Bitz / Domsch / Ewert | Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre Bd. 2 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 559 Seiten

Bitz / Domsch / Ewert Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre Bd. 2

E-Book, Deutsch, 559 Seiten

ISBN: 978-3-8006-4867-2
Verlag: Franz Vahlen
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Zum Inhalt: Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, in der fünften Auflage 2005 neu konzipiert und vollständig überarbeitet, gibt einen einführenden Überblick über den derzeitigen Entwicklungsstand der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und verdeutlicht zugleich sich abzeichnende Weiterentwicklungen. Es besteht aus 18 Einzelbeiträgen, die die Sichtweise des jeweiligen Autors wider-spiegeln, in ihrer Gesamtheit aber ein repräsentatives Bild der Lehrinhalte darstellen, die an deutschen Universitäten im Rahmen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre vermittelt werden. Beiträge in Band 2: Entscheidung von Prof. Dr. Thomas Schildbach, Universität Passau Organisation von Prof. Dr. Dr. h.c. Arnold Picot, Universität München Controlling von Prof. Dr. Hans-Ulrich Küpper, Universität München Strategisches Management von Prof. Dr. Peter-J. Jost, WHU Otto-Beisheim-Hochschule, Vallendar Informationsmanagement von Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald, Technische Universität München Innovations- und Technologiemanagement von Prof. Dr. Torsten J. Gerpott, Universität Duisburg-Essen Umweltmanagement von Prof. Dr. Gerd Rainer Wagner, Universität Düsseldorf Besteuerung von Prof. Dr. Dr. h.c. Franz W. Wagner, Universität Tübingen Wirtschaftsprüfung von Prof. Dr. Ralf Ewert, Universität Frankfurt a.M. Adressaten dieses Kompendiums sind in erster Linie Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. Den in Unternehmungen und sonstigen Bereichen der Wirtschaft tätigen Praktikern vermittelt es einen Überblick über Stand und Entwicklungstendenzen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und ermöglicht mit Hilfe der kommentierten Literaturhinweise die weitere Erschließung des einschlägigen Schrifttums. Als Nachschlagewerk für Fragen aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre ist das Kompendium uneingeschränkt zu empfehlen. Zu den Herausgebern: Prof. Dr. Michael Bitz, Fernuniversität Hagen Prof. Dr. Michel Domsch, Universität der Bundeswehr Hamburg Prof. Dr. Ralf Ewert, Universität Frankfurt a.M. Prof. Dr. Dr. h.c. Franz W. Wagner, Universität Tübingen
Bitz / Domsch / Ewert Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre Bd. 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Zum Inhalt_Autor;2
3;Titel;4
4;Vorwort;5
5;Inhaltsverzeichnis;8
6;Abkürzungsverzeichnis;10
7;D. Führungsfunktionen;14
7.1;1. Entscheidung;14
7.1.1;1. Einführung;16
7.1.1.1;1.1. Zum Begriff Entscheidung und zu den möglichen Betrachtungsweisen der Entscheidung;16
