Achleitner / Everling / Niggemann | Finanzrating | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 275 Seiten, eBook

Achleitner / Everling / Niggemann Finanzrating

Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität

E-Book, Deutsch, 275 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-9041-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Für jedes Unternehmen besteht im Rahmen der Unternehmensfinanzierung die Notwendigkeit, die eigene Bilanzbonität zu dokumentieren. Gerade Fremdkapitalgeber benötigen Informationen über die Fähigkeit eines Unternehmens, seine zukünftigen Zahlungsverpflichtungen fristgerecht und in vollem Umfang begleichen zu können. Ein Finanzrating stellt in diesem Zusammenhang für jeden Unternehmer ein optimales Instrument zur Früherkennung drohender finanzieller Risiken dar und ist Basis zur Vorbereitung auf Verhandlungen mit Fremdkapitalgebern. Das vorliegende Buch erläutert sehr praxisorientiert die im Rating wichtigen harten Fakten und quantitativen Kriterien. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die detaillierte Darstellung der Jahresabschlussanalyse und der Bilanzanalyse im Rating.

Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner ist Inhaberin des KfW-Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurial Finance, Honorarprofessorin an der European Business School und Privatdozentin für Finanz- und Rechnungswesen an der Universität St. Gallen.

Dr. Oliver Everling ist Geschäftsinhaber der Everling Advisory Services und CEO der RATING EVIDENCE GmbH in Frankfurt am Main.

