Schweizer | Hobbes und Locke: Fallbeispiel Speichelprobe | Buch | 978-3-640-11889-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band V112774, 16 Seiten, Booklet, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: Akademische Schriftenreihe

Schweizer

Hobbes und Locke: Fallbeispiel Speichelprobe

Politische Ideengeschichte zur Legitimierung von Politik

Buch, Deutsch, Band V112774, 16 Seiten, Booklet, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: Akademische Schriftenreihe

ISBN: 978-3-640-11889-2
Verlag: GRIN Verlag


Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, , 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung besitzt die politische Ideengeschichte bzw. politische Philosophie heute
noch?
Auf den ersten Blick sind die antiquierten ideengeschichtlichen Konzepte obsolet. Bei
genauerem Hinsehen benutzen Politiker aber Ideengeschichtler, um ihren Standpunkt zu einer
Policy zu legitimieren.
Das folgend Fallbeispiel illustriert dies am bereits durchgesetzten Speicheltest bei Männern,
um Sexualdelikte aufzuklären. Es werden zwei Ideengeschichtler, nämlich Hobbes und Locke
zur Beantwortung der Frage herangezogen. Es überrascht wenig, dass politische Policies den
Tatbestand der Multiperspektivität erfüllen, denn je nach Autor kommt man zu einer
unterschiedlichen Lösung.
1. Problem: Innerhalb der letzten Jahre geschahen verhältnismäßig viele Morde an Kindern im
Alter zwischen 5 und 15 Jahren. Diesen Kapitalverbrechen geschahen oftmals aus sexuellen
Tatmotiven. Die Kinder wurden in vielen Fällen zur Tatvertuschung ermordet, um eine
Täteridentifikation unmöglich zu machen. Vornehmlich durch die Medien wurde das
Täterprofil eines äußerst gefährlichen, psychisch Kranken mit pädophilen Neigungen
verbreitet. Sowohl die sexuellen Übergriffe gegen Kinder als auch deren Ermordung stellen
im Bevölkerungsbewusstsein ein Sicherheitsproblem dar. Dies insbesondere, weil in der
Bevölkerung Verbrechen Erwachsener gegen Kinder als besonders schlimm und bedrohlich
empfunden werden.
Schweizer Hobbes und Locke: Fallbeispiel Speichelprobe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Stefan Schweizer: Studium der Politikwissenschaft und Germanistik von 1994 bis 2001 an den Universitäten Tübingen und Stuttgart. Von 2001 bis 2002 Erstellung der Dissertation Politische Steuerung selbstorganisierter Netzwerke. Autor zahlreicher Publikationen in den Bereichen Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Literatur- und Kulturwissenschaften. Tätigkeit als Studienrat und Lehrbeauftragter am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (BS) im Fach Geschichte/Gemeinschaftskunde und Koordinierungstätigkeiten im Bereich Wissensmanagement (Praxissemester). Lehrbeauftragter am Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart.

Dr. Pia-Johanna Schweizer, M.A.: Studium der Soziologie und Anglistik in Stuttgart und Aberdeen, U.K. von 1996-2002. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Risiko und nachhaltige Technikentwicklung (ZIRN) der Universität Stuttgart. Dissertation mit Auszeichnung summa cum laude über das Thema Diskursive Risikoregulierung: Diskurstheorien im Vergleich im Nomos Verlag, Baden-Baden..


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.