Eiselsberg / Goldschmidt / Breitner | Lehrbuch der Chirurgie | Buch | 978-3-7091-5248-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 658 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1007 g

Eiselsberg / Goldschmidt / Breitner

Lehrbuch der Chirurgie

Zweiter Band

Buch, Deutsch, 658 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1007 g

ISBN: 978-3-7091-5248-5
Verlag: Springer Vienna


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Eiselsberg / Goldschmidt / Breitner Lehrbuch der Chirurgie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Chirurgie der Gallenwege, der Leber und des Pankreas.- I. Die Krankheiten der Gallenwege.- A. Anatomie.- B. Mißbildungen der extrahepatischen Gallenwege.- Die sogenannte idiopathische Choledochuscyste.- C. Verletzungen der extrahepatischen Gallenwege.- D. Das Gallensteinleiden.- 1. Der Aufbau der Gallensteine.- 2. Die Häufigkeit der Gallensteine.- 3. Zur Bakteriologie der Gallenwege.- 4. Der Gallensteinanfall und seine pathologisch-anatomischen Auswirkungen auf die Gallenblase.- 5. Steine im Hepaticus und Choledochus.- 6. Besondere Komplikationen des Gallenleidens.- 7. Symptomatologie und Diagnostik beim Gallensteinleiden.- 8. Differentialdiagnose.- 9. Symptomatik und Diagnostik des Choledochusverschlusses durch Steine.- 10. Der mechanische Ikterus.- Die Stauungsgallenblase.- E. Die Neubildungen der extrahepatischen Gallenwege.- F. Die Parasiten der Gallenwege.- G. Allgemeines zur chirurgischen Therapie der Gallenwegserkrankungen.- 1. Die gebräuchlichsten Operationen an den Gallenwegen.- 2. Der Bauchschnitt.- 3. Operationen an der Gallenblase.- 4. Operationen am großen Gallengang.- 5. Anastomosenoperationen an den Gallenwegen.- Die radiologische Beurteilung des Gallenblasenleidens.- II. Chirurgie der Leber.- A. Verletzungen der Leber.- B. Pfortaderthrombose und Talmasche Operation.- C. Der Leberabsceß.- D. Geschwülste der Leber.- 1. Bindesubstanzgeschwülste.- 2. Epitheliale Geschwülste.- 3. Die Cysten nicht parasitären Ursprunges.- Die Symptomatik und Diagnostik der Lebertumoren.- Die Technik der partiellen Leberresektion.- E. Der Echinokokkus der Leber.- III. Chirurgie des Pankreas.- A. Allgemeines zur Anatomie und Physiologie des Pankreas und ihrer Bedeutung für die Chirurgie.- B. Die Verletzungen der Bauchspeicheldrüse.- C. Die entzündlichen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.- 1. Die akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis acuta).- Die akute Pankreasnekrose.- 2. Die chronische Pankreatitis.- D. Pankreascysten.- Die Entwicklung und Topographie der Cysten.- E. Pankreassteine.- F. Die soliden Geschwülste des Pankreas.- Chirurgie der Milz.- I. Allgemeiner Teil.- A. Anatomie und Physiologie der Milz, Folgen der Milzexstirpation, Nebenmilzen, Retikuloendothel, Regeneration der Milz.- B. Allgemeine Diagnostik der Milzerkrankungen.- II. Spezieller Teil.- A. Angeborene Anomalien.- B. Die Verletzungen der Milz.- C. Kreislaufstörungen.- D. Die Milz bei akuten und chronischen Infektionskrankheiten.- E. Lageveränderung der Milz.- F. Geschwülste.- G. Blutkrankheiten.- H. Therapie der Mlzkrahkhéitën.- Hernien.