Becker / Steding-Albrecht | Ergotherapie im Arbeitsfeld Pädiatrie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Becker / Steding-Albrecht Ergotherapie im Arbeitsfeld Pädiatrie

E-Book, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-13-169312-9
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In diesem Buch erhalten Sie die wichtigsten Grundlagen für die Ergotherapie in der Pädiatrie:

Verstehen Sie die normale kindliche Entwicklung von der pränatalen Zeit bis zum Jugendalter: Grundlagen aus Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Neurobiologie, Neuropsychologie und Medizin.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Denk- und Vorgehensweisen wie ICF, Klinisches Reasoning, Klientenzentriertes Arbeiten und der Therapie als Problemlöseprozess.

Lernen Sie die wichtigsten Therapiekonzepte kennen: Bobath-Konzept, Sensorische Integrationstherapie, St. Gallener Modell, Basale Stimulation, Frostig-Konzept, Castillo Morales und Psychomotorik.

Erfahren Sie, wie die praktische Behandlung aussieht bei: Entwicklungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen, Körperbehinderungen, Mehrfachbehinderungen, graphomotorischen Störungen, Sinnesbehinderungen, Autismus, ADHS, Lern- und geistiger Behinderung.
Becker / Steding-Albrecht Ergotherapie im Arbeitsfeld Pädiatrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Medizinische Fachberufe

Weitere Infos & Material


1;Ergotherapie im Arbeitsfeld Pädiatrie;1
1.1;Innentitel;5
1.2;Impressum;6
1.3;Autoren;7
1.4;Geleitwort;9
1.5;Vorwort;11
1.6;Vita;12
1.7;Inhalt;15
1.8;1 Kindliche Entwicklung;27
1.8.1;1.1 Entwicklungspsychologische Modelle;28
1.8.1.1;1.1.1 Denken u?ber Entwicklung;28
1.8.1.2;Phasen, Stufen, Spru?nge;28
1.8.1.3;Entwicklung als Aufbau versus Entwicklung als Wachstum;29
1.8.1.4;Reifung versus Lernen;29
1.8.1.5;1.1.1 Denken über Entwicklung;28
1.8.1.6;1.1.2 Ausgewählte Entwicklungstheorien;30
1.8.1.7;Strukturgenetische Entwicklungsmodelle;30
1.8.1.8;Psychoanalytische Entwicklungsmodelle;33
1.8.1.9;Lernmodelle der Entwicklung;34
1.8.1.10;Ökologische Entwicklungstheorien;34
1.8.1.11;Entwicklung im Alter;34
1.8.2;1.2 Pränatale Entwicklung und erstes Lebensjahr;36
1.8.2.1;1.2.1 Pränatale Entwicklung;36
1.8.2.1.1;Sensorische und motorische Entwicklung;36
1.8.2.1.2;Sozioemotionale Entwicklung;37
1.8.2.1.3;Kognition;38
1.8.2.2;1.2.2 Neugeborene;38
1.8.2.2.1;Sensomotorik;38
1.8.2.2.2;Sozioemotionale Entwicklung;40
1.8.2.2.3;Kognition;40
1.8.2.3;1.2.3 Zwei bis zwölf Monate;41
1.8.2.3.1;Sensomotorik;41
1.8.2.3.2;Sozioemotionale Entwicklung;43
1.8.2.3.3;Kognitive Entwicklung;44
1.8.2.3.4;Selbstständigkeit;44
1.8.3;1.3 Kleinkinder;45
1.8.3.1;1.3.1 Einjährige Kinder (13–24 Monate);45
1.8.3.1.1;Sensomotorik;45
1.8.3.1.2;Hände manipulieren, spielen, fu?hlen;46
1.8.3.1.3;Entwicklung der Graphomotorik und Händigkeit;46
1.8.3.1.4;Sozioemotionale Entwicklung;46
1.8.3.1.5;Kognition;47
1.8.3.1.6;Sprache;47
1.8.3.1.7;Selbstständigkeit;47
1.8.3.2;1.3.2 Zweijährige Kinder (25–36 Monate);48
1.8.3.2.1;Sensomotorik;48
1.8.3.2.2;Hände: manipulieren, spielen,fu?hlen;49
1.8.3.2.3;Entwicklung der Graphomotorik und Händigkeit;49
1.8.3.2.4;Sozioemotionale Entwicklung;49
1.8.3.2.5;Kognition;49
1.8.3.2.6;Sprache;49
1.8.3.2.7;Selbstständigkeit;51
1.8.4;1.4 Kindergartenkinder;52
1.8.4.1;1.4.1 Dreijährige Kinder (37–48 Monate);52
1.8.4.1.1;Sensomotorik;52
1.8.4.1.2;Hände: manipulieren, spielen, fu?hlen;52
1.8.4.1.3;Entwicklung der Graphomotorik und der Händigkeit;52
1.8.4.1.4;Sozioemotionale Entwicklung;52
1.8.4.1.5;Kognition;54
1.8.4.1.6;Sprache;54
1.8.4.1.7;Selbstständigkeit;54
1.8.4.2;1.4.2 Vierjährige Kinder (49–60 Monate);54
1.8.4.2.1;Sensomotorik;54
1.8.4.2.2;Hände: manipulieren, spielen,fu?hlen;54
1.8.4.2.3;Entwicklung der Graphomotorik.und der Händigkeit;55
1.8.4.2.4;Sozioemotionale Entwicklung;55
1.8.4.2.5;Kognition;56
1.8.4.2.6;Sprache;56
1.8.4.2.7;Selbstständigkeit;56
1.8.5;1.5 Vorschulkinder;57