Karl August Niggemann ist Geschäftsführender Gesellschafter des Institutes für Wirtschaftsberatung Karl A. Niggemann & Partner GmbH
Achleitner / Everling / Niggemann Finanzrating jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;5
2;Inhalt;7
3;Teil I Grundsätzliche Überlegungen zum Finanzrating;9
3.1;Wesen und Bedeutung des Finanzratings;10
3.1.1;1. Rolle und Aufgaben des Finanzratings;11
3.1.2;2. Rating für den Mittelstand;15
3.1.3;3. Finanzrating und Bilanzskandale;18
3.1.4;Literatur;21
3.2;Finanzanalyse und Finanzrating;22
3.2.1;1. Ausrichtung der Finanzanalyse ;23
3.2.1.1;1.1 Begriff der Finanzanalyse und Datengrundlagen;23
3.2.1.2;1.2 Ziele und Adressaten der Finanzanalyse;25
3.2.1.2.1;1.2.1 Generelle Zielsetzung und Adressaten;25
3.2.1.2.2;1.2.2 Erfolgsorientierung versus Finanzorientierung;26
3.2.1.2.3;1.2.3 Finanzanalyse und Finanzrating;27
3.2.1.2.4;1.2.4 Spezifische Zielsetzungen im Ratingzusammenhang;28
3.2.2;2. Konzeption der Finanzanalyse;31
3.2.2.1;2.1 Aufgaben des Analytikers;31
3.2.2.2;2.2 Traditionelle Kennzahlenanalyse;32
3.2.2.2.1;2.2.1 Bilanz als Ausgangspunkt (Beständebilanz);32
3.2.2.2.2;2.2.2 Erfolgsrechnung als zweite Rechnung;34
3.2.2.2.3;2.2.3 Kennzahlenanalyse;35
3.2.2.3;2.3 Betriebswirtschaftlich ausgerichtete Kennzahlensysteme;38
3.2.2.4;2.4 Vorteile des Finanzratings und seine Grenzen;41
3.2.2.5;2.5 Cashflow-Analyse (Finanzbetrachtung);43
3.2.2.5.1;2.5.1 Analysefelder der Cashflow-Rechnung;43
3.2.2.5.2;2.5.2 Erkennung bilanzpolitischer Gestaltungen;44
3.2.2.6;2.6 Strategische Ausrichtung der Finanzanalyse;47
3.2.2.6.1;2.6.1 Konzept der Chancen-Risiko-Indikation;47
3.2.2.6.2;2.6.2 Zukünftige Chancen-Risiko-Positionierung;49
3.2.2.6.3;2.6.3 Frühwarncharakter des Chancen-Risiko-Portfolios;54
3.2.2.7;2.7 Einbindung der Finanzanalyse;55
3.2.2.7.1;2.7.1 Einbindung in das Unternehmenscontrolling;55
3.2.2.7.2;2.7.2 Einbindung in das Kundengespräch;56
3.2.3;3. Aufgaben für die Weiterentwicklung der Finanzanalyse;58
3.2.3.1;3.1 Ableitung einer verbindlichen Strukturbilanz;58
3.2.3.2;3.2 Dekomposition zukünftiger Chancen und Risiken;58
3.2.3.3;3.3 Verständnis-, Akzeptanzund Handlingprobleme;59
3.2.4;Literatur;60
3.3;Verfahren und Prozesse des Finanzratings;61
3.3.1;1. Einleitung;62
3.3.2;2. Prozessablauf der Ratingsystementwicklung;62
3.3.3;3. Vorbereitung der Analyse;64
3.3.4;4. Diskriminanzanalyse;70
3.3.5;5. Logitund Probit-Modelle;77
3.3.6;Literatur;84
3.4;Instrumente und Kriterien des Finanzratings;86
3.4.1;1. Analyse der Vermögenslage;88
3.4.1.1;1.1 Eigenmitteluntersuchungen in Bankratingverfahren;88
3.4.1.2;1.2 Kapitalbindung;89
3.4.1.3;1.3 Fremdkapitalstruktur;90
3.4.2;2. Analyse der Finanzlage;90
3.4.2.1;2.1 Cashflow-Kennzahlen;91
3.4.2.2;2.2 Kreditorenlaufzeit;91
3.4.2.3;2.3 Indirekte Ermittlung der Finanzkraft;92
3.4.3;3. Analyse der Ertragslage;92
3.4.3.1;3.1 Zinsaufwandsquote;92
3.4.3.2;3.2 Return-on-Investment;93
3.4.3.3;3.3 Rohertragsquote;93
3.4.3.4;3.4 Mietaufwandsquote;94
3.4.4;4. Gewichtung und Verwendung der Kennzahlen;94
3.4.4.1;4.1 Untersuchte Sektoren im Einheitlichen Rating;94