- I. Allgemeines.- Pathologische Anatomie der Hernien.- 1. Die äußeren Hernien.- a) Bruchpforte und Bruchkanal.- b) Der Bruchsack.- c) Die Bruchhüllen.- d) Der Bruchinhalt.- 2. Die inneren Hernien.- Die Entstehung der Hernien.- Die Symptome der Hernien.- Die Diagnose der Hernien.- Die Prognose der Hernien.- Die Bruchzufälle.- 1. Die Entzündung.- 2. Die irreponible Hernie.- 3. Die incarcerierte Hernie.- a) Der Darmwandbruch.- b) Die partielle Incarceration im Bruchsack.- c) Die Netzeinklemmung.- d) Die retrograde Incarceration.- e) Beurteilung der Hernien.- Die Therapie der Hernien.- 1. Palliative Behandlung.- 2. Radikale Behandlung.- a) Die radikale Behandlung der freien Hernien.- b) Die radikale Behandlung irreponibler Brüche.- c) Die radikale Therapie eingeklemmter Hernien.- ?) Die Taxis des eingeklemmten Bruches.- ?) Die Operation des eingeklemmten Bruches.- II. Die einzelnen Bruchformen.- A. Brüche im Bereiche des Nabels.- 1. Die Hernia funiculi umbilicalis congenita.- 2. Die Hernia umbilicalis infantum.- 3. Die Hernia umbilicalis adultorum.- B. Die Hernien der Leistengegend.- 1. Der äußere Leistenbruch.- 2. Die Hernia inguinalis interna directa.- C. Der Schenkelbruch (Hernia cruralis).- D. Die Hernia epigastrica.- E. Seltene Bruchformen.- 1. Die Hernia, obturatoria.- 2. Die Hernia ischiadica.- 3. Die Hernia lumbalis.- 4. Die Hernia perinealis.- 5. Die Hernia ventralis lateralis.- 6. Die Hernia, interparietalis inguinalis.- F. Der Bauchnarbenbruch.- G. Die inneren Hernien.- H. Die Zwerchfellhernien.- 1. Die angeborenen Formen.- 2. Die traumatischen Formen.- Urologische Chirurgie.- I Die Chirurgie der Nieren- und Harnleiter. Von Professor Dr. H. Rubritius-Wien.- A. Untersuchungsmethoden.- B. Symptome der chirurgischen Nieren- und Harnleitererkrankungen.- C. Verletzungen der Nieren und Harnleiter.- D. Mißbildungen.- 1. Mißbildungen des Nierengewebes.- 2. Mißbildungen der Nierenform.- 3. Mißbildungen der Nierenlage.- Die Wanderniere.- 4. Mißbildungen der Nierenzahl.- 5. Mißbildungen der Harnleiterzahl.- E. Die Hydronephrose.- F. Die Steinkrankheit der Nieren- und Harnleiter.- G. Die Geschwülste der Nieren, des Nierenbeckens und der Nierenhüllen.- 1. Geschwülste der Niere.- 2. Geschwülste des Nierenbeckens.- 3. Geschwülste der Nierenhüllen.- H. Die chirurgische Behandlung der Nephritis.- J. Nierentuberkulose.- K. Pyelitis, Pyelonephritis, Pyonephrose, Péri-, Epi- und Paranephritis.- 1. Die Pyelitis.- 2. Die Pyelonephritis.- 3. Die Pyonephrose.- 4. Die Peri-, Epi- und Paranephritis.- L. Erkrankungen der Harnleiter.- M. Allgemeine Operationslehre.- 1. Die Decapsulation.- 2. Die Nephropexie.- 3. Die Nephrotomie.- 4. Die Pyelolithotomie.- 5. Die Nephrektomie.- 6. Operationen am Harnleiter.- II. Chirurgie der Blase. Von Privatdozent Dr. Th. Hryntschak-Wien.- A. Untersuchungsmethoden.- 1. Inspektion, Palpation, Perkussion.- 2. Harnuntersuchung.- 3. Die instrumenteile Untersuchung der Blase.- 4. Cystoskopie.- 5. Die Röntgenuntersuchung der Blase.- B. Störungen der Harnentleerung.- 1. Veränderungen der Harnbeschaffenheit.- 2. Veränderungen der Harnmenge.- 3. Veränderungen der Harnentleerung.- C. Mißbildungen der Harnblase.