Augustinus | Was ist Zeit? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 534, 142 Seiten

Reihe: Philosophische Bibliothek

Augustinus Was ist Zeit?

Confessiones XI / Bekenntnisse 11. Zweisprachige Ausgabe

E-Book, Deutsch, Band 534, 142 Seiten

Reihe: Philosophische Bibliothek

ISBN: 978-3-7873-2371-5
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Das elfte Buch der Confessiones führt in die grundlegenden Schwierigkeiten der Frage nach dem Sein der Zeit ein und ist insofern immer noch von systematischem Interesse; es führt zugleich an einer zentralen Frage in das Denken Augustins ein. Augustinus (354-430) hat mit seiner Untersuchung der Frage, was Zeit ist («?uid est enim tempus?«?, die Aufmerksamkeit der Philosophen geweckt und großen Einfluß auf deren Gedanken zu Sein und Sinn der Zeit und des Zeitlichen ausgeübt. Vor allem haben sich die Protagonisten der phänomenologischen Schule, Edmund Husserl und Martin Heidegger, intensiv mit diesem Text befasst. Doch ist das lebhafte Interesse am Thema und am Gedankengang dieses Buches nicht auf Schulgrenzen eingeengt gewesen, sondern sogar bei Forschern zu finden, die eher Antworten auf die physikalischen Fragen nach dem Sein der Zeit gesucht haben. Augustins Besinnung auf das Wesen der Zeit findet sich im elften von dreizehn Büchern seiner »Confessiones« (Bekenntnisse), einem berühmten, gleichwohl voller Rätsel gebliebenen Werk, das er in seinen frühen Bischofsjahren verfasst hat (396-400). Das elfte Buch mit der Frage nach der Zeit nimmt eine Schlüsselrolle ein, weil es zugleich eine Reflexion über das Gesamtprojekt der »Confessiones« darstellt. Augustinus denkt bemerkenswert eigenständig: Auch wenn er Motive der Platonischen, Aristotelischen und Plotinischen Philosophie aufgreift, gibt er ihnen ein neues Gesicht und weist mit der lebendigen Kraft ursprünglichen Denkens auf transzendentalphilosophische und phänomenologische Motive voraus.

Augustinus wird 354 n. Chr. im numidischen Thagaste geboren. Mit 16 Jahren beginnt er das Studium der Rhetorik in Karthago, wo ihn die Bekanntschaft mit Ciceros Dialog 'Hortensius' für die Philosophie begeistert. In dieser Phase wendet er sich dem Manichäismus zu, lehrt dann aber ab 384 in Mailand als Professor der Rhetorik und bekennt sich kurz darauf zum Katholizismus. Im Alter von 42 Jahren wird Augustinus Bischof im nordafrikanischen Hippo Regius. Um 400 n. Chr. entstehen die 13 Bücher der Confessiones, eine der ersten Autobiographien der Weltliteratur. Augustinus entwickelt hier nicht nur ein Glaubensbekenntnis und eine Lobpreisung Gottes, sondern liefert mit den Einblicken, die er in sein Leben gibt gleichzeitig ein persönliches Schuldbekenntnis. Die Form der 'Bekenntnisse' ermöglicht nicht nur Einsichten in das Seelenleben Augustinus', sondern zeigt die zeitgenössische Auseinandersetzung zwischen Manichäismus, Neuplatonismus und Christentum. Das 11. Buch der Confessiones führt mit der Untersuchung Was ist Zeit? zu einer zentralen Fragestellung seines philosophischen Denkens. Weitreichende Ausführungen zu Kunst, Wissenschaft und zur neuplatonischen Metaphysik finden sich in der Schrift De Musica.Das theoretische Hauptwerk De trinitate beginnt Augustinus bereits 399 n. Chr. 'als junger Mann', vollendet es aber erst 20 Jahre später 'als Greis'. Die philosophische Rekonstruktion des Mythologems der Trinität geschieht hier durch Formen der Selbstreflexion des sich in seiner Endlichkeit begreifenden Geistes. Augustinus stirbt im Alter von 76 Jahren in Hippo Regius.
Augustinus Was ist Zeit? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Vorwort;9
4;Einleitung. Von Norbert Fischer;13
4.1;1. Zu Augustins Leben und Werk;18
4.2;2. Zur Diskussion um das literarische Genus der Confessiones;27
4.3;3. Zur Kompositionsstruktur der Confessiones;34
4.4;4. Zur Kompositionsstruktur des elften Buches;44
4.5;5. Erzählung – Reflexion – Meditation: das Zeitproblem im Gesamtplan der Confessiones;58
5;Aurelius Augustinus: Was ist Zeit?;67
6;Anmerkungen des Herausgebers;127
7;Abkürzungen;179
8;Literaturverzeichnis;183
9;Personenregister;199
10;Sachregister;203


