Esser | Kryptogamen | Buch | 978-3-540-07638-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 574 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1007 g

Esser

Kryptogamen

Blaualgen Algen Pilze Flechten, Praktikum und Lehrbuch

Buch, Deutsch, 574 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1007 g

ISBN: 978-3-540-07638-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Im Rahmen einer sinnvollen Neugliederung des Biologiestudiums ist man an den meisten Universitaten vom Schema der beiden klas­ sischen ganztagigen GroBpraktika (Phanerogamen und Kryptogamen) abgegangen, und zwar in Bezug auf Umfang wie auch Inhalt. Es erscheint im Hinblick auf eine funktionsbezogene Betrachtungs­ weise angebracht, den Erwerb von Grundkenntnissen in den Paktika nicht nur auf ein morphologisch-anatomisches Studium der ein­ zelnen Taxa zu beschranken, sondern dabei die Entwicklung und den funktionellen Zusammenhang der verschiedenen Fortpflanzungs­ Systeme zu erarbeiten. Auf diese Weise dUrfte die Relevanz der Kryptogamen fUr physiologische und genetische Probleme deutlich werden, zu deren Bearbeitung sie schon seit einiger Zeit in immer groBerem Umfange verwendet werden. Unter diesen Gesichtspunkten haben wir versucht, unsere bisherige Praktikums-Erfahrung mit Kryptogamen zusammenzustellen. Auf der Basis eines straff gefaBten lehrbuchartigen Textes werden Ubungs­ anleitungen vorgelegt, die als EinfUhrung in die Kryptogamen­ kunde gedacht sind. Die Bakterien werden nicht behandelt, da diese nach den neueren Studienplanen in mikrobiologischen Kursen angeboten werden. Der Stoff ist als ein Maximalprogramm anzu­ sehen, das dem Studenten eine Ubersicht Uber den morphologisch­ anatomischen Aufbau und Uber die wichtigsten Aspekte der Fort­ pflanzung dieser Pflanzengruppe vermitteln, dem Veranstalter des Kurses die Moglichkeit zur Auswahl bestimmter Objekte bie­ ten solI. Ferner solI das Buch erste Anleitungen bei der Einar­ beitung in ein neues Forschungsobjekt aus dem Bereich der nie­ deren Pflanzen vermitteln.
Esser Kryptogamen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Theoretischer Teil.- Allgemeine Vorbemerkungen.- I. Fortpflanzungs-Typen.- 1. Vegetative Fortpflanzung.- 2. Sexuelle Fortpflanzung.- a) Fortpflanzungszellen.- b) Befruchtungs-Modi.- c) Entwicklungs-Zyklen.- 3. Der parasexuelle Zyklus.- II. Fortpflanzungs-Systeme.- Technisch-Methodischer Teil.- I. Materialbeschaffung.- 1. Frischmaterial.- a) Cyanophyceae.- b) Phycophyta.- c) Mycophyta.- d) Lichenes.- 2. Konserviertes Material.- II. Laborkulturen.- 1. Nährmedien.- a) Allgemeine Bemerkungen.- b) Nährmedien für Cyanophyceae und Phycophyta.- c) Nährmedien für Mycophyta.- d) Nährmedien für Lichenes.- 2. Kulturgefäße und Sterilisation.- 3. Grundlagen des sterilen Arbeitens.- 4. Kulturmethoden.- a) Reagenzglaskulturen.- b) Petrischalenkulturen.- c) Kulturen in Erlenmeyer- oder Fernbachkolben.- d) Objektträgerkulturen.- e) Kulturen im hängenden Tropfen.- f) Reinkulturen.- g) Haltung und Aufbewahrung von Laborkulturen.- III. Präparationsmethoden.- 1. Herstellung mikroskopischer Präparate.- a) Frischpräparate.- b) Dauerpräparate.- 2. Färbemethoderi.- a) Lactophenol-Methode.- b) Spezielle Färbemethoden.- Praktischer Teil.- Vorbemerkungen.- 1. Abteilung; Schizophyta (Spaltpflanzen).- 2. Klasse; Cyanophyceae (Blaualgen).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- I. Vegetationskörper.- 1. Bildung von Coenobien.- 2. Vielzellige Coenobien.- 3. Unverzweigte Trichome mit Heterocysten.- 4. Trichome mit unechten Verzweigungen.- 5. Trichome mit echten Verzweigungen.- 6. Trichome mit heteropolarer Differenzierung.