Hartmann | Cum verbis ut Italici solent ornatissimis | Buch | 978-3-89971-737-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 009, 191 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 247 mm, Gewicht: 467 g

Reihe: Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike

Hartmann

Cum verbis ut Italici solent ornatissimis

Funktionen der Beredsamkeit im kommunalen Italien / Funzioni dell+eloquenza nell+Italia comunale

Buch, Deutsch, Band 009, 191 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 247 mm, Gewicht: 467 g

Reihe: Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike

ISBN: 978-3-89971-737-2
Verlag: V & R Unipress GmbH


Zahlreiche Quellen des 12. und 13. Jahrhunderts, die die italienischen Stadtkommunen beschreiben, dokumentieren eine besonders ausgeprägte Wertschätzung der Eloquenz. Angesichts jüngerer Forschungen zum Einfluss der Rhetorik auf das Selbstverständnis der Aristokratie im antiken Rom liegt ein analoger Blick auf Funktionen der Eloquenz in den Kommunen zwar nahe, steht aber noch aus. Dieser Band widmet sich erstmals dieser Forschungslücke, um politische ebenso wie religiöse Formen öffentlicher Rhetorik in ihren Entstehungsbedingungen und Funktionalisierungen zu untersuchen. Dabei werden öffentliche Rede und briefliche Rhetorik in den italienischen Kommunen sowohl im Rahmen der zeitgenössischen theoretischen Traktate als auch in ihrer praktischen Umsetzung analysiert. Diese im Einzelnen definierten Ausprägungen der Eloquenz in den Kommunen werden jeweils in besonderem Maß auf ihre spezifische sozialen Funktionen überprüft und mit vergleichbaren Formen der Rhetorik an der Kurie, am Staufischen Hof und in Byzanz kontrastiert.Numerose fonti, sia comunali che extracomunali, dei secoli XII e XIII sui comuni italiani dimostrano la particolare importanza dell’eloquenza. Dato che delle recenti ricerche storiche hanno dimostrato l’influenza della retorica sull’autocoscienza dell’aristocrazia nell’antica Roma, sembra utile svolgere lo sguardo anche sulle funzioni dell’eloquenza nella società comunale. Questo volume analizza le diverse forme del discorso pubblico, della retorica religiosa e dell’eloquenza scritta, indagando sia la teoria contemporanea della retorica. sia la performance pratica. I contributi del volume descrivono da diversi punti di vista le funzioni delle diverse forme dell'eloquenza nella società comunale, comparandole con le forme della retorica alla curia papale, nella cancelleria imperiale degli Staufer e, infine, nel mondo bizantino.
Hartmann Cum verbis ut Italici solent ornatissimis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Numerous 12th and 13th-century sources bear witness to a particularly pronounced appreciation of eloquence. In the light of more recent studies on the influence of rhetoric on the self-conception of the aristocracy in ancient Rome, it makes sense to take a look at the same time at functions of eloquence in the communes, yet this still remains to be done. The present volume addresses this omittance for the first time in a multi-perspective approach, by analysing political and religious forms of public rhetoric in the light of the respective circumstances of their origin and functionalisation. Public speeches and epistolary rhetoric in the Italian communes are examined both in the context of contemporary theoretical treatises and in their practical implementation. Each of these defined peculiarities of eloquence in the communes are each examined closely in terms of their specific social functions and contrasted with comparable forms of rhetoric at the Curia, the Staufer Court and in Byzantium.>


Hartmann, Florian
Prof. Dr. Florian Hartmann studierte in Berlin und Bonn. Nach der Promotion 2005 und Tätigkeiten am Deutschen Historischen Institut in Rom, Italien, 2007–2010, und Bonn folgte 2012 die Habilitation. Danach lehrte er an den Universitäten Bonn, Chemnitz, Aachen und Erlangen. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Wissensdiskurse des Mittelalters an der RWTH Aachen.

Laureys, Marc
Dr. Marc Laureys ist Professor für Mittel- und Neulateinische Philologie an der Universität Bonn und Sprecher des Bonner Centre for the Classical Tradition.

Baumann, Uwe
Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.

Schmitz, Winfried
Dr. Winfried Schmitz ist Professor für Alte Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.

Dr. Florian Hartmann, geboren 1975, ist derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Rom.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.