Schade | Schade, U: Konnektionismus | Buch | 978-3-531-12301-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Psycholinguistische Studien

Schade

Schade, U: Konnektionismus

Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Psycholinguistische Studien

ISBN: 978-3-531-12301-1
Verlag: Westdeutscher Verlag GmbH


1. Die Methode: Konnektionismus. •. •. 11 1. 1 Ursprung und Entwicklung konnektionistischer Modelle. 11 1. 1. 1 Was sind konnektionistische Modelle?. l1 1. 1. 2 Geschichte des Konnektionismus - Perceptronen. 12 1. 1. 3 Geschichte des Konnektionismus - Semantische Netzwerke. 13 1. 1. 4 Geschichte des Konnektionismus - Der nneuere" Konnektionismus. 16 1. 2 Grundkomponenten konnektionistischer Modelle. 17 1. 2. 1 Topologische Fragen. 18 1. 2. 2 Zerfall. 22 1. 2. 3 Laterale Hemmung. 25 1. 2. 4 Schwellwert. 28 1. 2. 5 Aktivierung. 31 1. 2. 6 Lemverfahren. 38 1. 3 Vor- und Nachteile konnektionistischer Systeme. 42 2. Der Gegenstandsbereich. 4S 2. 1 Versprecher. 46 2. 1. 1 Klassifikation von Versprechem. 46 2. 1. 2 Folgerungen aus der Klassifikation. S2 2. 1. 3 Aspekte der Klassifikation. S7 2. 2 Reparaturen. 63 2. 2. 1 Klassifikation von Reparaturen. 64 2. 2. 2 Folgerungen aus der Klassifikation. 67 2. 2. 3 Aspekte der Klassifikation. 69 3. Ein konnektionistisches Modell der Sprachproduktioo. 70 3. 1 Modell und Simulation. 70 3. 2 Der statische Anteil des Modells. 76 3. 2. 1 Modellierung von Lexikon und Phonologie. 76 3. 2. 2 Modellierung der Semantik. 80 3. 2. 3 Modellierung der Syntax. 8S 3. 3 Der dynamische Anteil des Modells. 91 3. 3. 1 Serialitiit, Parallelitiit und Sequentialisierung. 91 3. 3. 2 Die Kontrollstruktur. 94 3. 3. 3 Die Modellierung der Reparaturkomponente. 101 8 Inhalt 3. 4 Das Gesamtmodell im Vergleich. 103 3. 4. 1 Vergleiche zwn statischen Anteil.
Schade Schade, U: Konnektionismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die Methode: Konnektionismus.- 1.1 Ursprung und Entwicklung konnektionistischer Modelle.- 1.2 Grundkomponenten konnektionistischer Modelle.- 1.3 Vor- und Nachteile konnektionistischer Systeme.- 2. Der Gegenstandsbereich.- 2.1 Versprecher.- 2.2 Reparaturen.- 3. Ein konnektionistisches Modell der Sprachproduktion.- 3.1 Modell und Simulation.- 3.2 Der statische Anteil des Modells.- 3.3 Der dynamische Anteil des Modells.- 3.4 Das Gesamtmodell im Vergleich.- 4. Ergebnisse der Simulation.- 4.1 Versprecher.- 4.2 Reparaturen.- 5. Fazit.- 6. Literatur.- 7. Anhang: Das Programm.- 7.1 Definition und Hierarchie der Knoten.- 7.2 Das Steuerungsprogramm.- 7.3 Die wichtigsten Methoden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.