1.8.5.1;1.5.1 Fünfjährige Kinder;57
1.8.5.1.1;Sensomotorische Entwicklung;57
1.8.5.1.2;Hände: manipulieren, spielen, fu?hlen;58
1.8.5.1.3;Entwicklung der Graphomotorik und der Händigkeit;58
1.8.5.1.4;Sozioemotionale Entwicklung;59
1.8.5.1.5;Kognition;59
1.8.5.1.6;Sprache;59
1.8.5.1.7;Selbstständigkeit;59
1.8.6;1.6 Schulkinder;60
1.8.6.1;Schulfähigkeit;60
1.8.6.2;1.6.1 Schule als Umwelt;61
1.8.6.2.1;Anforderungen der Umwelt;61
1.8.6.3;1.6.2 Entwicklung von Autonomie und sozialer Kompetenz;61
1.8.6.3.1;Kind und Familie;62
1.8.6.3.2;Gleichaltrige (Peers);62
1.8.6.3.3;Lehrer und Lehrerin;62
1.8.6.3.4;Entwicklung des Selbstkonzepts;62
1.8.6.3.5;Entwicklung der Leistungsmotivation;62
1.8.6.4;1.6.3 Aktivitäten im Alltag des Kindes;63
1.8.6.4.1;Selbstständigkeit;63
1.8.6.4.2;Aktivitäten aus dem Bereich Schule;63
1.8.6.4.3;Freizeit und Spiel;64
1.8.6.5;1.6.4 Kognitive Entwicklung;64
1.8.6.6;1.6.5 Wahrnehmung;65
1.8.6.7;1.6.6 Motorische Entwicklung;65
1.8.6.7.1;Grobmotorik;65
1.8.6.7.2;Feinmotorik;65
1.8.7;1.7 Vorpubertät;66
1.8.7.1;1.7.1 Körperliche Veränderungen;66
1.8.7.1.1;Weibliche Entwicklung;66
1.8.7.1.2;Männliche Entwicklung;67
1.8.7.1.3;Körperbild;68
1.8.7.1.4;Kognitive Entwicklung;68
1.8.8;1.8 Jugendliche;70
1.8.8.1;1.8.1 Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz;70
1.8.8.1.1;Entwicklungsaufgaben nach Havighurst;70
1.8.8.1.2;Entwicklungsaufgaben nach Erikson;71
1.8.8.2;1.8.2 Bedeutung Gleichaltriger für die Entwicklung in der Adoleszenz;71
1.8.8.3;1.8.3 Einfluss des Erziehungsstils auf das Verhalten von Jugendlichen;72
1.9;2 Neurophysiologische Grundlagen;73
1.9.1;2.1 Grundlagen der Bewegung;74
1.9.1.1;2.1.1 Bewegungsplanung;74
1.9.1.2;2.1.2 Stabilität;74
1.9.1.3;2.1.3 Körperhaltung;74
1.9.1.4;2.1.4 Muskelphysiologie;75
1.9.1.5;2.1.5 Motorische Systeme und zentrales Nervensystem;76
1.9.1.5.1;Neuroanatomische Grundlagen;76
1.9.1.5.2;Funktionelle Organisation des zentralen Nervensystems;78
1.9.2;2.2 Grundlagen der Wahrnehmungsverarbeitung;81
1.9.2.1;2.2.1 Umwandlung der Umweltstimuli in die „Welt“ des Gehirns;81
1.9.3;2.3 Plastizität;83
1.10;3 Neuropsychologische Grundlagen;85
1.10.1;3.1 Aufmerksamkeit;86
1.10.1.1;3.1.1 Definition und Komplexität des Begriffs Aufmerksamkeit;86
1.10.1.2;3.1.2 Hierarchische Einteilung der Aufmerksamkeit;86
1.10.1.3;3.1.3 Cocktail-Party-Phänomen;87
1.10.1.4;3.1.4 Neurophysiologie der Aufmerksamkeit;88
1.10.1.5;3.1.5 Störungen der Aufmerksamkeit;89
1.10.1.5.1;Visueller Hemineglect;89
1.10.1.5.2;„Aufmerksamkeit-Defizit“-Syndrom (ADS);89
1.10.1.6;3.1.6 Schlussfolgerungen;89
1.10.2;3.2 Gedächtnis;91
1.10.2.1;3.2.1 Sensorisches Gedächtnis;91
1.10.2.2;3.2.2 Kurzzeitgedächtnis;91
1.10.2.3;3.2.3 Langzeitgedächtnis;92
1.10.2.4;3.2.4 Erinnerung als konstruktiver Prozess;92
1.10.2.5;3.2.5 Gedächtnisstörungen: Neurologische Grundlagen des Gedächtnisses;92
1.10.3;3.3 Exekutive Funktionen;94
1.10.3.1;3.3.1 Human-Befunde;94
1.10.3.2;3.3.2 Zielgerichtetes Verhalten bei Frontalhirnschädigungen;95
1.10.4;3.4 Motivation;96
1.10.4.1;3.4.1 Theoretische Ansätze;96
1.10.4.2;3.4.2 Motivation durch Instinkte;96
1.10.4.3;3.4.3 Kognitionen, Erwartungen und Attributionen;97
1.10.5;3.5 Emotion;98
1.10.5.1;3.5.1 Bedeutung der Emotion;98
1.10.5.2;3.5.2 Physiologische Prozesse der Emotion;98
1.10.5.3;3.5.3 Wie werden physiologische Erregung und Bewertung verknüpft?;99
1.10.5.4;3.5.4 Störungen der Emotion;99
1.10.5.5;3.5.5 Neurophysiologie der Emotion;100
1.10.6;3.6 Lernen;101
1.10.6.1;3.6.1 Klassische Konditionierung;101
1.10.6.1.1;Löschung und spontane Erholung;101
1.10.6.1.2;Reizdiskrimination;101
1.10.6.1.3;Generalisierte Furchtreaktion;101
1.10.6.2;3.6.2 Instrumentelle Konditionierung;102
1.10.6.2.1;Verhaltenssteuerung;102
1.10.6.2.2;Verstärker;102
1.11;4 Entwicklungsstörungen;103
1.11.1;4.1 Ursachen von Entwicklungsstörungen;104
1.11.1.1;4.1.1 Pränatale Störungen;104
1.11.1.2;4.1.2 Perinatale Störungen;105
1.11.1.2.1;Intrapartale Störungen;105
