Beckmayer / Altmeyer / Bauer | Die Bibel als Buch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 432 Seiten

Beckmayer / Altmeyer / Bauer Die Bibel als Buch

Eine artefaktorientierte Untersuchung zu Gebrauch und Bedeutung der Bibel als Gegenstand

E-Book, Deutsch, 432 Seiten

ISBN: 978-3-17-034593-5
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Was machen Menschen mit ihrer Bibel? Wie das Buch Bibel heute in Gebrauch genommen wird und welche Bedeutungen es trägt, untersucht die Autorin ausgehend vom materiellen Gegenstand. Am Beispiel von Bibelbüchern von Pfarrerinnen und Pfarrern nimmt sie damit den kulturwissenschaftlichen "material turn" erstmals für die Praktische Theologie auf. Durch diese "Artefaktorientierung" gelingt es, unterschiedliche Arbeits- und Lebensbereiche mit dem Bibelbuch sichtbar zu machen, die sonst kaum erschlossen werden können. Dabei kommen die Relevanz der wissenschaftlichen Ausbildung von Theologinnen und Theologen, der Umgang mit der Bibel im pastoralen Alltag sowie der Stellenwert unterschiedlicher biblischer Übersetzungen ebenso in den Blick wie die persönliche Frömmigkeit und die Bedeutung von Bibeln im Lebenslauf. Dazu ergeben sich durch das Artefakt Bibelbuch Einsichten zur Wirkung der Lutherbibel, zu unterschiedlichen Formen des Bibellesens, dem Ende des Bibelbuches und zum gottesdienstlichen Gebrauch von Bibeln. Die "Artefaktorientierung" ermöglicht damit eine neue Perspektive sowohl auf das Pfarramt als auch auf die Bedeutsamkeit der Bibel als Buch in der Gegenwart.
Beckmayer / Altmeyer / Bauer Die Bibel als Buch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;10
5;Vorwort;8
6;1 Grundlegung: Die Bibel als Buch;16
6.1;1.1 Kirchengeschichtliche Schlaglichter zum gedruckten Buch Bibel;18
6.1.1;1.1.1 Martin Luther und das Buch Bibel;19
6.1.2;1.1.2 Das Buch Bibel als entstehendes Massenprodukt;21
6.1.3;1.1.3 Das Buch als typische Medienform der Bibel;24
6.1.4;1.1.4 Die Leitkategorie „Buch“ und eine Annäherung an das ‚Bibelbuch‘;25
6.2;1.2 Die Erforschung der materiellen Kultur;36
6.2.1;1.2.1 Der Forschungsbereich der materiellen Kulturforschung;37
6.2.2;1.2.2 Begriffe und Zugänge der materiellen Kulturforschung;39
6.2.3;1.2.3 Die Leitkategorie „Gebrauch“ und eine Annäherung an den ‚Bibelgebrauch‘;42
6.3;1.3 Praktische Theologie und materielle Kultur;50
6.3.1;1.3.1 Praktische Theologie und Materialität;51
6.3.2;1.3.2 Materielle Themenfelder in der Praktischen Theologie;53
6.3.3;1.3.3 Praktische Theologie und das Bibelbuch;56
6.4;1.4 Das Bibelbuch, die materielle Kultur und die Praktische Theologie;61
7;2 ‚Artefaktorientierung‘: ein Forschungsdesign;66
7.1;2.1 Vorüberlegungen zur ‚Artefaktorientierung‘;66
7.2;2.2 Methoden der ‚Artefaktorientierung‘;74
7.2.1;2.2.1 Basismethode: ‚praktisch-theologische Artefaktanalyse‘;74
7.2.2;2.2.2 Erweiterung: ‚artefaktfokussierte Interviews‘;81
7.2.3;2.2.3 Erweiterung: Teilnehmende Beobachtung;83
7.2.4;2.2.4 Erweiterung: Sekundäranalysen;85
7.3;2.3 Artefaktorientierte, empirisch begründete Bibeltypen- Bildung;88
8;3 Bibeltypen und pastoraler Bibelgebrauch;92
8.1;3.1 Die ‚Normalbibel‘;93
8.1.1;3.1.1 Allgemeine Aspekte des Bibelbuches;93
8.1.2;3.1.2 Persönliche Aspekte des Bibelbuches;98
8.1.3;3.1.3 Berufsgruppenspezifische Aspekte des Bibelbuches;99
