Buchbauer | Kommunikationsmanagement im öffentlichen Sektor | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 692 Seiten

Buchbauer Kommunikationsmanagement im öffentlichen Sektor

Problemfeldkonstellationen am Beispiel der (de-)zentralen Bundesverwaltung in Deutschland

E-Book, Deutsch, 692 Seiten

ISBN: 978-3-8288-7743-6
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Für ein erfolgreiches Kommunikationsmanagement sind die "Individualisierung" und "Differenzierung" von spezifischen Rahmenbedingungen einzelner Institutionentypen mehr als essenziell.
Für die (de-)zentrale Bundesverwaltung in Deutschland — ausgehend von Kernverwaltung (z. B. Ministerien, Ämter, etc.) oder Körperschaften des öffentlichen Rechts bis hin zu gemischtwirtschaftlichen Institutionen — gilt das Credo: "Je dezentraler die Institution, desto autonomer das Management."
Demnach stellt sich die Frage, ob es nicht für jeden Institutionentypus auch unterschiedliche bzw. spezifisch geartete Problemfelder im Kommunikationsmanagement gibt und wie diese mit dem Autonomiegrad zusammenhängen?
Buchbauer Kommunikationsmanagement im öffentlichen Sektor jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abbildungen Abb. 01: Historische Entwicklungslinie: Bürokratie, NPM, New Governance – Eigene Darstellung in Anlehnung an Budäus/ Hilgers (2010: 11) Abb. 02: Schweizerische Bundeskanzlei: Bürgernah und wirksam: Regierungs- und Verwaltungsreform. Okt. 2000, S. 7. – Eigene Darstellung Abb. 03: Forschungsbedarf im Bereich „integrierte Kommunikation“ (Lasotta 2007: 277) Abb. 04: Schichtenmodell nach Bentele (1987: 157) – Eigens modifizierte und erweiterte graphische Darstellung des 21. Jahrhunderts Abb. 05: Eigene Darstellung des Modells „Integriertes Kommunikationsmanagement“ nach Aerni/Bruhn (2013: 24 ff.) Abb. 06: Strategisches Planungsmodell – eigene Darstellung Abb. 07: Schaubild der Aufbau- und Ablauforganisation (Bleicher 1991: 49) Abb. 08: Managementfunktionen, Autonomiedimensionen und einzelne Teilbereiche – eigene Darstellung in Anlehnung an Huber (2012: 42) Abb. 09: Gründe für das Auseinandersetzen mit Kommunikations-management (Kreis 1) Abb. 10: Verfolgte Ziele beim Einsatz eines Kommunikationsmanagements (Kreis 1) Abb. 11: FR_38_01_Fehlende Daten zur Beurteilung des Kommunikationsmanagements – Kreis 1 Abb. 12: FR_38_02_Fehlen von Zielbestimmungs-, Abstimmungs- und Entscheidungsregeln – Kreis 1 Abb. 13: FR_38_03_Mangelnde Qualifikation, Information und Einsicht der Mitarbeitenden für die Notwendigkeit eines Kommunikationsmanagements – Kreis 1 Abb. 14: FR_38_04_Mangelnde interne Kommunikation der Mitarbeitenden – Kreis 1 Abb. 15: FR_38_05_Transaktionskosten – Kreis 1 Abb. 16: FR_38_06_Fehlende Verankerung des Kommunikations- managements in den Unternehmensgrundsätzen – Kreis 1 Abb. 17: FR_38_07_Fehlen einer Abteilung, Stelle oder Person, die für das Kommunikationsmanagement