3.4.4.2;4.2 Gewichtung der Kennzahlen nach Nettoumsatz;95
3.4.4.3;4.3 Überschreibungen und Mali im Finanzrating;96
3.4.4.4;4.4 Brancheneinflüsse auf das Finanzrating;96
3.4.5;5. Betriebswirtschaftliche Auswertung;97
3.4.5.1;5.1 Bestandteile der betriebswirtschaftlichen Auswertung;97
3.4.5.2;5.2 Erforderliche Anpassungen der betriebswirtschaftlichen Auswertung;98
3.4.5.3;5.3 Analyse der betriebswirtschaftlichen Auswertung;99
3.4.6;Literatur;99
3.5;Systeme und Kriterien des Finanzratings;100
3.5.1;1. Ratingkenntnisse als Ausgangsbasis für die unternehmerische Ratingpolitik;101
3.5.2;2. Einfluss des Ratingsystems auf die Ratingnote;102
3.5.3;3. Auswahlkriterien für ein Ratingsystem;103
3.5.3.1;3.1 Kosten-Nutzen-Überlegungen;103
3.5.3.2;3.2 Handlungsoptionen für Kreditnehmer;104
3.5.3.3;3.3 Trennschärfe und systematische Fehler;105
3.5.4;4. Empirisch-statistische Ratingmodelle;106
3.5.4.1;4.1 Entwicklung eines Ratingmodells;107
3.5.4.2;4.2 Induktive versus deduktive Verfahren;107
3.5.4.3;4.3 Lineare Ratingmodelle;108
3.5.4.3.1;4.3.1 Diskriminanzanalytische Verfahren;108
3.5.4.3.2;4.3.2 Logistische Regression;112
3.5.4.4;4.4 Nichtlineare Ratingmodelle am Beispiel Künstlicher Neuronaler Netze;113
3.5.4.4.1;4.4.1 Künstliche Neuronale Netze und ihre biologische Vorlage;113
3.5.4.4.2;4.4.2 Funktionsweise Neuronaler Netze Historie;115
3.5.5;5. Bewertung der Ratingmodelle hinsichtlich ihrer Trennschärfe;118
3.5.5.1;5.1 Qualität der Ausgangsdaten;119
3.5.5.2;5.2 Empirische Untersuchungen zur Trennfähigkeit von Ratingmodellen;119
3.5.5.3;5.3 Ökonomische Aspekte;121
3.5.6;6. Zusammenfassung;122
3.5.7;7. Rating als Teil von Basel II;123
3.5.8;Literatur;124
4;Teil II Ansätze des Finanzratings in der Praxis;127
4.1;Moody’s KMV RiskCalc® – ein quantitatives Finanzrating für nicht börsennotierte Unternehmen;128
4.1.1;1. Einleitung;129
4.1.2;2. Entwicklung eines quantitativen Finanzratings;130
4.1.2.1;2.1 Anforderungen an ein Finanzrating;130
4.1.2.2;2.2 Entwicklungsschritte eines Finanzratings;130
4.1.2.2.1;2.2.1 Sammlung und Aufbereitung der Daten;131
4.1.2.2.2;2.2.2 Definition des Kennzahlenkatalogs;133
4.1.2.2.3;2.2.3 Auswahl der optimalen Kennzahlenkombination;134
4.1.2.2.4;2.2.4 Validierung des Modells;135
4.1.2.2.5;2.2.5 Kalibrierung des Modells auf Ausfallwahrscheinlichkeiten;138
4.1.3;3. Neue Herausforderungen;139
4.1.4;4. Zusammenfassung;140
4.1.5;Literatur;141
4.2;Credit Rating der URA Unternehmens Ratingagentur;142
4.2.1;1. Wachstum durch differenzierte Finanzierung;143
4.2.2;2. Credit Rating der URA Unternehmens Ratingagentur;148
4.2.2.1;2.1 Externes Rating;148
4.2.2.2;2.2 Credit Rating;149
4.2.2.3;2.3 Ratingobjekt;149
4.2.2.4;2.4 Ratingprozess;150
4.2.2.5;2.5 Bewertung der Covenants;152
4.2.2.6;2.6 Monitoring;153
4.2.2.7;2.7 Haftung;153
4.2.3;3. Ausblick;154
4.2.4;Literatur;155
4.3;Finanzrating am Beispiel der Automobilindustrie;156
4.3.1;1. Der VDA-Ratingstandard;157
4.3.2;2. Anforderungen an eine Finanzratingsoftware;159
4.3.2.1;2.1 Anforderungen an Ratingtestsysteme;161
