Teismann / Dorrmann Suizidalität
Buch, Deutsch, Reihe: Fortschritte der Psychotherapie
Band: 54
92 Seiten, Kartoniert, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Format (B × H): 163 mm x 241 mm, Gewicht: 228 g
- Suizidalität, 2., aktualisierte Auflage 2021, 978-3-8017-3037-6
1. Auflage 2014,
Band: 54, 92 Seiten, Kartoniert, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Format (B × H): 163 mm x 241 mm, Gewicht: 228 g
Reihe: Fortschritte der Psychotherapie
ISBN: 978-3-8017-2436-8
Verlag: Hogrefe Verlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Der Leser bekommt konkrete Hinweise zur Risikoabschätzung, zur Beziehungsgestaltung, zu Strategien der motivationalen und kognitiven Arbeit mit suizidalen Intentionen wie auch zur Förderung von Selbstkontrolle. Notwendige Anpassungen des therapeutischen Settings an die Belange des suizidalen Patienten werden genauso beschrieben wie Strategien im Umgang mit wiederkehrender Suizidalität. Abschließend wird auf die Effektivität pharmakologischer und psychotherapeutischer Strategien der Suizidprävention eingegangen und es werden rechtliche Aspekte im Umgang mit suizidalen Patienten erläutert.
Teismann, Tobias
Wolfram Dorrmann, geboren 1954, ist Leiter des staatlich anerkannten Ausbildungsinstituts für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie (IVS) in Nürnberg. Er ist psychotherapeutisch tätig seit 1978 (Erziehungsberatung, Sexualberatung bei pro familia, Stationäre Suchtbehandlung) und seit 1977 Mitglied in der DGVT. 1982 bis 1996 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter im Studienschwerpunkt Klinische Psychologie und Verhaltensmodifikation an der Universität Bamberg (Prof. H. Reinecker) sowie Dozent und Supervisor an verschiedenen VT-Ausbildungsinstituten. Er arbeitet seit 1987 in Bamberg, seit 2011 in Fürth als Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Behandlung von depressiven und suizidalen Patienten, Psychotherapie von Posttraumatischen Belastungsstörungen, Therapie sexueller Störungen, Imaginative Verfahren, Hypnose und Systemische Therapie.
Dr. Tobias Teismann, 1996-2002 Studium der Psychologie in Mainz und Bochum, 2009 Promotion. Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Supervisor. Seit 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2012 Geschäftsführender Leiter des Zentrums für Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum.
Arbeitsschwerpunkte: Prädiktion und Behandlung suizidalen Verhaltens,
Bedeutung depressiven Grübelns für die Aufrechterhaltung und Behandlung depressiver Störungen und ressourcenorientierte Behandlung psychischer Störungen.
Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinische Psychologen, Sozialarbeiter, (Sozial-) Pädagogen, Studierende und Lehrende in der psychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Supervisoren.
Der Leser bekommt konkrete Hinweise zur Risikoabschätzung, zur Beziehungsgestaltung, zu Strategien der motivationalen und kognitiven Arbeit mit suizidalen Intentionen wie auch zur Förderung von Selbstkontrolle. Notwendige Anpassungen des therapeutischen Settings an die Belange des suizidalen Patienten werden genauso beschrieben wie Strategien im Umgang mit wiederkehrender Suizidalität. Abschließend wird auf die Effektivität pharmakologischer und psychotherapeutischer Strategien der Suizidprävention eingegangen und es werden rechtliche Aspekte im Umgang mit suizidalen Patienten erläutert.
Teismann, Tobias
Wolfram Dorrmann, geboren 1954, ist Leiter des staatlich anerkannten Ausbildungsinstituts für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie (IVS) in Nürnberg. Er ist psychotherapeutisch tätig seit 1978 (Erziehungsberatung, Sexualberatung bei pro familia, Stationäre Suchtbehandlung) und seit 1977 Mitglied in der DGVT. 1982 bis 1996 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter im Studienschwerpunkt Klinische Psychologie und Verhaltensmodifikation an der Universität Bamberg (Prof. H. Reinecker) sowie Dozent und Supervisor an verschiedenen VT-Ausbildungsinstituten. Er arbeitet seit 1987 in Bamberg, seit 2011 in Fürth als Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Behandlung von depressiven und suizidalen Patienten, Psychotherapie von Posttraumatischen Belastungsstörungen, Therapie sexueller Störungen, Imaginative Verfahren, Hypnose und Systemische Therapie.
Dr. Tobias Teismann, 1996-2002 Studium der Psychologie in Mainz und Bochum, 2009 Promotion. Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Supervisor. Seit 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2012 Geschäftsführender Leiter des Zentrums für Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum.
Arbeitsschwerpunkte: Prädiktion und Behandlung suizidalen Verhaltens,
Bedeutung depressiven Grübelns für die Aufrechterhaltung und Behandlung depressiver Störungen und ressourcenorientierte Behandlung psychischer Störungen.
Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinische Psychologen, Sozialarbeiter, (Sozial-) Pädagogen, Studierende und Lehrende in der psychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Supervisoren.
- versandkostenfreie Lieferung
19,95 € (inkl. MwSt.) 15,95 € (inkl. MwSt.)
Im Reihenabonnement
Webcode: sack.de/b3ufx