- II. Vegetative Fortpflanzung.- 1. Aplanosporen.- 2. Hormogonien.- 3. Dauerzellen (Cysten).- 4. Hormocysten.- 2. Abteilung; Phycophyta (Algen).- Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- 1. Klasse; Euglenophyceae.- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- I. Bewegliche Formen (monadale Organisation).- 1. Flexibler Periplast.- 2. Starrer Periplast.- II. Unbewegliche Formen.- 1. Capsale Organisation.- 2. Palmella-Formen.- III. Verlust und Neubildung von Chlorophyll bei sukzessiven Licht- und Dunkelkulturen.- 2. Klasse; Pyrrhophyceae (Dinoflagellatae).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- Habitus und Fortpflanzung der Peridiniaceae.- 3. Klasse: Chrysophyceae.- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Klassifizierung.- III. Fortpflanzung.- B. Übungsanleitungen.- I. Progression der Zellorganisation innerhalb der Ordnungen 1–5.- 1. Monadale Organisation.- a) Einzeller mit Cystenbildung.- b) Einzeller mit Coenobienbildung.- c) Einzeller mit Skelettbildung.- 2. Capsale Organisation.- 3. Trichale Organisation.- II. Organisation und Fortpflanzung der Diatomales.- 1. Bewegliche Einzeller.- 2. Unbewegliche Einzeller.- 3. Coenobien.- a) Kettenartige und sternartige Coenobien.- b) Gestielte Coenobien.- c) Trichale Coenobien.- 4. Sexuelle Fortpflanzung.- a) Isogamie bei den Pennatae.- b) Oogamie bei den Centricae.- 5. Bestimmungsübungen.- 4. Klasse: Xanthophyceae (Heterokontae).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- I. Bau der Zellwand bei den Heterotrichales.- II. Siphonale Thallusorganisation und Oogamie bei Vaueheria.- 5. Klasse: Chlorophyceae (Grünalgen, Isokontae).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- 1. Ordnung: Volvocales.- I. Organisation und Entwicklungs-Zyklus einer monadalen Form (Chlamydomonas).- 1. Zellorganisation.- 2. Vegetative Fortpflanzung.- 3. Sexuelle Fortpflanzung.- 4. Tetradenanalyse.- II. Zellkolonien.- III. Organisation und Fortpflanzung eines Mehrzellers (Volvox).- 2. Ordnung: Chlorococcales.- I. Organisation und vegetative Fortpflanzung coccaler Formen.- II. Aggregationsverbände.- 3. Ordnung: Ulotrichales.- I. Ulothrix, trichaler Thallus.- II. Vlva, blattartiger Thallus.- 4. Ordnung: Cladophorales.- 5. Ordnung: Chaetophorales.- 6. Ordnung: Oedogoniales.- 7. Ordnung: Siphonales.- I. Organisation eines siphonalen Thallus (Bryopsis).- II. Organisation und Fortpflanzung von Acetabularia.- III. Organisation und Fortpflanzung von Halicystis-Devbesia.- 8. Ordnung: Conjugales (Jochalgen).- I. Organisation und Fortpflanzung der Desmidiaceae.- II. Organisation und Fortpflanzung der Zygnemaceae.- 9. Ordnung: Charales (Armleuchteralgen).- I. Morphologie und Anatomie des Thallus.- II. Entwicklung der Geschlechtsorgane und „Fruchtbildung“.- 6. Klasse: Phaeophyceae (Braunalgen).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- 1. Ordnung: Ectocarpales.- 2. Ordnung: Sphacelariales.- 3. Ordnung: Cutleriales.- 4. Ordnung: Dictyotales.- 5. Ordnung: Laminariales.- 1. Morphologie und Anatomie des Sporophyten.- 2. Fortpflanzung.- 6. Ordnung: Fucales.- 7. Klasse: Rhodophyceae (Rotalgen).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- I. Organisation des Thallus.- 1. Trichaler Thallus der Bangiophycidae und Florideophycidae.- 2. Pseudoparenchymatische Thalli der Florideophycidae.- a) Zentralfaden-Organisation mit dreidimensionaler Verzweigung und postgenitaler Verwachsung.- b) Springbrunnen-Organisation mit dreidimen-sionaler Verzweigung und postgenitaler Verwachsung.- c) Zentralfaden-Organisation mit zweidimensionaler Verzweigung und congenitaler Verwachsung.