- 1. Die Blasenspalte.- 2. Das kongenitale primäre Blasendivertikel.- D. Verletzungen und Rupturen der Blase.- E. Fremdkörper der Blase.- F. Der Blasenstein.- G. Die entzündlichen Erkrankungen der Harnblase.- 1. Cystitis.- 2. Besondere Formen der Cystitis.- H. Neubildungen der Blase.- J. Nervös bedingte Störungen der Blasenfunktion.- 1. Cerebrale und spinale Affektionen.- 2. Pollakisuria nervosa.- 3. Enuresis infantum.- III. Chirurgie der Prostata Von Professor Dr. H. Rubritius-Wien.- A. Prostatitis und Prostataabsceß.- B. Die Tuberkulose der Prostata.- C. Die Neubildungen der Prostata und die Prostatahypertrophie.- 1. Die Prostatahypertrophie.- Technik der suprapubischen oder transvesicalen Prostatektomie.- 2. Die malignen Neubildungen der Prostata.- a) Prostatasarkom.- b) Prostatacarcinom.- D. Steine der Prostata.- IV. Chirurgie der Samenblasen. Von Privatdozent Dr. Th. Hryntschak-Wien.- A. Entzündungen der Samenblasen.- B. Tuberkulose der Samenblasen.- C. Geschwülste der Samenblasen.- V. Chirurgie des Penis. Von Privatdozent Dr. Th. Hryntschak-Wien.- A. Phimose.- B. Die Paraphimose.- C. Verletzungen des Penis.- D. Entzündliche Erkrankungen des Penis.- 1. Balanitis.- 2. Cavernitis.- 3. Induratio penis plastica.- E. Geschwülste des Penis.- VI. Chirurgie der Harnröhre. Von Privatdozent Dr. Th. Hryntschak-Wien.- A. Mißbildungen ‘.- 1. Hypospadie.- 2. Epispadie.- 3. Harnröhrendefekte und Obliterationen.- 4. Angeborene Erweiterungen.- 5. Angeborene Verengerungen.- 6. Doppelbildungen der Harnröhre.- B. Verletzungen der Harnröhre.- C. Verengerungen der Harnröhre.- D. Periurethrale Abscesse und Harninfiltration.- E. Harnröhrenfisteln.- F. Harnröhrenstein.- G. Geschwülste der Harnröhre.- H. Entzündliche Erkrankungen der Harnröhre.- 1. Urethritis.- 2. Tuberkulose der Harnröhre.- VII. Chirurgie des Scrotums. Von Privatdozent Dr. Th. Hryntschak-Wien.- A. Verletzungen.- B. Entzündungen des Hodensackes.- C. Elephantiasis.- D. Geschwülste.- VIII. Chirurgie des Hodens und Nebenhodens. Von Privatdozent Dr. Th. Hryntschak-Wien.- A. Angeborene Anomalien und deren Folgen.- 1. Defekte und Überzahl der Hoden.- 2. Störungen des Descensus testiculorum.- 3. Torsion des Hodens und des Samenstranges.- 4. Einklemmung des Hodens.- 5. Störungen der Samenbereitung und Entleerung.- B. Verletzungen des Hodens, Nebenhodens und Samenstranges.- 1. Stumpfe Verletzungen.- 2. Wunden des Hodens.- C. Nichtspezifische Entzündungen des Hodens und Nebenhodens.- 1. Akute Hodenentzündung.- 2. Chronische Hodenentzündung.- 3. Epididymitis acuta.- 4. Epididymitis chronica.- D. Spezifische Entzündungen des Hodens und Nebenhodens.- 1. Tuberkulose des Hodens, Nebenhodens und Samenstranges.- 2. Die Syphilis der Hoden und Nebenhoden.- E. Tumoren des Hodens und Nebenhodens.- 1. Neubildungen des Hodens und Nebenhodens.- 2. Cysten des Hodens und Nebenhodens.- 3. Tumoren des Samenstranges.- F. Die Hodentransplantation.- G. Die Varicocele.- IX. Chirurgie der Scheidenhäute Von Privatdozent Dr. Th. Hryntschak-Wien.- A. Verletzungen der Scheidenhäute.- B. Die Hydrocele.- C. Die Hämatocele.- Chirurgie der Wirbelsäure.- I. Die Verletzungen der Wirbelsäule.