Brinker / Antos / Heinemann | Text- und Gesprächslinguistik 2. Halbband | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16/2, 937 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 10 g

Reihe: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN

Brinker / Antos / Heinemann Text- und Gesprächslinguistik 2. Halbband

E-Book, Deutsch, Band 16/2, 937 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 10 g

Reihe: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN

ISBN: 978-3-11-019422-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Keine ausführliche Beschreibung für "Text- und Gesprächslinguistik 2. Halbband" verfügbar.
Brinker / Antos / Heinemann Text- und Gesprächslinguistik 2. Halbband jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt / Contents;5
2;XII. Forschungsphasen und Forschungsansätze / Research Phases and Research Approaches;17
2.1;81. Die Bedeutung der Sprechakttheorie für die Gesprächsforschung;17
2.1.1;1. Vorbemerkung;17
2.1.2;2. Sprechakttheorie und Gesprächsforschung;18
2.1.3;3. Sprechakttheoretische Verlaufsbeschreibung von Gesprächen;21
2.1.4;4. Sprechakttheoretische Musterbeschreibung von Gesprächen;23
2.1.5;5. Illokutionslogischer Ausblick;24
2.1.6;6. Literatur (in Auswahl);26
2.2;82. Gesprochene-Sprache-Forschung und ihre Entwicklung zu einer Gesprächsanalyse;28
2.2.1;1. Die anfängliche Ausblendung des Dialogs;28
2.2.2;2. Dialog als äußere Bedingung;29
2.2.3;3. Dialogisches in der Syntax der gesprochenen Sprache;30
2.2.4;4. Die Thematisierung des Dialogs;32
2.2.5;5. Gesprochensprachliches in Dialoganalysen und die Rückkehrzur Syntax;33
2.2.6;6. Literatur (in Auswahl);34
2.3;83. Interaktionsforschung/Sozialpsychologie und ihre Bedeutung für die Gesprächsanalyse;35
2.3.1;1. Grundpositionen der Gesprächsanalyse;35
2.3.2;2. Wurzeln;36
2.3.3;3. Korrespondenzen und Inkongruenzen zwischenSozialpsychologie und Gesprächsanalyse;37
2.3.4;4. Literatur (in Auswahl);39
2.4;84. Ethno-sciences and their significance for conversation linguistics;40
2.4.1;1. Introduction;40
2.4.2;2. Background;41
2.4.3;3. Ethno-sciences;42
2.4.4;4. Conversation analysis;46
2.4.5;5. Conclusion: The scope and extension of conversation analysis;48
2.4.6;6. Literature (selected);49
2.5;85. Das Konzept der Konversationsanalyse;51
2.5.1;1. Begriff und Gegenstand;51
2.5.2;2. Geschichte und Aktualität;51
2.5.3;3. Theoretischer Hintergrund;52
2.5.4;4. Methodologie;54
2.5.5;5. Themen und Entwicklungen;56
2.5.6;6. Literatur (in Auswahl);57
2.6;86. Das Konzept der Diskursanalyse;59
2.6.1;1. Zur Methodologie;59
2.6.2;2. Sprachtheoretische und sprachsoziologischeGrundunterscheidungen;60
2.6.3;3. Datenerhebung und Transkription;61
2.6.4;4. Heuristik;64
2.6.5;5. Analyse kommunikativer Tiefenstrukturen;65
2.6.6;6. Wissen - Diskurs/Text;68
2.6.7;7. Sprachliche Prozeduren;69
2.6.8;8. Grammatik - Diskurs/Text;70
2.6.9;9. Apparate;71
2.6.10;10. Stil, Taktik und Strategie;71
2.6.11;11. Literatur (in Auswahl);72
2.7;87. Das Konzept der Dialoggrammatik;77
2.7.1;1. Grundsätzliches;77
2.7.2;2. Die (dialogische) Erweiterung der (monologischen) Sprechakttheorie;77
2.7.3;3. Theorie der Typen wohlgeformter Minimaldialoge;78
2.7.4;4. Die Systematik der Züge;79
2.7.5;5. Illokutionsspezifische Sequenzmuster;80
2.7.6;6. Komplexe Dialogmuster;81
2.7.7;7. Monologe und Texte als reduktive Dialoge;82
2.7.8;8. Mehr-Personen-Gespräche;82
2.7.9;9. Das kommunikative Vor- und Nachfeld;83
2.7.10;10. Authentische Gesprächsverläufe;83
2.7.11;11. Literatur (in Auswahl);83
2.8;88. The Geneva School;84
2.8.1;1. Introduction;84
2.8.2;2. The linguistic study of discourse and conversation;84
2.8.3;3. Speech act theory and conversation;85