1.11.1.2.2;Fru?hgeburten;105
1.11.1.3;4.1.3 Postnatale Störungen;105
1.11.1.3.1;Apgar-Score;105
1.11.2;4.2 Klassifikationen;107
1.11.2.1;4.2.1 „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ (ICF) und „International Classification of Diseases“(ICD-10);107
1.11.2.2;Beispiele der Komponenten der ICF;108
1.11.2.3;4.2.2 Zielformulierung auf Aktivitäts-und Partizipationsebene;108
1.12;5 Ergotherapeutischer Behandlungsprozess;113
1.12.1;5.1 Klinisches Reasoning;114
1.12.2;5.2 Behandlungsprozess;117
1.12.2.1;5.2.1 Theoretische Grundlagen;117
1.12.2.1.1;Funktionsorientierte oder betätigungsorientierte Ausrichtung?;118
1.12.2.1.2;Auf welcher Theorie baut der Befunderhebungsprozess auf?;118
1.12.2.1.3;Ansätze fu?r Befund undB ehandlung;119
1.12.2.2;5.2.2 Problemlöseprozess;120
1.12.2.3;5.2.3 Beschreibung des Behandlungsprozesses;120
1.12.2.3.1;Intervention beginnen – Überweisungskontext;121
1.12.2.3.2;Verordnung von Ergotherapie im Kindesalter;121
1.12.2.3.3;Befunderhebung;122
1.12.2.3.4;Planung und Durchfu?hrung der Behandlung;126
1.12.3;5.3 Diagnostik und Befundaufnahme;134
1.12.3.1;5.3.1 Grundlegende Gedanken zur Datensammlung in der Befundphase;134
1.12.3.1.1;Merkmale einer betätigungsorientierten Befundaufnahme;136
1.12.3.2;5.3.2 Befundungsprozess;136
1.12.3.2.1;Daten und Informationen sammeln;136
1.12.3.2.2;Betätigungsprofil erstellen;137
1.12.3.2.3;Betätigungsanalyse durchfu?hren;138
1.12.3.2.4;Testverfahren;139
1.12.3.2.5;Ziele mit Klienten formulieren;141
1.12.3.2.6;Dokumentation;142
1.12.3.3;5.3.3 Betätigungsorientierte Messinstrumente;142
1.12.3.3.1;Betätigung;142
1.12.3.3.2;Basisfähigkeiten während einer Betätigung;142
1.12.3.3.3;Selbstversorgung;143
1.12.3.3.4;Spielfähigkeit und Spielentwicklung;143
1.12.3.3.5;Schulfähigkeiten;144
1.12.3.4;5.3.4 Diskussion;144
1.12.4;5.4 Evaluation;146
1.12.4.1;5.4.1 Evaluation der Patientenstruktur;147
1.12.4.2;5.4.2 Effizienz der Arbeit;147
1.12.4.3;5.4.3 Evaluation der Therapeutenauslastung;147
1.12.4.4;5.4.4 Evaluation der Verordnungsstruktur;147
1.12.4.5;5.4.5 Ergebnisevaluation;148
1.12.4.5.1;Test- und Screeningverfahren;148
1.12.4.5.2;Beobachtung und Verlaufsdokumentation;148
1.12.4.5.3;Befragung der Klienten;149
1.12.4.5.4;Befragung der Angehörigen;149
1.12.4.6;5.4.6 Evaluation der Therapeutenkompetenzen;151
1.12.4.7;5.4.7 Evaluation der Teamarbeit;151
1.12.4.8;5.4.8 Qualitätsmanagement;151
1.12.4.9;5.4.9 Evidenzbasierte Praxis und Leitlinien;151
1.12.4.9.1;Evidenzbasierte Praxis;151
1.12.4.9.2;Evaluation als Werkzeug evidienzorientierter Ergotherapie;153
1.12.4.9.3;Leitlinien;153
1.12.5;5.5 Pädagogische Fragestellungen in der Ergotherapie;154
1.12.5.1;5.5.1 Pädagogik und pädiatrische Ergotherapie;154
1.12.5.1.1;Womit beschäftigt sich die Pädagogik?;154
1.12.5.1.2;Welche Schnittstellen gibt eszwischen pädiatrischer Ergotherapie und Pädagogik?;154
1.12.5.1.3;Welche Bereiche sind fu?r die Ergotherapie relevant?;154
1.12.5.2;5.5.2 Pädagogische Spannungsfelder und ihr Bezug zur pädiatrischen Ergotherapie;156
1.12.5.2.1;Mikrosoziale/interpersonale Ebene: Erziehung;156
1.12.5.2.2;Interpersonale Ebene: Lehren;164
1.12.5.3;5.5.3 Fragen und Aufgaben für die theoretische und praktische Ergotherapie;164
1.12.5.3.1;Praktische Ergotherapie;164
1.12.5.3.2;Theoretische Ergotherapie;165
1.12.5.4;5.5.4 Zusammenfassung;165
1.12.6;5.6 Konzeptionelle Modelle in der Pädiatrie;166
1.12.6.1;5.6.1 Model of Human Occupation (MOHO);166
1.12.6.1.1;Child Occupational Self Assessment (COSA);166
1.12.6.1.2;Model of Human Occupation (MOHO);166
1.12.6.1.3;Aufbau des COSA (Version 2.1);167
1.12.6.1.4;Durchfu?hrung;168
1.12.6.1.5;Wer wird mit dem COSA befragt?;168
1.12.6.1.6;Aktuelle Forschung in den USA und Deutschland zum COSA;168
1.12.6.2;5.6.2 Canadian Occupational Performance Measure (COPM);171
1.12.6.2.1;Kanadisches Modell (CMOP);171
1.12.6.2.2;Aufbau des COPM;172
1.12.6.2.3;Durchfu?hrung;172
1.12.6.2.4;Wer wird mit dem COPM befragt?;173