verantwortlich ist – Kreis 1 Abb. 18: FR_38_08_Mangelndes Konzept für ein homogenes Kommunikationsmanagement – Kreis 1 Abb. 19: FR_38_09_Unvollständige Verbindung aller Kommunikationsinstrumente – Kreis 1 Abb. 20: FR_38_10_Zuständigkeits- bzw. Kompetenz- und Machtverluste – Kreis 1 Abb. 21: FR_38_11_Organisatorische Trennung der Beteiligten im Kommunikationsmanagement (Interne/Externe Kommunikation) – Kreis 1 Abb. 22: FR_38_12_Rechtliche Rahmenbedingungen (Rechtmäßigkeits- prinzip) – Kreis 1 Abb. 23: FR_38_13_Nähe zur Politik (Politikverflechtung) – Kreis 1 Abb. 24: FR_38_14_Ressourcenknappheit – Kreis 1 Abb. 25: FR_38_15_Angst vor Ressourcenverlusten (Budgetkürzungen) – Kreis 1 Abb. 26: FR_38_16_Bürokratische Komplexität der int. Strukturen (Abteilungen/ Mitarbeiter) – Kreis 1 Abb. 27: FR_38_17_Bürokratische Komplexität der ext. Strukturen zu den Anspruchsgruppen – Kreis 1 Abb. 28: FR_38_18_Legitimation und Rechenschaft gegenüber Parlament und Bürger – Kreis 1 Abb. 29: FR_38_19_Gemeinwohlorientierung und wohlfahrtsstaatliche Versorgung – Kreis 1 Abb. 30: FR_38_20_Budgetmaximierung als Motivator für die Verwaltungseinheit – Kreis 1 Abb. 31: FR_38_21_Unterschiedliche Rationalitäten (Politisch- Bürokratisch-Ökonomisch) – Kreis 1 Abb. 32: FR_38_22_Breite plurale Trägerschaft mit unterschiedlichen Interessen – Kreis 1 Abb. 33: FR_38_23_Geringer Markt- und Wettbewerbsdruck – Kreis 1 Abb. 34: FR_38_24_Niedriges Bestandsrisiko bzw. keine Insolvenzgefahr – Kreis 1 Abb. 35: Zusammenfassung der Umsetzungsprobleme beim Einsatz des Kommunikationsmanagements – Kreis 1 Abb. 36: FR_43 Arbeitsweise Analyse- und Planungsebene (Kreis 1) Abb. 37: FR_39 Arbeitsweise Analyse- und Planungsebene (Kreis 1) – Überblick Abb. 38: FR_40 Ursachen für Probleme auf Analyse- und Planungsebene (Kreis 1) Abb. 39: Ursachen für Probleme auf Analyse- und Planungsebene (Kreis 1) – Überblick Abb. 40: FR_41 Arbeitsweise Organisations- u. Durchführungsebene (Kreis 1) Abb. 41: FR_41 Arbeitsweise Organisations- u. Durchführungsebene (Kreis 1) – Überblick Abb. 42: FR_42 Ursachen für Probleme auf Organisations- u. Durchführungsebene (Kreis 1) Abb. 43: FR_42 Ursachen für Probleme auf Organisations- u. Durchführungsebene – Überblick Abb. 44: FR_43 Arbeitsweise (Ergebnis-)Kontroll- und Evaluationsebene (Kreis 1) Abb. 45: FR_43 Arbeitsweise (Ergebnis-)Kontroll- und Evaluationsebene (Kreis 1) – Überblick Abb. 46: FR_44 Ursachen für Probleme auf (Ergebnis-)Kontroll- u. Evaluationsebene (Kreis 1) Abb. 47: FR_44 Ursachen für Probleme auf (Ergebnis-)Kontroll- u. Evaluationsebene (Kreis 1) – Überblick Abb. 48: Korrelationen der Umsetzungsprobleme aus FR_38_01 bis 24 untereinander – Kreis 1 Abb. 49: Korrelations- und Signifikanzgrafiken aus FR_38_01 bis 06 mit FR_40, 42 und 44 für die Kreis–1-Institutionen der „Umsetzungsprobleme“ mit den „Ursachen“ Abb. 50: Korrelations- und Signifikanzgrafiken