7.1.1.1.1;1.1.1. Entscheidung in normativer Sicht;16
7.1.1.1.2;1.1.2. Entscheidung in empirisch realistischer Sicht;17
7.1.1.1.3;1.1.3. Zum Verhältnis zwischen praktisch normativer und empirisch realistischer
Betrachtung der Entscheidung;19
7.1.1.2;1.2. Betriebswirtschaftslehre und Lehre von der Entscheidung;19
7.1.2;2. Grundmodell der praktisch normativen Lehre von der Entscheidung;20
7.1.2.1;2.1. Grundlagen;20
7.1.2.2;2.2. Entscheidungsfeld;21
7.1.2.2.1;2.2.1. Menge möglicher Handlungen: Aktionsraum;21
7.1.2.2.2;2.2.2. Menge möglicher Umweltzustände: Umwelt;22
7.1.2.2.3;2.2.3. Ergebnisfunktion;23
7.1.2.2.4;2.2.4. Ergebnismatrix;25
7.1.2.3;2.3. Zielplan;27
7.1.2.3.1;2.3.1. Ergebnisdefinitionen;27
7.1.2.3.2;2.3.2. Präferenzen;28
7.1.2.4;2.4. Entscheidungsmatrizen;29
7.1.2.5;2.5. Zum Problem mehrstufiger Entscheidungen;30
7.1.2.6;2.6. Grundmodell versus Entscheidungsbaum – zum Grundmodell als Konvention;32
7.1.3;3. Entscheidung bei Sicherheit;34
7.1.3.1;3.1. Entscheidung bei einer Ergebnisart und Ergebnissen in nur einem Zeitpunkt;34
7.1.3.2;3.2. Entscheidung bei mehreren Ergebnisarten und Ergebnissen in nur einem Zeitpunkt;34
7.1.3.3;3.3. Entscheidung bei einer Ergebnisart und Ergebnissen in mehreren Zeitpunkten;35
7.1.4;4. Entscheidung ohne Sicherheit;39
7.1.4.1;4.1. Zur Unterscheidung zwischen Unsicherheit, Risiko und Spielsituation;39
7.1.4.2;4.2. Entscheidung bei Unsicherheit;40
7.1.4.2.1;4.2.1. Minimax-Regel;40
7.1.4.2.2;4.2.2. Maximax-Regel;41
7.1.4.2.3;4.2.3. Pessimismus-Optimismus-Regel;41
7.1.4.2.4;4.2.4. Laplace-Regel;42
7.1.4.2.5;4.2.5. Minimax-Risiko-Regel;42
7.1.4.3;4.3. Entscheidung bei Risiko;43
7.1.4.3.1;4.3.1. Erwartungswert-Prinzip;43
7.1.4.3.2;4.3.2. (µ, s)-Prinzip;44
7.1.4.3.3;4.3.3. Bernoulli-Prinzip ;45
7.1.4.4;4.4. Entscheidung in der Spielsituation;49
7.1.4.4.1;4.4.1. Lösung von Zwei-Personen-Nullsummen-Spielen mit Sattelpunkt;49
7.1.4.4.2;4.4.2. Zur Lösung von anderen Zwei-Personen-Nullsummen-Spielen;51
7.1.5;5. Zum Problem der Bildung von Entscheidungsmodellen;52
7.1.6;Kommentierte Literaturhinweise ;54
7.2;2. Organisation;55
7.2.1;1. Grundlagen;57
7.2.1.1;1.1. Organisationsproblem und Organisationsbegriff;57
7.2.1.1.1;1.1.1. Arbeitsteilung und Spezialisierung;57
7.2.1.1.2;1.1.2. Tausch und Abstimmung;58
7.2.1.1.3;1.1.3. Mängel im Prozess des Wirtschaftens;59
7.2.1.1.4;1.1.4. Mängelbeseitigung durch Koordination und Motivation;60
7.2.1.1.5;1.1.5. Organisationsbegriffe;62
7.2.1.2;1.2. Entstehung der Unternehmensorganisation;63
7.2.1.2.1;1.2.1. Externe und interne Abwicklung von Teilaufgaben;63
7.2.1.2.2;1.2.2. Transaktionskostentheorie als Erklärungs- und Gestaltungsinstrument;65
7.2.1.2.3;1.2.3. Entstehung von externen und internen Formen der Abwicklung von Teilaufgaben;69
7.2.2;2. Strukturierung der Organisation im Binnenbereich der Unternehmung;71
7.2.2.1;2.1. Aufgabenmerkmale als Bedingungsrahmen der Organisationsstruktur;71
7.2.2.1.1;2.1.1. Zusammenhänge zwischen Aufgabe und Organisationsstruktur;72