2.8.4;4. Discourse structures;86
2.8.5;5. The interpretation of discourse;87
2.8.6;6. Discourse markers and discourse structure;88
2.8.7;7. Conclusion;88
2.8.8;8. Literature (selected);88
2.9;89. Die Britische Schule;89
2.9.1;1. Einführung;89
2.9.2;2. Unterrichtsdiskurs als Hauptgegenstand der britischenDiskursanalyse;89
2.9.3;3. Abschließende Bemerkungen;92
2.9.4;4. Literatur (in Auswahl);93
2.10;90. Ansätze und Möglichkeiten einer historischen Gesprächsforschung;93
2.10.1;1. Ansätze einer historischen Gesprächsforschung;93
2.10.2;2. Wandel kommunikativer Ausdruckselemente;95
2.10.3;3. Historizität sprachlicher Handlungen;96
2.10.4;4. Wandel von Gesprächsstrukturen und Geschichte der Dialogformen;96
2.10.5;5. Konversationslehren und Gesprächstheorie;97
2.10.6;6. Ausblick;99
2.10.7;7. Literatur (in Auswahl);99
3;XIII. Forschungsregionen / Research Regions;103
3.1;91. Gesprächsanalyse im deutschsprachigen Raum;103
3.1.1;1. Einführung;103
3.1.2;2. Hauptrichtungen gesprächsanalytischer Forschung imdeutschsprachigen Raum;103
3.1.3;3. Thematische Schwerpunkte gesprächsanalytischer Forschung inden 90er Jahren;104
3.1.4;4. Fazit;108
3.1.5;5. Literatur (in Auswahl);109
3.2;92. Discourse studies in the English-speaking countries;111
3.2.1;1. Introduction;111
3.2.2;2. Towards DA studies in America and Britain;111
3.2.3;3. British schools of DA in the 1970’s;113
3.2.4;4. Focussing on spoken discourse in North America in the 1970’s;113
3.2.5;5. DA developments in the 1980’s and 1990’s in North America, Britainand Australia;115
3.2.6;6. Conclusion;121
3.2.7;7. Literature (selected);121
3.3;93. Gesprächsanalyse im Bereich der skandinavischen Sprachen;126
3.3.1;1. Vorbemerkung;126
3.3.2;2. Nordisches Netzwerk zur Diskursanalyse;126
3.3.3;3. Gesprächs- und Diskursanalyse in den einzelnen Ländern;127
3.3.4;4. Zusammenfassung und Ausblick;129
3.3.5;5. Verzeichnis von Internet- und E-Mail-Adressen;130
3.4;94. Gesprächsanalyse im Bereich der romanischen Sprachen;130
3.4.1;1. Allgemeine Charakteristik;130
3.4.2;2. Einige Gesprächstypen;132
3.4.3;3. Bilanz;134
3.4.4;4. Literatur (in Auswahl);135
3.5;95. Gesprächsanalyse im slavischen Sprachraum;136
3.5.1;1. Forschungsgeschichtlicher Überblick und Traditionslinien;136
3.5.2;2. Die Erforschung der gesprochenen Sprache als Haupttradition;137
3.5.3;3. Hauptfragen der Gesprächsanalyse im slavischen Sprachraum;137
3.5.4;4. Literatur (in Auswahl);138
4;XIV. Methoden I: Erhebungsverfahren / Methods I: Survey Methods;139
4.1;96. Teilnehmende Beobachtung in der Gesprächsanalyse;139
4.1.1;1. Zur Entwicklung teilnehmender Beobachtung in denSozialwissenschaften und derLinguistik;139
4.1.2;2. Methodik der teilnehmenden Beobachtung;140
4.1.3;3. Funktionen der teilnehmenden Beobachtung für dieGesprächsanalyse;142
4.1.4;4. Ausgewählte methodologische Fragen und Probleme derteilnehmenden Beobachtung;143
4.1.5;5. Literatur (in Auswahl);144
4.2;97. Formen der Elizitation und das Problem der Natürlichkeit von Gesprächen;145
4.2.1;1. Gesprächslinguistik und Empirie;145
4.2.2;2. Gesprächsdaten;146
4.2.3;3. Natürlichkeit;147
4.2.4;4. Verzerrungsfaktoren;149
4.2.5;5. Elizitationsformen;150
4.2.6;6. Zusammenfassung;151
4.2.7;7. Literatur (in Auswahl);152
4.3;98. Formen und Probleme der technischen Dokumentation von Gesprächen;154
4.3.1;1. Die methodische Ausgangsposition;154
4.3.2;2. Methodologische Einordnung des Verfahrens;154
4.3.3;3. Zur Authentizität der Gespräche;155
4.3.4;4. Technische Mittel der Dokumentation;157
4.3.5;5. Der Ablauf einer Dokumentation;160
4.3.6;6. Literatur (in Auswahl);164
4.4;99. Ethical and legal considerations in the surreptitious recording of conversational data;165
4.4.1;1. Introduction;165