- d) Zentralfaden-Organisation mit dreidimensionaler Verzweigung, Ausbildung von Perizen-tralzellen und congenitaler Verwachsung.- II. Entwicklungs-Zyklus.- 1. Normaltypus, Polysiphonia- Typ, isomorpher Haplo-Diplont mit heteromorpher diploider Zwischen-generation.- 2. Reduktionen des Normaltypus.- a) Batraohospermum-Typ, heteromorpher Haplo-Diplont mit diploider Zwischengeneration.- b) Porphyra-Bangia -Typ, heteromorpher Haplo-Diplont (?).- 3. Abteilung: Mycophyta (Pilze).- Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Klassifizierung.- 1. Klasse: Myxomycetes (Schleimpilze).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- 1. Ordnung: Myxomycetales.- I. Entwicklungs-Zyklus des Physarum -Typs.- II. Morphologische Besonderheiten anderer Myxomycetales.- 2. Ordnung: Acrasiales.- I. Entwicklungs-Zyklus von Dictyostelium.- II. Morphologie der Sorokarpien anderer Acrasiales.- 2. Klasse: Phycomycetes (Algenpilze, niedere Pilze).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- 1. Ordnung: Plasmodiophorales.- 2. Ordnung: Chytridiales (Archimycetes, Urpilze).- Familie: Olpidiaceae.- Familie: Synchytriaceae.- Familie: Phlyctidiaceae.- Familie: Chytridiaceae.- 3. Ordnung: Blastocladiales.- 4. Ordnung: Monoblepharidales.- 5. Ordnung: Hyphochytriales.- 6. Ordnung: Oomycetales.- I. Entwicklungs-Zyklen von zwei Leitarten der Oomycetales.- 1. Achlya ambisexualis (Saprolegniaceae).- 2. Phytophthora infestans (Peronosporaceae).- II. Progression von endogen gebildeten Planosporangiosporen zu exogenen Konidiosporen.- 1. Saprolegniaceae.- a) Primäre Pianosporen.- b) Primäre Pianosporen, die sich am Sporangium encystieren.- c) Primäre Cysten.- d) Sekundäre Pianosporen.- e) Vielsporige Sporangien bilden Keimschläuche 286 2. Peronosporaceae.- a) Pianosporen.- b) Übergangsformen: Pianosporen oder Sporangien (Konidiosporen) bilden Keimschlauch.- c) Sporangien (Konidiosporen) bilden Keimschlauch.- d) Sporangien mit Pianosporen entstehen kettenartig an Trägern in endobiontischen Lagern.- 7. Ordnung: Zygomycetales (Jochpilze).- I. Entwicklungs-Zyklus von Leitarten der Familien der Zygomycetales.- 1. Phycomyces blakesleeanus (Mucoraceae).- 2. Endogone spec. (Endogonaceae).- 3. Basidiobolus ranarum (Entomophthoraceae).- II. Progression von endogen gebildeten Aplanosporangio-sporen zu exogenen Konidiosporen innerhalb der Mucoraceae.- 1. Vielsporige Sporangien.- 2. Übergangsformen: Sporangien und Sporangiolen.- 3. Übergangsformen: Sporangien und Konidiosporen.- 4. Einsporige Sporangien (Konidiosporen).- III. Abhängigkeit des Myzelhabitus von Außenbedingungen.- IV. Beispiele für aktive Sporenverbreitung.- 3. Klasse: Äscomycetes (Schlauchpilze).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- Unterklasse: Protoascomycetidae.- 1. Ordnung: Endomycetales (Saccharomycetales).- I. Organisation des Vegetationskörpers.- 1. Myzelbildende Formen.- 2. Einzeller mit Coenobienbildung.- II. Entwicklungs-Zyklen und Befruchtungs-Modi.- 1. Haplonten.- a) Anisogametangiogamie, vielsporige Asci.- b) Isogametangiogamie, achtsporige Asci.- c) Somatogamie, vier- bis achtsporige Asci.- 2. Diplonten.- 2. Ordnung: Taphrinales (Exoascales).- Unterklasse: Plectomycetidae.- 1. Ordnung; Plectascales (Eurotiales).- I. Organe der vegetativen Fortpflanzung.- 1. Einreihige Konidienträger.- 2. Vielreihige Konidienträger.- 3. Koremien.- II. Struktur der Fruchtkörper.- 1. „Fruchtkörper“ ohne Peridie.- 2. Fruchtkörper mit Hüllhyphen.- 3. Fruchtkörper mit Peridie.- 2. Ordnung: Erysiphales (echte Mehltaupilze).- Unterklasse Loculomycetidae.- I. Venturia inaequalis, Leitart der Loculomycetidae.- II. Mehrzellige Konidiosporen bei Alternaria.- Unterklasse: Pyrenomycetidae.