1.12.6.2.5;Aktuelle Forschung in Kanada und Deutschland;173
1.12.6.3;5.6.3 Möglichkeiten und Grenzen klientenzentrierter Assessments;175
1.12.6.3.1;Möglichkeiten;175
1.12.6.3.2;Grenzen;176
1.12.6.4;5.6.4 Bieler Modell;177
1.12.6.4.1;Handeln in der Ergotherapie – zum Konzept der Handlungsfähigkeit;177
1.12.6.4.2;Handlungsbedingungen;178
1.12.6.4.3;Grundsätzliches zur Anwendung des Bieler Modells;180
1.12.6.4.4;Zusammenfassung;181
1.13;6 Ergotherapeutische Konzepte;183
1.13.1;6.1 Bobath-Konzept;184
1.13.1.1;6.1.1 Entstehung des Bobath- Konzepts;184
1.13.1.2;6.1.2 Paradigmen und Prinzipien;184
1.13.1.3;6.1.3 Indikationen;185
1.13.1.4;6.1.4 Umsetzung des Bobath- Konzepts in der Ergotherapie;185
1.13.1.4.1;Ergotherapeutischer Behandlungsprozess nach dem Bobath-Konzept;186
1.13.1.5;6.1.5 Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Weiterbildung;188
1.13.1.6;6.1.6 Ergotherapeutischer Behandlungsprozess in Verknüpfung mit der ICF;188
1.13.1.6.1;Körperfunktionen und Körperstrukturen;188
1.13.1.6.2;Beeinträchtigung der Aktivität und der Partizipation;189
1.13.2;6.2 Sensorische Integrationstherapie;192
1.13.2.1;6.2.1 Konzept;192
1.13.2.1.1;SI-Dysfunktionen;196
1.13.2.2;6.2.2 Befunderhebung;197
1.13.2.2.1;Fragebögen;197
1.13.2.2.2;Spielbeobachtung;198
1.13.2.2.3;Gezielte klinische Beobachtungen;198
1.13.2.2.4;SCSIT;198
1.13.2.2.5;SIPT;198
1.13.2.2.6;Weitere Tests;199
1.13.2.3;6.2.3 Therapie;199
1.13.2.3.1;Erlernen und Anwenden des SI-Konzeptes;201
1.13.3;6.3 Frostig-Konzept;203
1.13.3.1;6.3.1 Diagnostik;203
1.13.3.2;6.3.2 Therapie;204
1.13.3.2.1;Körperbewusstsein;205
1.13.3.3;6.3.3 Einsatzmöglichkeiten in der Ergotherapie;205
1.13.4;Weitere Informationen;206
1.13.5;6.4 Basale Stimulation;207
1.13.5.1;6.4.1 Konzept;207
1.13.5.1.1;Grundannahmen des Konzeptes;207
1.13.5.1.2;Entwicklung des Konzeptes;207
1.13.5.2;6.4.2 Diagnostik und Elternarbeit;208
1.13.5.3;6.4.3 Therapie;208
1.13.5.3.1;Beru?hrung als Dialog;208
1.13.5.3.2;Somatische Angebote;209
1.13.5.3.3;Vestibuläre Angebote;210
1.13.5.3.4;Vibratorische Angebote;211
1.13.5.3.5;Auditive Angebote;211
1.13.5.3.6;Visuelle Angebote;211
1.13.5.3.7;Orale Angebote;211
1.13.5.3.8;Habituation;212
1.13.5.4;6.4.4 Basale Stimulation und Ergotherapie;212
1.13.6;6.5 Psychomotorik;214
1.13.6.1;6.5.1 Konzept;214
1.13.6.2;6.5.2 Didaktik und Methodik;214
1.13.6.2.1;Ziel;215
1.13.6.3;6.5.3 Diagnostik;215
1.13.7;6.6 Affolter-Modell®;216
1.13.7.1;6.6.1 Anfänge;216
1.13.7.2;6.6.2 Grundlagen;216
1.13.7.2.1;Umwelt;216
1.13.7.2.2;Taktil-kinästhetisches System;216
1.13.7.2.3;Alltagsgeschehnisse;217
1.13.7.3;6.6.3 Normalentwicklung;218
1.13.7.3.1;Modale Entwicklungsstufe (bis ca. 4. Lebensmonat);218
1.13.7.3.2;Intermodale Entwicklung (4. bis ca. 12. Lebensmonat);218
1.13.7.3.3;Seriale Entwicklungsstufe (ca. ab dem 12. Lebensmonat;219
1.13.7.4;6.6.4 Diagnostik;219
1.13.7.5;6.6.5 Therapie;219
1.13.7.5.1;Angebot;219
1.13.7.5.2;Einstieg;220
1.13.7.5.3;Elementares Fu?hren;221
1.13.7.5.4;Pflegerisches Fu?hren;222
1.13.7.5.5;Versprachlichung;223
1.13.7.5.6;Effektkontrolle;223
1.13.7.6;6.6.6 Elternarbeit;224
1.13.8;6.7 Castillo-Morales-Konzept;225
1.13.8.1;6.7.1 Dr. Castillo Morales;225
1.13.8.2;6.7.2 Konzept;225
1.13.8.3;6.7.3 Indikation;225
1.13.8.4;6.7.4 Therapie;227
1.13.8.4.1;Hilfen fu?r Kinder mit neurologischen Abweichungen;227
1.13.8.4.2;Orofaziale Regulationstherapie;228
1.13.8.5;6.7.5 Elternarbeit;229
1.13.9;6.8 Forced-Use-Therapie;230
1.13.9.1;6.8.1 Konzept;230
1.13.9.2;6.8.2 Diagnostik;230
1.13.9.3;6.8.3 Indikation;230
1.13.9.4;6.8.4 Interdisziplinäre Zusammenarbeit;231
1.13.9.5;6.8.5 Therapie;231
1.13.10;6.9 Weitere therapeutische Konzepte;233
1.13.10.1;6.9.1 Feldenkrais;233
1.13.10.1.1;Konzept;233
1.13.10.1.2;Indikation;233
1.13.10.1.3;Information;233
1.13.10.2;6.9.2 Verhaltenstherapie;234
1.13.10.2.1;Geschichte;234
1.13.10.2.2;Grundlagen;234
1.13.10.2.3;Vorgehensweise;234
1.13.10.2.4;Therapieverfahren;236
