Amirpur | MuslimInnen auf neuen Wegen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 213 Seiten

Reihe: Islam & Gender

Amirpur MuslimInnen auf neuen Wegen

Interdisziplinäre Gender Perspektiven auf Diversität

E-Book, Deutsch, Band 1, 213 Seiten

Reihe: Islam & Gender

ISBN: 978-3-95650-710-6
Verlag: Ergon
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Gibt es so etwas wie einen "islamischen" Feminismus? Was bedeutet Geschlecht und Geschlechtergerechtigkeit im Islam? Dieser Band untersucht in einer Reihe von Aufsätzen theoretische Fragen, Studien, Themen und Kontroversen, die heftig diskutiert und umstritten sind, wenn es um Konzepte von Geschlecht, Geschlechtergerechtigkeit und gelebte Geschlechterrollen im Islam geht. Die AutorInnen sind eine generationenübergreifende Gruppe von IslamwissenschaftlerInnen und TheologInnen. Sie zeigen eine Vielfalt methodischer Ansätze: eine Ressource für Studierende, WissenschaftlerInnen und Neugierige, die sich für islamischen Feminismus, muslimische Frauen, Geschlechtergerechtigkeit und Islam interessieren.
Mit Beiträgen von
Dr. Noha Abdel-Hady; Dr. Katajun Amirpur; Canan Bayram; Dr. Dina El Omari; Dr. Meltem Kulaçatan; Ingrid Overbeck; Dr. Fahimah Ulfat
Amirpur MuslimInnen auf neuen Wegen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2; Vorwort und Einleitung;10
2.1; Literaturverzeichnis;21
3; Musliminnen und Muslime, Islam und Gender in der Wirklichkeitskonstruktion empirischer Studien;24
3.1; Einleitung;24
3.2; Diskurse über Musliminnen und Muslime;24
3.3; Religiosität und Geschlechterungleichheit;27
3.4; Befunde von Studien zum Zusammenhang von Religion und Geschlecht;29
3.5; Fazit und Ausblick;37
3.6; Literaturverzeichnis;38
4; Zeitgenössische feministische Diskurse zum Koran kritisch hinterfragt;40
4.1; Islamischer Feminismus – eine kurze Begriffsbestimmung;41
4.2; Zeitgenössische feministische Diskurse zum Koran kritisch betrachtet;46
4.2.1; Historische Kontextualisierung;46
4.2.1.1; Anwendung der Methode der historischen Kontextualisierung in der feministischen Koranexegese;49
4.2.1.2; Kritik an der Methodik;53
4.2.2; Methode der Intratextualität;61
4.2.2.1; Anwendung der Methode in der feministischen Koranexegese;61
4.2.2.2; Kritik an der Methodik;65
4.2.3; Die Taw??d-Methode;71
4.2.3.1; Anwendung der Taw??d-Methode in der feministischen Koranexegese;71
4.2.3.2; Kritik an der Taw??d-Methodik;74
4.3; Fazit;78
4.4; Literaturverzeichnis;80
5; Musliminnen im Spannungsverhältnis zwischen religiöser Norm und Lebensrealität: Das Wechseln zwischen Rechtsschulen und Rechtsmeinungen (talf?q) als Lösungsansatz;82
5.1; Zusammenfassung;82
5.2; Einleitung;83
5.3; Von der Beweglichkeit des islamischen Rechts zum rechtsschulübergreifenden Ansatz: »La yunkar tag?ayyur al-a?k?m bi-ta?ayyur al-azm?n«;88
5.4; Die Lebenswelten frommer Musliminnen: Die Bedeutung der Rechtsschulzugehörigkeit und des Rechtsschulwechsels in ihrer religiösen Alltagspraxis;92
5.5; Zur qualitativ-empirischen Untersuchung;93
5.6; Das Profil der befragten pious Muslimas und ihre Lebenswelten;94
5.7; Die Rechtsschulzugehörigkeit und ihre Bedeutung für die Befragten;97
5.8; Der Wechsel zwischen Rechtsschulen und Rechtsmeinungen als Lösungsansatz;99
5.9; Das Spannungsfeld: Alltagskonflikte und Lösungsansätze in der religiösen Praxis von pious Muslimas;101
