Demand / Knörer | MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Nr. 848, Heft 01 / Januar 2020 | Buch | 978-3-608-97487-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 233 mm, Gewicht: 195 g

Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken

Demand / Knörer

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Nr. 848, Heft 01 / Januar 2020

Buch, Deutsch, 104 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 233 mm, Gewicht: 195 g

Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken

ISBN: 978-3-608-97487-4
Verlag: Klett-Cotta Verlag


In einer Erwiderung auf einen Merkur-Essay von Rainer Maria Kiesow (Nr. 842) erklärt Bernhard Schlink, dass die Theoretiker, die zur Dekonstruktion und Mystifizierung der richterlichen Entscheidung neigen, von der juristischen Praxis wenig Ahnung haben. Zur Dekonstruktion neigt allerdings auch Andreas Engelmann, der erläutert, in welchen Hinsichten das Recht eine Glaubenssache ist. Im Rückblick aufs Fontane-Jahr sichtet Ingo Meyer das Werk des viel gefeierten Autors – und sieht mehr Schatten als Licht.

In seiner ersten Philosophiekolumne nimmt sich Gunnar Hindrichs das wohl letzte Großwerk von Jürgen Habermas, den 1700-Seiter Auch eine Geschichte der Philosophie vor – und konstatiert, dass sich auch hier wieder zeigt, wie wenig Habermas bereit oder fähig ist, das "radikal Andere" zu denken, auch in der Theologie. In Andreas Eckerts erster Geschichtskolumne geht es um die Frage, wie Afrika in der Geschichtsschreibung vorkommt. Solvejg Nitzke untersucht den Walden-Mythos in seinen gegenwärtigen Erscheinungsformen.

Oliver Schlaudt erklärt, warum die Geschichte der Menschheit eine Geschichte der Migration ist. Anatol Schneider erzählt die Mediengeschichte des Kochens, die vom Buch bis in die digitale Gegenwart reicht. Eine neue, der Komplexität ihrer Gegenstände gewachsene "transformative Forschung" fordert der Soziologe Dirk Baecker. Wolfgang Hottner geht den Wendungen nach, die Wittgensteins philosophisches Werk in der Einsamkeit und Sonne des norwegischen Skjolden nahm.
Demand / Knörer MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Nr. 848, Heft 01 / Januar 2020 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


BERNHARD SCHLINK
Der Mythos der Entscheidung

ANDREAS ENGELMANN
Rückkehr zum Rechtsglauben.
Ein Versuch über die Voraussetzungen des Rechts

INGO MEYER
Fontane.
Ein Rückblick

GUNNAR HINDRICHS
Philosophiekolumne.
Glauben und Wissen

ANDREAS ECKERT
Geschichtskolumne.
Afrika

SOLVEJG NITZKE
Walden Inc.
Die letzten Männer

OLIVER SCHLAUDT
Homo migrans.
Schlaglichter aus der Dunkelheit der deep history

ANATOL SCHNEIDER
Das Kochbuch der Gesellschaft.
Skizzen zu einer Mediengeschichte des Kochens (I)

DIRK BAECKER
Forschung im Medium der Universität

WOLFGANG HOTTNER
Aus- und Einsicht.
Wittgenstein in Norwegen

ROBIN DETJE
Gott der kleinen Fische


Demand, Christian
Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er war als Musiker und Komponist tätig, später als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk. Nach Promotion und Habilitation in Philosophie unterrichtete er als Gastprofessor für philosophische Ästhetik an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2006 wurde er auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg berufen, wo er bis 2012 lehrt. Buchveröffentlichungen: Die Beschämung der Philister: Wie die Kunst sich der Kritik entledigte (2003), Wie kommt die Ordnung in die Kunst? (2010).Christian Demand ist Herausgeber des MERKUR.

Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er war als Musiker und Komponist tätig, später als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk. Nach Promotion und Habilitation in Philosophie unterrichtete er als Gastprofessor für philosophische Ästhetik an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2006 wurde er auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg berufen, wo er bis 2012 lehrt. Buchveröffentlichungen: Die Beschämung der Philister: Wie die Kunst sich der Kritik entledigte (2003), Wie kommt die Ordnung in die Kunst? (2010).
Christian Demand ist Herausgeber des MERKUR.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.