Böllert / Wazlawik | Sexualisierte Gewalt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten, eBook

Böllert / Wazlawik Sexualisierte Gewalt

Institutionelle und professionelle Herausforderungen

E-Book, Deutsch, 168 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-19095-2
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Welche Möglichkeiten der Reaktion auf sexualisierte Gewalt gibt es in pädagogischen Einrichtungen? Worin bestehen die Herausforderungen für einen angemessenen Umgang mit sexualisierter Gewalt? In ihren Beiträgen geben Sozial- und ErziehungswissenschaftlerInnen Antworten und versuchen eine Systematisierung der Debatten in disziplinärer und institutioneller Hinsicht. Der aktuelle Diskurs wird aufgegriffen und vor allem weiterentwickelt.

Dr. Karin Böllert ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. Martin Wazlawik ist Juniorprofessor am Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Böllert / Wazlawik Sexualisierte Gewalt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Mitarbeiterverzeichnis;7
3;Autorinnen und Autoren;8
4;Einleitung;11
5;Teil-I;14
5.1;Grundlegungen;14
5.1.1;Anvertraut und ausgeliefert - Sexuelle Gewalt in pädagogischen Institutionen;15
5.1.1.1;Literatur;27
5.1.2;Pädagogischer Eros – wider die Instrumentalisierung pädagogischer Beziehungen;28
5.1.2.1;Literatur;38
6;Teil-II;40
6.1;Reaktionen und Herausforderungen in Institutionen und Handlungsfeldern;40
6.1.1;Reformpädagogik: Kritik und Immunisierung;41
6.1.1.1;1 Einleitung;41
6.1.1.2;2 Kritik und Immunisierung;42
6.1.1.3;3 Denkfiguren der Reformpädagogik und ihr fragwürdiges Potenzial;45
6.1.1.4;Literatur;48
6.1.2;Sexualisierte Gewalt und die katholische Kirche in Deutschland – Diskurse, Reaktionen und Perspektiven;50
6.1.2.1;1 ???Einleitung;50
6.1.2.2;2 ???Diskurse;51
6.1.2.3;3 ???Reaktionen der katholischen Kirche in Deutschland;57
6.1.2.4;4 ???Perspektiven;60
6.1.2.5;Literatur;62
6.1.3;Sexualisierte und sexuelle Gewalt – Herausforderungen in schulischen Kontexten;64
6.1.3.1;1 Sexualität und Schule – eine problembehaftete Liaison;66
6.1.3.2;2 Die KMK-Handlungsempfehlungen zur Missbrauchsprävention;68
6.1.3.3;3 Verunsicherung pädagogischer Fachkräfte;69
6.1.3.4;4 Die Ambivalenz von Körperkontakten in pädagogischen Beziehungen: Reflexionen und Konsequenzen;73
6.1.3.5;5 Möglichkeiten von Köperkontakt in pädagogischen Beziehungen ;75
6.1.3.6;Literatur;79
7;Teil-III;80
7.1;Herausforderungen und Erfahrungen in Prävention und Opferschutz;80
7.1.1;Wirkungen, Nebenwirkungen und ungelöste Probleme bei der Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche;81
7.1.1.1;1? ?Einleitung;81
7.1.1.2;2? ??Prävention sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche;82
7.1.1.3;3 ???Strukturelle Prävention sexueller Gewalt in pädagogischen Einrichtungen;87
7.1.1.4;4 ??Handlungsfähigkeit bei Disclosure sexueller Gewalt nach Präventionsangeboten;93
7.1.1.5;Literatur;95
7.1.2;Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch Professionelle in Institutionen. Perspektiven der Prävention durch Schutzkonzepte;99
7.1.2.1;1 Einleitung;99
7.1.2.2;2 Missbrauch in Institutionen – Wegsehen solange die Abwehr funktioniert;100
7.1.2.3;3 Multidimensionale Ursachen – vom Pädophilenproblem zur Täter-Opfer-Institutionen-Dynamik;103
7.1.2.4;4 Langfristige Präventionsstrategien – Implementierung von Schlüsselprozessen der Reflexion;105