7.2.2.1.2;2.1.2. Organisationsrelevante Merkmale von Unternehmensaufgaben;73
7.2.2.2;2.2. Variablen der Organisationsstruktur;75
7.2.2.2.1;2.2.1. Aufgabenverteilung;76
7.2.2.2.2;2.2.2. Verteilung von Weisungsrechten;81
7.2.2.2.3;2.2.3. Verteilung von Entscheidungsrechten;86
7.2.2.2.4;2.2.4. Programmierung;90
7.2.2.3;2.3. Die Organisation des Binnenbereichs der Unternehmung;93
7.2.2.3.1;2.3.1. Funktionsbereichsorganisation;93
7.2.2.3.2;2.3.2. Prozessorganisation;94
7.2.2.3.3;2.3.3. Projektorganisation;97
7.2.2.3.4;2.3.4. Geschäftsbereichsorganisation;99
7.2.2.3.5;2.3.5. Konzept der Modularisierung;103
7.2.2.4;2.4. Organisation zwischenbetrieblicher Beziehungen;107
7.2.2.4.1;2.4.1. Grundgedanke hybrider Organisationsstrukturen;107
7.2.2.4.2;2.4.2. Realisierung hybrider Organisationsstrukturen;108
7.2.3;3. Änderung der Organisationsstruktur;118
7.2.3.1;3.1. Reorganisationsursachen;118
7.2.3.2;3.2. Reorganisation mit Hilfe von Organisationsplanung und Organisationsentwicklung;119
7.2.3.2.1;3.2.1. Organisationsplanung;119
7.2.3.2.2;3.2.2. Reorganisation mit Hilfe der Organisationsentwicklung;120
7.2.3.3;3.3. Reorganisationskosten;122
7.2.3.3.1;3.3.1. Rent Seeking;123
7.2.3.3.2;3.3.2. Beeinflussungsaktivitäten und Beeinflussungskosten;125
7.2.3.3.3;3.3.3. Gestaltungsempfehlungen;128
7.2.4;4. Schlussbetrachtungen;132
7.2.5;Kommentierte Literaturhinweise;133
7.3;3. Controlling;134
7.3.1;1. Gegenstand und Einordnung des Controlling;136
7.3.1.1;1.1. Zwecksetzungen des Controlling;136
7.3.1.1.1;1.1.1. Koordination des Führungssystems als grundlegende Zwecksetzung des Controlling;136
7.3.1.1.2;1.1.2. Abgeleitete Zwecksetzungen des Controlling;136
7.3.1.2;1.2. Stellung des Controlling im Führungssystem der Unternehmung;137
7.3.1.3;1.3. Theoretische Grundlagen des Controlling;139
7.3.1.3.1;1.3.1. Interdependenz und Koordination als Gegenstand der theoretischen Analyse;139
7.3.1.3.2;1.3.2. Erfassung von Sachinterdependenzen in integrierten Optimierungsmodellen;141
7.3.1.3.3;1.3.3. Erfassung von Verhaltensinterdependenzen in Principal-Agent-Modellen;144
7.3.2;2. Aufgaben des Controlling;148
7.3.2.1;2.1. Koordination der Planung;149
7.3.2.1.1;2.1.1. Koordination von Entscheidungszielen;149
7.3.2.1.2;2.1.2. Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen;151
7.3.2.1.3;2.1.3. Koordination von Planungsträgern;152
7.3.2.1.4;2.1.4. Koordination von Planungsprozessen;153
7.3.2.2;2.2. Koordination des Informationssystems;154
7.3.2.2.1;2.2.1. Ansätze zur Integration in der Unternehmensrechnung;155
7.3.2.2.2;2.2.2. Erfassung des Informationsbedarfs der Führung;157
7.3.2.2.3;2.2.3. Gestaltung des Berichtswesens;159
7.3.2.3;2.3. Koordination des Kontrollsystems, der Personalführung und der Organisation;160
7.3.2.3.1;2.3.1. Gegenstände der Kontrolle, der Personalführung und der Organisation;160
7.3.2.3.2;2.3.2. Koordination der Kontrolle;162
7.3.2.3.3;2.3.3. Koordination der Personalführung;163
