Dahme / Wohlfahrt | Lehrbuch Kommunale Sozialverwaltung und Soziale Dienste | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

Reihe: Studienmodule Soziale Arbeit

Dahme / Wohlfahrt Lehrbuch Kommunale Sozialverwaltung und Soziale Dienste

Grundlagen, aktuelle Praxis und Entwicklungsperspektiven

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

Reihe: Studienmodule Soziale Arbeit

ISBN: 978-3-7799-4051-7
Verlag: Beltz Juventa
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Studierende und Praktiker erhalten einen einführenden Überblick über die Entwicklungen in der kommunalen Sozialverwaltung und das System sozialer Dienste. Organisation und Finanzierung sozialer Dienste sind im Verlauf des letzten Jahrzehnts im Rahmen des Umbaus des Sozialstaats grundlegend neu geordnet worden. Unter dem Einfluss von marktorientierten Konzepten der OECD und EU sind Kommunalverwaltungen und soziale Dienste nach effizienzpolitischen Zielsetzungen so gestaltet worden, dass man die soziale Dienstleistungsproduktion heute durchweg als ein wettbewerblich organisiertes System, das vor allem Gesichtspunkten des Kostenmanagements folgt, beschreiben muss. Das Lehrbuch erläutert für Studierende der Sozialen Arbeit wie für Praktiker in Sozialverwaltungen und sozialen Diensten, welche Leitideen des New Public Management den wettbewerblichen Umbau des Systems sozialer Dienste tragen, welche Management- und Steuerungskonzepte daraus für die Praxis folgen und welcher Zusammenhang zwischen Sozialstaatsumbau und dem neuen wettbewerblichen Ordnungsrahmen im sozialen Dienstleistungssektor besteht. Ferner wird darauf eingegangen, welche Konsequenzen der mit dem Wettbewerb einhergehende Dezentralisierungstrend (Kommunalisierung und Sozialraumorientierung) für Bürger und Bürgerinnen, Nutzer und Beschäftigte in den Verwaltungen und sozialen Diensten mit sich bringt. Dabei kommen Fragen der Qualitäts- und Wirksamkeitsorientierung ebenso zur Sprache wie die Aufwertung des bürgerschaftlichen Engagements im Rahmen einer zunehmend fiskalisch gesteuerten sozialen Dienstleistungspolitik.