4.3.3;3. Nutzen eines standardisierten Ratingsystems;164
4.3.4;4. Fazit und Ausblick;165
4.3.5;Literatur;165
5;Teil III Rahmenbedingungen und Management des Finanzratings;167
5.1;Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung des Finanzratings;168
5.1.1;1. Bilanzgestaltung;169
5.1.1.1;1.1 Bewertungsansätze;170
5.1.1.1.1;1.1.1 Aktivseite;170
5.1.1.1.2;1.1.2 Passivseite;171
5.1.1.2;1.2 Konservative versus progressive Bilanzpolitik;172
5.1.1.3;1.3 „Perversion“ des Realisationsprinzips;173
5.1.1.4;1.4 Window Dressing;177
5.1.2;2. Gestaltung der Gewinnund Verlustrechnung und Anhang;178
5.1.2.1;2.1 Performancemessung;178
5.1.2.1.1;2.1.1 Shareholdervalue-Konzept;179
5.1.2.1.2;2.1.2 Discounted Cash Flow;180
5.1.2.1.3;2.1.3 Economic-Value-Modell;182
5.1.2.2;2.2 Betriebsergebnis;184
5.1.2.3;2.3 Finanzergebnis;185
5.1.2.4;2.4 Außerordentliches Ergebnis;186
5.1.2.5;2.5 Gratwanderung zwischen Steuerersparnis und Bonitätsdarstellung;187
5.1.3;3. Gestaltung der Finanzierung;188
5.1.3.1;3.1 Eigenfinanzierung;188
5.1.3.2;3.2 Fremdfinanzierung;189
5.1.3.3;3.3 Mezzaninefinanzierung;189
5.1.3.4;3.4 Auswirkungen alternativer Finanzierungsformen;191
5.1.3.4.1;3.4.1 Factoring;191
5.1.3.4.2;3.4.2 Forfaiting;193
5.1.3.4.3;3.4.3 Absatzleasing;193
5.1.3.4.4;3.4.4 ABS-Transaktionen;194
5.1.4;4. Fazit;197
5.1.5;Literatur;197
5.2;Nutzen und Funktionen des Finanzratings;198
5.2.1;1. Einleitung;199
5.2.2;2. Risikoorientierte Eigenmittelunterlegung in Banken;200
5.2.3;3. Finanzrating in der Risikokostenkalkulation;202
5.2.4;4. Finanzrating der Volksund Raiffeisenbanken und der Sparkassen-Finanzgruppe;206
5.2.4.1;4.1 Finanzrating der Volks- und Raiffeisenbanken;206
5.2.4.1.1;4.1.1 Kennzahlen zum Ratingverfahren der Volks- und Raiffeisenbanken;210
5.2.4.2;4.2 Finanzrating der Sparkassen-Finanzgruppe;213
5.2.4.2.1;4.2.1 Kennzahlen des Ratingverfahrens der SparkassenFinanzgruppe;215
5.2.4.3;4.3 Ratingklassen und Ausfallwahrscheinlichkeiten im Vergleich;217
5.2.4.4;4.4 Fazit;218
5.2.5;5. Nutzen und Funktionen bankexterner Finanzratings;219
5.2.5.1;5.1 Aktueller Stand: International und national tätige Ratingagenturen;219
5.2.5.2;5.2 Nutzen externer Ratings;219
5.2.6;Literatur;224
5.3;Rechtliche Aspekte des Finanzratings;225
5.3.1;1. Rating im Bankenaufsichtsrecht;226
5.3.1.1;1.1 Aufsichtsrechtliche Reformen;226
5.3.1.2;1.2 Rating und Kreditrisikomessung;226
5.3.1.2.1;1.2.1 Grundlagen;226
5.3.1.2.2;1.2.2 Ratings im Standardansatz;227
5.3.1.2.3;1.2.3 Ansätze auf der Grundlage interner Ratings;227
5.3.1.3;1.3 Folgen für Kreditnehmer;228
5.3.2;2. Offenlegungspflichten;229
5.3.2.1;2.1 § 18 KWG;229
5.3.2.1.1;2.1.1 Regelungsinhalt;229
5.3.2.1.2;2.1.2 Aktuelle Entwicklungen;229
5.3.2.1.3;2.1.3 Rating und § 18 KWG;230
5.3.2.2;2.2 Vertragliche Offenlegungspflichten;231
5.3.3;3. Risikoadjustierte Vertragsgestaltung;232
5.3.3.1;3.1 Auswirkungen von Ratings auf Kreditverträge;232
5.3.3.1.1;3.1.1 Bankaufsichtsrechtliche Implikationen;232
5.3.3.1.2;3.1.2 Bedeutung des Ratings im Vertragsverhältnis;232
5.3.3.1.3;3.1.3 Interessen der Vertragsparteien;233
