Spitzer / Grötzbach / Kaiser | FATMA 2.1 | Buch | 978-3-8248-1293-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 16 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 295 mm, Gewicht: 850 g

Spitzer / Grötzbach / Kaiser

FATMA 2.1

Fragebogen zur Erfassung von Aktivitäts- und Teilhabezielen im Sinne der ICF bei Menschen mit Aphasie - Handanweisung

Buch, Deutsch, 16 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 295 mm, Gewicht: 850 g

ISBN: 978-3-8248-1293-6
Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm


Die partizipative Zielsetzung ist die Basis einer erfolgreichen Therapie. Bei Patient*innen, die unter einer Aphasie leiden, ist der partizipative Prozess jedoch häufig mühsam und zeitaufwändig.

Mit dem Fragebogen zur Erfassung von Aktivitäts- und Teilhabezielen im Sinne der ICF bei Menschen mit Aphasie (FATMA 2.1) liegt erstmalig ein evaluiertes und bildgestütztes Zielsetzungsinstrument vor, das an insgesamt 138 Personen mit und ohne Aphasie überprüft worden ist.

FATMA 2.1 ermöglicht, trotz ausgeprägter aphasischer Störungen Aktivitätsziele partnerschaftlich zwischen Personen mit einer Aphasie und Sprachtherapeut*innen zu erarbeiten. Dazu stehen insgesamt 27 prototypische Aktivitäten aus allen Teilhabekapiteln der ICF mit einer jeweils passenden Fotografie und einem dazugehörigen Satz mit fett gedruckten Schlüsselwörtern zur Verfügung. Über die vorgegebenen prototypischen Aktivitäten hinaus werden die Betroffenen zudem nach weiteren für sie relevante Aktivitäten gefragt. Mithilfe einer vierstufigen visuellen Bewertungsskala können Betroffene angeben, wie wichtig die jeweilige Aktivität für sie ist. Eine ebenfalls visualisierte Priorisierungshilfe ermöglicht, die wichtigen Aktivitäten für eine*n Betroffene*n im Anschluss zu priorisieren. Als Ergebnis der bildlichen Unterstützung können mit FATMA 2.1 Aktivitätsziele partizipativ, systematisch und zeiteffizient bestimmt werden. Ausgehend von den Zielen ist es möglich, eine teilhabeorientierte Aphasietherapie zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Spitzer / Grötzbach / Kaiser FATMA 2.1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Logopäd*innen; Sprachtherapeut:innen

Weitere Infos & Material


Kaiser, Julia
Julia Kaiser absolvierte die Ausbildung zur Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie am Universitätsklinikum in Regensburg und studierte dort an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg ausbildungsintegrierend Logopädie mit dem Abschluss Bachelor of Science. Seit 2018 ist sie in einer logopädischen Praxis und auf der Stroke-Unit sowie im Bereich der Akutgeriatrie in einem Krankenhaus tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen v. a. die Behandlung von Aphasien, Dysphagien und Kognitiven Dysphasien. Seit 2020 ist sie ebenfalls im Arbeitskreis Aphasie des Deutschen Berufsverbandes für Logopädie (dbl) aktiv, um weitere Projekte rund um den FATMA 2.1 zu unterstützen.

Lauer, Norina
Prof. Dr. Norina Lauer studierte nach mehrjähriger Tätigkeit als Logopädin Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen. Danach war sie als Lehrlogopädin und Schulleiterin an Berufsfachschulen in Ludwigshafen und Karlsruhe tätig und promovierte an der RWTH Aachen. Von 2009 bis 2018 leitete sie den Bachelorstudiengang Logopädie der Hochschule Fresenius Idstein und wurde 2010 als Professorin berufen. Seit 2018 ist sie Professorin an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und leitet den ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang Logopädie. Als Mitglied des Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST) führt sie Forschungsprojekte an der Schnittstelle von Logopädie und Digitalisierung durch.

Klink, Maxine
Maxine Klink schloss ihre Berufsausbildung an der Berufsfachschule für Logopädie am Universitätsklinikum in Regensburg und den ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang Logopädie an der Ostbayerisch Technischen Hochschule Regensburg ab. Seit 2018 arbeitet sie in einer Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und im Besonderen mit Kindern und Jugendlichen aus dem Autismusspektrum. Seit 2021 ist sie zudem als Lehrlogopädin an der Berufsfachschule für Logopädie am Universitätsklinikum in Regensburg in den Fachbereichen kindliche Aussprache, Redefluss und neurologische Störungsbilder tätig. Sie ist ebenfalls Mitglied im Arbeitskreis Aphasie des deutschen Berufsverbandes für Logopädie (dbl) und arbeitet an aktuellen Projekten mit.

Spitzer, Lena
Lena Spitzer absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Anschluss folgte das Studium der Logopädie an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim, das sie 2008 mit dem Bachelor und 2011 mit dem Master abschloss. Parallel arbeitete sie seit 2007 in logopädischen Praxen und zuletzt im Aphasie-Zentrum Vechta. Seit 2011 ist sie zudem als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen tätig. Derzeit promoviert sie an der RWTH Aachen zum Thema "Störungen der Exekutivfunktionen bei Aphasie". Seit 2019 ist sie als Logopädin in eigener Praxis tätig und hat sich auf die ambulante Aphasie-Intensivtherapie spezialisiert. Seit 2018 leitet sie den Arbeitskreis Aphasie (dbl e.V.), in dessen Rahmen FATMA 2.1 entstanden ist.

Grötzbach, Holger
Holger Grötzbach (M.A.) studierte Linguistik, Psychologie und Philosophie in Bonn und Berlin mit den Schwerpunkten Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Er ist seit über 20 Jahren Leiter der Abteilung Sprachtherapie der Askle­pios Klinik Schaufling. Seine Arbeitsschwerpunkte sind neurologisch bedingte Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.