- A. Der Wirbelbruch.- B. Die Luxationen der Wirbelsäule.- II. Die Krankheiten der Wirbelsäule.- A. Die Spondylitis tuberculosa.- B. Die Spondylarthritis tuberculosa.- C. Die ankylosierende Spondylitis und Spondylarthritis.- D. Die Geschwülste der Wirbelsäule.- Chirurgie des Beckens.- I. Die Verletzungen.- A. Der Beckenbruch.- B. Die Lösung der Knorpelfugen im Bereich des Beckens.- II. Die Krankheiten der Beckenknochen.- A. Die entzündlichen Erkrankungen der Beckenknochen.- 1. Die Beckenosteomyelitis.- 2. Die Tuberkulose der Articulatio sacroiliaca.- B. Neubildungen des Beckens.- Chirurgie der Extremitäten weicht eile.- I. Die Verletzungen an den Weichteilen der Extremitäten.- A. Allgemeines über Verletzungen.- 1. Ätiologie und Klinik.- 2. Allgemeines über die Behandlung der Verletzungen.- 3. Wundversorgung durch Plastik.- B. Besondere Verletzungen.- 1. Traumatische Epithelcysten.- 2. Verletzungen der Fascien und Muskeln.- a) Die subcutanen Verletzungen.- ?) Die Ruptur der Fascie.- ?) Die Ruptur des Muskels.- b) Die offenen Verletzungen der Fascien und Muskeln.- 3. Die Verletzungen der Sehnen.- a) Die subcutanen Verletzungen.- b) Die offenen Verletzungen.- Die operative Behandlung der Sehnenverletzungen.- ?) Die Sehnennaht.- ?) Die Sehnenplastik.- c) Die Luxation der Sehnen.- 4. Die Verletzungen der Schleimbeutel.- 5. Die Schuß Verletzungen der Weichteile der Extremitäten.- 6. Die Fremdkörperoperation.- II. Die Erkrankungen der Extremitätenweichteile.- A. Die akuten Entzündungen der Weichteile.- 1. Erysipel und Erysipeloid.- 2. Furunkel und Karbunkel.- 3. Subcutaner Absceß.- 4. Panaritium.- a) Die oberflächlichen Panaritien.- ?) Hautpanaritium (Panaritium cutaneum).- ?) Panaritium subcutaneum.- ?) Das Nagelpanaritium (Paronychie).- b) Die tiefen Panaritien.- ?) Das Sehnenscheidenpanaritium (Panaritium tendinosum).- ?) Das Panaritium osseum.- ?) Das Panaritium articulare.- 5. Die Phlegmone.- B. Die chronischen Entzündungen der Hautdecke.- 1. Tuberkulöse Erkrankungen.- 2. Luetische Erkrankungen.- 3. Mykosen.- 4. Keratosen (Clavus).- C. Die Erkrankungen der Nägel und des Nagelbettes.- 1. Unguis incarnatus.- 2. Clavus subungualis.- 3. Fremdkörper unter dem Nagel.- 4. Onychia maligna.- 5. Onychogryphosis.- D. Die Erkrankungen der Lymphgefäße und der Lymphdrüsen.- 1. Akute Entzündungen.- 2. Chronische Entzündungen der Lymphdrüsen.- 3. Tumoren der Lymphdrüsen.- a) Das leukämische Lymphom.- b) Das maligne Lymphom.- c) Das Lymphosarkom.- d) Sekundäre maligne Lymphdrüsengeschwülste.- 4. Parasitäre Erkrankungen.- 5. Elephantiasis arabum (Pachydermia acquisita).- E. Die Erkrankungen der Muskulatur.- 1. Akute Entzündung.- 2. Tuberkulose der Muskulatur.- 3. Syphilis der Muskulatur.- 4. Myositis ossificans.- a) Die circumscripte Myositis ossificans.- b) Myositis ossificans progressiva.- F. Die Entzündungen der Sehnenscheiden und der Schleimbeutel.- 1. Akute Entzündungen.- a) Die akuten Entzündungen und Eiterungen der Sehnenscheiden.- b) Tendovaginitis crepitans.- c) Akute eitrige Entzündung der Schleimbeutel.- d) Die gonorrhoische Entzündung.- 2. Die chronischen Entzündungen.