7.3.2.4;2.4. Koordination der Organisation;175
7.3.3;3. Instrumente des Controlling;177
7.3.3.1;3.1. Überblick über die Instrumente des Controlling;177
7.3.3.2;3.2. Systeme der Budgetvorgabe;178
7.3.3.2.1;3.2.1. Merkmale der Budgetvorgabe;178
7.3.3.2.2;3.2.2. Problemorientierte Systeme der Budgetvorgabe;178
7.3.3.2.3;3.2.3. Verfahrensorientierte Systeme der Budgetvorgabe;179
7.3.3.3;3.3. Kennzahlen- und Zielsysteme;181
7.3.3.3.1;3.3.1. Merkmale und Entwicklung von Kennzahlen- sowie Zielsystemen;181
7.3.3.3.2;3.3.2. Formen der Koordination über Ziele;183
7.3.3.4;3.4. Verrechnungs- und Lenkungspreissysteme;188
7.3.3.4.1;3.4.1. Merkmale und Bestimmungsgrößen von Verrechnungs- und Lenkungspreisen;188
7.3.3.4.2;3.4.2. Verfahren zur Festlegung von Verrechnungs- und Lenkungspreisen;189
7.3.3.4.3;3.4.3. Methodische Ansätze zur Bestimmung von Verrechnungs- und Lenkungspreisen;189
7.3.3.5;3.5. Einordnung der übergreifenden Controllinginstrumente in das System wirtschaftlicher Steuerungssysteme;191
7.3.4;Kommentierte Literaturhinweise ;194
8;E. Managementfelder;196
8.1;1. Strategisches Management;196
8.1.1;1. Einleitung;198
8.1.2;2. Grundlagen des Strategischen Managements: Wertschöpfung, Wettbewerbsvorteile und Strategie;199
8.1.2.1;2.1. Wertschöpfung und Wettbewerbsvorteile;200
8.1.2.2;2.2. Determinanten des Unternehmenserfolgs und der Strategiebegriff;203
8.1.3;3. Die Logik des langfristigen Unternehmenserfolgs;206
8.1.3.1;3.1. Unvollkommenheiten auf Faktor- und Absatzmärkten;207
8.1.3.2;3.2. Wettbewerbsvorteile und Unternehmenserfolg durch strategische
Positionierung: Kosten- und Differenzierungsvorteile;209
8.1.3.2.1;3.2.1. Die Logik des Kostenvorteils;210
8.1.3.2.2;3.2.2. Die Logik des Differenzierungsvorteils;212
8.1.3.2.3;3.2.3. Der Einfluss der Industriestruktur auf den Unternehmenserfolg;213
8.1.3.2.4;3.2.4. Der Einfluss der Industriestruktur auf die Kosten- und Differenzierungsvorteile;216
8.1.3.3;3.3. Wettbewerbsvorteile und ihre Quellen: Positions- und Kompetenzvorteile;217
8.1.3.3.1;3.3.1. Positionsvorteile;218
8.1.3.3.2;3.3.2. Kompetenzvorteile;219
8.1.3.3.3;3.3.3. Die Wechselwirkungen zwischen Positions- und Kompetenzvorteilen;221
8.1.3.4;3.4. Wettbewerbsvorteile und ihre Erhaltung: Strategische Assets;222
8.1.3.4.1;3.4.1. Knappheit und Immobilität als notwendige Kriterien;223
8.1.3.4.2;3.4.2. Isolierende Mechanismen als hinreichende Kriterien;224
8.1.3.5;3.5. Wettbewerbsvorteile bei sich ändernden Umweltbedingungen: Dynamische Betrachtungen;228
8.1.3.5.1;3.5.1. Quellen von Umweltveränderungen und ihre Auswirkungen;229
8.1.3.5.2;3.5.2. Hyperwettbewerb, Unternehmertum und dynamische Kernkompetenzen;230
8.1.4;4. Das Management von Wettbewerbsvorteilen;232
8.1.4.1;4.1. Analyse der Unternehmensumwelt;232
8.1.4.1.1;4.1.1. Industrieanalyse;233
8.1.4.1.2;4.1.2. Definition der Industrie;236
8.1.4.1.3;4.1.3. Intra-Industrieanalyse;237
8.1.4.1.4;4.1.4. Dynamische Betrachtungen;238