- 1. Ordnung: Sphaeriales.- Familie: Sordariaceae.- I. Entwicklung der Geschlechtsorgane und Befruchtung (Podospora).- II. Demonstration der bipolaren Incompatibilität bei Podospora.- III. Ascusbildung und Sporenentwicklung (Sordaria rnaorospora).- IV. Tetradenanalyse bei Sordaria macrospora.- a) Einfaktorkreuzung.- b) Zweifaktorkreuzung.- V. Sporenentwicklung bei viersporigen und vielsporigen Sordariaceae.- VI. Demonstration der heterogenischen Incompatibilität bei Podospora.- 1. Alleler Mechanismus.- 2. Nichtalleier Mechanismus.- Familie: Ophiostomataceae.- Familie: Melanosporaceae.- Familie: Xylariaceae.- Familie: Hypocreaceae.- 2. Ordnung: Clavicipitales.- 3. Ordnung: Laboulbeniales.- Unterklasse: Discomycetidae.- 1. Ordnung: Pezizales.- 2. Ordnung: Helotiales.- I. Habitus der Konidienträger.- II. Struktur der Apothezien.- 3. Ordnung: Phacidiales.- 4. Ordnung: Tuberales.- 4. Klasse: Basidiomycetes (Ständerpilze).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- Unterklasse: Phragmobasidiomycetidae.- 1. Ordnung: Uredinales (Rostpilze).- 2. Ordnung: Ustilaginales (Brandpilze).- 3. Ordnung: Auriculariales (Qhrlappenpilze).- 4. Ordnung: Tremellales(Zitterpilze).- Unterklasse: Holobasidiomycetidae.- I. Genetische Kontrolle des Fortpflanzungs-Systems.- II. Strukturmerkmale der Fruchtkörper.- 1. Ordnung: Exobasidiales.- 2. Ordnung: Poriales (Porlinge).- I. Krustenartige Fruchtkörper, Corticium -Typ.- II. Becherartige Fruchtkörper, Solenia-Typ.- III. Keulenartige Fruchtkörper, Ciavaria -Typ.- IV. Hutartige Fruchtkörper, Cantharellus -Typ.- V. Hutartige Fruchtkörper, Hydnum-Typ.- VI. Schwammartige Fruchtkörper, Merulius -Typ.- VII. Konsolenförmige Fruchtkörper, Fomes -Typ.- VIII. Gestielte Fruchtkörper, Polyporus — Typ.- 3. Ordnung: Agaricales (Lamellenpilze).- I. Rhizomorphenbildung bei Arnrillaria mellea.- II. Vegetative Fortpflanzung.- a) Oidiosporen und Chlamydosporen bei Coprinus lagopus.- b) Koremienbildung bei Pleurotus cystidiosus.- III. Sexuelle Fortpflanzung bei Schizophyllum commune bzw. Polyporus ciliatus (tetrapolarer Incompatibilitäts-Mechanismus).- IV. Differenzierung der Fruchtkörper bei Coprinus lagopus.- V. Struktur der Lamellen.- VI. Schleudermechanismus der Basidiosporen.- VII. Aufspaltung und Neukombination der A-B-Incompati-bilitätsfaktoren bei Sohizophyllum commune.- 4. Ordnung: Gastromycetales (Bauchpilze).- I. Fruchtkörper mit staubartig zerfallender Gleba (Lycoperdaceae).- II. Fruchtkörper, deren Gleba in Form einer oder mehrerer Peridiolen abgeschleudert wird (Nidulariaceae, Sphaerobolaceae).- III. Fruchtkörper mit verschleimender Gleba (Phallaceae).- Formklasse: Deuteromycetes (Fungi imperfecti).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- I. Selektion von imperfekten Formen im Verlauf der vegetativen Fortpflanzung.- II. Morphologie von Dermatophyten.- Lichenes (Flechten).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Klassifizierung.- III. Vorkommen und praktische Bedeutung.- B. Übungsanleitungen.- I. Homöomere Thalli.- 1. Gallertflechten.- 2. Fadenflechten.- II. Heteromere Thalli.- 1. Krustenflechten.- 2. Blattflechten.- 3. Strauchflechten.- I. Adressenliste für die Materialbeschaffung.- 1. Sammlungen, die lebendes Material anbieten.- 2. Firmen, die konserviertes Material bzw. Unterrichtszubehör anbieten.- II. Unterrichtsfilme.- Literatur.- Theoretischer Teil.- Technisch-Methodischer Teil.- Praktischer Teil — Allgemeine Literatur.- Praktischer Teil — Spezielle Literatur.- 1. Abteilung: Schizophyta.- 2. Abteilung: Phycophyta.- 3. Abteilung: Mycophyta.- Lichenes.- Verzeichnis der Pflanzennamen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.