1.13.10.2.5;Indikation;237
1.13.10.2.6;Bedeutung fu?r die Ergotherapie;237
1.14;7 Betätigungen, Aktivitäten und Mittel der Ergotherapie;239
1.14.1;7.1 Alltag als Therapiefeld – Hausarbeit macht schlau;242
1.14.1.1;7.1.1 Ziel und Prozess der Ergotherapie;242
1.14.1.2;7.1.2 Was bedeutet Hausarbeit?;243
1.14.1.3;7.1.3 Bedeutung von Handlungen im Alltag;243
1.14.1.4;7.1.4 Beeinträchtigung von Handlung und Handlungsfähigkeit;244
1.14.1.5;7.1.5 Hausarbeit als Aktivität aus ergotherapeutischer Sicht;244
1.14.1.6;7.1.6 Erlernte Fertigkeiten und deren Übertragung auf den Schulalltag;245
1.14.2;7.2 Handwerk;249
1.14.2.1;7.2.1 Bedeutung der Aufrichtung in Bezug auf das Handwerk;249
1.14.2.2;7.2.2 Wert des Selbstherstellens;249
1.14.2.3;7.2.3 Handwerk in der Ergotherapieausbildung;249
1.14.2.4;7.2.4 Handwerk im ergotherapeutischen Alltag;250
1.14.2.4.1;Behandlungsplanung und Durchfu?hrung;251
1.14.2.5;7.2.5 Bedeutung des Hand-Werks in der Ergotherapie;255
1.14.3;7.3 Spiel – „Und du solltest die Verkäuferin sein ...!“;256
1.14.3.1;7.3.1 Spiel als Betätigungsform der frühen Kindheit;256
1.14.3.1.1;Spielhandlungen;256
1.14.3.2;7.3.2 Lernen und Anpassung im Spiel;257
1.14.3.3;7.3.3 Spielentwicklung;258
1.14.3.4;7.3.4 Partner des Kindes im Spiel;258
1.14.3.4.1;Eltern als Spielpartner;258
1.14.3.4.2;Kinder als Spielpartner;263
1.14.3.4.3;Therapeuten als Spielpartner;264
1.14.3.5;7.3.5 Spiel in der Therapie;264
1.14.3.5.1;Spielen unter funktionellen Aspekten;264
1.14.3.5.2;Spielen als Therapieziel;264
1.14.3.5.3;Spielen in der Spieltherapie;264
1.14.3.6;7.3.6 Raum für Spiel und Spielmaterial;265
1.14.3.7;7.3.7 Spielpositionen;267
1.14.3.8;7.3.8 Spielthemen;267
1.14.4;7.4 Musik;269
1.14.4.1;7.4.1 Rhythmus;269
1.14.4.2;7.4.2 Indikationen;269
1.14.4.3;7.4.3 Therapeutische Wirkung;270
1.14.5;7.5 Computer;271
1.14.5.1;7.5.1 Einsatz von Computern in der Ergotherapie;271
1.14.5.1.1;PC-Arbeitsplatz und Arbeitshaltung;271
1.14.5.1.2;Möglichkeiten und Grenzen des Computers als Therapiemittel;271
1.14.5.2;7.5.2 Computer als Hilfsmittel zum Schriftspracherwerb;272
1.14.5.2.1;Computerprogramm Multitext mit Etex-Sprachausgabe;273
1.15;8 Adaptation;275
1.15.1;8.1 Hilfsmittelversorgung;276
1.15.1.1;8.1.1 Hygiene;276
1.15.1.1.1;Baden;276
1.15.1.1.2;Toilette;276
1.15.1.2;8.1.2 Lagerungen und Spielpositionen bei kleinen oder schwerbehinderten Kindern;277
1.15.1.2.1;Ru?ckenlage;277
1.15.1.2.2;Bauchlage;278
1.15.1.2.3;Seitlage;278
1.15.1.2.4;Sitzen;278
1.15.1.3;8.1.3 Stand und Aufrichtung;280
1.15.1.4;8.1.4 Spielpositionen bei größeren Kindern;280
1.15.1.5;8.1.5 Mobile Fortbewegung;281
1.15.1.6;8.1.6 Der Weg zum Hilfsmittel;282
1.15.1.6.1;Informationen sammeln;282
1.15.1.6.2;Hilfsmittel erproben;282
1.15.1.6.3;Verordnung des Hilfsmittels;283
1.15.1.6.4;Hilfsmittel anpassen und Bezugspersonen einweisen;283
1.15.1.6.5;Hilfsmittel u?berpru?fen;283
1.15.2;8.2 Kinder mit Körper-behinderung lernen lesen und schreiben;284
1.15.2.1;8.2.1 Unterstützte Kommunikation;284
1.15.2.2;8.2.2 Am Computer lesen und schreiben lernen;284
1.16;9 Elternarbeit;287
1.16.1;9.1 Situation der Eltern von Kindern mit Entwicklungsstörungen oder Behinderungen;288
1.16.1.1;9.1.1 Krisenbewältigung als Lernprozess;288
1.16.1.1.1;Eingangsstadium;288
1.16.1.1.2;Durchgangsstadium;288
1.16.1.1.3;Zielstadium;289
1.16.1.1.4;Trost, Unterstu?tzung und Freundschaft;289
1.16.2;9.2 Elternarbeit in der Ergotherapie;290
1.16.2.1;9.2.1 Methoden der Elternarbeit;290
1.16.2.1.1;Aufklärung und Information;290
1.16.2.1.2;Anleitung;291
1.16.3;9.3 Elternberatung in der Ergotherapie;292
1.16.3.1;9.3.1 Kontaktaufnahme und Beziehungen;292
1.16.3.2;9.3.2 Unterschiede zwischen Gespräch und Beratung;292
1.16.3.3;9.3.3 Aspekte der Beratung;293
1.16.3.3.1;Initiative zur Beratung;293
1.16.3.3.2;Problembewusstsein und Veränderungswille;293
1.16.3.3.3;Auftragsklärung;294
1.16.3.3.4;Setting;294
1.16.3.4;9.3.4 Beispiel für Themen in der Elternberatung;295