8.1.4.2;4.2. Positionsmanagement und die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen;239
8.1.4.2.1;4.2.1. Die industrielle Wertschöpfungskette;239
8.1.4.2.2;4.2.2. Cooperation und Competition;240
8.1.4.2.3;4.2.3. Das Management der Wettbewerbskräfte;241
8.1.4.3;4.3. Analyse der Unternehmung;244
8.1.4.3.1;4.3.1. Identifikation der strategischen Assets;244
8.1.4.3.2;4.3.2. Kosten- und Nutzenanalyse;246
8.1.4.4;4.4. Kompetenzmanagement und die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen;248
8.1.4.4.1;4.4.1. Die Entwicklung strategischer Assets;250
8.1.4.4.2;4.4.2. Das Management der Organisationsarchitektur;251
8.1.4.4.3;4.4.3. Exploration und Exploitation;253
8.1.5;Kommentierte Literaturhinweise;256
8.2;2. Informationsmanagement;258
8.2.1;1. Grundlagen der Information und Kommunikation;259
8.2.1.1;1.1. Information in der Betriebswirtschaftslehre;259
8.2.1.1.1;1.1.1. Bedeutung der Information;259
8.2.1.1.2;1.1.2. Informationsbegriff;260
8.2.1.1.3;1.1.3. Eigenschaften von Information als Wirtschaftsgut;262
8.2.1.1.4;1.1.4. Probleme der menschlichen Informationsverarbeitung;264
8.2.1.2;1.2. Kommunikation in der Betriebswirtschaftslehre;267
8.2.1.2.1;1.2.1. Bedeutung und Begriff der Kommunikation;267
8.2.1.2.2;1.2.2. Modelle des menschlichen Kommunikationsverhaltens;268
8.2.1.3;1.3. Schlussfolgerungen für die Information und Kommunikation;274
8.2.2;2. Konzeption des Informationsmanagements;274
8.2.2.1;2.1. Ableitung des Informationsbedarfs aus der betrieblichen Aufgabe;275
8.2.2.2;2.2. Planung des Informationsangebots;277
8.2.2.2.1;2.2.1. Informationsangebot für schlecht strukturierte Aufgaben;278
8.2.2.2.2;2.2.2. Informationsangebot für gut strukturierte Aufgaben;282
8.2.2.2.3;2.2.3. Unternehmensübergreifende Informationssysteme;285
8.2.2.3;2.3. Gestaltung betrieblicher IuK-Systeme;286
8.2.2.3.1;2.3.1. Zentralisierung vs. Dezentralisierung;286
8.2.2.3.2;2.3.2. Outsourcing;289
8.2.2.3.3;2.3.3. Standardsoftware vs. proprietäre Systeme;291
8.2.2.4;2.4. Technische Infrastrukturen von IuK-Systemen;292
8.2.2.4.1;2.4.1. Datenbanken;293
8.2.2.4.2;2.4.2. Rechnernetze;295
8.2.2.4.3;2.4.3. Datensicherheit und Datenschutz;297
8.2.2.4.4;2.4.4. Künstliche Intelligenz;299
8.2.2.5;2.5. Schlussfolgerungen für das Informationsmanagement;300
8.2.3;3. Organisatorische Innovationen durch IuK-Systeme;301
8.2.3.1;3.1. Telekooperation und Unternehmensnetzwerke;301
8.2.3.2;3.2. Elektronische Märkte;305
8.2.3.3;3.3. „Open Innovation": Virtuelle Kundenintegration in Innovationsprozesse;307
8.2.3.4;3.4. Schlussfolgerungen für die organisatorischen Innovationen durch IuK-Systeme;310
8.2.4;Kommentierte Literaturhinweise;310
8.3;3. Innovations- und Technologiemanagement;312
8.3.1;1. Betriebswirtschaftliche Bedeutung von technologischen Innovationen;313
8.3.2;2. Grundbegriffe und Abgrenzungen;316
8.3.2.1;2.1. Technologie und Technik;316
8.3.2.2;2.2. Forschung und Entwicklung (F&E);317
