Steinbacher | Transit US-Zone | Buch | 978-3-8353-1344-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 248 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 369 g

Reihe: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte

Steinbacher

Transit US-Zone

Buch, Deutsch, Band 13, 248 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 369 g

Reihe: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-8353-1344-6
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Untergebracht in DP-Camps, saßen die Überlebenden oft über Jahre fest, bis sie endlich in Übersee, Palästina oder anderswo eine Existenz aufbauen konnten.

Unter den Millionen von Displaced Persons (DP), die sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland, vor allem in der US-Zone aufhielten, waren in großer Zahl Juden aus Osteuropa. Viele waren von den nationalsozialistischen Besatzern zur Zwangsarbeit ins Reich verschleppt worden, andere hatten ihre Staaten verlassen, weil jüdisches Leben dort nahezu vollständig vernichtet war und Antisemitismus weiterhin grassierte. Mit ihrem Alltag, ihren Lebensbedingungen und ihrer sozialen Realität in den DP-Camps beschäftigt sich der vorliegende Band aus gesellschafts- und kulturgeschichtlicher Perspektive.

Inhalt:
Sybille Steinbacher: Einleitung
Atina Grossmann: Vom Opfer zum »heimatlosen Ausländer«. Jüdische Überlebende im Nachkriegsdeutschland. Zur Einführung
Barbara Distel: Erinnern statt Verdrängen. Nikolaus Lehners Kampf in Dachau
Juliana Alon: Nikolaus Lehner – mein Vater
Dirk Riedel: Masseneinlieferungen im letzten Kriegsjahr. Das KZ Dachau und die Juden aus Ungarn
Harold Marcuse: Aus Dachau befreit. Jüdische Überlebende des Lagers in der Scheerit Haplejta
Jim G. Tobias: Als die Fahne mit dem Davidstern in Dachau wehte. Jüdische Displaced Persons in Stadt und Landkreis Dachau
Anna Andlauer: »The Rage to Live«. Überlebende Kinder im Kloster Indersdorf und Greta Fischers sozialpädagogische Erfahrungen
Annette Eberle: Nur fort aus Europa! Jüdische Überlebende des KZ Dachau über ihre Befreiung ohne Heimkehr
Andrea Sinn: »Ungewöhnliche Schwierigkeiten und Situationen«. Über die Anfänge einer organisierten jüdischen Nachkriegsgemeinschaft in Deutschland
Jürgen Zarusky: Der Streit um die DP-Renten. Holocaust-Überlebende im Labyrinth von Aktenvernichtung und Geschichtskonstruktionen
Ernst Grube, Jude und Kommunist, im Gespräch mit der Filmemacherin und Historikerin Jutta Neupert Eine Verfolgungserfahrung in Deutschland.
Norbert Frei: Kommentar zur Tagung
Steinbacher Transit US-Zone jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steinbacher, Sybille
Sybille Steinbacher, Direktorin des Fritz Bauer Instituts und und Professorin für Geschichte und Wirkung des Holocaust am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Veröffentlichungen u. a.: Ein Verbrechen ohne Namen. Anmerkungen zum neuen Streit über den Holocaust (2022, mit Saul Friedländer, Norbert Frei und Dan Diner), Wie der Sex nach Deutschland kam. Der Kampf um Sittlichkeit und Anstand in der frühen Bundesrepublik (2011); Auschwitz. Geschichte und Nachgeschichte (2004); »Musterstadt« Auschwitz. Germanisierungspolitik und Judenmord in Ostoberschlesien (2000).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.