4.4.2;2. The ethics of surreptitious recording;165
4.4.3;3. The legality of surreptitious recording;166
4.4.4;4. Final remarks;168
4.4.5;5. Literature (selected);168
5;XV. Methoden II: Transkription / Methods II: Transcription;170
5.1;100. Aufbau und Gestaltung von Transkriptionssystemen;170
5.1.1;1. Paradoxie des Problems;170
5.1.2;2. Komplexität des Transkriptionsgegenstands;171
5.1.3;3. Entwicklung differenter Analyseziele;172
5.1.4;4. Einige Beispiele;173
5.1.5;5. Systematik des Transkribierens;178
5.1.6;6. Technische Innovationen und Perspektiven;187
5.1.7;7. Literatur (in Auswahl);189
5.2;101. Probleme der Transkription verbalen und paraverbalen/ prosodischen Verhaltens;191
5.2.1;1. Einleitung;191
5.2.2;2. Die Unterscheidung verbaler/paraverbaler und prosodischer/paralinguistischer Kategorien;192
5.2.3;3. Kriterien für die Wahl des Transkriptionssystems;192
5.2.4;4. Kriterien für die Wahl von Transkriptionskonventionen;194
5.2.5;5. Einzelprobleme;194
5.2.6;6. Verfahren der Verbesserung der Zuverlässigkeit von Transkriptionen;199
5.2.7;7. Literatur (in Auswahl);199
5.3;102. Probleme der Transkription nonverbalen Verhaltens;201
5.3.1;1. Gegenstandsbestimmung und Terminologie;201
5.3.2;2. Das Problem;201
5.3.3;3. Transkriptionsprinzipien und -systeme;202
5.3.4;4. Entwurf eines Transkriptionssystems;209
5.3.5;5. Literatur (in Auswahl);216
6;XVI. Methoden III: Analyse / Methods III: Analysis;218
6.1;103. Zum Zusammenhang von alltagsweltlichen und wissenschaftlichen „Methoden“;218
6.1.1;1. Zum Verständnis des Begriffs ‘Methode’;218
6.1.2;2. Die Alltagsmethodologie der Gesellschaftsmitglieder;218
6.1.3;3. Die konversationsanalytische ‘Mentalität’;219
6.1.4;4. Das Verhältnis von ‘Laien’- und ‘Experten’-Methoden;221
6.1.5;5. Literatur (in Auswahl);224
6.2;104. Methodische Probleme des Fremdverstehens;225
6.2.1;1. Einleitung: Alltagsverstehen und wissenschaftliches Verstehen;225
6.2.2;2. Verstehen und Interpretieren;226
6.2.3;3. Ausgewählte Probleme methodischer Zugänge;227
6.2.4;4. Quantitative und qualitative Verfahren;229
6.2.5;5. Schlussbemerkungen;231
6.2.6;6. Literatur (in Auswahl);231
6.3;105. Strukturbezogene Methoden;232
6.3.1;1. Strukturanalysen von Kommunikation;232
6.3.2;2. Modell eines Handelnden;234
6.3.3;3. Regeln und Regularitäten;236
6.3.4;4. Aufgabenbezogene Regularitäten: Sequenzierung in Dialogen;238
6.3.5;5. Der Allgemeinfall von Makrostrukturen;240
6.3.6;6. Literatur (in Auswahl);241
6.4;106. Process methods;242
7;XVII. Gesprächskonstitution I: Voraussetzungen / The Constitution of Conversation I: Prerequisites;247
7.1;107. Bedingungen und Möglichkeiten verbaler Kommunikation;247
7.1.1;1. Verbale Kommunikation: Begriffseingrenzungen;247
7.1.2;2. Bedingungen verbaler Kommunikation;248
7.1.3;3. Möglichkeiten der verbalen Kommunikation;251
7.1.4;4. Grenzen der verbalen Kommunikation;252
7.1.5;5. Literatur (in Auswahl);253
7.2;108. Der Beitrag der Prosodie zur Gesprächsorganisation;254
7.2.1;1. Einleitung;254
7.2.2;2. Beschreibungsansätze;254
7.2.3;3. Prämissen und Methoden der interaktionalen Prosodieforschung;255
7.2.4;4. Funktionen der Prosodie im Gespräch;255
7.2.5;5. Fazit;261
7.2.6;6. Literatur (in Auswahl);261
7.3;109. Bedingungen und Möglichkeiten nonverbaler Kommunikation;264
7.3.1;1. Zur Problembestimmung;264
7.3.2;2. Der Gegenstandsbereich der Kinesik;265
7.3.3;3. Die phylogenetische Herkunft der kinesischen Displays;266
7.3.4;4. Funktionen der kinesischen Displays;271
7.3.5;5. Literatur (in Auswahl);272
7.4;110. Voraussetzungen und Formen technisch realisierter Kommunikation;273
7.4.1;1. Einleitung;273
7.4.2;2. Geschichte technisch realisierter Kommunikation;274