8.1.4;3.1.4 Das Bibelbuch als ‚pastorale Normalbibel‘;104
8.2;3.2 Bibeltyp ‚Arbeitsbibel‘;106
8.2.1;3.2.1 Buchbeschreibung;106
8.2.2;3.2.2 Die ‚Arbeitsbibel‘ als Arbeitswerkzeug;107
8.2.3;3.2.3 Die ‚Arbeitsbibel‘ als theologisches Arbeitswerkzeug;111
8.2.4;3.2.4 Die ‚Arbeitsbibel‘ als Spiegel der theologisch-wissenschaftlichen Ausbildung;116
8.2.5;3.2.5 Die ‚Arbeitsbibel‘ als ein Zeugnis theologisch begründeter Verkündigung;124
8.3;3.3 Bibeltyp ‚angesammelte Bibel‘;126
8.3.1;3.3.1 Ein ‚Bibeluniversum‘;126
8.3.2;3.3.2 Die Bibel-Ansammlung;127
8.3.3;3.3.3 Die ‚angesammelten Bibeln‘ als Übersetzungsvorrat;132
8.3.4;3.3.4 Arbeitsweisen mit den ‚angesammelten Bibeln‘;141
8.3.5;3.3.5 Die ‚angesammelte Bibel‘ als Hilfsmittel der Verkündigung;145
8.4;3.4 Exkurs: Lutherbibel und -übersetzung;147
8.4.1;3.4.1 Die Lutherbibel in pastoraler Arbeitsroutine;147
8.4.2;3.4.2 „Klassisch geprägte Texte“ in der Lutherübersetzung;148
8.4.3;3.4.3 Traditionenbildung mit Luthers Übersetzung;151
8.4.4;3.4.4 Die „Knochigkeit“ der Lutherübersetzung;153
8.4.5;3.4.5 „Luther“ als Original;155
8.5;3.5 Bibeltyp ‚Dienstbibel‘;157
8.5.1;3.5.1 Buchbeschreibung;157
8.5.2;3.5.2 Die sichtbare ‚Dienstbibel‘ im Pfarramt;158
8.5.3;3.5.3 Pfarrberuf und ‚Dienstbibel‘: Verwalten und Organisieren;164
8.5.4;3.5.4 Die Sichtbarkeit des Amtes durch die ‚Dienstbibel‘;168
8.5.5;3.5.5 Die ‚Dienstbibel‘: Fragmentierung und Repräsentation;173
8.6;3.6 Bibeltyp ‚Frömmigkeitsbibel‘;175
8.6.1;3.6.1 Buchbeschreibung;175
8.6.2;3.6.2 Die zerlesene ‚Frömmigkeitsbibel‘ als Teil der eigenen Religionspraxis;176
8.6.3;3.6.3 Der fromme Pfarrer und die fromme Pfarrerin;178
8.6.4;3.6.4 Pastorale Frömmigkeitsformen mit der Bibel;182
8.6.5;3.6.5 Anmerkung: volkskirchliche und pastorale Frömmigkeitspraxis;189
8.6.6;3.6.6 Ausprägungen pastoraler Frömmigkeit mit dem Bibelbuch;194
8.7;3.7 Exkurs: Das gelesene Bibelbuch;196
8.7.1;3.7.1 Bibelgebrauch und Bibellesekanon;198
8.7.2;3.7.2 Bibelleseformen;201
8.7.3;3.7.3 Anmerkung: Kasualsprüche;208
8.7.4;3.7.4 Pastorales Lesen: individuell, anlassbezogen und selektiv;210
8.8;3.8 Bibeltyp ‚biographische Bibel‘;214
8.8.1;3.8.1 Buchbeschreibung;214
8.8.2;3.8.2 Der Nichtgebrauch der ‚biographischen Bibel‘;214
8.8.3;3.8.3 Die ‚biographische Bibel‘ als ein gewidmetes Geschenk;215
8.8.4;3.8.4 Anlässe zur ‚biographischen Bibel‘;221
8.8.5;3.8.5 Anmerkung: Der erhoffte Gebrauch einer ‚biographischen Bibel‘;237
8.8.6;3.8.6 Die ‚biographische Bibel‘ als ‚biographisches Souvenir‘;239
8.8.7;3.8.7 Die ‚biographische Bibel‘ als eine Lebensbegleiterin;243
8.9;3.9 Exkurs: Das Ende eines Bibelbuches;246
8.9.1;3.9.1 Der Verlust von Bibelbüchern;247
8.9.2;3.9.2 Die Bibel-Entsorgung;249
8.9.3;3.9.3 Das Bibelbuch als Abfall?;252
8.9.4;3.9.4 Bewahrungsstrategien für Bibelbücher;253
8.9.5;3.9.5 Werttransformation eines religiösen Gegenstandes;258
8.10;3.10 Bibeltyp ‚berufsbiographische Bibeln‘;261
8.10.1;3.10.1 Buchbeschreibung;261
8.10.2;3.10.2 Die ‚berufsbiographische Bibel‘ als Berufswegmarkierung;262
8.10.3;3.10.3 Berufsbiographische Übergänge bei Pfarrern und Pfarrerinnen;266
8.10.4;3.10.4 Berufsbiographische Entwicklungen am Beispiel des Bibelgebrauchs;272
8.10.5;3.10.5 Pastorale Entwicklungsprozesse und die ‚berufsbiographische Bibel‘;276
9;4 Liturgische Perspektivierung: das Bibelbuch im evangelischen Gottesdienst;278
