Prion | Kreditpolitik | Buch | 978-3-642-90276-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 321 g

Prion

Kreditpolitik

Aufsätze und Reden

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 321 g

ISBN: 978-3-642-90276-5
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Prion Kreditpolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- I. Zur Lehre vom Kredit.- A. Der Kreditbedarf der Unternehmungen.- 1. Die Begriffe: Kapital und Kredit.- 2. Arten und Formen des Kredits.- 3. Die Verwendung von Kredit (insbesondere von langfristigem Kredit).- 4. Die Verwendung von kurzfristigem Kredit 13.- B. Das Leihkapital.- 1. Wesen und Bedeutung.- 2. Der Geld- und Kapitalmarkt.- C. Die Kreditgewährung.- 1. Der Lieferantenkredit.- 2. Der Bankkredit.- D. Die Kreditschöpfung.- 1. Notenkredit.- 2. Buchkredit.- 3. Der Akzeptkredit.- 4. Anwendung der Kreditschöpfung.- E. Die Dauer der Kredite.- II. Deutsche Kreditpolitik 1919–22.- A. Der „Kredit“bedarf der Unternehmungen.- B. Die Deckung des Kapital- und Kreditbedarfs.- C. Die Zeit von Mitte 1922 bis zum Ruhrkrieg.- 1. Der Geldmarkt.- a) Der Bankkredit.- b) Der Geldmarkt der Börse.- c) Das Devisenleihgeschäft.- 2. Die Kreditpolitik der Reichsbank.- a) Die Wiederauferstehung des Handelswechsels.- b) Der Ablauf der dritten Geldentwertungsperiode.- c) Diskonterhöhung oder Krediteinschränkung?.- III. Kreditpolitik und Ruhrkampf (1923).- A. Die eigentliche Ruhrfinanzierung.- 1. Der Geldbedarf.- 2. Die finanziellen Maßnahmen zur Deckung der Ausgaben.- B. Die Politik der Reichsbank.- 1. Erster Zeitabschnitt bis 23. Juni 1923: Stützungsversuche.- 2. Der zweite Zeitabschnitt, 23. Juni bis 15. November 1923: die Auflösung.- IV. Die Zinspolitik der Kreditbanken.- A. Unkosten und Geldentwertung.- B. Unkostenverringerung im Bankbetrieb.- C. 10% für den Tag.- V. Zinspolitik und Markstabilisierung. Ein Beitrag zur Frage des Zinswuchers.- A. Vom 1. Januar 1920 bis 1. August 1923.- B. Vom 1. August bis 15. November 1923.- C. Vom 15. November bis 10. Dezember 1923.- 1. Währungsstabilisierung und Erhöhung des Zinssatzes von 6% auf 10% pro Tag.- 2. Die Begründung der Zinserhöhung.- a) Risiko der Geldentwertung.- b) Betriebskosten.- c) Kapitalmangel.- d) Die Zinssätze des Geldmarktes.- e) Kosten der Termingelder.- 3. Kreditkosten und Wucher.- a) Valutierungen.- b) Die Dekadenverrechnung.- VI. Kreditfragen der Gegenwart.- A. Der deutsche Geld- und Kapitalmarkt.- 1. Der Kapitalbedarf.- 2. Die Kapitalbildung.- 3. Der Geldmarkt: Depositen, Kreditgewährung, die öffentlichen Gelder, das Privatdiskontgeschäft.- B. Die Kreditpolitik der Reichsbank.- Diskontpolitik und Kreditrestriktion.- C. Die ausländischen Kredite.- 1. Auslandskredite und Preise.- 2. Inflation?.- 3. Auslandskredite und Betriebe.- 4. Volkswirtschaftliche Bedeutung.- D. Die Heilung der Kapitalkrise.- 1. Bewirtschaftimg des Kapitals.- 2. Kapitalzufuhr und Kapitalneubildung.- 3. Tributzahlungen.- VII. Auslandskredite und Inflation.- A. Auslandskredite und Geldbeschaffung.- 1. Konsumtive Zwecke.- 2. Produktive Zwecke.- B. Auslandskredite und Außenhandel.- 1. Theorie.- 2. Wirklichkeit.- 3. Direkter Import.- 4. Veredelungsverkehr.- C. Auslandskredite und Reichsbank.- 1. Theorie.- 2. Verhalten der Reichsbank.- D. Ergebnis und heutige Lage.- 1. Inflation.- 2. Preissenkungsaktion.- 3. Entwicklung?.- VIII. Anhang: Kredit und Wirtschaftskrise. Eine Darstellung in Leitsätzen.- A. Kapitalmarkt.- B. Geldmarkt.- C. Krisenheilung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.