7.4.3;3. Technische Voraussetzungen;276
7.4.4;4. Sprachausbau bei modernen Formen technisch realisierterKommunikation;277
7.4.5;5. Gesellschaftliche Bedingungen der Verwendung technisch realisierterKommunikation;279
7.4.6;6. Literatur (in Auswahl);279
7.5;111. Aspekte und Merkmale der Gesprächssituation;280
7.5.1;1. Zur Relevanz des Situationskonzepts für dieGesprächslinguistik;280
7.5.2;2. Situationsabhängigkeit linguistischer Phänomene;281
7.5.3;3. Modelle der Gesprächssituation;281
7.5.4;4. Merkmale der Gesprächssituation;286
7.5.5;5. Methodologische Aspekte des Situationsbegriffs;287
7.5.6;6. Probleme des Situationsbegriffs;288
7.5.7;7. Literatur (in Auswahl);291
7.6;112. Relevanz und Relevanzbereiche im Gespräch;293
7.6.1;1. Allgemeines;293
7.6.2;2. Konditionelle Relevanz;295
7.6.3;3. Relevanzeinstufung und Relevanzbereich;296
7.6.4;4. Konversationslogische Ansätze;297
7.6.5;5. Literatur (in Auswahl);300
7.7;113. Die Rolle von Wissenssystemen für die Gestaltung interaktiven Handelns;301
7.7.1;1. Einleitung;301
7.7.2;2. Wissenssysteme;303
7.7.3;3. Situationsbezogenes Wissen;305
7.7.4;4. Partnerbezogenes Wissen;306
7.7.5;5. Textbezogenes Wissen;307
7.7.6;6. Perspektiven;307
7.7.7;7. Literatur (in Auswahl);309
7.8;114. Konventionen, Regeln und Maximen in Gesprächen;310
7.8.1;1. Zielsetzung;310
7.8.2;2. Wahl eines theoretischen Rahmens;310
7.8.3;3. Grundlegende spieltheoretische Konzepte;312
7.8.4;4. Regeln, Regularitäten und Muster;313
7.8.5;5. Regelverletzungen;313
7.8.6;6. Faktoren und Verfahren bei der Auswahl von Zügen;314
7.8.7;7. Verhaltensstabilisierung, Normen und Maximen;315
7.8.8;8. Konventionen;317
7.8.9;9. Literatur (in Auswahl);318
7.9;115. Handlungsintention und Handlungsplanung in Gesprächen;319
7.9.1;1. Zum Intentionsbegriff in Tätigkeits-und Handlungsmodellen;319
7.9.2;2. Konzepte von Intentionalität und Planung im Gespräch;321
7.9.3;3. Zur Explikation von Intention und Planung in Gesprächen;324
7.9.4;4. Literatur (in Auswahl);326
7.10;116. Probleme der Sinnkonstituierung in Gesprächen;328
7.10.1;1. Grundlagen;328
7.10.2;2. Linguistik;329
7.10.3;3. Psychologie;330
7.10.4;4. Soziologie;331
7.10.5;5. Beispiele für Sinnkonstituierung;336
7.10.6;6. Literatur (in Auswahl);340
8;XVIII. Gesprächskonstitution II: Strukturen / The Constitution of Conversation II: Structures;345
8.1;117. Gesprächsschritt und Höreraktivitäten;345
8.1.1;1. Begriffliche Probleme: Einführung;345
8.1.2;2. Sprecherwechsel und Gesprächsschritt;346
8.1.3;3. Höreraktivitäten;349
8.1.4;4. Binnenstruktur von Gesprächsschritten;352
8.1.5;5. Fazit;356
8.1.6;6. Transkriptionszeichen;357
8.1.7;7. Literatur (in Auswahl);357
8.2;118. Die Struktur von Gesprächssequenzen;358
8.2.1;1. Begriffsklärung;358
8.2.2;2. Theoretische Ansätze;359
8.2.3;3. A-priori-Sequenzen und ihre Eigenschaften;361
8.2.4;4. Kontextuell modifizierte a-priori-Sequenzen;367
8.2.5;5. Abschließende Bemerkungen;369
8.2.6;6. Literatur (in Auswahl);370
8.3;119. Aufbau und Abfolge von Gesprächsphasen;373
8.3.1;1. Begriffsklärung;373
8.3.2;2. Allgemeine Aspekte und Probleme der Phasierung;374
8.3.3;3. Forschungsansätze und Phasenmodelle;375
8.3.4;4. Die Phasen des Gesprächs;379
8.3.5;5. Forschungsprobleme und Desiderate;381
8.3.6;6. Literatur (in Auswahl);382
8.4;120. Themenstruktur und Themenentfaltung in Gesprächen;384
8.4.1;1. Methodologischer Rahmen;384
8.4.2;2. Thema-Konzepte in der Text- und Gesprächslinguistik;384
8.4.3;3. Segmentierung nach Gesprächsthemen;387
8.4.4;4. Thematische Muster in Gesprächen;388
8.4.5;5. Aspekte der Musterrealisierung;391
8.4.6;6. Literatur (in Auswahl);393
8.5;121. Rituelle Muster in Gesprächen;395
8.5.1;1. Begriffsklärung;395
