Rothland / Lüders | Lehrer-Bildungs-Forschung | Buch | 978-3-8309-3838-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 269 mm, Gewicht: 638 g

Rothland / Lüders

Lehrer-Bildungs-Forschung

Festschrift für Ewald Terhart

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 269 mm, Gewicht: 638 g

ISBN: 978-3-8309-3838-5
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Erst in den 1960er Jahren ist die Schulpädagogik in das System der Wissenschaften aufgenommen worden. Bis dahin war sie als Praktische Pädagogik ein Element des Erziehungssystems mit spezifischen Funktionen in der Lehrerbildung. Als Ewald Terhart 1978 promoviert wurde, war die Abkehr der Schulpädagogik von einer Konzentration auf die Bedürfnisse der Profession zu einer an der Produktion von Erkenntnissen ausgerichteten Orientierung kaum vollzogen. Wenn heute von ihrer relativen Konsolidierung als Teildisziplin der Erziehungswissenschaft die Rede sein kann, ist dies auch dem Wirken von Ewald Terhart insbesondere im Forschungsfeld der Lehrerbildung und des Lehrerhandelns zu verdanken.

Die Festschrift würdigt Ewald Terharts herausragende wissenschaftliche Leistungen, die sich keinesfalls in der Fülle seiner Arbeiten zur Forschung zum Lehrerberuf und zur Lehrerbildung erschöpfen, sondern mit Beiträgen zur Unterrichtsforschung, Allgemeinen Didaktik, Wissenschaftsforschung sowie zur empirischen Bildungsforschung allgemein weit darüber hinaus gehen.
Rothland / Lüders Lehrer-Bildungs-Forschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rothland, Martin
Martin Rothland, Prof. Dr., Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik der Sekundarstufe II, Universität Siegen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Forschung zum Lehrberuf und zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung.

Oelkers, Jürgen
Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich, Lehrgebiet Allgemeine Pädagogik. Mitglied des Fachhochschulrates des Kantons Zürich

Rank, Astrid
Astrid Rank, Prof. Dr., ist Inhaberin des Lehrstuhls für Pädagogik (Grundschulpädagogik) der Universität Regensburg und Leiterin der beiden Projekte IMpuLs! und ZIB. Sie forscht zur Kompetenzentwicklung von Lehrkräften im Kontext Heterogenität und Inklusion und der professionellen Entwicklung dieser Berufsgruppe in Aus- und Fortbildung. Ein wesentliches Augenmerk dabei liegt auf dem situierten Lernen.

Bromme, Rainer
Rainer Bromme ist seit 1995 Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität Münster und seit dem 1.4.2017 dort als Seniorprofessor tätig. Nach dem Studium der Psychologie in Münster arbeitete er von 1976 bis 1992 am Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Bielefeld (einem Forschungsinstitut für Fragen der Mathematikdidaktik). Promotion (1979) mit einer empirischen Studie zum Denken von Mathematiklehrern bei der Vorbereitung ihres Unterrichts. Habilitation (1989) mit der Schrift 'Der Lehrer als Experte'. Er lehrte als Professor für Pädagogische Psychologie von 1992 bis 1995 an der Universität Frankfurt. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte betreffen die Wissenschaftskommunikation, insbesondere im Bereich der Naturwissenschaften, die Kommunikation zwischen Experten und Laien und die Fragen der Evidenzbasierung pädagogischer und psychologischer Praxis. Von 2009 bis 2015 war er Sprecher des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms <i>Wissenschaft und Öffentlichkeit: Das Verständnis fragiler und konfligierender Evidenz</i> (<a href="http://www.scienceandthepublic.de" target="_blank">www.scienceandthepublic.de</a>). Er ist Mitantragsteller in dem DFG Graduiertenkolleg <i>Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt</i>. (www.uni-muenster.de/GK-Vertrauen-Kommunikation) an der Universität Münster.

Reichenbach, Roland
Roland Reichenbach (geb. 1962) ist seit 2013 Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich (Schweiz). 2002-2008 Professur für Allgemeine und Systematische Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; 2008-2012 Professor für Pädagogik an der Universität Basel (Schweiz). Hauptinteressen: Pädagogische Theorie und Ethik, Politische Bildung, Verhandlungs- und Einigungsprozesse. Roland Reichenbach (born 1962) holds the position as Professor of Foundation of Education at the University of Zurich (Switzerland). From 2002 to 2008 he was Professor of Education at the University of Münster (Germany), and from 2008 to 2012 at the University of Basel (Switzerland). His main interests are Educational Theory, Pedagogical Ethics, Citizenship Education, Negotiation and Education.

Zymek, Bernd
Bernd Zymek, Prof. Dr., geb. 1944, ist Professor i.R. für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Universität Münster.

Sowada, Moritz G.
Sowada, Moritz G., Jahrgang 1980, Diplom-Pädagoge, M.A.; wiss. Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Governance, Evaluation und Entwicklung von Schulen und Schulsystemen.

Tillmann, Klaus-Jürgen
Tillmann, Klaus-Jürgen, Prof. Dr., emeritierter Professor für Schulpädagogik an der Universität Bielefeld, ehem. wissenschaftlicher Leiter der Laborschule, Mitglied des deutschen PISA-2000-Konsortiums. Arbeitsschwerpunkte: empirische Schulforschung, Schulentwicklung in der Sekundarstufe, schulische Sozialisation.

Tenorth, Heinz-Elmar
Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth war Professor für Historische Erziehungswissenschaft im Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

Rothland, Martin
Martin Rothland, Prof. Dr., Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik der Sekundarstufe II, Universität Siegen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Forschung zum Lehrberuf und zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung.