5.9.1; Das Zusammenlegen der Gebetseinheiten;102
5.10; Die von der Menstruation betroffenen religiösen Handlungen;105
5.11; Die Verrichtung des Gebets und das Fasten;108
5.12; Das Lesen und Berühren des Korans;109
5.13; Das Betreten von Moscheen und anderen sakralen Orten;112
5.14; Das Verreisen ohne einen männlichen Verwandten;115
5.15; Fazit;116
5.16; Literaturverzeichnis;117
6; Geschlechterrelevante Attraktivitätsmerkmale im Kontext islamistischer Radikalisierung;120
6.1; Einleitung;120
6.2; Aspekte von Geschlecht und sozialer Rolle;122
6.3; Zugriffsformen auf islamische Quellen;124
6.4; Vorbilder;129
6.5; Gender in Extremen;131
6.6; Rollenkonstruktionen;133
6.7; Systemkritik;135
6.8; Und was hat das mit dem Islam zu tun?;136
6.9; Ausblick;139
6.10; Literaturverzeichnis;139
7; Muslimische Frauenrechtlerinnen in Deutschland: ihre Diskurse, Handlungssphären, Organisationen und Akteurinnen;142
7.1; Einführung;142
7.2; Feministische Konzepte für Europa und Deutschland;143
7.3; Muslimische Frauenrechtlerinnen/Islamischer Feminismus;145
7.4; Handlungssphären für muslimische Frauenrechtlerinnen;147
7.5; Die wirkmächtigsten Geschlechterverständnisse in muslimischen Diskursen:;150
7.5.1; Der liberal-islamisch Diskurs;150
7.5.2; Der konservative Diskurs;151
7.6; Muslimische Bloggerinnen schaffen Gegenöffentlichkeit in Deutschland;153
7.7; Die »Kopftuchdebatte« in Deutschland;154
7.7.1; Weitergehende Festlegungen zur »Bedeckung« im Hadith;158
7.8; Musliminnen mit Kopftuch im deutschen Arbeitsalltag;161
7.9; Organisationen in Deutschland;164
7.9.1; Frauen in Moscheegemeinden in Deutschland;165
7.9.1.1; Frauenorganisationen in Moscheeverbänden;166
7.9.1.1.1; Bundesfrauenverband der Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB);166
7.9.1.1.2; Islamische Gemeinschaft Millî Görü? e. V. (IGMG);167
7.9.1.1.3; Verband der Islamischen Kulturzentren e. V. (VIKZ);168
7.9.1.2; Eigenständige muslimische Frauenorganisationen;169
7.9.1.2.1; HUDA - Netzwerk für muslimische Frauen e.V.;169
7.9.1.2.2; IMAN ? Bildungs- und Freizeitzentrum muslimischer Frauen e.V.;169
7.9.1.2.3; Na?sa;170
7.9.1.2.4; Zentrum für Islamische Frauenforschung und Frauenförderung e.V. (ZIF);170
7.10; Fazit;171
7.11; Literaturverzeichnis;171
7.12; Internetquellen;173
8; Literarische Frauenbilder im Wandel. Eine entwicklungsgeschichtliche Ausformung vom 8.-21. Jh.: Frauen zwischen Rechtsliteratur, Belletristik und Lyrik;176
8.1; Einführung;176
8.2; Komprimierte historische Darstellung der Entwicklung frauenbezogener Literatur vom 8. – 21. Jh.;180
8.2.1; Erste thematische Hervorhebungen frauenspezifischer Themen in Belletristik, Hadithsammlungen und Biografien zwischen dem 8. und 10. Jh.;180
8.2.2; Frauenspezifische Themen in Mischtexten zwischen dem 10. und 12. Jh.;188
8.2.3; Erste systematische Rechtswerke zu frauenbezogenen Rechtsbestimmungen zwischen dem 13. und 15. Jh.;192
8.2.4; Das Frauenbild und die Ausformulierung einer neuen islamischen Gesellschaft vom 17. bis 20. Jh.;194
8.2.5; Das Frauenbild im Kontext populärwissenschaftlicher Medien des 21. Jh.;199
8.3; Zusammenfassung und Ausblick;202
8.4; Literaturverzeichnis;205
8.4.1; Deutsch- und englischsprachige Literatur;205
8.4.2; Arabischsprachrige Literatur;207
9; Die Autorinnen;210


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.