Eichler | Die Performances der Künstlerin Marina Abramovi¿ im Kunstunterricht: Performatives Handeln als Weg zu neuer Selbstwahrnehmung bei Schülerinnen und Schülern | Buch | 978-3-95684-238-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 93 g

Reihe: Staatsexamensarbeit

Eichler

Die Performances der Künstlerin Marina Abramovi¿ im Kunstunterricht: Performatives Handeln als Weg zu neuer Selbstwahrnehmung bei Schülerinnen und Schülern

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 93 g

Reihe: Staatsexamensarbeit

ISBN: 978-3-95684-238-2
Verlag: Bachelor + Master Publishing


Körper- und Selbstwahrnehmung werden in der Schule marginalisiert. Ziel des Unterrichts ist es, den Geist zu prägen, die konkreten SchülerInnenkörper werden dabei nicht berücksichtigt, ja sogar als hinderlich empfunden. Demgegenüber untersucht dieses Buch das Potenzial des Körpers für wahrnehmungs- und bewusstseinsverändernde Prozesse und plädiert dafür, diese in den Schulalltag zu integrieren. Es zeigt, wie ein erweitertes Körperverständnis Schülerinnen und Schülern mit Hilfe der Kunstpädagogik vermittelt werden kann. Dabei werden die Perfomances der Künstlerin Marina Abramovic für den Kunstunterricht fruchtbar gemacht. Auf die kunstwissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Werken Abramovics folgen angelehnt an kunstpädagogische Konzepte von Marie Luise Lange, Hanne Seitz und Gert Selle konkrete Beispiele, wie eine körperorientierte Arbeit im Kunstunterricht umgesetzt werden kann.
Eichler Die Performances der Künstlerin Marina Abramovi¿ im Kunstunterricht: Performatives Handeln als Weg zu neuer Selbstwahrnehmung bei Schülerinnen und Schülern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Textprobe:
Kapitel 2.1, Performance:
Kunstpädagogische Konzepte aus dem Bereich Performance eignen sich hervorragend, um sich Abramovics Kunst zu nähern und ihrem Impuls nachzugehen, mit Körpererfahrungen und Wahrnehmungsweisen zu experimentieren. Dies gilt auch für Schülerinnen und Schüler. In dem Artikel Über Lebendigkeit oder die Präsenz des Unsichtbaren in dem von ihr herausgegebenen Buch Performativität erfahren. Aktionskunst lehren Aktionskunst lernen schreibt Marie Luise Lange: Für die ästhetische Bildung von Heranwachsenden in und außerhalb der Schule [...] bergen performative Kunstverfahren revolutionäre phantasiefördernde Potenziale. Durch sie aktivieren die Heranwachsenden, ihre oft durch Mode, Outfit oder Extrem- oder Modesport zwar gestylten, aber was das wirkliche Spüren von Körperaußen- und Innenräumen angeht, vernachlässigten Körperwahrnehmungspotenziale. Spiel und Ausdauer, skurrile Figuren und ungewöhnliche Gesten, Laufen, Sich-Wahrnehmen mobilisieren eingeschlafene oder unabgerufene Körperempfindungen und sensibilisieren für räumliche Atmosphären (Lange 2006b, 103).
Dabei orientiert sich auch die pädagogische Performancearbeit an Grundsätzen der Performance-Art, die in intensiver Form in Abramovics Arbeiten zu finden sind. Hierbei handelt es sich um: 1) die Präsenz des handelnden Körpers und die leibhaftige Faktizität des Da-Seins [...]. 2) das Sich-aufs-Spiel-Setzen des Künstlers und das Geschehenlassen des Ereignisses. 3) das physische und psychische Durchlaufen eines Transformationsprozesses, an dem das Publikum sinnlich-mimetisch beteiligt ist. 4) die Bildung einer spontanen Gemeinschaft zwischen Künstler und Publikum, in welcher ein energetischer Raum entstehen kann, der zwischen allen Zeiten und Orten liegt. In ihm wachsen endlose Vorstellungen, Sinnentwürfe und Bedeutungen, die bereits während des Entstehens verschoben und durch sichtbar werdende Risse verändert werden. 5) der Künstlerkörper ist das Werkagens und das räumliche Umfeld wird mit seinen Geräuschen, Bewegungen, Energien, Gerüchen, allen Gegenständen und Medien zu einer Art sinnlich-ästhetisch mit -verkörpernden Atmosphäre (ebd. S. 105).
Performative Prozesse irritieren eingeschleifte Wahrnehmungsweisen. Indem die Performenden neue, ungewohnte Handlungen (eventuell unter Einbezug ungewöhnlicher Materialkombinationen) ausführen, verschiebt sich das Sinngefüge und bringt neue Erfahrungen hervor. Als Bricolage aus unterschiedlichen Kunst-, Sprach- und Medienbezügen und den Dingen des Alltags bringen die bilderzeugenden Prozesse des Performativen eingespielte Wahrnehmungsgewohnheiten zum Kippen. Für Momente wird Wirklichkeit durch die eigene Anstrengung im Tun oder auf seiten [sic] der Zuschauenden, im Rezipieren, als Schaffen eines eigenen Sinns, neu, und damit anders als im alltäglichen Kontext erfahren (Lange, 2006a, S. 11).
Hierbei entsteht keine eindeutige Wahrheit, sondern vielmehr Ahnungen von möglichen Seinsweisen, die jedoch nur für den Moment real sind und stets neue Verbindungen eingehen. Performer und Zuschauer lernen so ihre Wahrnehmung zu öffnen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. In diesem Sinne ist Performance-Arbeit ein Experimentierraum für Erfahrungen und Erkenntnisse abseits vom Logozentrismus. Im Gegensatz zu diesem geht es bei der pädagogischen performativen Arbeit um die Entwicklung eines ganzheitlichen Wissens durch Erfahrungen, welche mit Hilfe von Körperbeobachtung und die Wahrnehmung von raum-, bild-, klang- und energetischen Atmosphären entsteht (vgl. Lange, 2006b, S. 105). In diesem Sinne beschreibt Lange Performance-Arbeit als eine Form, den Körper als Körperwerkstatt (ebd. S. 107) zu begreifen. Sie lehrt, die Energie- und Bewegungsflüsse sowohl im Körper, als auch im Raum wahrzunehmen. Durch die Arbeit an und mit Performance soll die Wahrnehmung für Habitus und Handlung wie für vergehende Zeit und die Aura des Raumes entwickelt und sensibilisiert w


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.