit und Chancengleichheit
Karin Büchter, Peter Dehnbostel: Der lange bildungspolitische Weg zu Durchlässigkeit und Gleichwertigkeit - die Hypothek des Deutschen Qualifikationsrahmens
Dietmar Frommberger: Mainstream Durchlässigkeit - Relevanz, Begründungen und Konzepte zur Förderung von Übergängen in Bildung und Berufsbildung
Hans-Jürgen Lindemann: Den DQR als Reformimpuls in der schulischen Berufsausbildung nutzen - Perspektiven beruflicher Schulen im Bausektor
Gabriele Molzberger: Abschlüsse, Anschlüsse, Ausschlüsse - (Re)konfigurationen von Berufs- und Weiterbildung
Dieter Münk: Bologna, Lissabon, der EQR und die pädagogische Perspektive - Von der Schwierigkeit eines Berufs- und Wirtschaftspädagogen, in Europa das Pädagogische zu finden

Konstruktion, Steuerung und Gestaltung
Peter F. E. Sloane: Der Deutsche Qualifikationsrahmen - Interessen, Reformansprüche und Umsetzungsmöglichkeiten. Eine kritische Bestandsaufnahme
Irmgard Frank: Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) - Konsequenzen für die Entwicklung kompetenzorientierter Ordnungsmittel
Stephanie Odenwald: DQR - quo vadis?
Europäisierung der Bildung braucht gewerkschaftliche Einflussnahme
Thomas Reglin: Zu Struktur und Gestaltung des Deutschen Qualifikationsrahmens
Georg Spöttl: Der DQR-Vorschlag im Stresstest - Pragmatismus versus Power-play bei der experimentellen Zuordnung von Qualifikationen

Anerkennungs-, Validierungs- und Qualitätsfragen
Anke Hanft, Wolfgang Müskens: Qualitätsgesicherte Anrechnung durch bereichsübergreifende Qualifikationsrahmen?
Sabine Seidel, Ida Stamm-Riemer: Wege zur Einbeziehung des informellen Lernens in den DQR
Iris Freytag, Angelina van den Berk: Standards als Beitrag zur Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung
Holger Tiedemann: Vom Nutzen und Nachteil des Qualifikationsrahmens für den Tertiärbereich
Sandra Bohlinger, Gesa Münchhausen: Erfassung und Validierung von Lernergebnissen - Ansätze, Entwicklungstrends und Herausforderungen
Ute Clement: Anerkennung vorgängig erworbener Kompetenzen und die verborgenen Mechanismen der Macht

Europäische Erfahrungen und Erkenntnisse
Eva Cendon, Peter Schlögl: Der Nationale Qualifikationsrahmen in Österreich: Vorhaben und Umsetzung - Befunde und kritische Anmerkungen
David Raffe: National Qualifications Frameworks: European experiences and findings in an educational and an employment perspective
Gerald Heidegger, Wiebke Petersen: Validierung von nicht-formal und informell erworbenen Fähigkeiten im DQR ? - Europäische Impulse für die Erweiterung ihrer Bedeutung


Karin Büchter ist Professorin für Bildungs- und Erziehungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Peter Dehnbostel ist Professor für Berufs- und Arbeitspädagogik an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Georg Hanf ist Mitarbeiter des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.