8.5.2;2. Erving Goffmans Interaktionsrituale;396
8.5.3;3. Beispiele ritueller Muster;398
8.5.4;4. Schluss;408
8.5.5;5. Literatur (in Auswahl);409
8.6;122. Beschreiben im Gespräch;411
8.6.1;1. Gegenstandsbereich;411
8.6.2;2. Analyseperspektiven;412
8.6.3;3. Einige zentrale Befunde zu mündlichen Beschreibungen;415
8.6.4;4. Schluß;423
8.6.5;5. Literatur (in Auswahl);423
8.7;123. Erzählen als interaktive Gesprächsstruktur;425
8.7.1;1. Einführung;425
8.7.2;2. Erzählen in Gesprächen: das Forschungsfeld in Umrissen;425
8.7.3;3. Methodische Orientierungen und forschungsgeschichtlicheEntwicklungen;428
8.7.4;4. Konversationelles Erzählen als interaktive Gesprächsstruktur;432
8.7.5;5. Institutionelles Erzählen und andere Anwendungsfelder;436
8.7.6;6. Literatur (in Auswahl);437
8.8;124. Erklären und Argumentieren als interaktive Gesprächsstrukturen;441
8.8.1;1. Begriffsklärungen;441
8.8.2;2. Konklusivität. Die inferentielle Struktur von ERKLÄRENWARUMundARGUMENTIEREN;443
8.8.3;3. Indikatoren;445
8.8.4;4. Illokutionstypen;446
8.8.5;5. Topik;448
8.8.6;6. ARGUMENTIEREN und ERKLÄREN-WARUM als Prozess;455
8.8.7;7. Literatur (in Auswahl);459
9;XIX: Gesprächskonstitution III: Prozeduren / The Constitution of Conversation III: Procedures;462
9.1;125. Formen der Verständnissicherung in Gesprächen;462
9.1.1;1. Wegweiser zum Verständnis;462
9.1.2;2. Verständnissicherung und Kooperation;462
9.1.3;3. Die metasprachliche Funktion von Sprache;464
9.1.4;4. Kohärenz;464
9.1.5;5. Wirkungsbereiche der metasprachlichen Formen;464
9.1.6;6. Redundanz als Gesprächsprinzip;471
9.1.7;7. Literatur (in Auswahl);471
9.2;126. Formulierungspraxis als Mittel der Gesprächsaufrechterhaltung;472
9.2.1;1. Formulierungsaktivitäten im Gespräch;472
9.2.2;2. Diskontinuierliche Diskurskonstitution;473
9.2.3;3. Verfahren der Redewiederaufnahme;475
9.2.4;4. Ausblick;479
9.2.5;5. Literatur (in Auswahl);479
9.3;127. Formen der Adressiertheit der Rede;480
9.3.1;1. Einführung;480
9.3.2;2. Körperorientierung;482
9.3.3;3. Sprachliche Adressierungsformen;483
9.3.4;4. Äußerungsgestaltung;484
9.3.5;5. Mehrfachadressierung;484
9.3.6;6. Literatur (in Auswahl);486
9.4;128. Beteiligungsrollen im Gespräch;487
9.4.1;1. Zum Begriff ‘Beteiligungsrolle’;487
9.4.2;2. Beteiligungskategorien;487
9.4.3;3. Gesellschaftlich geregelte Teilnahme an Dialogen;489
9.4.4;4. Beteiligungsrollen und soziale/situative Rollen;489
9.4.5;5. Grade der Beteiligungsintensität, gemeinsame Durchführungen(ethnographische Beispiele);490
9.4.6;6. Interaktive Prozesse;491
9.4.7;7. Literatur (in Auswahl);492
9.5;129. Formen der Gesprächssteuerung;493
9.5.1;1. Bestimmung des Begriffs und Analysemöglichkeiten;493
9.5.2;2. Gesprächsorganisation;496
9.5.3;3. Handlungskonstitution;498
9.5.4;4. Themenbehandlung;500
9.5.5;5. Interaktionskonflikte und Mißverständnisse;503
9.5.6;6. Literatur (in Auswahl);504
9.6;130. Konflikte und Verfahren ihrer Bearbeitung;506
9.6.1;1. Zum Begriff ‘Konflikt’;506
9.6.2;2. Theoretische Ansätze;507
9.6.3;3. Die kulturelle Vielfalt;508
9.6.4;4. Aktivitäten und Verhaltensweisen in Streitgesprächen;509
9.6.5;5. Verlaufsformen;511
9.6.6;6. Kommunikationstypen;511
9.6.7;7. Offizielle Schlichtungsgespräche;512
9.6.8;8. Literatur (in Auswahl);512
9.7;131. Beziehungsmanagement und Imagearbeit;514
9.7.1;1. Der Beziehungsaspekt in der Gesprächslinguistik;514
9.7.2;2. Gesprächskonstitution als Rahmen von Beziehungsmanagement;515
9.7.3;3. Dimensionen und Phasen in der Beziehungskommunikation;516
9.7.4;4. Allgemeine Merkmale der Beziehungskommunikation;517
9.7.5;5. Imagearbeit (‘face work’);518
9.7.6;6. Beziehungszentrierte Gesprächssorten;520
9.7.7;7. Beziehungssensitive sprachliche Ausdrucksformen;521