Heinz-Jürgen Dahme, Dr. rer. soc., Jg. 1949, ist Professor für Verwaltungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal. Forschungsschwerpunkte: Sozialverwaltung, Soziale Dienste, Kommunale Sozialpolitik.
Dahme / Wohlfahrt Lehrbuch Kommunale Sozialverwaltung und Soziale Dienste jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Kapitel 1 Einleitung: Aktuelle sozialpolitische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die kommunale Sozialverwaltung und sozialen Dienste;10
3;Kapitel 2 Soziale Dienstleistungspolitik: der Ausbau der sozialen Dienste und die Hintergründe;25
3.1;2.1 Soziale Dienste als Teil des Sozialleistungssystems;25
3.2;2.2 Soziale Dienste: Antwort auf gesellschaftliche Veränderungen und Motor gesellschaftlicher Entwicklungen;27
3.3;2.3 Besonderheiten sozialer Dienstleistungen;35
3.4;2.4 Organisation und Steuerung sozialer Dienste: eine kommunalpolitische Aufgabe;37
4;Kapitel 3 Kommunale Selbstverwaltung und Sozialpolitik;41
4.1;3.1 Kommunale Selbstverwaltung und die Rolle der Gemeinden;41
4.2;3.2 Die Aufgaben der Gemeinden und der Kommunalverwaltung;45
4.3;3.3 Kommunale Sozialpolitik;49
5;Kapitel 4 Organisation und Aufgaben der kommunalen Sozialverwaltung;56
5.1;4.1 Gliederungsprinzipien der Sozialverwaltung;58
5.2;4.2 Dezernate und die Aufgaben des Sozialdezernenten;59
5.3;4.3 Die Ämter der kommunalen Sozialverwaltung;60
6;Kapitel 5 Kommunale Finanzen und die Finanzierung kommunaler Sozialleistungen;77
6.1;5.1 Finanzierungsverantwortung der Kommune für soziale Dienste und soziale Infrastruktur;77
6.2;5.2 Einnahmequellen der Gemeinden;79
6.3;5.3 Einnahmeentwicklung;80
6.4;5.4 Kommunale Ausgaben insgesamt;82
6.5;5.5 Ausgaben für Soziale Leistungen im Einzelnen;85
6.6;5.6 Der Kommunalhaushalt: von der Kameralistik zur Doppik;90
7;Kapitel 6 Verwaltungsmodernisierung: von der Behörde zum Dienstleistungsunternehmen
;95
7.1;6.1 Defizite des bürokratischen Organisationsmodells in der öffentlichen Verwaltung;96
7.2;6.2 Ziele und Instrumente der Binnenmodernisierung;99
7.3;6.3 Privatisierung und Ausgliederungen von Verwaltungsaufgaben;106
8;Kapitel 7 Subsidiaritätspolitik und das Verhältnis von öffentlichen und freien Trägern in der Sozialen Arbeit;114
8.1;7.1 Institutionelle Subsidiarität: ein wohlfahrtsstaatliches Ordnungsprinzip;115
8.2;7.2 Subsidiaritätspolitik in der Bundesrepublik;117
8.3;7.3 Subsidiarität im Gewährleistungsstaat;121
8.4;7.4 Gesamt- und Letztverantwortung des öffentlichen Trägers für die sozialen Dienste;123
9;Kapitel 8 Freie Träger: Selbstverständnis, Akteure, Entwicklungen;128
9.1;8.1 Selbstverständnis der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege;128
9.2;8.2 Die Wohlfahrtsverbände im Vergleich;133
9.3;8.3 Privat-gewerbliche Träger in der Sozialen Arbeit;147
10;Kapitel 9 Auswirkungen der Verwaltungsmodernisierung auf die Finanzierung Sozialer Arbeit;153
10.1;9.1 Auswirkungen neuer Finanzierungsformen auf die Steuerung sozialer Dienste;153
10.2;9.2 Wandel der Finanzierung sozialer Dienste: von der Zuwendung zum Leistungsentgelt;156
10.3;9.3 Aktuelle Entgeltregelungen für soziale Dienste;162
11;Kapitel 10 Freie Träger in der Sozialwirtschaft und die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen des Systems sozialer Dienste;168
11.1;10.1 Vermarktlichungstendenzen im sozialen Dienstleistungssektor;168
11.2;10.2 Struktur und wirtschaftliche Bedeutung des sozialen Dienstleistungssektors;171
11.3;10.3 Regulierungspolitik der EU im sozialen Dienstleistungssektor;177
12;Kapitel 11 Folgen und Probleme der wettbewerblichen Leistungserbringung in den sozialen Diensten;182
12.1;11.1 Organisationwandel als Folge der Sozialwirtschaft;185
12.2;11.2 Auswirkungen des Wettbewerbs auf die tariflichen Entwicklungen in den sozialen Diensten;190
12.3;11.3 Flexibilisierung des Personaleinsatzes;194
12.4;11.4 Prekarisierung der Sozialen Arbeit;197
13;Kapitel 12 Strategisches Management in den Kommunen: Steuerung sozialer Dienste durch Ergebnisorientierung und Leistungsmessung;201
13.1;12.1 Strategisches Management;201
13.2;12.2 Instrumente des Strategischen Managements;203
13.3;12.3 Controlling und Berichtswesen;206
13.4;12.4 Exkurs: Die Balanced Scorecard (BSC);209
13.5;12.5 Evaluation und Wirkungssteuerung;211
13.6;12.6 Leistungsmessung durch Kennzahlen;214
13.7;12.7 Führt das Strategische Management zur Renaissance der kommunalen Sozialplanung und Sozialberichterstattung?;219
14;Kapitel 13 Ergebnisorientierte Steuerung der Fallarbeit: vom Hilfeplan zum Fallmanagement;225
14.1;13.1 Ergebnisorientierung in der Fallsteuerung;225
14.2;13.2 Der Hilfeplan: ein professionelles Verwaltungsverfahren in der Sozialen Arbeit;228
14.3;13.3 Der Handlungsansatz des Fallmanagements;231
14.4;13.4 Rollenkonflikte im Case Management;237
15;Kapitel 14 Local Governance: Dezentralisierungspolitik und die Folgen für die sozialen Dienste;240
15.1;14.1 Kommunalisierung und Dezentralisierung sozialer Aufgaben;240
15.2;14.2 Sozialraumorientierung und Sozialraumbudgets: Dezentralisierungspolitik in der Sozialen Arbeit;247
16;Kapitel 15 Bürgerkommune: Lokale Demokratie und Bürgerschaftliches Engagement;256
16.1;15.1 Das Konzept Bürgerkommune;256
16.2;15.2 Bürgerschaftliches Engagement;262
16.3;15.3 E-Government;266
17;Abkürzungen;272
18;Literatur;274


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.