Porsch, Raphaela
PD Dr. phil. Raphaela Porsch, Akademische Rätin a.Z. am Institut für Erziehungswissenschaft/Abteilung Schulpädagogik/Schul- und Unterrichtsforschung (Lehrstuhl Prof. Dr. Ewald Terhart), Westfälische Wilhelms-Universität Münster; 2012-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) und Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik, Technische Universität Dortmund. Habilitation 2018. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Mathematikangst, fachfremder Unterricht, Vermittlung und Messung fremd-/zweitsprachlicher Kompetenzen, Gestaltung von schulischen Übergängen.

Meyer, Hilbert
Meyer, Hilbert, Prof. em. Dr., Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Mitglied im Beirat der Laborschule Bielefeld und in der Franz-Cornelsen-Stiftung „Lehren und Lernen“, Mitwirkung am Master-Studiengang „Schulmanagement“ an der Christian-Albrecht-Universität Kiel. Arbeitsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, Unterrichtsmethodik, Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Hartinger, Andreas
Andreas Hartinger, Prof. Dr., geb. 1967, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Augsburg.

von Olberg, Hans-Joachim
Hans-Joachim von Olberg, i. R. Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, Didaktik der Sozialwissenschaften, Bildungsgeschichte, Studienreform und Hochschuldidaktik.

Bromme, RainerRainer Bromme ist seit 1995 Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität Münster und seit dem 1.4.2017 dort als Seniorprofessor tätig. Nach dem Studium der Psychologie in Münster arbeitete er von 1976 bis 1992 am Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Bielefeld (einem Forschungsinstitut für Fragen der Mathematikdidaktik). Promotion (1979) mit einer empirischen Studie zum Denken von Mathematiklehrern bei der Vorbereitung ihres Unterrichts. Habilitation (1989) mit der Schrift 'Der Lehrer als Experte'. Er lehrte als Professor für Pädagogische Psychologie von 1992 bis 1995 an der Universität Frankfurt. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte betreffen die Wissenschaftskommunikation, insbesondere im Bereich der Naturwissenschaften, die Kommunikation zwischen Experten und Laien und die Fragen der Evidenzbasierung pädagogischer und psychologischer Praxis. Von 2009 bis 2015 war er Sprecher des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms Wissenschaft und Öffentlichkeit: Das Verständnis fragiler und konfligierender Evidenz (www.scienceandthepublic.de). Er ist Mitantragsteller in dem DFG Graduiertenkolleg Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt. (www.uni-muenster.de/GK-Vertrauen-Kommunikation) an der Universität Münster.

Hartinger, AndreasAndreas Hartinger, Prof. Dr., geb. 1967, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Augsburg.

Meyer, HilbertMeyer, Hilbert, Prof. em. Dr., Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Mitglied im Beirat der Laborschule Bielefeld und in der Franz-Cornelsen-Stiftung "Lehren und Lernen", Mitwirkung am Master-Studiengang "Schulmanagement" an der Christian-Albrecht-Universität Kiel. Arbeitsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, Unterrichtsmethodik, Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Oelkers, JürgenInstitut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich, Lehrgebiet Allgemeine Pädagogik. Mitglied des Fachhochschulrates des Kantons Zürich

von Olberg, Hans-JoachimHans-Joachim von Olberg, i. R. Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, Didaktik der Sozialwissenschaften, Bildungsgeschichte, Studienreform und Hochschuldidaktik.

Porsch, RaphaelaPD Dr. phil. Raphaela Porsch, Akademische Rätin a.Z. am Institut für Erziehungswissenschaft/Abteilung Schulpädagogik/Schul- und Unterrichtsforschung (Lehrstuhl Prof. Dr. Ewald Terhart), Westfälische Wilhelms-Universität Münster; 2012-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) und Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik, Technische Universität Dortmund. Habilitation 2018. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Mathematikangst, fachfremder Unterricht, Vermittlung und Messung fremd-/zweitsprachlicher Kompetenzen, Gestaltung von schulischen Übergängen.

Rank, AstridAstrid Rank, Prof. Dr., ist Inhaberin des Lehrstuhls für Pädagogik (Grundschulpädagogik) der Universität Regensburg und Leiterin der beiden Projekte IMpuLs! und ZIB. Sie forscht zur Kompetenzentwicklung von Lehrkräften im Kontext Heterogenität und Inklusion und der professionellen Entwicklung dieser Berufsgruppe in Aus- und Fortbildung. Ein wesentliches Augenmerk dabei liegt auf dem situierten Lernen.

Reichenbach, RolandRoland Reichenbach (geb. 1962) ist seit 2013 Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich (Schweiz). 2002-2008 Professur für Allgemeine und Systematische Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; 2008-2012 Professor für Pädagogik an der Universität Basel (Schweiz). Hauptinteressen: Pädagogische Theorie und Ethik, Politische Bildung, Verhandlungs- und Einigungsprozesse. Roland Reichenbach (born 1962) holds the position as Professor of Foundation of Education at the University of Zurich (Switzerland). From 2002 to 2008 he was Professor of Education at the University of Münster (Germany), and from 2008 to 2012 at the University of Basel (Switzerland). His main interests are Educational Theory, Pedagogical Ethics, Citizenship Education, Negotiation and Education.

Rothland, MartinMartin Rothland, Prof. Dr., Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik der Sekundarstufe II, Universität Siegen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Forschung zum Lehrberuf und zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung.

Sowada, Moritz G.Sowada, Moritz G., Jahrgang 1980, Diplom-Pädagoge, M.A.; wiss. Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Governance, Evaluation und Entwicklung von Schulen und Schulsystemen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.