Schulte / Stichweh | Weltrecht | Buch | 978-3-428-13111-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 232 mm, Gewicht: 448 g

Reihe: Rechtstheorie. Sonderhefte

Schulte / Stichweh

Weltrecht

Internationales Symposium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. SONDERHEFT WELTRECHT. Zeitschrift Rechtstheorie, 39. Band (2008), Heft 2/3 (S. 143-475).

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 232 mm, Gewicht: 448 g

Reihe: Rechtstheorie. Sonderhefte

ISBN: 978-3-428-13111-2
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Der Sammelband fragt nach den Grundlagen und Grenzen eines Weltrechtssystems. Er tut dies vor dem Hintergrund der Luhmannschen Systemtheorie, der zufolge die Gesellschaft grundsätzlich als Weltgesellschaft gedacht werden muss, und er tut dies auf dem Wege einer Fremdbeschreibung des (Welt)Rechtssystems als eines sich selbst beschreibenden Systems.

Es sind aber für Recht und Politik Besonderheiten zu beachten, weil enorme Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen der Welt nicht zu verkennen sind. Diese Unterschiede regionaler Differenzierung zu begreifen und zu beschreiben, ist eines der Anliegen des Bandes. So stellt sich die Frage, ob regional unterschiedliche Rechtsentwicklungen nicht mit einem gewandelten Verständnis von "Staatlichkeit" in einer zunehmend entgrenzten Weltgesellschaft zusammenhängen. Und es ist noch grundlegender zu fragen, ob die Probleme, die mit der Annahme eines Weltrechtssystems verbunden sind, ihre Ursache nicht vielleicht darin finden, dass die Unterscheidung von Recht und Unrecht weltweit nicht oder nur noch in abgeschwächter Form funktioniert und demgegenüber die Unterscheidung Inklusion / Exklusion im weltgesellschaftlichen Maßstab dominiert. Sind normative Strukturen des Rechts effektiv eines der systembildenden Prinzipien, das die Weltgesellschaft zusammenhält?
Schulte / Stichweh Weltrecht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: M. Schulte, Einführung: Weltrecht in der Weltgesellschaft. Prolegomena zu einer Selbst- und Fremdbeschreibung des Rechtssystems als Weltrechtssystem - I. Selbstbeschreibungen des Rechtssystems: M. Eichler, Globalisierung des Wirtschaftsrechts unter besonderer Berücksichtigung der "Lex Mercatoria" - M. Kotzur, Weltrechtliche Bezüge in nationalen Verfassungstexten. Die Rezeption verfassungsstaatlicher Normen durch das Völkerrecht - C. Möllers, Globalisierte Verwaltungen zwischen Verselbständigung und Übervernetzung - R. Schröder, Globalisierung des Internetrechts - C. Tietje, Internationalisiertes Verwaltungshandeln - II. Auf dem Wege zu einer Weltrechtsordnung: J. Halfmann, Nationalstaat und Recht der Weltgesellschaft - N. Stehr, Globale Wissenswelten oder grenzenlose Erkenntnisse - R. Stichweh, Das Konzept der Weltgesellschaft: Genese und Strukturbildung eines globalen Gesellschaftssystems - R. Voigt, Weltrecht: Entsteht eine "dritte Rechtsordnung"? - III. Fremdbeschreibungen des Rechtssystems: A. Chanos, Demokratie in der Weltgesellschaft: Inklusion/Exklusion als neuer Metacode? - U. Di Fabio, Verfassungsstaat und Weltrecht - W. Krawietz, Weltrechtssystem oder Globalisierung des Rechts? Konstruktion und Rekonstruktion der modernen Welt des Rechts in kommunikations- und systemtheoretischer Perspektive - K. A. Ziegert, Weltrecht und regionale Differenzierung


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.