- a) Chronische nicht spezifische Entzündungen der Sehnenscheiden und der Schleimbeutel.- b) Tuberkulose der Sehnenscheiden und der Schleimbeutel.- c) Seltenere chronische Erkrankungen der Sehnenscheiden und der Schleimbeutel.- G. Das Ganglion (Überbein).- H. Contracturen.- J. Die Geschwüre im Bereich der-Extremitäten.- 1. Das tuberkulöse Ulcus.- 2. Das luetische Geschwür.- 3. Neoplasmen.- 4. Das Ulcus cruris varicosum.- 5. Trophische Geschwüre.- a) Das Malum perforans pedis.- b) Die Raynaudsche Gangrän.- c) Sclerodermie.- 6. Die Röntgenulcera.- K. Die Nekrose und Gangrän.- Die verschiedenen Ursachen der Gangrän.- 1. Traumatische Gangrän.- 2. Decubitus.- 3. Thromben und Embolien.- 4. Gangrän nach thermischer und chemischer Schädigung.- a) Thermische Ursachen.- b) Chemische Ursachen.- 5. Arteriosklerotischer (Alters) Brand.- 6. Diabetischer Brand.- 7. Luetischer Brand.- 8. Gangrän auf nervöser Basis.- Die Behandlung der Gangrän.- 1. Allgemeine Behandlung.- 2. Chirurgische Behandlung.- L. Die Verbrennung und die Erfrierung.- M. Die Weichteilgeschwülste.- 1. Gutartige Tumoren.- a) Atherom.- b) Lipom.- c) Fibrom.- d) Keloid.- e) Papillome.- f) Hämangiome und Lymphangiome.- 2. Bösartige Tumoren.- a) Sarkom.- b) Carcinom.- c) Parasitäre Tumoren.- Erkrankungen der Knochen und Gelenke.- I. Die Erkrankungen der Knochen.- A. Kurze Bemerkungen zur Physiologie der Knochen.- Der Einfluß der Drüsen mit innerer Sekretion auf das Knochenwachstum.- B. Die Entzündungen der Knochen.- 1. Die traumatische Knochenentzündung.- 2. Knochenerkrankung durch Fremdkörpereinschleppung.- Knochenerkrankung der Perlmutterdrechsler.- 3. Toxische Knochenerkrankung.- Die chronische Phosphornekrose.- 4. Die infektiösen Knochenentzündungen.- a) Die akute, eitrige Osteomyelitis.- b) Die selteneren Formen der Osteomyelitis.- c) Osteomyelitis der einzelnen Knochen 338 r,.- ?) Osteomyelitis des Oberarmes.- ?) Osteomyelitis der Unterarmknochen.- ?) Osteomyelitis der Knochen, der Hand und der Finger.- ?) Osteomyelitis des Oberschenkels.- ?) Osteomyelitis der Unterschenkelknochen.- ?) Osteomyelitis der Knochen des Fußes.- d) Die chronischen Entzündungen der Knochen.- ?) Tuberkulose der Knochen.- ?) Syphilis der Knochen.- ?) Aktinomykose der Knochen,.- e) Chronisch entzündliche Erkrankungen verschiedener Extremitätenknochen.- ?) Tuberkulose.- ?) Syphilis der Extremitätenknochen.- C. Chronische Konstitutionskrankheiten.- 1. Die Rachitis.- 2. Osteotabes infantum (Möller-Barlowsche Krankheit).- 3. Die Osteomalacie.- D. Die Geschwülste der Knochen.- 1. Die gutartigen Knochengeschwülste.- a) Die Osteome.- b) Chondrome der Knochen.- 2. Die bösartigen Knochengeschwülste.- a) Die Carcinome.- b) Die Sarkome der Knochen.- ?) Chondrosarkome.- ?) Osteosarkome.- Die periostalen Sarkome.- Die zentralen Sarkome.- Die Myelome.- Die bösartigen Geschwülste der einzelnen Extremitätenknochen.- E. Ostitis fibrosa und Ostitis deformans.- 1. Ostitis fibrosa cystica localisata.- 2. Ostitis fibrosa generalisata (Recklinghausen).- 3. Ostitis deformans Paget.- Ostitis fibrosa und Ostitis deformans an den einzelnen Extremitätenknochen.- II. Die Erkrankungen der Gelenke.- A. Allgemeine Bemerkungen.