8.3.2.3;2.3. Innovation und Innovationsprozess;320
8.3.2.4;2.4. Begriffszusammenhänge;322
8.3.2.5;2.5. Technologie- und Innovationsmanagement (TIM): Aufgaben und Besonderheiten;324
8.3.2.6;2.6. Messung des Umfangs und Erfolgs technologischer Innovationsaktivitäten von Unternehmen;326
8.3.3;3. Technologie- und innovationsorientierte Umwelt- und Unternehmensanalyse;328
8.3.3.1;3.1. Analyse unternehmensexterner Technologieentwicklungen;329
8.3.3.1.1;3.1.1. Technologiefrüherkennung und -prognose;329
8.3.3.1.2;3.1.2. Technologische Konkurrentenanalyse;335
8.3.3.2;3.2. Technologie- und innovationsorientierte Unternehmensanalyse;337
8.3.3.3;3.3. Technologie-Portfolios als Hilfsmittel zur Integration von Umwelt- und Unternehmensanalysen;341
8.3.4;4. Entscheidungsthemen des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements;345
8.3.4.1;4.1. Abdeckungsbreite und -niveau von Technologiefeldern;346
8.3.4.1.1;4.1.1. Auswahl von zu bearbeitenden Technologiefeldern;346
8.3.4.1.2;4.1.2. Festlegung der in den bearbeiteten Technologiefeldern angestrebten Gesamtleistungsniveaus;349
8.3.4.2;4.2. Zeitpunkt- und -daueraspekte bei der Erschließung von Technologiefeldern;350
8.3.4.3;4.3. Beschaffungsquellen für technologische Innovationen;353
8.3.4.3.1;4.3.1. Zukauf von F&E-Kapazität;354
8.3.4.3.2;4.3.2. Erwerb von Rechten an den technologischen Arbeitsergebnissen anderer;355
8.3.4.3.3;4.3.3. Erwerb von technologieorientierten Unternehmensbeteiligungen;357
8.3.4.4;4.4. Verwertungsausmaß eigener technologischer Innovationen;358
8.3.5;Kommentierte Literaturhinweise ;360
8.4;4. Umweltmanagement;361
8.4.1;1. Die Unternehmung und die ökologische Umwelt;363
8.4.1.1;1.1. Sachlich-terminologische Grundlagen;363
8.4.1.2;1.2. Das Verhältnis von Umweltökonomie und Umweltmanagement;365
8.4.1.3;1.3. Konzeptionen von Umweltökonomie und Umweltmanagement;366
8.4.2;2. Das umweltökonomische Spannungsfeld der Unternehmung;368
8.4.2.1;2.1. Das Verhältnis von betriebswirtschaftlichen zu ökologischen Zielen;368
8.4.2.2;2.2. Ökonomie-Ökologie-Konflikt und Sustainable Development-Konzept;371
8.4.2.2.1;2.2.1. Sustainable Development als umweltpolitisches Leitbild;372
8.4.2.2.2;2.2.2. Sustainable Development als paradigmatische Orientierung des Umweltmanagements;373
8.4.2.2.3;2.2.3. Sustainable Development-Konzept und Kreislaufwirtschaftsgesetz;374
8.4.3;3. Ökologisches Unternehmensrisiko und unternehmerisches Umweltmanagement;377
8.4.3.1;3.1. Unternehmerisches Handeln als Quelle ökologischer Risiken;378
8.4.3.1.1;3.1.1. Kategorien ökologischer Risiken aus Unternehmenssicht;378
8.4.3.1.2;3.1.2. Ökologische Unternehmensrisiken aus potenziellen Umweltschäden;383
8.4.3.1.3;3.1.3. Ökologische Unternehmensrisiken aus faktischen Umweltschäden;384
8.4.3.2;3.2. Strategien des Managements ökologischer Unternehmensrisiken;384
8.4.3.2.1;3.2.1. Stakeholder als Determinatoren ökologischer Unternehmensrisiken;385