9.7.8;8. Literatur (in Auswahl);522
10;XX. Gesprächskonstitution IV: Modalitäten / The Constitution of Conversation IV: Modalities;526
10.1;132. Gesprächsstile;526
10.1.1;1. Einleitung;526
10.1.2;2. Neuere Entwicklungen der Gesprächsstilanalyse;526
10.1.3;3. Beispiele von Analysen im Rahmen der interpretativen Soziolinguistikund der interaktionalen Stilistik;531
10.1.4;4. Anmerkungen zu Definitionsproblemen,Gattungsstilen, Altersstil,Sprechstilwandel und literarischenGesprächsstilen;534
10.1.5;5. Literatur (in Auswahl);535
10.2;133. The form and function of politeness in conversation;538
10.2.1;1. Introduction;538
10.2.2;2. What is politeness?;538
10.2.3;3. Models of politeness;540
10.2.4;4. Challenges to the Brown and Levinson model;549
10.2.5;5. Conclusion;555
10.2.6;6. Literature (selected);556
10.3;134. Emotionalität im Gespräch;557
10.3.1;1. Emotionalität in sprachwissenschaftlichen Theorien;557
10.3.2;2. Emotionen und Erleben;559
10.3.3;3. Regeln der Emotionalität;559
10.3.4;4. Die Kommunikation von Emotionen als Übermittlung vonBewertungen;560
10.3.5;5. Die Kommunikation von Emotionen in der Interaktion;561
10.3.6;6. Emotionalität in spezifischen Gesprächstypen;566
10.3.7;7. Abschließende Bemerkungen;568
10.3.8;8. Literatur (in Auswahl);568
10.4;135. Jokes and joking in conversation;570
10.4.1;1. Joke telling as an interactional achievement;570
10.4.2;2. Audience reception of jokes;573
10.4.3;3. An anecdote to compare;574
10.4.4;4. Conclusions;575
10.4.5;5. The interpersonal dimension of conversational joking;575
10.4.6;6. Word play;576
10.4.7;7. Punning;576
10.4.8;8. Word play interaction;577
10.4.9;9. Irony;579
10.4.10;10. Sarcasm and mocking;579
10.4.11;11. Conclusions;580
10.4.12;12. Literature (selected);580
10.5;136. Form und Funktion von Metakommunikation im Gespräch;581
10.5.1;1. Metakommunikation - eineBegriffsbestimmung;581
10.5.2;2. Thematische und funktionale Aspekte metakommunikativerÄußerungen im Gespräch;585
10.5.3;3. Metakommunikative Äußerungen in der Gesprächsstruktur;590
10.5.4;4. Metakommunikative Äußerungen in unterschiedlichen interaktivenKonstellationen;593
10.5.5;5. Literatur (in Auswahl);594
11;XXI. Gesprächstypologisierung I: Kriterien / Conversation Typology I: Criteria;596
11.1;137. Gesprächssorte - Gesprächstyp - Gesprächsmuster - Gesprächsakt;596
11.1.1;1. Das Ausgangsproblem;596
11.1.2;2. Gesprächsebene und Typologisierung;596
11.1.3;3. Das Freiburger Redekonstellationsmodell;597
11.1.4;4. Kommunikative Gattungen;597
11.1.5;5. Gesprächsmuster;598
11.1.6;6. Das Register-Konzept von Halliday;599
11.1.7;7. Das SPEAKING-Modell von Hymes;599
11.1.8;8. Sprachfunktionen;600
11.1.9;9. Zusammenfassung;601
11.1.10;10. Literatur (in Auswahl);602
11.2;138. Aspekte der Gesprächstypologisierung;604
11.2.1;1. Zur Problematik der Gesprächstypologisierung;604
11.2.2;2. Zum Verständnis von Typologie;604
11.2.3;3. Gängige Ansätze der Gesprächstypologisierung;605
11.2.4;4. Probleme vorliegender Typologisierungsansätze;608
11.2.5;5. Vorschläge zu einer mehrdimensionalen Dialogtypologie;612
11.2.6;6. Forschungsperspektiven;615
11.2.7;7. Literatur (in Auswahl);616
12;XXII. Gesprächstypologisierung II: Kommunikationsbereiche und ihre konstitutiven Gesprächstypen / Conversation Typology II: Fields of Communication and Their Constitutive Conversational Types;617
12.1;139. Alltagsgespräche;617
12.1.1;1. Ein Beispiel;617
12.1.2;2. „Alltag“ als genuiner Gegenstand der Konversationsanalyse;618
12.1.3;3. Aspekte zur Charakterisierung von „Alltagsgesprächen“;619
12.1.4;4. Alltagsgespräche als Gesprächssorte;619
12.1.5;5. Alltagserzählungen;622
12.1.6;6. Die Konstruktion von Alltagsgesprächen alsForschungsstrategie;622