1.16.3.4.1;Fähigkeiten und Fertigkeiten;295
1.16.3.4.2;Grenzen;295
1.16.3.4.3;Pädagogische Richtungen;296
1.16.3.4.4;Spielmaterial;296
1.16.3.4.5;Rhythmus und Rituale;296
1.16.3.4.6;Auszeiten;296
1.16.3.4.7;Verantwortung und Schuld;296
1.16.3.4.8;Unterschiedliche Therapieansätze;296
1.16.3.5;9.3.5 Von der Problemtrance zur Lösungsorientierung;297
1.16.3.6;9.3.6 Zusammenfassung;299
1.17;10 Ergotherapie bei typischen Störungen;301
1.17.1;10.1 Ergotherapie mit frühgeborenen Kindern und frühgewordenen Eltern;302
1.17.1.1;10.1.1 Frühgeborene;302
1.17.1.1.1;Langzeitprobleme;302
1.17.1.1.2;Erstversorgung des Fru?hgeborenen;303
1.17.1.1.3;Reizverarbeitung und Dialog;303
1.17.1.1.4;Entwicklung des Körperschemas und Körperbildes;304
1.17.1.1.5;Negativerfahrungen;305
1.17.1.1.6;Allgemeine Entwicklungsförderung;305
1.17.1.1.7;Körpernahsinne;306
1.17.1.2;10.1.2 Eltern frühgeborener Kinder;306
1.17.1.2.1;Dialog: Eltern – Kind;306
1.17.1.2.2;Hilfestellung;307
1.17.1.2.3;Kontakt und Kommunikation;307
1.17.1.2.4;Allgemeines;308
1.17.1.3;10.1.3 Ergotherapie mit frühgeborenen Kindern;308
1.17.1.3.1;Beobachtungskriterien des Allgemeinzustandes und der Reife;308
1.17.1.3.2;Lagerung;308
1.17.1.3.3;Handling;310
1.17.1.3.4;Andere Fachgebiete und interdisziplinäre Zusammenarbeit;312
1.17.2;10.2 Ergotherapie bei Kindern mit Entwicklungs-störungen bzw. Entwicklungsverzögerungen;313
1.17.2.1;10.2.1 Variationen der normalen Entwicklung;314
1.17.2.2;10.2.2 Entwicklungsverzögerungen oder Entwicklungsrückstand;317
1.17.2.3;10.2.3 Entwicklungsdiskrepanzen bzw. Teilleistungsstörungen;318
1.17.2.4;10.2.4 Entwicklungsstörungen;319
1.17.2.5;10.2.5 Behinderung;320
1.17.2.6;10.2.6 Ergotherapie bei Entwicklungsstörungen;320
1.17.2.6.1;Diagnostik;321
1.17.2.6.2;Befundaufnahme unter Einbeziehung der Eltern;321
1.17.2.6.3;Vorgehensweise;323
1.17.3;10.3 Ergotherapie bei Kindern mit Wahrnehmungs-störungen;326
1.17.3.1;10.3.1 Wahrnehmungsstörungen in verschiedenen Lebensaltern;326
1.17.3.1.1;Säuglingsalter;326
1.17.3.1.2;Kindergartenalter;327
1.17.3.1.3;Schulalter;328
1.17.3.2;10.3.2 Ursachen;328
1.17.3.3;10.3.3 Symptome;328
1.17.3.3.1;Auditive Wahrnehmungsstörungen;329
1.17.3.3.2;Visuelle Wahrnehmungsstörungen;329
1.17.3.4;10.3.4 Diagnostik;329
1.17.3.4.1;Assessments und Tests;330
1.17.3.4.2;Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen;330
1.17.3.4.3;Diagnostik visueller Wahrnehmungsstörungen;331
1.17.3.5;10.3.5 Therapien anderer Fachgebiete;331
1.17.3.6;10.3.6 Ergotherapie;331
1.17.3.6.1;Behandlungsziele;331
1.17.3.6.2;Strategien und Interventionen;331
1.17.3.6.3;Dauer und Häufigkeit;336
1.17.3.6.4;Behandlungsabschluss;336
1.17.4;10.4 Ergotherapie bei Kindern mit graphomotorischen Störungen;338
1.17.4.1;10.4.1 Schriftspracherwerb;338
1.17.4.2;10.4.2 Voraussetzungen für das Schreiben;338
1.17.4.2.1;Taktil-propriozeptiveWahrnehmung;338
1.17.4.2.2;Haltung;339
1.17.4.2.3;Schulter- und Armfunktion;339
1.17.4.2.4;Auge-Hand-Koordination;339
1.17.4.2.5;Hand-Hand-Koordination;339
1.17.4.2.6;Händigkeit;339
1.17.4.2.7;Identifikation der Finger;340
1.17.4.2.8;Opposition des Daumens;340
1.17.4.2.9;Präzisionsgriffe – Zug- und Stoßbewegungen;340
1.17.4.3;10.4.3 Stifthaltungen;340
1.17.4.3.1;Faustgriff;340
1.17.4.3.2;Einwärts gedrehter Quergriff mit gestrecktem Zeigefinger;341
1.17.4.3.3;4-Punktgriff;341
1.17.4.3.4;Schlu?sselgriff;341
1.17.4.3.5;Individuelle unökonomische Stifthaltungen;342
1.17.4.4;10.4.4 Diagnostik;343
1.17.4.4.1;Developmental Test of Visual Perception (DTVP-2);343
1.17.4.4.2;Sensory Integration and Praxis Test nach Ayres (SIPT;343
1.17.4.4.3;Movement Assessment Battery for Children (M-ABC);343
1.17.4.4.4;Miller Assessment for Preschoolers (MAP);343
1.17.4.4.5;Erfassung der Händigkeit;343
1.17.4.4.6;Checkliste;343
1.17.4.5;10.4.5 Therapie;345
1.17.4.5.1;Stifthilfen;346
1.17.4.5.2;Linkshändigkeit;346
1.17.5;10.5 Ergotherapie bei Kindern mit Körperbehinderung;347
1.17.5.1;10.5.1 Definitionen;347
