Steffen / Schuster | Das Rechnungswesen des kommunalen Verwaltungsbetriebs | Buch | 978-3-540-17880-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 166 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

Steffen / Schuster

Das Rechnungswesen des kommunalen Verwaltungsbetriebs

1 Grundbegriffe des Rechnungswesens und Grundzüge der Buchhaltung

Buch, Deutsch, 166 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

ISBN: 978-3-540-17880-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre. In der Literatur fehlt bisher ein systematischer Überblick über das Rechnungswesen der Gemeinde- bzw. Kreisverwaltung. Häufig wird das kommunale Rechnungswesen oberflächlich mit dem Begriff Kameralistik charakterisiert. Es ist jedoch gegenwärtig viel umfassender als der Begriff Kameralistik vermuten läßt. Allerdings ist es in den einzelnen kommunalen Teilbetrieben unterschiedlich ausgeprägt, wodurch der Überblick über das kommunale Rechnungswesen erschwert wird. Ausgehend von diesen Überlegungen wird im vorliegenden Buch zunächst dargestellt, welche Varianten des Rechnungswesens in den einzelnen Bereichen der Gemeinde- bzw. Kreisverwaltung praktiziert werden. Anschließend werden die Grundbegriffe des Rechnungswesens behandelt, wobei auch die in den einzelnen Rechenwerken vorzufindenden unterschiedlichen Inhalte gleichlautender Begriffe verdeutlicht werden. In einem dritten Schritt werden dann die heute im Bereich der Kommunalverwaltung anzutreffenden Varianten der Buchhaltung erläutert, und zwar wird auf die Verwaltungskameralistik, die Betriebskameralistik, die Erweiterte Kameralistik und die Doppelte Buchhaltung eingegangen.
Steffen / Schuster Das Rechnungswesen des kommunalen Verwaltungsbetriebs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Überblick Über das Rechnungswesen des Kommunalen Verwal Tungsbetriebs.- 1.1. Der kommunale Verwaltungsbetrieb und seine Teilbetriebe.- 1.1.1. Abgrenzung des kommunalen Verwaltungsbetriebs.- 1.1.2. Arten kommunaler Teilbetriebe.- 1.2. Grundsätzliche Aufgabe und Gliederung des kommunalen Rechnungswesens.- 1.3. Das Rechnungswesen der kommunalen Teilbetriebe.- 2. Grundbegriffe des Rechnungswesens.- 2.1. Die Begriffe Auszahlung, Einzahlung, Ausgabe und Einnahme.- 2.2. Die Begriffe Aufwand und Ertrag.- 2.3. Die Begriffe Kosten und Leistung.- 2.4. Abgrenzung der Begriffe Aufwand und Kosten bzw. Ertrag und Leistung.- 2.5. Die Begriffe Liquidität, Erfolg, Gewinn und Verlust.- 2.6. Die Begriffe Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Produktivität.- 3. Kameralistische Buchhaltung.- 3.1. Verwaltungskameralistik.- 3.1.1. Bücher der Verwaltungskameralistik.- 3.1.2. Aufbau der Konten.- 3.1.3. Buchung ausgewählter Geschäftsvorfälle.- 3.1.3.1. Buchung von ausgabewirksamen Vorgängen.- 3.1.3.2. Buchung von einnahmewirksamen Vorgängen.- 3.1.4. Kassen- und Haushaltsreste.- 3.1.5. Jahresrechnung.- 3.1.5.1. Kassenmäßiger Abschluß.- 3.1.5.2. Haushaltsrechnung.- 3.1.6. Ergänzungen der Jahresrechnung.- 3.1.7. Aussagekraft der Verwaltungskameralistik.- 3.2. Betriebskameralistik.- 3.2.1. Ziel und Ausgangspunkt der Betriebskameralistik.- 3.2.2. Aufbau der Konten und Konteninhalte.- 3.2.3. Buchung ausgewählter Geschäftsvorfälle.- 3.2.4. Jahresabschluß.- 3.2.5. Beurteilung der Betriebskameralistik.- 3.3. Erweiterte Kameralistik.- 3.3.1. Ziel und Ausgangspunkt der Erweiterten Kameralistik.- 3.3.2. Aufbau und Inhalt des Kontos.- 3.3.3. Buchung ausgewählter Geschäftsvorfälle.- 3.3.4. Vorgehensweise bei der Ermittlung der Kosten bzw.Leistung.- 3.3.5. Beurteilung der Erweiterten Kameralistik.- 4. Doppelte Buchhaltung.- 4.1. Zwecksetzung und Interessentenkreis.- 4.2. Inventur, Inventar und Bilanz.- 4.3. Die Notwendigkeit der Kontenbildung.- 4.4. Konten, Buchungssatz und ausgewählte Buchungen.- 4.4.1. Erfolgsunwirksame Vorgänge.- 4.4.2. Erfolgswirksame Vorgänge.- 4.4.2.1. Berücksichtigung lediglich eines Erfolgskontos.- 4.4.2.2. Berücksichtigung mehrerer Erfolgskonten.- 4.5. Beurteilung der doppelten Buchhaltung.- 5. Abschliessender Hinweis.- Abkürzungsverzeichnis.- Rechtsvorschriften.- Verzeichnis der Abbildungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.