12.1.7;7. Literatur (in Auswahl);623
12.2;140. Gespräche in den Massenmedien;624
12.2.1;1. Das massenmediale Gespräch als spezifischer Gesprächstyp;624
12.2.2;2. Kommunikative Konstellation;625
12.2.3;3. Realitätsmodus;627
12.2.4;4. Textgeschichte;628
12.2.5;5. Die Teilnehmer;629
12.2.6;6. Gesprächsrollen;630
12.2.7;7. Inszeniertheit versus Natürlichkeit;631
12.2.8;8. Visualisierung;633
12.2.9;9. Offenheit versus Geschlossenheit;634
12.2.10;10. Vorbereitung versus Spontaneität;635
12.2.11;11. Literatur (in Auswahl);635
12.3;141. Gespräche in Ämtern und Behörden;637
12.3.1;1. Die gesellschaftliche Funktion von Behörden;637
12.3.2;2. Funktionsweise;639
12.3.3;3. Forschungsstand zur Bürger- Verwaltungs-Kommunikation;642
12.3.4;4. Gespräche in der Behörde;645
12.3.5;5. Datenerhebungsgespräche;645
12.3.6;6. Widerspruchsgespräche;650
12.3.7;7. Beratungsgespräche;653
12.3.8;8. Literatur (in Auswahl);656
12.4;142. Gespräche in der Wirtschaft;658
12.4.1;1. Wirtschaftskommunikation: Überblick;658
12.4.2;2. Gespräche mit Kunden;661
12.4.3;3. Innerbetriebliche Gespräche;665
12.4.4;4. Geschäftsverhandlungen;667
12.4.5;5. Unterweisungen in der beruflichen Ausbildung;668
12.4.6;6. Literatur (in Auswahl);669
12.5;143. Gespräche im Rechtswesen;672
12.5.1;1. Recht und Kommunikation;672
12.5.2;2. Analyseansätze;673
12.5.3;3. Untersuchungen im Umfeld rechtlicher Verfahren;675
12.5.4;4. Verfahrensanalysen;677
12.5.5;5. Desiderata und Ausblick;684
12.5.6;6. Literatur (in Auswahl);684
12.6;144. Gespräche im kirchlichen Bereich;688
12.6.1;1. Einleitung;688
12.6.2;2. Das seelsorgerliche Gespräch;688
12.6.3;3. Rituelle Gespräche;692
12.6.4;4. Schluss;695
12.6.5;5. Literatur (in Auswahl);695
12.7;145. Gespräche in Schule, Hochschule und Ausbildung;698
12.7.1;1. Einleitung;698
12.7.2;2. Das Gespräch im Verfahren der Wissensvermittlung;698
12.7.3;3. Krisengespräche;699
12.7.4;4. Gespräche in Gruppen;700
12.7.5;5. Nebengespräche;701
12.7.6;6. Nachbesprechungen;701
12.7.7;7. Prüfungsgespräche;702
12.7.8;8. Kurzweilige Begegnungen;703
12.7.9;9. Fachgespräche;703
12.7.10;10. Gespräche mit Vertretern der Institutionen;704
12.7.11;11. Literatur (in Auswahl);705
12.8;146. Gespräche in der Medizin;708
12.8.1;1. Vorbemerkung;708
12.8.2;2. Zu den Gesprächstypen in der Medizin;709
12.8.3;3. Literatur (in Auswahl);717
12.9;147. Gespräche in politischen Institutionen;721
12.9.1;1. Theoretische Grundlagen;721
12.9.2;2. Alphabetisches Verzeichnis der behandelten Interaktionstypen;724
12.9.3;3. Probleme des Datenzugangs;724
12.9.4;4. Diskussions- und Debattenformate;724
12.9.5;5. Verhandlungsformate;727
12.9.6;6. Frage-Antwort-Formate;730
12.9.7;7. Containerformate und Mustermischungen;733
12.9.8;8. Abgeordneten- und Kandidatengespräche;735
12.9.9;9. Literatur (in Auswahl);737
13;XXIII. Gesprächstypologisierung III: Sonderformen / Conversation Typology III: Special Forms;739
13.1;148. Der Mensch-Maschine-Dialog;739
13.1.1;1. Einleitung: Maschinen und Menschen;739
13.1.2;2. Wissenschaftliche Forschungsdisziplinen;740
13.1.3;3. Ausprägungen natürlicher Sprache;741
13.1.4;4. Natürlichsprachliche Dialogsysteme;742
13.1.5;5. Zukunftsperspektive;749
13.1.6;6. Literatur (in Auswahl);749
13.2;149. Gesprächsformen in der Literatur;751
13.2.1;1. Historische Gesprächsanalyse;751
13.2.2;2. Dialogsorten, Gesprächstypen, Diskurstaxonomien;753
13.2.3;3. Literarische Gesprächsformen;754
13.2.4;4. Fallstudien;757
13.2.5;5. Literatur (in Auswahl);761
13.3;150. Gespräche über einen Dolmetscher;765
13.3.1;1. Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der Ermittlungsverfahren;765
13.3.2;2. Charakterisierung der Analyseergebnisse: Problem- undLösungstypen;766
