Wölfflin / Weddigen / Bätschmann | Wölfflin, H: Gesammelte Werke, Schriften 1 | Buch | 978-3-7965-3834-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Schriften 1 1, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 538 g

Reihe: Heinrich Wölfflin Gesammelte Werke

Wölfflin / Weddigen / Bätschmann

Wölfflin, H: Gesammelte Werke, Schriften 1

Buch, Deutsch, Band Schriften 1 1, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 538 g

Reihe: Heinrich Wölfflin Gesammelte Werke

ISBN: 978-3-7965-3834-6
Verlag: Schwabe Verlag Basel


Heinrich Wölfflins Dissertation Prolegomena zu einer Psychologie der Architektur von 1886 ist in jüngster Zeit wieder in den Fokus der kultur­ und naturwissenschaftlichen Forschung gerückt. Gegenstand der Arbeit bildet die angenommene Fähigkeit der Baukunst, 'seelische Wirkungen' beim Betrachter hervorzurufen. Diese Wirkungen will der Text beschreiben und erklären.

'Unsre leibliche Organisation ist die Form, unter der wir alles Körperliche auffassen' – so charakterisiert Wölfflin die organische Analogie, die seinem Herangehen an das Studium architektonischer Stile zugrunde liegt. Anhand der Prolegomena lassen sich die theoretischen Voraussetzungen nachvollziehen, aus denen Wölfflins Denken in seinem charakteristischen formanalytischen Ansatz hervorgegangen ist. Das Werk fordert zugleich zu einer erneuten Auseinandersetzung damit auf, wie Biologie, Kunstschöpfung und ­-rezeption zusammenhängen.

Wölfflins Text wird von einer Einleitung von Gottfried Boehm und einem kritischen Kommentar von Giovanna Targia begleitet, der den wissenschaftlichen und historischen Kontext nachzeichnet, in dem Wölfflins Dissertation entstanden ist.
Wölfflin / Weddigen / Bätschmann Wölfflin, H: Gesammelte Werke, Schriften 1 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tristan Weddigen ist Professor für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universität Zürich und Direktor an der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom.

Oskar Bätschmann hatte bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Neuzeit und der Moderne an der Universität Bern inne.

Gottfried Boehm war bis zu seiner Emeritierung Ordinarius für Kunstgeschichte an der Universität Basel und Direktor des schweizerischen Nationalen Forschungsschwerpunktes «Bildkritik».

Giovanna Targia ist Postdoktorandin an der Universität Zürich und wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.