- 1. Anatomie und Physiologie der Gelenke.- 2. Untersuchung der Gelenke.- B. Die akuten Entzündungen der Gelenke.- 1. Akut eitrige Entzündungen.- 2. Gonokokken und Pneumokokkenarthritis.- a) Gonokokkenarthritis.- b) Pneumokokkenarthritis.- c) Andere postinfektiöse Gelenkentzündungen.- C. Die chronischen Entzündungen der Gelenke.- 1. Die chronisch-seröse Synovitis, Hydrops articulorum chronicus, Hydarthros.- 2. Der chronische Gelenkrheumatismus.- 3. Arthritis, Osteoarthritis chronica deformans.- 4. Arthritis urica.- 5. Die Arthropathien.- a) Tabische Arthropathie.- b) Arthropathie bei Syringomyelic.- c) Die übrigen Arthropathien.- 6. Das Blutgelenk.- 7. Die Tuberkulose der Gelenke.- Die Tuberkulose der einzelnen Gelenke.- a) Schultergelenktuberkulose.- b) Tuberkulose des Ellbogengelenkes.- c) Handgelenktuberkulose.- d) Hüftgelenktuberkulose (Coxitis tuberculosa).- e) Tuberkulose des Kniegelenkes.- f) Tuberkulose der Fußgelenke.- 8. Die Syphilis der Gelenke.- D. Die freien Gelenkkörper.- E. Die Nekrosen der Epi- und Apophysen.- 1. Osteochondritis deformans coxae juvenilis.- 2. Die Köhlebsche Krankheit.- a) Aseptische Nekrose des Os naviculare pedis.- b) Aseptische Nekrose am 2. Metatarsusköpfchen.- 3. Aseptische Nekrose des Os lunatum.- 4. Aseptische Nekrose der Tibiaapophyse.- F. Die Geschwülste der Gelenke.- Die Ganglien.- G. Stellungsänderungen der Gelenke.- Das Schlottergelenk.- Contracturen.- Die Ankylose.- Verletzungen der Knochen und Gelenke.- I. Allgemeines über die Verletzungen der Knochen und Gelenke.- 1. Die Erschütterung.- 2. Die Kontusion.- 3. Die Distorsion.- 4. Die Verrenkung.- 5. Die offene Verletzung eines Gelenkes.- 6. Der Knochenbruch.- Therapie.- Technik des zirkulären Gipsverbandes.- Der Extensionsverband.- Die operative Frakturbehandlung.- Nachbehandlung.- II. Die Verletzungen der Knochen und Gelenke der oberen Extremität.- 1. Die Brüche des Schulterblattes.- 2. Der Bruch des Schlüsselbeines.- 3. Die Verrenkungen des Schlüsselbeines.- 4. Die Kontusion und Distorsion des Schultergelenkes.- 5. Die Verrenkungen im Schultergelenk.- Die Behandlung der vorderen Schulterluxation.- Die Reposition der Schulterluxation nach hinten.- Die veraltete Schulterverrenkung.- Die habituelle Luxation.- 6. Die Fraktur des Humerus.- a) Brüche am oberen Humerusende.- b) Die Schaftbrüche des Humerus.- c) Die Brüche am unteren Humerusende.- 7. Die Verrenkungen im Ellbogengelenk.- 8. Die Brüche im Bereiche des Unterarms.- a) Frakturen am oberen Ende von Radius oder Ulna.- Die Fraktur des Olecranon.- b) Die Schaftbrüche des Vorderarms.- c) Die typische Fraktur der unteren Radiusepiphyse.- d) Der Bruch beider Vorderarmknochen.- 9. Die Luxation des distalen Ulnaendes.- 10. Die Kontusion des Handgelenkes.- 11. Die Luxationen der Hand.- 12. Die Brüche und Verrenkungen einzelner Handwurzelknochen.- Die Fraktur des Os naviculare.- Die Luxation des Os lunatum.- 13. Die Brüche der Mittelhandknochen.- 14. Bandriß, Bruch und Verrenkung an den Phalangen.- III. Die Verletzungen der Knochen und Gelenke der unteren Extremität.- 1. Die Luxation des Hüftgelenkes.- 2. Verletzungen im Bereiche des Femurkopfes.- 3. Der Bruch des Schenkelhalses.