1.17.5.2;10.5.2 Erscheinungsbilder und Ursachen von Körperbehinderung;347
1.17.5.3;10.5.3 Kinder mit infantiler Zerebralparese;348
1.17.5.4;10.5.4 Ergotherapie bei Kindern mit infantiler Zerebralparese;349
1.17.5.4.1;Ziele und Maßnahmen;349
1.17.5.4.2;Konzepte;350
1.17.5.5;10.5.5 Spina bifida und Hydrozephalus;350
1.17.5.5.1;Formen;350
1.17.5.5.2;Neurologische Symptomatik;351
1.17.5.5.3;Therapien anderer Berufsgruppen;351
1.17.5.6;10.5.6 Ergotherapie bei Kindern mit Spina bifida;351
1.17.5.6.1;Hauptprobleme;351
1.17.5.6.2;Konzepte;352
1.17.5.6.3;Ziele und Maßnahmen;352
1.17.5.7;10.5.7 Neuromuskuläre Erkrankungen;353
1.17.5.7.1;Neurogene Muskelerkrankungen;353
1.17.5.7.2;Myopathien;354
1.17.5.7.3;Therapien anderer Berufsgruppen;355
1.17.5.8;10.5.8 Ergotherapie bei neuromuskulären Erkrankungen;355
1.17.5.8.1;Ziele und Maßnahmen;355
1.17.5.8.2;Konzepte;356
1.17.5.8.3;Zusammenfassung;357
1.17.6;10.6 Ergotherapie bei sehgeschädigten und blinden Kindern;367
1.17.6.1;10.6.1 Wann spricht man von einer Sehschädigung oder Sehbehinderung?;367
1.17.6.2;10.6.2 Erkrankungen des Sehsystems;367
1.17.6.2.1;Ursachen fu?r Schädigungen;368
1.17.6.2.2;Allgemeine Folgen einer Sehbehinderung;368
1.17.6.3;10.6.3 Ärztliche Diagnostik und Therapie;368
1.17.6.3.1;Ärztliche Untersuchungen;368
1.17.6.3.2;Ärztliche Behandlung;368
1.17.6.3.3;Förderung und Therapie;369
1.17.6.4;10.6.4 Ergotherapie;369
1.17.6.4.1;Ziele;369
1.17.6.4.2;Diagnose;369
1.17.6.4.3;Behandlungsansätze und Konzepte;370
1.17.6.4.4;Therapiemittel und Spiele;370
1.17.6.4.5;Therapeutische Maßnahmen;371
1.17.6.5;10.6.5 Blindheit;372
1.17.6.5.1;Besonderheiten beim Spiel blinder Kinder;372
1.17.6.5.2;Besonderheiten in der Sprachentwicklung blinder Kinder;373
1.17.6.6;10.6.6 Zentrale Sehbehinderung;373
1.17.6.6.1;Besonderheiten im Verhalten von Kindern mit CVI;373
1.17.6.6.2;Strategien fu?r die Therapie;373
1.17.7;10.7 Ergotherapie bei Kindern mit Hörbeeinträchtigungen und -behinderungen;376
1.17.7.1;10.7.1 Anatomie und Funktionen des Gehörs;376
1.17.7.2;10.7.2 Formen, Schweregrade und Ursachen kindlicher Hörstörungen;376
1.17.7.2.1;Formen von Hörstörungen;376
1.17.7.2.2;Schweregrade;376
1.17.7.2.3;Ursachen;377
1.17.7.3;10.7.3 Therapien anderer Fachgebiete;377
1.17.7.3.1;Ärztliche Therapie;377
1.17.7.3.2;Logopädische sowie audiopädagogische Maßnahmen;378
1.17.7.3.3;Kompensatorische Strategien;378
1.17.7.4;10.7.4 Ergotherapie;378
1.17.7.4.1;Therapeutische Anpassungsleistungen;378
1.17.7.4.2;Informationen sichern;378
1.17.7.4.3;Geräuschidentifikation fördern;379
1.17.7.4.4;Geräuschlokalisation fördern;379
1.17.8;10.8 Ergotherapie bei Kindern mit schwerer Mehrfachbehinderung;380
1.17.8.1;10.8.1 Bewegung;381
1.17.8.1.1;Grundsituation;381
1.17.8.1.2;Ergotherapeutische Ansätze;381
1.17.8.2;10.8.2 Tasten und Spüren;383
1.17.8.2.1;Grundsituation;383
1.17.8.2.2;Ergotherapeutische Ansätze;384
1.17.8.3;10.8.3 Interagieren und Kommunizieren;386
1.17.8.3.1;Grundsituation;386
1.17.8.3.2;Ergotherapeutische Ansätze;386
1.17.9;10.9 Ergotherapie bei Kindern mit Teilleistungsstörungen;389
1.17.9.1;10.9.1 Lese-Rechtschreib-Störung;389
1.17.9.1.1;Ätiologie;389
1.17.9.1.2;Prävalenz;390
1.17.9.1.3;Diagnostik;390
1.17.9.1.4;Ergotherapie;390
1.17.9.1.5;Beratung und Umfeldgestaltung;390
1.17.9.2;10.9.2 Rechenstörung;391
1.17.9.2.1;Ätiologie;391
1.17.9.2.2;Prävalenz;391
1.17.9.2.3;Diagnostik;391
1.17.9.2.4;Therapie;392
1.17.9.2.5;Ergotherapie;392
1.17.9.2.6;Beratung;392
1.17.10;10.10 Ergotherapie bei Kindern mit geistiger Behinderung;393
1.17.10.1;10.10.1 Begriffsannäherung;393
1.17.10.2;10.10.2 Ursachen;394
1.17.10.3;10.10.3 Ärztliche Diagnostik;395
1.17.10.4;10.10.4 Ergotherapeutische Befundaufnahme;396
1.17.10.4.1;Parallelisierungsthese;397
1.17.10.5;10.10.5 Genetisch bedingte Syndrome;398
1.17.10.5.1;Angelman-Syndrom;398
1.17.10.5.2;Cornelia-de-Lange-Syndrom;399
1.17.10.5.3;Down-Syndrom;399
1.17.10.5.4;Fötales Alkoholsyndrom;399
