Compagna / Hammerschmidt / Stecklina | In welcher Welt leben wir? | E-Book | sack.de
E-Book

Compagna / Hammerschmidt / Stecklina In welcher Welt leben wir?

Zeitdiagnosen und Soziale Arbeit

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

Reihe: Aktuelle Themen und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit

ISBN: 978-3-7799-6916-7
Verlag: Beltz Juventa
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Zeitdiagnosen gehen der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben. Die Antworten darauf sind für alle von Interesse, auch und besonders für die Soziale Arbeit. Je nachdem, wie die Antwort darauf ausfällt, müssten ihre Praxis und ihr Selbstverständnis dementsprechend anders gestaltet sein, denn Soziale Arbeit vollzieht sich in einer Gesellschaft mit bestimmten Gesellschaftsmitgliedern und intendiert, in welcher Form auch immer, ein Zurechtkommen ihrer AdressatInnen in der Gesellschaft. Damit provoziert jede (neue) Zeitdiagnose die Soziale Arbeit zum Hinterfragen ihres Selbstverständnisses und ihrer Praxis und gegebenenfalls zu deren Veränderung.

Peter Hammerschmidt, Jg. 1963, Dr. phil. habil. Dipl.-Päd., Dipl. Soz.-Päd. (FH), Prof. für Grundlagen der Sozialen Arbeit an der Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften. Gerd Stecklina, Prof. Dr., Diplom-Pädagoge, lehrt an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München.
Compagna / Hammerschmidt / Stecklina In welcher Welt leben wir? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;8
2;Vorwort der Reihenherausgeber;6
3;Einführung: „In welcher Welt leben wir?“Soziale Arbeit und Zeitdiagnosen;10
3.1;1. Einleitung;10
3.2;2. Soziale Arbeit;10
3.3;3. Zeitdiagnosen;11
3.4;4. Zeitdiagnosen und Soziale Arbeit;17
3.5;5. Schwerpunktsetzungen in diesem Band;22
3.6;Literatur;28
4;Was sind (soziologische) Zeitdiagnosen?Eine Gebrauchsanweisung;31
4.1;Abstract;31
4.2;1. Einleitung;31
4.3;2. Die Soziologie und ihre Zeitdiagnosen;34
4.4;3. Die drei Orientierungen soziologischer Zeitdiagnosen;35
4.5;4. Nutzen für die Soziale Arbeit: Orientierung, Inspiration, Legitimation;43
4.6;5. Fazit;45
4.7;Literatur;46
5;Sozialwissenschaftliche Zeitdiagnostik und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit;49
5.1;Abstract;49
5.2;1. Einleitung – die durchs Dorf getriebene Sau;49
5.3;2. Dimensionen sozialwissenschaftlicher Zeitdiagnostik;51
5.4;3. Exkurs: Allgemein-theoretische Konsequenzen für die Soziale Arbeit;56
5.5;4. Aktuelle Zeitdiagnosen;57
5.6;5. Bedeutung für die Soziale Arbeit;64
5.7;6. Fazit;66
5.8;Literatur;67
6;Feministische Zeitdiagnosen;70
6.1;Abstract;70
6.2;1. Einleitung;70
6.3;2. Produktive Wissenskämpfe;72
6.4;3. Feministische Gesellschaftskritik;74
6.5;4. Dynamiken der Persistenz;76
6.6;5. Fazit: Impulse feministischer Gesellschaftskritik für die Soziale Arbeit;80
6.7;Literatur;82
7;Von der Risikogesellschaft zur Metamorphose der WeltZu Ulrich Becks Gesellschaftsdiagnose;86
7.1;Abstract;86
7.2;1. Einleitung;86
7.3;2. Weltrisikogesellschaft, Kosmopolitisierung und Generation Global – Drei Schlaglichter auf Ulrich Becks Gesellschaftsdiagnose;87
7.4;3. Emanzipatorische Katastrophen als positive Wendung der Weltrisikogesellschaft;99
7.5;Literatur;100
8;Gesellschaft des ZornsZur gegenwärtigen rechtspopulistischen Bewegung in Deutschland;102
8.1;Abstract;102
8.2;1. Einleitung;102
8.3;2. Die Mittelschicht zwischen Wunsch und Wirklichkeit;103
8.4;3. Wie Protestbewegungen entstehen und was sie erfolgreich macht;107
8.5;4. Rechtspopulismus, 1968 und aktuelle Protestbewegungen im Vergleich;108
8.6;5. Ideologische Kämpfe sind Klassen- und Machtkämpfe;111
8.7;6. Islam- und Migrationsthema als ›allgemeine symbolische Klammer‹;113
8.8;7. Oben, Mitte, Unten: Milieus der Anhängerschaft im Spiegel der Islam- und Migrationskritik;114
8.9;8. Fazit;118
8.10;Literatur;118
9;Die Epoche der Sozialen RobotikGrundzüge einer Zeitdiagnose;122
9.1;Abstract;122
9.2;1. Einleitung;122
9.3;2. Von der Algorithmierung der Gesellschaft zum Technologiedefizit;124
9.4;3. Soziale Robotik und das Ende des Technologiedefizits?;132
9.5;4. Fazit;139
9.6;Literatur;140
10;Zeitdiagnosen in sozialpädagogischen Theorien;144
10.1;Abstract;144
10.2;1. Einleitung: Zur Ubiquität des Klagens über die Gegenwart;144
10.3;2. Annäherungen;146
10.4;3. Sozialpädagogische Besonderheiten;149
10.5;4. Nebenfolgen;152
10.6;5. Fazit;157
10.7;Literatur;157
11;Zur Bedeutung von Zeitdiagnosen für den Fachdiskurs Sozialer Arbeit– eine problemsoziologische Perspektive;161
11.1;Abstract;161
11.2;1. Einleitung;161
11.3;2. Soziale Probleme;163
11.4;3. Soziale Arbeit und Zeitdiagnosen in problemsoziologischer Perspektive – eine exemplarische Untersuchung;165
11.5;4. Verallgemeinerungen und Fazit;175
11.6;Literatur;181
12;AutorInnenangaben;184


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.