- 4. Der Bruch des Trochanter major und minor.- 5. Der Bruch des Oberschenkelschaftes.- Die Behandlung der Pseudarthrose und der in schlechter Stellung verheilten Fraktur des Oberschenkelschaftes.- 6. Die Frakturen am unteren Femurende.- 7. Die Brüche, Verrenkungen und andere Verletzungen im Bereich des Kniegelenkes.- a) Die Fraktur des Condylus femoris.- b) Der Bruch der Kniescheibe.- c) Die Luxation der Patella.- d) Die Verrenkung des Kniegelenkes.- e) Die Kontusion des Kniegelenkes und die Verletzung seiner Bänder und Knorpel.- f) Die Absprengung vom überknorpelten Femurende.- g) Der Riß des medialen Seitenbandes.- h) Der Riß der Kreuzbänder.- i) Der Stauchungsbruch des Tibiakopfes.- 8. Der Schaftbruch beider Unterschenkelknochen.- 9. Der isolierte Bruch der Tibiadiaphyse.- 10. Der isolierte Bruch der Fibuladiaphyse.- 11. Der supramalleolar Bruch beider Unterschenkelknochen.- 12. Die Verstauchung des Fußes und die Malleolarfraktur.- 13. Die Luxationen im Bereiche des Fußes.- 14. Der Bruch einzelner Fußwurzelknochen.- 15. Der Bruch des Calcaneus.- 16. Die Verletzungen der übrigen Tarsalia.- 17. Die Brüche des Mittelfußes und der Phalangen.- Die Mißbildungen und Deformitäten des Rumpf-, und Extremitätenskeletes.- I. Die angeborenen Deformitäten des Rumpfskeletes.- 1. Die Spina bifida.- 2. Die kongenitale Skoliose.- 3. Der angeborene Schiefhals.- 4. Der angeborene Hoohstand des Schulterblattes.- 5. Der angeborene Defekt beider Schlüsselbeine.- 6. Mißbildungen des Beckengürtels.- II. Die erworbenen Deformitäten der Wirbelsäule und des Beckens.- Vorbemerkung.- 1. Die sagittalen Wirbelsäulendeformitäten.- 2. Die Skoliose.- Die habituelle Skoliose.- 3. Die Deformitäten des Beckens.- III. Die Mißbildungen und Deformitäten der oberen Extremität.- IV. Die Mißbildungen und Deformitäten der unteren Extremität.- 1. Die angeborene Luxation der Hüfte.- 2. Die Coxa vara.- 3. Das Genu valgum.- 4. Das Crus varum.- 5. Der Klumpfuß.- 6. Der Plattfuß.- 7. Der Spitzfuß.- 8. Der Hackenfuß.- 9. Der Hohlfuß.- 10. Der Hallux valgus.- 11. Die Hammerzehe.- V. Contracturen und Ankylosen.- 1. Dermatogene Contracturen.- 2. Desmogene Contracturen’.- 3. Myogene Contracturen.- 4. Neurogene Contracturen.- Contracturen infolge zentraler Störungen.- a) Spastische Contracturen.- b) Paralytische Contracturen.- 5. Arthrogene Contracturen.- Ankylose.- Die typischen Operationen.- I. Die Hautnaht.- II. Die Unterbindung der wichtigsten Arterien.- A. Allgemeines über Arterienunterbindungen.- B. Die. Ausführung der Unterbindung.- Unterbindungen am Hals.- 1. Unterbindung der Arteria carotis externa.- a) In der Regio retromandibularis am Ligamentum stylomandibular.- b) Im Trigonum caroticum.- 2. Unterbindung der Arteria carotis.interna.- 3. Unterbindung. der Arteria carotis communis am Tuberculum caroticum Chassaignac.- 4. Unterbindung. der Arteria subclavia.- a) Oberhalb des. Schlüsselbeins.- b) Unterhalb des Schlüsselbeins im Trigonum Mohrenheimi.- 5. Unterbindung der Arteria anonyma.- Unterbindungen an der oberen Extremität.- 1. Unterbindung der Arteria axillaris.- 2. Unterbindung der Arteria brachialis.- 3. Unterbindung.der Arteria cubitalis.