1.17.10.5.5;Fragile-X-Syndrom;399
1.17.10.5.6;Rett-Syndrom;400
1.17.10.5.7;Rubinstein-Taybi-Syndrom;400
1.17.10.6;10.10.6 Ergotherapie;400
1.17.10.6.1;Therapieziele;400
1.17.10.6.2;Therapieplanung;400
1.17.10.6.3;Medien und Mittel ergotherapeutischer Intervention;401
1.17.10.6.4;Mögliche Behandlungskonzepte;402
1.17.11;10.11 Ergotherapie bei Kindern mit Aufmerksamkeits-defizit-/ Hyperaktivitäts-störung (ADHS);405
1.17.11.1;10.11.1 Terminologie und Klassifikation;405
1.17.11.2;10.11.2 Symptome;406
1.17.11.2.1;Hyperaktivität;406
1.17.11.2.2;Impulsivität;407
1.17.11.2.3;Unaufmerksamkeit;407
1.17.11.2.4;Handlungsfähigkeit;408
1.17.11.2.5;Soziale Problematik;408
1.17.11.2.6;Emotionales Verhalten;409
1.17.11.2.7;Positive Verhaltensweisen;409
1.17.11.3;10.11.3 Entstehungsmodell;409
1.17.11.4;10.11.4 Spezifische Entwicklung;411
1.17.11.4.1;Säuglinge;411
1.17.11.4.2;Kleinkinder;411
1.17.11.4.3;Kindergarten-Kinder;411
1.17.11.4.4;Schu?ler;411
1.17.11.4.5;Jugendliche;411
1.17.11.4.6;Erwachsene;412
1.17.11.4.7;Prognose;412
1.17.11.5;10.11.5 Komorbiditäten und Differenzialdiagnostik;412
1.17.11.5.1;Multimodale Diagnostik;412
1.17.11.6;10.11.6 Multimodales Therapiekonzept;413
1.17.11.7;10.11.7 Ergotherapie;413
1.17.11.7.1;Befundaufnahme;413
1.17.11.7.2;Behandlung;416
1.17.11.7.3;Beratung;418
1.17.11.8;10.11.8 Fazit;419
1.17.12;10.12 Ergotherapie bei Kindern mit Autismus;421
1.17.12.1;10.12.1 Autistische Störung und Asperger-Syndrom;421
1.17.12.1.1;Verbreitung;421
1.17.12.1.2;Autistische Triade;421
1.17.12.1.3;Weitere Besonderheiten;422
1.17.12.1.4;Komorbidität;422
1.17.12.1.5;Verlauf;422
1.17.12.2;10.12.2 Diagnostik;422
1.17.12.3;10.12.3 Störungen der Handlungskompetenz und Betätigung im Alltag;423
1.17.12.4;10.12.4 Ergotherapie;424
1.17.12.4.1;Sensorische Integrationstherapie;424
1.17.12.4.2;Verhaltenstherapie;424
1.17.12.4.3;TEACCH;424
1.17.12.4.4;Unterstu?tzte Kommunikation;425
1.17.12.5;10.12.5 Andere Fachgebiete;427
1.18;11 Ergotherapeutische Arbeitsfelder;429
1.18.1;11.1 Ergotherapie in der Frühförderung;430
1.18.1.1;11.1.1 Grundprinzipien;430
1.18.1.2;11.1.2 Aufgaben der Ergotherapie;430
1.18.1.3;11.1.3 Möglichkeiten und Grenzen;431
1.18.2;11.2 Ergotherapie im Sozialpädiatrischen Zentrum;432
1.18.2.1;11.2.1 Grundprinzipien;432
1.18.2.2;11.2.2 Aufgaben der Ergotherapie;433
1.18.2.3;11.2.3 Besondere Kinder – besondere Anforderungen;433
1.18.3;11.3 Ergotherapie in der Praxis;434
1.18.3.1;11.3.1 Heilmittelrichtlinien als Behandlungsgrundlage;434
1.18.3.2;11.3.2 Leistungen der Ergotherapie;434
1.18.3.3;11.3.3 Indikationen;435
1.18.4;11.4 Ergotherapie in der Kinderklinik;436
1.18.4.1;11.4.1 Grundprinzipien;436
1.18.4.2;11.4.2 Indikationen;436
1.18.4.3;11.4.3 Aufgaben der Ergotherapie;436
1.18.4.4;11.4.4 Interdisziplinäre Zusammenarbeit;437
1.18.4.5;11.4.5 Unterschiede zur ergotherapeutischen Arbeit in einer Praxis;437
1.18.5;11.5 Ergotherapie in der Kindertagesstätte;439
1.18.5.1;11.5.1 Grundprinzipien;439
1.18.5.2;11.5.2 Aufgaben der Ergotherapie;439
1.18.5.3;11.5.3 Ergotherapeutische Räume;439
1.18.5.4;11.5.4 Messbare Behandlungserfolge;439
1.18.6;11.6 Ergotherapie in der Schule;443
1.18.6.1;11.6.1 Sonderpädagogische Förderung in der Bundesrepublik;443
1.18.6.2;11.6.2 Ergotherapeuten in Schulen;444
1.18.6.3;11.6.3 Team;445
1.19;12 Interdisziplinäre Teamarbeit;447
1.19.1;12.1 Was ist ein interdisziplinäres Team?;448
1.19.2;12.2 Das Team im Rahmen einer Institution;448
1.19.3;12.3 Teamarbeit und Konfliktlösungen aus der Sicht der Rollentheorie;449
1.19.3.1;Konfliktlösungen aus Sicht der Rollentheorie;450
1.19.4;12.4 Das Team aus Sicht der Gruppendynamik;450
1.19.5;12.5 Das Team aus der Sicht der Psychoanalyse;451
1.19.5.1;12.5.1 Themenzentrierte Interaktion;451
1.19.5.2;12.5.2 Milani-Comparetti;452
1.19.6;12.6 Das Team aus der Sicht der Kommunikationstheorie;453
1.19.7;12.7 Teamsupervision;454
1.20;Sachverzeichnis;456


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.