Flach / Bock | Flach, W: Kant zu Geschichte, Kultur und Recht | Buch | 978-3-428-13368-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 90, 301 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Philosophische Schriften

Flach / Bock

Flach, W: Kant zu Geschichte, Kultur und Recht

Buch, Deutsch, Band 90, 301 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Philosophische Schriften

ISBN: 978-3-428-13368-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Kants philosophische Begründung der Geschichts-, Kultur- und Rechtsphilosophie ist seit eh und je hoch umstritten. Werner Flach zeigt, dass ihre primäre Einordnung in die praktisch-ethische Systematik Kants eine verkürzende Einengung darstellt. Sie berücksichtigt nicht hinreichend die für Kants Gesamtsystematik zentrale Thematik der Teleologie und damit die grundlegenden Argumente der Kritik der Urteilskraft. Erst diese aber eröffnen den Blick auf das innovative Modell Kants. Es ermöglicht Erfahrungsgewinnung ohne die traditionell vorgenommene Trennung der beiden Bereiche von empirischer und kultureller Welt des Menschen. Zentraler Begriff in diesem Modell ist der Begriff der Freiheit. Ihm kommt die fundierende Rolle sowohl beim Verstehen von Geschichte als auch bei der Wahrnehmung von Kultur und im Aufbau wie im Vollzug des Rechts zu. Diese neue Perspektive macht einerseits verständlich, dass die fragliche Thematik bislang so umstritten war; andererseits zeigt sie zukunftsweisende Wege.
Flach / Bock Flach, W: Kant zu Geschichte, Kultur und Recht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolfgang Bock
Vorwort

Transzendentalphilosophie und Kritik. Zur Bestimmung des Verhältnisses der Titelbegriffe der Kantischen Philosophie

Die kantische Hypothek

Die theoretische Weltbetrachtung und die Disziplinierung der Vernunft

Kants Lehre von der Gesetzmäßigkeit der Empirie. Zur Argumentation der Kantischen Schematismuslehre

Das Problem der transzendentalen Deduktion: seine Exposition in der Kritik der reinen Vernunft und seine Wiederaufnahme im Neukantianismus der Südwestdeutschen Schule

Das Kategorienkonzept der kritischen Philosophie Kants und seine Revision in der Erkenntnislehre des Marburger Neukantianismus

Wissenschaftstheorie als Transzendentalphilosophie

Kritizistische oder dialektische Methode? Analyse und Bewertung

Kants sogenannte Reziprozitäts- oder Analytizitätsthese, seine Lehre vom Faktum der Vernunft und sein Geschichtsbegriff

Carl Leonhard Reinholds Aufnahme der Kantischen Faktumlehre in der Grundlegung der praktischen Philosophie und sein Freiheitsbegriff

Fichtes voluntativ-egologischer Begriff von Kultur und Geschichte als Revision der empiriologischen Ausrichtung der Kantischen Grundlegung des Geschichtsbegriffes

Kants Empiriologie

Zu Kants geschichtsphilosophischem 'Chiliasmus'

Zu Kants Kultur- und Geschichtsphilosophie

Kants Geschichtsphilosophie

Kants Geschichtsphilosophie im Widerstreit

Zu Kants Lehre von sensus communis aestheticus

Zu Kants Lehre von der symbolischen Darstellung

Schillers Aufnahme des Kantischen Kulturbegriffes in den Briefen über die ästhetische Erziehung

Zur geltungstheoretischen Grundlegung der Gartenkunst

Erreichung und Errichtung. Über die empiriologische Orientierung der Kantischen Geschichtsphilosophie

Kants Begriff der Kultur und das Selbstverständnis des Neukantianismus als Kulturphilosophie

Kant zur Gründung von Recht und Rechtswissenschaft

Angeborenes Recht und erworbene Rechte, Vollbürger und Halbbürger

Schriftenverzeichnis Werner Flach

Personenregister


Wolfgang Bock, Studium der Rechtswissenschaft und der Politikwissenschaft an den Universitäten Genf, Gießen und Frankfurt am Main, seit 1979 Richter am LG Frankfurt am Main in Zivil- und Strafsachen; von 1981 bis 1983 Abordnung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das BVerwG und von 1985 bis1988 Richter am VG Wiesbaden. Von 1989 bis 2000 war Wolfgang Bock Wissenschaftlicher Referent an der FEST Heidelberg (Interdisziplinäres Forschungsinstitut der Evangelischen Kirchen). 1993 Promotion an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt am Main, in den Jahren 1996 bis 2006 folgten verschiedene Forschungsprojekte. Von 2001 bis 2007 Abordnung an das Internationale Institut für Pädagogische Forschung in Frankfurt am Main. Habilitation an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf im Jahr 2004. Von 2004 bis 2011 Privatdozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und an der Justus Liebig-Universität Gießen. Seit 2008 Lehraufträge am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Universität Marburg und seit 2012 a.o. Professor an der Juristischen Fakultät der Justus Liebig-Universität Gießen. Seit 2012 Studienreferent für Staats- und Völkerrecht an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin.

Werner Flach ist ein deutscher Philosoph. Er ist Vertreter einer an Kant, den Neukantianismus und insbesondere an seinen Lehrer Hans Wagner anknüpfenden Transzendentalphilosophie. Flach promovierte 1955 an der Universität Würzburg und habilitierte sich dort 1961. Seit 1968 hatte er dort eine Professur für Philosophie inne und wurde 1995 emeritiert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.