Liefmann-Keil | Ökonomische Theorie der Sozialpolitik | Buch | 978-3-642-87698-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 639 g

Reihe: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft

Liefmann-Keil

Ökonomische Theorie der Sozialpolitik

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 639 g

Reihe: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft

ISBN: 978-3-642-87698-1
Verlag: Springer


Urn die Jahrhundertwende und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehorte die Sozialpolitik noch unwidersprochen zu den Studiengebieten der Wirtschaftswissenschaftler. Heute ist es nicht rnehr selbstverstand­ lich, daB okonomische Theorien zur Analyse sozialpolitischer MaB­ nahrnen verwandt werden. Die Sozialpolitik ist zu einern von der Wirt­ schaftswissenschaft relativ vernachlassigten, abseitigen Gebiet geworden. Okonomische Untersuchungen im Bereich der Sozialpolitik scheinen darum einer besonderen Rechtfertigung zu bediirfen. Die Sozialpolitik wird jetzt zumeist als eine Politik angesehen, in der die Beachtung von okonomischen Wechselbeziehungen bewuBt zuriick­ gestellt werden kann und die okonomischen Folgen zugunsten der gesell­ schaftspolitischen Wirkungen vernachlassigt werden sollen. Die Sozial­ politik wird deshalb, gleichgiiltig, ob es sich urn MaBnahmen des Staates oder urn die Politik der Gewerkschaften handelt, haufig nicht nur von den Vertretern der Wirtschaftswissenschaft, sondern auch von Praktikern und Politikern einseitig beurteilt. In Wirklichkeit ist sie jedoch sowohl okonomisch bedingt, wie okonomisch wirksam. Sie ist eine Politik der Datensetzung und Datenanderung, eine Politik der gruppen- oder staats­ politis chen Intervention. Die okonomische Betrachtungsweise erscheint daher, wenn auch nicht immer ausreichend, so doch angemessen und erforderlich.
Liefmann-Keil Ökonomische Theorie der Sozialpolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Allgemeine Einführung.- Erster Teil Ziele, Instrumente und Strategie.- I. Einleitung.- II. Die sozialpolitischen Ziele.- III. Die Koordination der Ziele.- IV. Das sozialpolitische Instrumentarium.- V. Die Koordination der Instrumente.- VI. Sozialpolitische Strategie.- VII. Entwicklungstendenzen.- Zweiter Teil Die sogenannte Einkommensumverteilung.- I. Grundlagen der „Umverteilungspolitik“.- II. Der Aufbau von Systemen der sozialen Sicherheit.- III. Sozialeinnahmen — öffentliche Abgaben.- IV. Sozialleistungen — öffentliche Ausgaben.- V. Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge.- Dritter Teil Die Regelung der Arbeitsentgelte und Arbeitsbedingungen.- I. Einleitung.- II. Die Politik der öffentlichen Hand.- III. Die Politik der Tarifpartner.- Vierter Teil Sozialpolitik im internationalen Rahmen.- I. Einleitung.- II. Außenhandelspolitik und Einkommensverteilung.- III. Integration und Sozialpolitik.- IV. Internationale Sozialpolitik.- V. Die Entwicklung der Sozialpolitik in jungen Industrieländern.- Zum Abschluß: Einige Entwicklungstendenzen.- 1. Die Zunahme des Wohlstandes.- 2. Sozialinvestitionen.- 3. Der Ausbau der sog. Einkommensumverteilung.- 4. Organisationen und Konzentration.- 5. Internationale Beziehungen.- 6. Die Sozialpolitik als Instrument.- Namenverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.