Augustinus, Aurelius
Augustinus wird 354 n. Chr. im numidischen Thagaste geboren. Mit 16 Jahren beginnt er das Studium der Rhetorik in Karthago, wo ihn die Bekanntschaft mit Ciceros Dialog „Hortensius“ für die Philosophie begeistert. In dieser Phase wendet er sich dem Manichäismus zu, lehrt dann aber ab 384 in Mailand als Professor der Rhetorik und bekennt sich kurz darauf zum Katholizismus. Im Alter von 42 Jahren wird Augustinus Bischof im nordafrikanischen Hippo Regius.
Um 400 n. Chr. entstehen die 13 Bücher der Confessiones, eine der ersten Autobiographien der Weltliteratur. Augustinus entwickelt hier nicht nur ein Glaubensbekenntnis und eine Lobpreisung Gottes, sondern liefert mit den Einblicken, die er in sein Leben gibt gleichzeitig ein persönliches Schuldbekenntnis. Die Form der „Bekenntnisse“ ermöglicht nicht nur Einsichten in das Seelenleben Augustinus’, sondern zeigt die zeitgenössische Auseinandersetzung zwischen Manichäismus, Neuplatonismus und Christentum. Das 11. Buch der Confessiones führt mit der Untersuchung Was ist Zeit? zu einer zentralen Fragestellung seines philosophischen Denkens. Weitreichende Ausführungen zu Kunst, Wissenschaft und zur neuplatonischen Metaphysik finden sich in der Schrift De Musica.
Das theoretische Hauptwerk De trinitate beginnt Augustinus bereits 399 n. Chr. „als junger Mann“, vollendet es aber erst 20 Jahre später „als Greis“. Die philosophische Rekonstruktion des Mythologems der Trinität geschieht hier durch Formen der Selbstreflexion des sich in seiner Endlichkeit begreifenden Geistes.
Augustinus stirbt im Alter von 76 Jahren in Hippo Regius.

Fischer, Norbert
Norbert Fischer’s work on Kant includes (with Dieter Hattrup) Metaphysik aus dem Anspruch des Anderen: Kant und Levinas (Schöningh, 1999); Kants Metaphysik und Religionsphilosophie (Meiner, 2004); Kants Grundlegung einer kritischen Metaphysik (Meiner, 2010); and (as coeditor) Die Gottesfrage in der Philosophie Immanuel Kants (Herder, 2010). He studied philosophy, theology, and German philology at the universities of Mainz and Freiburg im Breisgau and earned his Ph.D. and Habilitation in philosophy. He was Professor of Philosophy at Mainz (1985–88), Trier (1989–90), Paderborn (1991–95) and Eichstatt (1995–2013). His research interests include Plato, Augustine, Kant, Heidegger, and Levinas; philosophical theology; metaphysics; the foundations of practical philosophy; and philosophy of religion.

Fischer, Norbert
Norbert Fischer’s work on Kant includes (with Dieter Hattrup) Metaphysik aus dem Anspruch des Anderen: Kant und Levinas (Schöningh, 1999); Kants Metaphysik und Religionsphilosophie (Meiner, 2004); Kants Grundlegung einer kritischen Metaphysik (Meiner, 2010); and (as coeditor) Die Gottesfrage in der Philosophie Immanuel Kants (Herder, 2010). He studied philosophy, theology, and German philology at the universities of Mainz and Freiburg im Breisgau and earned his Ph.D. and Habilitation in philosophy. He was Professor of Philosophy at Mainz (1985–88), Trier (1989–90), Paderborn (1991–95) and Eichstatt (1995–2013). His research interests include Plato, Augustine, Kant, Heidegger, and Levinas; philosophical theology; metaphysics; the foundations of practical philosophy; and philosophy of religion.