5.3.3.1.4;3.1.4 Vertragsanpassungen bei Ratingänderungen;233
5.3.3.1.5;3.1.5 Auskunftsanspruch des Bankkunden?;234
5.3.3.2;3.2 Modelle risikoadjustierter Vertragsgestaltung;235
5.3.3.3;3.3 Risikoadjustierte Zinsänderungsklauseln in AGB;236
5.3.3.3.1;3.3.1 Vorbemerkung;236
5.3.3.3.2;3.3.2 Einseitige Bestimmungsrechte in AGB;237
5.3.3.3.3;3.3.3 AGB-rechtliche Wirksamkeitsanforderungen und Risikoadjustierung;237
5.3.3.3.4;3.3.4 Grundsätzliche Angemessenheit risikoadjustierter Änderungsklauseln;238
5.3.3.3.5;3.3.5 Dokumentation des Tatbestandes der Anpassung: Ratingklausel;239
5.3.3.3.6;3.3.6 Dokumentation des Umfangs der Anpassung: Eigenkapitalund Risikokosten;241
5.3.4;4. Haftungsfragen;242
5.3.4.1;4.1 Vorbemerkungen;242
5.3.4.2;4.2 Haftung für fehlerhaftes Ratingverfahren oder -ergebnis gegenüber dem Beurteilten;243
5.3.4.2.1;4.2.1 Haftung nach Bereicherungsrecht;243
5.3.4.2.2;4.2.2 Haftung auf vertragsrechtlichen Schadensersatz;243
5.3.4.2.3;4.2.3 Haftung auf deliktsrechtlichen Schadensersatz;248
5.3.4.3;4.3 Haftung für fehlerhaftes Ratingverfahren oder -ergebnis gegenüber Dritten;248
5.3.4.4;4.4 Haftung für fehlerhaften Umgang mit Ratings;249
5.3.4.4.1;4.4.1 Unrichtige Offenlegung;249
5.3.4.4.2;4.4.2 Unberechtigte Offenlegung Vertragsrechtliche Schadensersatzansprüche des Kunden;250
5.3.4.4.3;4.4.3 Weitere problematische Geschäftspraktiken;251
5.3.5;5. Regulierung von Ratingagenturen ;252
5.3.5.1;5.1 Grundlagen;252
5.3.5.1.1;5.1.1 Regulierungsziele;252
5.3.5.1.2;5.1.2 Regulierungsarten;252
5.3.5.2;5.2 Regulierung durch Basel II;253
5.3.5.2.1;5.2.1 Wesentliche Anerkennungskriterien als ECAI;254
5.3.5.2.2;5.2.2 CEBS Guidelines;255
5.3.6;Literatur;255
6;Anhang;259
6.1;Die Herausgeber;260
6.2;Die Autoren;262
6.3;Abkürzungsverzeichnis;263
6.4;Stichwortverzeichnis;267

Grundsätzliche Überlegungen zum Finanzrating.- Wesen und Bedeutung des Finanzratings.- Finanzanalyse und Finanzrating.- Verfahren und Prozesse des Finanzratings.- Instrumente und Kriterien des Finanzratings.- Systeme und Kriterien des Finanzratings.- Ansätze des Finanzratings in der Praxis.- Moody’s KMV RiskCalc® – ein quantitatives Finanzrating für nicht börsennotierte Unternehmen.- Credit Rating der URA Unternehmens Ratingagentur.- Finanzrating am Beispiel der Automobilindustrie.- Rahmenbedingungen und Management des Finanzratings.- Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung des Finanzratings.- Nutzen und Funktionen des Finanzratings.- Rechtliche Aspekte des Finanzratings.


Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner ist Inhaberin des KfW-Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurial Finance, Honorarprofessorin an der European Business School und Privatdozentin für Finanz- und Rechnungswesen an der Universität St. Gallen.

Dr. Oliver Everling ist Geschäftsinhaber der Everling Advisory Services und CEO der RATING EVIDENCE GmbH in Frankfurt am Main.

Karl August Niggemann ist Geschäftsführender Gesellschafter des Institutes für Wirtschaftsberatung Karl A. Niggemann & Partner GmbH


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.