Berghaus | Erleben und Bewältigen von Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung aus Sicht betroffener Eltern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 426 Seiten

Berghaus Erleben und Bewältigen von Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung aus Sicht betroffener Eltern

Mit einem Vorwort von Klaus Wolf

E-Book, Deutsch, 426 Seiten

ISBN: 978-3-7799-5675-4
Verlag: Beltz Juventa
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In Diskursen über Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung fehlt häufig eine Auseinandersetzung mit den Sichtweisen betroffener Eltern, obwohl sie als zentrale Akteure die Qualität der Praxis entscheidend (mit-)definieren. Mithilfe narrativer Interviews rekonstruiert und analysiert Michaela Berghaus, wie Väter und Mütter den Prozess erleben und daraus resultierende Auswirkungen bewältigen. Die Erkenntnisse bieten Erklärungsansätze für ihre Bewältigungsversuche und -strategien. Sie fördern so Verstehen von und im besten Fall Verständnis für deren Handlungen. Zudem ermöglicht die Perspektive betroffener Eltern, professionelles Handeln auf den Prüfstand zu stellen und Impulse für Veränderungen in der Praxis zu setzen.

Michaela Berghaus, Jg. 1983, Dr. phil., Diplom-Pädagogin und MA Sozialmanagement, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Münster und freiberufliche Dozentin. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in den Erziehungshilfen und im Kinderschutz im engen und weiten Verständnis.
Berghaus Erleben und Bewältigen von Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung aus Sicht betroffener Eltern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhalt;10
3;Abkürzungsverzeichnis;13
4;Abbildungsverzeichnis;15
5;1. Einleitung;16
6;2. Das Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung – Kinderschutz als gemeinsamer Auftrag von Kinder-und Jugendhilfe und Justiz;22
6.1;2.1 Kinderschutz – eine definitorische Eingrenzung;22
6.2;2.2 Kindeswohlgefährdung – eine begriffliche Annäherung;24
6.3;2.3 Das Verhältnis von Elternrecht und staatlichem Wächteramt;31
6.4;2.4 Rechtliche Grundlagen zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung;38
6.5;2.5 Familiengerichtliche Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung im Zusammenspiel maßgeblicher Akteure;53
7;3. Familien in schwierigen Lebenssituationen als Zielgruppe der (intervenierenden) Kinder-und Jugendhilfe;66
7.1;3.1 Empirische Erkenntnisse über Belastungen in;67
7.2;familiären Lebenssituationen und das Aufwachsen;67
7.3;von Kindern in diesen Lebenskontexten;67
7.4;3.2 Zusätzliche (potenzielle) Belastungen in Verfahren;75
7.5;zur Abwendung von Kindeswohlgefährdung;75
8;4. Bewältigung;88
8.1;4.1 Belastung und Bewältigung als relationale Konstrukte;88
8.2;4.2 Das Konzept der Lebensbewältigung von Böhnisch;97
8.3;4.3 Die Belastungs-Ressourcen-Balance von Wolf;107
9;5. Forschungsstand;110
9.1;5.1 Überblick über den aktuellen nationalen Forschungsstand;111
9.2;5.2 Darstellung ausgewählter Forschungsprojekte;113
9.3;5.3 Forschungsdesiderate;144
10;6. Forschungsdesign: Grundlagen der Methodologie und Methoden, Dokumentation des Forschungsprozesses;149
10.1;6.1 Grundannahmen und Besonderheiten qualitativ-rekonstruktiver Sozialforschung;149
10.2;6.2 Adressaten-/Adressatinnen- und Biografieforschung als theoretischer Rahmen;156
10.3;6.3 Grounded Theory als methodologischer Rahmen und Forschungshaltung;158
10.4;6.4 Das narrative Interview als Methode;162
10.5;6.5 Verortung des eigenen Forschungsprozesses;167
10.6;6.6 Überblick über die Interviews;177
10.7;6.7 Begründete Auswahl von Interviews für die Fallstudien;179
11;7. Fallstudien: Rekonstruktion und Analyse der Fallverläufe sowie ausgewählter Themen im Erleben und Bewältigen;185
11.1;7.1 Fallstudie Olivia und Ingo Imhoff;186
11.2;7.2 Fallstudie Katharina Tschick;245
11.3;7.3 Fallstudie Olaf Sawatzki und Pauline Cebeci;293
12;8. Diskussion der Erlebens- und Bewältigungsmuster in der Zusammenschau;346
12.1;8.1 Persönliche und familiäre Lebenssituation;347
12.2;8.2 Selbstbild als Eltern;349
12.3;8.3 Wahrgenommene Fremdzuschreibungen;354
12.4;8.4 Interaktion mit dem Jugendamt;363
12.5;8.5 Hilfe(n) und weitere Fachkräfte;378
12.6;8.6 Akteure und Zusammenarbeit im familiengerichtlichen Verfahren;384
12.7;8.7 „Überleben“ – Umgang mit dem gesamten Prozess;387
13;9. Fazit;397
14;Literaturverzeichnis;405
15;Anhang;426
16;Danksagung;427


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.