aus FR_38_07 bis 12 mit FR_40, 42 und 44 für die Kreis–1-Institutionen der „Umsetzungsprobleme“ mit den „Ursachen“ Abb. 51: Korrelations- und Signifikanzgrafiken aus FR_38_13 bis 18 mit FR_40, 42 und 44 für die Kreis–1-Institutionen der „Umsetzungsprobleme“ mit den „Ursachen“ Abb. 52: Korrelations- und Signifikanzgrafiken aus FR_38_19 bis 24 mit FR_40, 42 und 44 für die Kreis–1-Institutionen der „Umsetzungsprobleme“ mit den „Ursachen“ Abb. 53: Gründe für das Auseinandersetzen mit Kommunikations- management (Kreis 2) Abb. 54: Verfolgte Ziele beim Einsatz eines Kommunikations- managements (Kreis 2) Abb. 55: FR_38_01_Fehlende Daten zur Beurteilung des Kommunikationsmanagements – Kreis 2 Abb. 56: FR_38_02_Fehlen von Zielbestimmungs-, Abstimmungs- und Entscheidungsregeln – Kreis 2 Abb. 57: FR_38_03_Mangelnde Qualifikation, Information und Einsicht der Mitarbeitenden für die Notwendigkeit eines Kommunikationsmanagements – Kreis 2 Abb. 58: FR_38_04_Mangelnde interne Kommunikation der Mitarbeitenden – Kreis 2 Abb. 59: FR_38_05_Transaktionskosten – Kreis 2 Abb. 60: FR_38_06_Fehlende Verankerung des Kommunikations-managements in den Unternehmensgrundsätzen – Kreis 2 Abb. 61: FR_38_07_Fehlen einer Abteilung, Stelle oder Person, die für das Kommunikationsmanagement verantwortlich ist – Kreis 2 Abb. 62: FR_38_08_Mangelndes Konzept für ein homogenes Kommunikationsmanagement – Kreis 2 Abb. 63: FR_38_09_Unvollständige Verbindung aller Kommunikationsinstrumente – Kreis 2 Abb. 64: FR_38_10_Zuständigkeits- bzw. Kompetenz- und Machtverluste – Kreis 2 Abb. 65: FR_38_11_Organisatorische Trennung der Beteiligten im Kommunikationsmanagement (Interne/Externe Kommunikation) – Kreis 2 Abb. 66: FR_38_12_Rechtliche Rahmenbedingungen (Rechtmäßig-keitsprinzip) – Kreis 2 Abb. 67: FR_38_13_Nähe zur Politik (Politikverflechtung) – Kreis 2 Abb. 68: FR_38_14_Ressourcenknappheit – Kreis 2 Abb. 69: FR_38_15_Angst vor Ressourcenverlusten (Budgetkürzungen) – Kreis 2 Abb. 70: FR_38_16_Bürokratische Komplexität der internen Strukturen (Abteilungen/Mitarbeiter) – Kreis 2 Abb. 71: FR_38_17_Bürokratische Komplexität der externen Strukturen zu den Anspruchsgruppen – Kreis 2 Abb. 72: FR_38_18_Legitimation und Rechenschaft gegenüber Parlament und Bürger – Kreis 2 Abb. 73: FR_38_19_Gemeinwohlorientierung und wohlfahrtsstaatliche Versorgung – Kreis 2 Abb. 74: FR_38_20_Budgetmaximierung als Motivator für die Verwaltungseinheit – Kreis 2 Abb. 75: FR_38_21_Unterschiedliche Rationalitäten (Politisch-Bürokratisch-Ökonomisch) – Kreis 2 Abb. 76: FR_38_22_Breite plurale Trägerschaft mit unterschiedlichen Interessen – Kreis 2 Abb. 77: FR_38_23_Geringer Markt- und Wettbewerbsdruck – Kreis 2 Abb. 78: FR_38_24_Niedriges Bestandsrisiko bzw. keine Insolvenzgefahr – Kreis 2 Abb. 79: Umsetzungsprobleme beim Einsatz des Kommunikations- managements – Kreis...


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.