9.1;4.1 Das gottesdienstliche Bibelbuch, der unerlebte Gegenstand;278
9.2;4.2 Praktische Theologie und das Bibelbuch des Gottesdienstes;279
9.3;4.3 Wahrnehmbare Textspeicherformen und Gebrauchsmuster;284
9.4;4.4 Die ‚liturgischen Bibeln‘ des evangelischen Gottesdienstes;291
9.4.1;4.4.1 Die ‚Gemeindebibel‘;291
9.4.2;4.4.2 Die Lesungsbibel;292
9.4.3;4.4.3 Die Kanzelbibel;294
9.4.4;4.4.4 ‚Spezialisierte Bibelbücher‘ für den evangelischen Gottesdienst;298
9.5;4.5 Die Altarbibel, ein unterschätztes protestantisches Charakteristikum;300
9.5.1;4.5.1 Altarbibelvarianten und Gebrauchsmuster;301
9.5.2;4.5.2 Gebrauchsweisen der Altarbibel im Gottesdienst;303
9.5.3;4.5.3 Gebrauchsweisen der Altarbibel außerhalb des Gottesdienstes;307
9.5.4;4.5.4 Die Unmöglichkeit der fehlenden Altarbibel;313
9.5.5;4.5.5 Das Ende eines Altarbibelbuches und die Biographie einer Gemeinde;315
9.5.6;4.5.6 Das Altarbibelbuch als kollektivrepräsentatives Artefakt;321
9.6;4.6 Das Bibelbuch als Konstitutivum eines evangelischen Gottesdienstraumes;325
10;5 Praktisch-theologische Sehweisen des Bibelbuches;328
10.1;5.1 Pastoraltheologische ‚Praxisbilder‘ des Bibelgebrauchs;331
10.1.1;5.1.1 Der fachliche Gebrauch oder das Praxisbild der Theologin;333
10.1.2;5.1.2 Der übersetzende Gebrauch oder das Praxisbild des Vermittlers;334
10.1.3;5.1.3 Der erarbeitende Gebrauch oder das Praxisbild der Predigthandwerkerin;336
10.1.4;5.1.4 Der lesende Gebrauch oder das Praxisbild des Bibellesers;339
10.1.5;5.1.5 Der bergende Gebrauch oder das Praxisbild der Bewahrenden;341
10.1.6;5.1.6 Der organisierende Gebrauch oder das Praxisbild des Organisators;343
10.1.7;5.1.7 Der berufsbiographische Gebrauch oder das Praxisbild der Amtsbiographin;344
10.1.8;5.1.8 Der sichtbare Gebrauch oder das Praxisbild des öffentlichen Amtsträgers;348
10.1.9;5.1.9 Der Nichtgebrauch oder das Praxisbild der Sprechenden;350
10.1.10;5.1.10 Der „normale“ Gebrauch oder das Praxisbild des Zeitgenossen;351
10.1.11;5.1.11 Pfarrerinnen und Pfarrer als ‚Bibel-Experten‘;353
10.2;5.2 Praktisch-theologische materielle Kulturforschung – Gebrauch und Bedeutung des Bibelbuches;356
10.2.1;5.2.1 Bibelgebrauchsweisen: Textgebrauch, textzeigender Gebrauch und Buchgebrauch;356
10.2.2;5.2.2 Dingbedeutsamkeit(en) des Bibelbuches;366
10.2.3;5.2.3 Potenziale des Bibelbuches und seines Gebrauchs;370
10.3;5.3 Artefaktorientierung als praktisch-theologische Methode;378
10.3.1;5.3.1 Das Bibelbuch im Anschluss an die materielle Kulturforschung;378
10.3.2;5.3.2 Grenzen der Artefaktorientierung;382
10.3.3;5.3.3 Methodische Erweiterungen praktisch-theologischer Forschung durch die Artefaktorientierung;384
10.3.4;5.3.4 Inhaltliche Erweiterungen praktisch-theologischer Forschung durch die Artefaktorientierung;388
11;6 Schlussbemerkung;396
12;7 Anhang;398
12.1;7.1 Schematischer Ablauf der Artefaktanalyse;398
12.2;7.2 Schematischer Leitfaden der artefaktfokussierten Interviews;399
12.3;7.3 Glossar;401
12.3.1;7.3.1 Buch;401
12.3.2;7.3.2 Bibelbuch und Bibelbuchgebrauch;405
13;8 Verzeichnisse;410
13.1;8.1 Empirisches Material;410
13.2;8.2 Literatur;411


Dr. theol. Sonja Beckmayer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Praktische Theologie der Universität Mainz und Buchwissenschaftlerin (M.A.).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.