8.4.3.2.2;3.2.2. Das Management der Risiken aus potenziellen Umweltschäden;386
8.4.3.2.3;3.2.3. Das Management der Risiken aus faktischen Umweltschäden;395
8.4.4;4. Umweltmanagement und unternehmerische Informationswirtschaft;403
8.4.4.1;4.1. Das Rechnungswesen als Instrument des Umweltmanagements;403
8.4.4.2;4.2. Das Umweltmanagement im Lichte von Umwelt-Auditing-Konzepten;405
8.4.4.2.1;4.2.1. Erscheinungsformen von Umwelt-Auditierungen;406
8.4.4.2.2;4.2.2. Die Normierung von Umweltmanagement durch Umwelt-Auditing;408
8.4.4.2.3;4.2.3. Strukturen normierter Umweltmanagementsysteme;409
8.4.4.2.4;4.2.4. Erfolgserwartungen normierter Umweltmanagementsysteme;410
8.4.5;5. Umweltmanagement und selbstverantwortliches Unternehmerhandeln;411
8.4.6;Kommentierte Literaturhinweise ;412
9;F. Steuern und Wirtschaftsprüfung;414
9.1;1. Besteuerung;414
9.1.1;1. Betriebswirtschaftliche Bedeutung der Besteuerung;416
9.1.2;2. Entscheidungsbezogene Begründung steuerlicher Planung;420
9.1.3;3. Analyse des Steuereinflusses;427
9.1.3.1;3.1. Ertragsteuern;429
9.1.3.1.1;3.1.1. Steuerbilanz;429
9.1.3.1.2;3.1.2. Einkommensteuer;434
9.1.3.1.3;3.1.3. Körperschaftsteuer;435
9.1.3.1.4;3.1.4. Gewerbesteuer;437
9.1.3.2;3.2. Umsatzsteuer;438
9.1.3.3;3.3. Sonstige Steuern;439
9.1.3.4;3.4. Steuerbelastung verschiedener Rechtsformen;440
9.1.3.4.1;3.4.1. Personenunternehmen;440
9.1.3.4.2;3.4.2. Kapitalgesellschaften;440
9.1.3.4.3;3.4.3. Wahl der Rechtsform als steuerliches Entscheidungsproblem;440
9.1.3.4.4;3.4.4. Unterschiede in der steuerlichen Behandlung von Personen- und Kapitalgesellschaft;441
9.1.3.4.5;3.4.5. Kombinationen zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften;445
9.1.3.5;3.5. Ertragsteuerbelastung grenzüberschreitender Aktivitäten;446
9.1.3.5.1;3.5.1. Grundfragen grenzüberschreitender Ertragsteuern;446
9.1.3.5.2;3.5.2. Ertragsbesteuerung von Outbound-Investitionen;448
9.1.4;4. Typisierung steuerlicher Entscheidungen;452
9.1.4.1;4.1. Modelle mit Integration der Besteuerung in das Entscheidungskriterium;453
9.1.4.1.1;4.1.1. Modelltypusbedingte Zurechnungsprobleme;455
9.1.4.1.2;4.1.2. Steuerrechtlich bedingte Zurechnungsprobleme;457
9.1.4.2;4.2. Modelle der steuerlichen Suboptimierung;459
9.1.4.3;4.3. Typisierung steuerlicher Effekte;461
9.1.4.3.1;4.3.1. Zeit-Effekte;461
9.1.4.3.2;4.3.2. Bemessungsgrundlagen-Effekte;462
9.1.4.3.3;4.3.3. Steuertarif-Effekte;462
9.1.5;5. Steuerliche Planung finanzieller Sachverhalte;463
9.1.5.1;5.1. Planung von Steuerwirkungen mit Hilfe des Standardmodells;463
9.1.5.2;5.2. Steuerliche Transformation;466
9.1.5.3;5.3. Kapitalwert einer Einzelinvestition nach Ertragsteuern;467
9.1.5.4;5.4. Unternehmensbewertung mit Hilfe des Standardmodells;470
9.1.5.4.1;5.4.1. Grenzpreisbestimmung aus Käufersicht;470
9.1.5.4.2;5.4.2. Grenzpreisbestimmung aus Verkäufersicht;474
9.1.6;6. Planung spezifisch steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten;476
9.1.6.1;6.1. Aktionsparameter der Steuerbilanzpolitik;476
