Fischer | Reststoff-Controlling | Buch | 978-3-642-62615-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g

Fischer

Reststoff-Controlling

Ein neues Tool zur Steigerung der Material- und Energieeffizienz

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g

ISBN: 978-3-642-62615-9
Verlag: Springer


Das Kostenmanagement in der Supply Chain hat ein neues Tool erhalten: Reststoff-Controlling. Damit erzielen Betriebe kurzfristig eine Senkung der Herstellkosten um netto 5%. Dies wird durch Reduzierung ihrer Material- und Energieverluste um 20-40% erreicht.
Teil 1 ist für Umweltmanager relevant. Durch die Integration mit Reststoff-Controlling wird Umweltkostenrechnung auf eine neue Grundlage gestellt und zum wirksamen Treiber für Öko-Effizienz.
Teil 2 ist für Controller und Kostenmanager relevant. Er zeigt wie Reststoff-Controlling in allen üblichen betrieblichen Informationssystemen (SAP R/3 u. a. ) mit einfachen und erprobten Anpassungen realisiert werden kann. Im Anschluß wird die gezielte Anwendung zur verbesserten Steuerung von zentralen Geschäftsprozessen (F&E, Beschaffung, Produktion) beschrieben.
Fischer Reststoff-Controlling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Teil I — Ausrichtung der Umweltkostenrechnung.- 1.2 Teil II — Realisierung und Nutzung des Reststoff-Controlling.- 1 - Ausrichtung der Umweltkostenrechnung.- 2 Anforderungen an die kostenrechnerische Unterstützung des Umweltmanagements.- 2.1 Anforderungen an die Kostenrechnung.- 2.1.1 Einordnung in das System Betrieb.- 2.1.2 Einordnung in die betriebliche Datenverarbeitung.- 2.1.3 Modellbildung, Kostentheorie und Kostenrechnung.- 2.1.4 Funktionale Anforderungen.- 2.1.4.1 Effektivität durch relevante Kosteninformation.- 2.1.4.2 Effektivität durch Empfängerorientierung.- 2.1.5 Strukturelle Anforderungen.- 2.1.6 Zusammenfassung der Anforderungen.- 2.2 Aufgaben des Umweltmanagements.- 2.2.1 Umweltschutz und Kuppelproduktion.- 2.2.1.1 Kuppelproduktion und die industrielle Gütererzeugung.- 2.2.1.2 Begriffliche Strukturierung von Inputs und Outputs.- 2.2.1.3 Begriflliche Strukturierung der Handhabung von Reststoffen.- 2.2.2 Umweltschutz und die betriebliche Leistungserstellung.- 2.2.2.1 Funktionen der Umwelt für die betriebliche Leistungserstellung.- 2.2.2.2 Umwelt als Produktionsfaktor.- 2.2.2.3 Präzisierung des Begriffes Umweltschutz.- 2.2.3 Umweltschutz und das Zielsystem.- 2.2.3.1 Das Zielsystem der Untemehmung.- 2.2.3.2 Typische Formalziele.- 2.2.3.3 Umweltziele sowie Sach- und Formalziele.- 2.2.3.4 Einordnung des Umweltschutzes in das Zielsystem.- 2.2.4 Aufgaben des Umweltmanagements.- 2.2.4.1 Aufgaben und Ausrichtung.- 2.2.4.2 Zentrale Ansatzpunkte.- 2.2.4.3 Einrichtung eines Umweltmanagementsystems.- 2.3 Anforderungen an Umweltinformationssysteme.- 2.3.1 Systematisierung von Umweltinformationssystemen.- 2.3.1.1 Gliederung nach Teilsystemen.- 2.3.1.2 Relevante Elemente der Teilsysteme.- 2.3.2 Funktionale Anforderungen.- 2.3.3 Strukturelle Anforderungen.- 2.3.3.1 Funktionsübergreifend einheitliche Begriffssystematik und Datenbasis.- 2.3.3.2 Übersetzung von physischen Daten in monetäre Daten.- 2.3.3.3 Durchgängige Stoffstromtransparenz.