Augustinus wird 354 n. Chr. im numidischen Thagaste geboren. Mit 16 Jahren beginnt er das Studium der Rhetorik in Karthago, wo ihn die Bekanntschaft mit Ciceros Dialog "Hortensius" für die Philosophie begeistert. In dieser Phase wendet er sich dem Manichäismus zu, lehrt dann aber ab 384 in Mailand als Professor der Rhetorik und bekennt sich kurz darauf zum Katholizismus. Im Alter von 42 Jahren wird Augustinus Bischof im nordafrikanischen Hippo Regius. Um 400 n. Chr. entstehen die 13 Bücher der Confessiones, eine der ersten Autobiographien der Weltliteratur. Augustinus entwickelt hier nicht nur ein Glaubensbekenntnis und eine Lobpreisung Gottes, sondern liefert mit den Einblicken, die er in sein Leben gibt gleichzeitig ein persönliches Schuldbekenntnis. Die Form der "Bekenntnisse" ermöglicht nicht nur Einsichten in das Seelenleben Augustinus', sondern zeigt die zeitgenössische Auseinandersetzung zwischen Manichäismus, Neuplatonismus und Christentum. Das 11. Buch der Confessiones führt mit der Untersuchung Was ist Zeit? zu einer zentralen Fragestellung seines philosophischen Denkens. Weitreichende Ausführungen zu Kunst, Wissenschaft und zur neuplatonischen Metaphysik finden sich in der Schrift De Musica. Das theoretische Hauptwerk De trinitate beginnt Augustinus bereits 399 n. Chr. "als junger Mann", vollendet es aber erst 20 Jahre später "als Greis". Die philosophische Rekonstruktion des Mythologems der Trinität geschieht hier durch Formen der Selbstreflexion des sich in seiner Endlichkeit begreifenden Geistes. Augustinus stirbt im Alter von 76 Jahren in Hippo Regius.

Augustinus wird 354 n. Chr. im numidischen Thagaste geboren. Mit 16 Jahren beginnt er das Studium der Rhetorik in Karthago, wo ihn die Bekanntschaft mit Ciceros Dialog "Hortensius" für die Philosophie begeistert. In dieser Phase wendet er sich dem Manichäismus zu, lehrt dann aber ab 384 in Mailand als Professor der Rhetorik und bekennt sich kurz darauf zum Katholizismus. Im Alter von 42 Jahren wird Augustinus Bischof im nordafrikanischen Hippo Regius. Um 400 n. Chr. entstehen die 13 Bücher der Confessiones, eine der ersten Autobiographien der Weltliteratur. Augustinus entwickelt hier nicht nur ein Glaubensbekenntnis und eine Lobpreisung Gottes, sondern liefert mit den Einblicken, die er in sein Leben gibt gleichzeitig ein persönliches Schuldbekenntnis. Die Form der "Bekenntnisse" ermöglicht nicht nur Einsichten in das Seelenleben Augustinus', sondern zeigt die zeitgenössische Auseinandersetzung zwischen Manichäismus, Neuplatonismus und Christentum. Das 11. Buch der Confessiones führt mit der Untersuchung Was ist Zeit? zu einer zentralen Fragestellung seines philosophischen Denkens. Weitreichende Ausführungen zu Kunst, Wissenschaft und zur neuplatonischen Metaphysik finden sich in der Schrift De Musica.Das theoretische Hauptwerk De trinitate beginnt Augustinus bereits 399 n. Chr. "als junger Mann", vollendet es aber erst 20 Jahre später "als Greis". Die philosophische Rekonstruktion des Mythologems der Trinität geschieht hier durch Formen der Selbstreflexion des sich in seiner Endlichkeit begreifenden Geistes. Augustinus stirbt im Alter von 76 Jahren in Hippo Regius.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.