9.1.6.2;6.2. Zielfunktion;477
9.1.6.3;6.3. Verfahren der Optimierung;478
9.1.7;7. Organisatorische Probleme der Einbeziehung der Besteuerung in die betriebliche Planung;482
9.1.8;Kommentierte Literaturhinweise ;483
9.2;2. Wirtschaftsprüfung;485
9.2.1;1. Einführung;487
9.2.1.1;1.1. Grundlagen;487
9.2.1.2;1.2. Weitere Vorgehensweise;488
9.2.2;2. Institutionelle Aspekte der Wirtschaftsprüfung;489
9.2.2.1;2.1. Berufsbild des Wirtschaftsprüfers;489
9.2.2.2;2.2. Berufsorganisationen und deren Aufgaben;490
9.2.2.2.1;2.2.1. Wirtschaftsprüferkammer (WPK);490
9.2.2.2.2;2.2.2. Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW);492
9.2.2.2.3;2.2.3. Internationale Fachorganisationen;493
9.2.2.3;2.3. Formen der Berufsausübung;494
9.2.2.4;2.4. Berufsgrundsätze und Berufssatzung;496
9.2.2.4.1;2.4.1. Grundlagen;496
9.2.2.4.2;2.4.2. Unabhängigkeit und Unbefangenheit;497
9.2.2.4.3;2.4.3. Gewissenhaftigkeit;499
9.2.2.4.4;2.4.4. Verschwiegenheit;499
9.2.2.4.5;2.4.5. Eigenverantwortlichkeit;500
9.2.2.4.6;2.4.6. Unparteilichkeit;500
9.2.2.4.7;2.4.7. Bemerkungen;501
9.2.2.5;2.5. Neuere regulative Maßnahmen zur Sicherstellung verlässlicher Prüfungen;501
9.2.2.5.1;2.5.1. Internationale Entwicklungen;501
9.2.2.5.2;2.5.2. Nationale Maßnahmen;503
9.2.3;3. Prozedurale Aspekte der Wirtschaftsprüfung, dargestellt am Beispiel der Abschlussprüfung;505
9.2.3.1;3.1. Vorbemerkungen;505
9.2.3.2;3.2. Prüfungsgegenstand;505
9.2.3.3;3.3. Wahl des Abschlussprüfers;506
9.2.3.4;3.4. Prüfungsablauf;508
9.2.3.4.1;3.4.1. Grundlegende Aspekte der Prüfungsplanung;508
9.2.3.4.2;3.4.2. Prüfungsrisiko und Prüfungshandlungen;510
9.2.3.4.3;3.4.3. Wichtige Prüfungsmethoden;511
9.2.3.4.4;3.4.4. Berichterstattung über das Prüfungsergebnis;513
9.2.4;4. Ökonomische Aspekte der Wirtschaftsprüfung;516
9.2.4.1;4.1. Vorbemerkungen;516
9.2.4.2;4.2. Prüfung, Information und Kapitalmarkt;517
9.2.4.2.1;4.2.1. Das Problem;517
9.2.4.2.2;4.2.2. Der Einsatz von (freiwilligen) Prüfungen;519
9.2.4.2.3;4.2.3. Freiwillige Prüfungen versus Pflichtprüfung;521
9.2.4.3;4.3. Unabhängigkeit, Konkurrenz und Prüfungsgebühren;523
9.2.4.3.1;4.3.1. Einführung;523
9.2.4.3.2;4.3.2. Low Balling, Konkurrenz und Quasirenten;524
9.2.4.3.3;4.3.3. Resultate für die Unabhängigkeit des Prüfers;527
9.2.4.3.4;4.3.4. Prüfung, Beratung und Unabhängigkeit;528
9.2.4.4;4.4. Zur Wirkung von Haftungsregeln;529
9.2.4.4.1;4.4.1. Problemstellung;529
9.2.4.4.2;4.4.2. Wirkungen einer Haftung für nicht GoA-konforme Prüfungen;531
9.2.4.5;4.5. Publikationsqualität und optimales Verhalten von Managern und Prüfern;534
9.2.4.5.1;4.5.1. Problemstellung;534
9.2.4.5.2;4.5.2. Das Szenario;535
9.2.4.5.3;4.5.3. Analyse der wechselseitig optimalen Verhaltensweisen;536
9.2.5;5. Abschließende Bemerkungen;539
9.2.6;Kommentierte Literaturhinweise ;539
10;Literaturverzeichnis;541
11;Sachverzeichnis;556
12;Impressum;565


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.