- 2.3.4 Zusammenfassung der Anforderungen.- 2.4 Anforderungen an die kostenrechnerische Unterstützung des Umweltmanagements.- 2.4.1 Funktionale Anforderungen.- 2.4.1.1 Interne Anforderungen.- 2.4.1.2 Extemer Informationsbedarf.- 2.4.2 Strukturelle Anforderungen.- 2.4.3 Zusammenfassung der Anforderungen.- 3 Definition des Kostenblocks ‚Umwelt‘.- 3.1 Bedeutung der Kostendefinition.- 3.2 Umweltschutzkosten auf der Basis intemalisierter Kosten.- 3.2.1 Definition der Umweltschutzkosten.- 3.2.2 Enthaltene Kostengruppen.- 3.2.3 Bewertung der Umweltschutzkosten.- 3.2.3.1 Motivation von Management und Mitarbeitem.- 3.2.3.2 Eindeutigkeit und Praktikabilitit.- 3.2.3.3 Vollständigkeit und Relevanz.- 3.2.3.4 Zusammenfassung der Bewertung.- 3.3 Umweltschutzkosten auf der Basis extemalisierter Kosten.- 3.3.1 Gliederung und Höhe extemalisierter Umweltschutzkosten.- 3.3.2 Bewertung unter dem Formalziel Gewinn.- 3.3.3 Bewertung unter dem Formalziel Umweltschutz.- 3.3.4 Einbeziehung extemalisierter Kosten durch Lenkungspreise.- 3.4 Reststofikosten als Kostenblock ‚Umwelt‘.- 3.4.1 Ableitung des konzeptionellen Ansatzes.- 3.4.2 Definition der Reststofikosten.- 3.4.2.1 Enthaltene Kostengruppen.- 3.4.2.2 Variabilität.- 3.4.3 Bewertung der Reststofikosten.- 3.4.3.1 Vollständigkeit und Relevanz.- 3.4.3.2 Eindeutigkeit und Praktikabilität.- 3.4.3.3 Motivation von Management und Mitarbeitern.- 3.4.3.4 Zusammenfassung der Bewertung.- 3.5 Abgrenzung zu verwandten Kostenblöcken.- 3.5.1 Kosten von Kuppelprodukten.- 3.5.2 Fehlleistungsaufwand und Qualitatskosten.- 2 - Realisierung und Nutzung des Reststoff-Controlling.- 4 Realislerung und Nutzung des Reststoff-Controlling.- 4.1 Anwendungsgebiete.- 4.2 Grundsätzliche Festlegungen.- 4.3 Reststoff-Mengenrecbnung.- 4.3.1 Datenmodell der Mengenrecbnung.- 4.3.1.1 Mengenstelle.- 4.3.1.2 Material.- 4.3.1.3 Bewegung.- 4.3.1.4 Stoffstrom.- 4.3.1.5 Beschränkung aufrelevante Mengenstellen und Bewegungen.- 4.3.1.6 Konsequenzen für Stückliste und Rezeptur.- 4.3.1.7 Kontierungsregel.- 4.3.1.8 Berecbnungsregel.- 4.3.2 Durchführung der Mengenrecbnung.- 4.3.2.1 Ist-Bewegungen erfassen.- 4.3.2.2 Ist-Bewegungen errecbnen.- 4.3.2.3 Weitere Konsequenzen für Stückliste und Rezeptur.- 4.4 Reststoff-Kostenrecbnung.- 4.4.1 Datenmodell der Reststoff-Kostenrecbnung.- 4.4.1.1 Gliederung von Kostensammlem.- 4.4.1.2 Kostensammler-Stoffstrom-Bezug.- 4.4.1.3 Wertbeleg.- 4.4.1.4 Bericht.- 4.4.2 Durchführung der Reststoff-Kostenrecbnun.- 4.4.2.1 Erfassung der Ist-Reststoftkosten und Zuordnung auf Reststoffströme.- 4.4.2.2 Zuordnung der Ist-Reststoftkosten aufKostenstellen.- 4.4.2.3 Zuordnung der Ist-Reststoflkosten auf Einsatzmaterialien.- 4.4.2.4 Zuordnung der Ist-Reststoftkosten auf Kostenträger.- 4.4.2.5 Plan- und Soll-Kostenrecbnung.- 4.4.2.6 Besonderheiten bei Teilkostenrecbnungen.- 4.5 Koppelung mit Management-Entscheidungen.- Anhang I Anteil unerwUnschter Outputs am Gesamtoutput.- Anhang II Die Reststoftkosten des verarbeitenden Gewerbes.- Anhang Ill Wahl der Integrationsstrategie.- Anhang IV Realisierung der Extemen Berichterstattung.- Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.