- 4. Unterbindung der Arteria radialis.- a) Im oberen Drittel des Vorderarmes.- b) Oberhalb des Handgelenkes.- c) Am Dorsum carpi in der sog. Tabatière.- 5. Unterbindung der Arteria ulnaris.- a) Im oberen Drittel des Vorderarmes.- b) Oberhalb des Handgelenkes.- 6. Unterbindung des Arcus volaris sublimis.- Unterbindungen an der unteren Extremität.- 1. Unterbindung der Arteria iüaca communis. externa et hypogastrica.- 2. Unterbindung der Arteria femoralis.- a) Unter dem Poupartschen Bande, oberhalb des Abganges der Arteria profunda femoris.- b) Im mittleren Drittel, unterhalb des Abganges der Arteria profunda femoris.- c) Im Adductorenschlitz.- 3. Unterbindung der Arteria poplitea.- 4. Unterbindung der Arteria tibialis anterior.- a) An der Grenze zwischen oberem und mittlerem Drittel.- b) Über der Knöchelgegend.- 5. Unterbindung der Arteria dorsalis pedis.- 6. Unterbindung der Arteria tibialis posterior.- a) Im oberen Drittel.- b) Im Gebiete des Malleolus internus.- III. Einige typische Eingriffe an den Venen der Extremitäten.- IV. Amputationen und Exartikulationen an den Extremitäten.- A. Allgemeines zur Amputation und Exartikulation.- 1. Schmerzstillung.- 2. Blutersparnis.- 3. Instrumentarium.- 4. Die verschiedenen Methoden der Durchtrennung der Haut und der Weichteile.- 5. Durchsägung des Knochens und Knochenstumpfversorgung.- 6. Blutstillung der Wundfläche und Versorgung der Nervenstümpfe.- 7. Naht des Stumpfes.- 8. Verband.- 9. Nachbehandlung.- 10. Künstlicher Ersatz der Glieder.- B. Amputationen und Exartikulationen an der oberen Extremität.- 1. Exartikulation im Schultergelenk.- 2. Amputation des Oberarms.- 3. Exartikulation im Ellbogengelenk.- 4. Amputation des Vorderarmes.- 5. Exartikulation im Handgelenk.- 6. Exartikulation der Finger im Interphalangeal- und in den Metakarpophalangealgelenken.- C. Amputationen und Exartikulationen an der unteren Extremität.- 1. Die Exartikulation im Hüftgelenk.- 2. Amputation des Oberschenkels.- 3. Exartikulation im Kniegelenk.- 4. Amputation des Unterschenkels.- a) Typische Unterschenkelamputation.- b) Osteoplastische Methoden der Unterschenkelamputation.- ?) Osteoplastische Amputation nach Bier-Eiselsberg.- ?) Die supramalleolar osteoplastische Amputation des Unterschenkels nach Pirogoff.- 5. Exarticulatio pedis intertarsea nach Chopart.- 6. Exarticulatio pedis im Tarsometatarsalgelenk nach Liseranc.- 7. Exartikulation der Zehen in den Interphalangeal- und Metatarsophalangealgelenken.- V. Die Gelenkresektionen an den Gliedmaßen.- A. Allgemeines über Gelenkresektion.- B. Spezielle Technik der Gelenkresektion.- 1. Resektion des Schultergelenkes nach v. Langenbeck.- 2. Resektion des Ellbogengelenkes.- 3. Resektion im Handgelenk.- 4. Resektionen an den Fingern.- 5. Resektion des Hüftgelenkes nach v. Langenbeck.- 6. Resektion des Kniegelenkes.- 7. Resektion des Fußgelenkes nach Kocher-Lauenstein.- 8. Die osteoplastische Fußgelenkresektion nach Wladimiroff-Mikulicz.- 9. Resektion der Zehengelenke.- VI. Typische Operationen an den Sehnen.- A. Die Sehnennaht.- B. Die Tenotomie.- VII. Typische Operationen an den Nerven.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.