7.1.2.5;5 Beispiel 1: Selbstreflexive und beteiligungsorientierte Organisationsanalyse;107
7.1.2.6;6 Baustein eines Schutzkonzeptes: Risikoanalyse;107
7.1.2.7;7 Beispiel 2: Proaktive Aufarbeitung;110
7.1.2.8;8 Fazit;112
7.1.2.9;Literatur;112
7.1.3;Sexuelle Bildung statt Gewaltprävention;114
7.1.3.1;1 Über Gewalt lässt sich leichter reden als über Sexualität;114
7.1.3.2;2 Das Verhältnis von Sexualpädagogik und Gewaltprävention ist nicht unproblematisch;116
7.1.3.3;3 Pädagogische Prävention, auch die Prävention sexueller Gewalt, lebt von den Defiziten des Erziehungs-, und Bildungssystems;117
7.1.3.4;4 Sexualität als ‚funktionales Äquivalent‘ für selbstschädigendes Bewältigungsverhalten;120
7.1.3.5;5 Erforderlich ist eine lebensbegleitende sexuelle Bildung;121
7.1.3.6;6 Die Praxis braucht sexuell gebildete Pädagoginnen und Pädagogen;123
7.1.3.7;7 Gestaltung von Sexualkultur schließt gewaltmindernde Maßnahmen ein;124
7.1.3.8;Literatur;126
8;Teil-IV;127
8.1;Professionelle Herausforderungen;127
8.1.1;Sexualisierte Gewalt – Politische Reaktionen;128
8.1.1.1;1 Betroffene brechen ihr Schweigen;128
8.1.1.2;2 „Wer das Schweigen bricht, bricht die Macht der Täter“;129
8.1.1.3;3 Aufarbeitung: „Ich habe nie geglaubt, dass mir jemals zugehört wird“;130
8.1.1.4;4 Ergebnisse aus der telefonischen Anlaufstelle der Unabhängigen Beauftragten;131
8.1.1.5;5 „Der Mix aus Bedrohung und Abhängigkeit in den Institutionen ist fatal“;132
8.1.1.6;6 Expertisen und Erhebungen der Unabhängigen Beauftragten bestätigen die Erfahrungen in der telefonischen Anlaufstelle;132
8.1.1.7;7 Ergebnisse der standardisierten Institutionenbefragung des Deutschen Jugendinstituts (DJI) e. V.;133
8.1.1.8;8 Defizite im Beratungsangebot;135
8.1.1.9;9 Online-Befragung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten;135
8.1.1.10;10 Forderungen der Betroffenen und Aufnahme in Empfehlungen;135
8.1.1.11;11 „Andere sollen nicht erleben, was ich erlebt habe“;136
8.1.1.12;12 Entscheidungen des Runden Tisches und der Bundesregierung;137
8.1.1.13;13 Ausblick;138
8.1.1.14;Literatur;139
8.1.2;Sexualisierte Gewalt – Professionelle Herausforderungen;140
8.1.2.1;1 Einleitung;140
8.1.2.2;2 Leitlinien zu Prävention und Intervention;141
8.1.2.3;3 Pädagogische Professionalität im Umgang mit sexualisierter Gewalt;145
8.1.2.4;4 Perspektiven;149
8.1.2.5;Literatur;150
8.1.3;Vom „Schock“ zur Reflexion – Macht und Sexualität in pädagogischen Einrichtungen: Erziehungswissenschaftliche Reaktionen auf das erneute Bekanntwerden sexualisierter Gewaltpraxen durch PädagogInnen;152
8.1.3.1;1 Anlass;153
8.1.3.2;2 Worum geht es – ein Blick zurück;153
8.1.3.3;3 Macht in pädagogischen Beziehungskonstellationen und das Verhältnis von Distanz und Nähe – ein verkürzter Exkurs;155
8.1.3.4;4 Betroffenheit und Reaktionen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft;158
8.1.3.5;5 Herausforderung für die pädagogische Praxis und die erziehungswissenschaftliche Forschung;164
8.1.3.6;Literatur;167

Grundlegungen.- Reaktionen und Herausforderungen in Institutionen und Handlungsfeldern.- Herausforderungen und Erfahrungen in Prävention und Opferschutz.- Professionelle Herausforderungen.


Dr. Karin Böllert
ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. Martin Wazlawik
ist Juniorprofessor am Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.