13.3.3;3. Komponenten der metakognitiven KSD-Strategie;770
13.3.4;4. Literatur (in Auswahl);771
14;XXIV. Gesprächsanalyse in anderen Disziplinen / Conversation Linguistics in Other Disciplines;772
14.1;151. Gesprächsanalyse in der Literaturwissenschaft;772
14.1.1;1. Gegenstand: Gesprächs- und Dialoganalyse;772
14.1.2;2. Vorläufer: Rhetorik, Theologie, Philosophie;773
14.1.3;3. Parallel-Tradition: Philosophische Dialogik;774
14.1.4;4. Dialogliteratur: Zur Geschichte des Gegenstands;776
14.1.5;5. Literaturwissenschaftliche Dialog-/ Gesprächsanalyse;777
14.1.6;6. Linguistische Gesprächsanalyse literarischer Dialoge;779
14.1.7;7. Literatur (in Auswahl);783
14.2;152. Gesprächsanalyse in der Psychologie;787
14.2.1;1. Psychologie und Verständigung;787
14.2.2;2. Das Gespräch als psychologischer Begriff;789
14.2.3;3. Psychologie und Rhetorik;791
14.2.4;4. Psychologie und die Kunst des Gesprächs;793
14.2.5;5. Die Analyse des Gesprächs in psychologischer Perspektive;794
14.2.6;6. Literatur (in Auswahl);798
14.3;153. Gesprächsanalyse in der Pädagogik;801
14.3.1;1. Kommunikation und ein Paradigmenwandel in derPädagogik?;801
14.3.2;2. Analysen und ihre Aussagereichweite für diepädagogische Arbeit;802
14.3.3;3. Pädagogik - neue kommunikativsituativeKontexte;803
14.3.4;4. Anwendungsfelder und Vorgehensweisen in derGesprächsanalyse;803
14.3.5;5. Literatur (in Auswahl);804
14.4;154. Conversation linguistics in sociology and cultural anthropology;806
14.4.1;1. Conversational analysis;806
14.4.2;2. The situated character of action and interaction;807
14.4.3;3. Social action in real time;808
14.4.4;4. The self-organising properties of conversation;809
14.4.5;5. Understanding;811
14.4.6;6. Literature (selected);812
15;XXV. Anwendungsbereiche / Fields of Application;813
15.1;155. Conversational analysis and language teaching;813
15.1.1;1. Introduction;813
15.1.2;2. The communicative paradigm in foreign language teaching;813
15.1.3;3. Investigating the nature of classroom discourse;816
15.1.4;4. Conclusion;820
15.1.5;5. Literature (selected);820
15.2;156. Gesprächsanalyse in Organisationsprozessen;822
15.2.1;1. Allgemeines und Überblick;822
15.2.2;2. Gesprächsanalyse in der Organisationsdiagnose;823
15.2.3;3. Gesprächsanalytische Interventionskonzepte;825
15.2.4;4. Literatur (in Auswahl);827
15.3;157. Gesprächsanalyse und Kommunikationstraining;829
15.3.1;1. Entwicklung von Kommunikations-und Gesprächsfähigkeiten;829
15.3.2;2. Gesprächsforschung und Anwendung;830
15.3.3;3. Kommunikationsberatung und -training auf gesprächsanalytischerBasis;831
15.3.4;4. Anwendungsfelder;835
15.3.5;5. Methoden gesprächsanalytischer Kommunikationsschulung;835
15.3.6;6. Gesprächsanalytische Evaluation von Kommunikationstrainings;836
15.3.7;7. Gesprächsanalytische Kommunikationsschulung imSpektrum andererTrainingskonzeptionen;837
15.3.8;8. Literatur (in Auswahl);839
15.4;158. Gesprächsanalyse und Verhörtechnik;842
15.4.1;1. Verhör, Vernehmung, polizeiliche Vernehmung;842
15.4.2;2. Forschungsansätze;843
15.4.3;3. Verhörtechnik und Strukturen;843
15.4.4;4. Weitere sprachliche Mittel;846
15.4.5;5. Glaubwürdigkeit und Täuschung;846
15.4.6;6. Literatur (in Auswahl);847
15.5;159. Gesprächsanalyse und Ratgeberliteratur;848
15.5.1;1. Eingrenzung des Gegenstands;848
15.5.2;2. Fragestellungen;849
15.5.3;3. Phasen der linguistischen Rezeption;850
15.5.4;4. Berührungspunkte;851
15.5.5;5. Kritik an der Ratgeberliteratur;852
15.5.6;6. Gesprächsanalytische Alternativen;854
15.5.7;7. Literatur (in Auswahl);855
16;XXVI. Register / Indexes;859
16.1;Namenregister / Index of Names;859
16.2;Sachregister / Subject Index;898


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.