Dombert | Der Grundrechtsföderalismus der Vereinigten Staaten von Amerika | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 21, 287 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Studien zum öffentlichen Recht

Dombert Der Grundrechtsföderalismus der Vereinigten Staaten von Amerika

Eine Darstellung vor dem Hintergrund der Debatte um die Bindung der Mitgliedstaaten an die Grundrechte der Europäischen Union

E-Book, Deutsch, Band 21, 287 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Studien zum öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-8452-8451-4
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Bindung der Mitgliedstaaten der EU an die Grundrechtecharta ist eine der großen Baustellen des unions-europäischen Föderalismus. Die Arbeit wirft einen Blick über den „großen Teich“ und untersucht den Grundrechtsföderalismus der USA, der bemerkenswerte Parallelen und doch große Unterschiede zur EU und der Bindungswirkung der Grundrechtecharta aufweist. Dabei wird zunächst die Rechtsprechung des U.S. Supreme Courts nachvollzogen, die zu einer weitgehenden Bindung der Bundesstaaten an die Grundrechte des Bundes und damit zu einem unitarisierten Grundrechtsschutz geführt hat. Sodann beleuchtet die Arbeit die (erneute) Föderalisierung des Grundrechtsschutzes durch die Gerichte der Bundesstaaten. Diese haben in der jüngeren Vergangenheit die Grundrechte ihrer Bundesstaaten teilweise als über das Schutzniveau der Bundesverfassung hinausgehend interpretiert. Die Arbeit ist Ergebnis eines Forschungsaufenthaltes an der University of California in Berkeley.
Dombert Der Grundrechtsföderalismus der Vereinigten Staaten von Amerika jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2; Einleitung;18
2.1; A. Föderalismus und Grundrechte;18
2.2; B. Der Grundrechtsföderalismus: Problemstellung;19
2.3; C. Ziel und Grenzen der Untersuchung;21
2.4; D. Untersuchungsgegenstand und Gang der Darstellung;22
3; Hintergrund: Die europäische Debatte;24
3.1; Kapitel 1: Anwendungsbereich der Charta: Die Rechtssache Åkerberg Fransson;24
3.1.1; A. Sachverhalt;24
3.1.2; B. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs;25
3.1.2.1; I. Die Auslegung des Art. 51 Abs. 1 GRCh;26
3.1.2.2; II. Die Subsumtion des Sachverhalts;29
3.1.3; C. Eine europäische Due Process Clause?;31
3.2; Kapitel 2: Gleichzeitige Anwendbarkeit von europäischen und nationalen Grundrechten: Die Rechtssache Melloni;32
3.2.1; A. Sachverhalt;33
3.2.2; B. Melloni und das Günstigkeitsprinzip;33
3.2.2.1; I. Die Ansicht des Gerichtshofs;34
3.2.2.2; II. Die Debatte in Literatur und nationaler Rechtsprechung;35
3.2.3; C. Gleichzeitige Anwendbarkeit verschiedener Grundrechtsquellen: Ein Blick nach Amerika?;37
3.3; Kapitel 3: Weitere Anknüpfungspunkte an die europäischen Grundrechte;38
3.3.1; A. Die Unionsbürgerschaft und europäische Grundrechte;38
3.3.1.1; I. Der ausdrückliche Schutz der Unionsbürgerschaft;38
3.3.1.2; II. Der „Kernbereichsschutz“;39
3.3.2; B. Bürgerschaftsstatus und Grundrechtsschutz: Eine amerikanische Parallele?;40
3.4; Zusammenfassung;40
4; Hauptteil: Der Grundrechtsföderalismus der Vereinigten Staaten von Amerika;42
4.1; Einleitung: Gang der Untersuchung;42
4.2; Teil 1: Die Bindung der Bundesstaaten an die Bundesgrundrechte;44
4.2.1; Kapitel 1: Methodisches Vorgehen;44
4.2.2; Kapitel 2: Von der Unabhängigkeit zur Reconstrunction;46
4.2.2.1; A. Die Gründerzeit;46
4.2.2.1.1; I. Von den Articles of Confederation zur U.S. Constitution;47
4.2.2.1.2; II. Die Federalists;48
4.2.2.1.3; III. Die Anti-Federalists;49
4.2.2.1.4; IV. Hintergrund und Kompromiss;51
4.2.2.1.5; V. Keine Bindung der Bundesstaaten: Barron v. Baltimore;53
4.2.2.2; B. Der amerikanische Bürgerkrieg und die Reconstruction;55
4.2.2.2.1; I. Die Vorkriegszeit;56
4.2.2.2.2; II. Bürgerkrieg und Reconstruction;57
4.2.3; Kapitel 3: Das 14. Amendement: Unitarisierung des Grundrechtsschutzes;62
4.2.3.1; A. Der Weg zum 14. Amendement: Der Civil Rights Act of 1866;65
4.2.3.2; B. Normstruktur und Wortlaut;67
4.2.3.3; C. Die Debatte um die Intention des Verfassungsgebers;69
4.2.3.4; D. Restriktive Auslegung nach Ratifizierung;70
4.2.3.4.1; I. The Slaughter House Cases;71
4.2.3.4.1.1; 1. Sachverhalt;71
4.2.3.4.1.2; 2. Würdigung durch den Gerichtshof;72
4.2.3.4.1.3; 3. Abkehr von den Slaughter House Cases?;75
4.2.3.4.1.4; 4. Bewertung;77
4.2.3.4.2; II. United States v. Cruikshank;78
4.2.3.4.2.1; 1. Sachverhalt;78
4.2.3.4.2.2; 2. Würdigung durch den Gerichtshof;79
4.2.3.4.2.3; 3. Bewertung;81
4.2.3.4.3; III. The Civil Rights Cases;82
4.2.3.4.3.1; 1. Sachverhalt;82
4.2.3.4.3.2; 2. Würdigung durch den Gerichtshof;83
4.2.3.4.3.3; 3. Bewertung;83
4.2.3.4.4; IV. Hurtado v. California;85
4.2.3.4.4.1; 1. Sachverhalt;85
4.2.3.4.4.2; 2. Würdigung durch den Gerichtshof;86
4.2.3.4.4.3; 3. Bewertung;87
4.2.3.4.5; V. Plessy v. Ferguson;88
4.2.3.4.5.1; 1. Sachverhalt;88
4.2.3.4.5.2; 2. Würdigung durch den Gerichtshof;89
4.2.3.4.5.3; 3. Bewertung;90
4.2.3.4.6; VI. Zusammenfassung;91
4.2.3.5; E. Die Due Process Clause;92
4.2.3.5.1; I. Vorüberlegungen;93
4.2.3.5.2; II. Herkunft;94
4.2.3.5.3; III. Substantive Due Process;96
4.2.3.5.3.1; 1. Anwendungsfelder;97
4.2.3.5.3.2; 2. Dogmatik des Substantive Due Process;99
4.2.3.5.4; IV. Inkorporation;102
4.2.3.5.4.1; 1. Totale Inkorporation;105
4.2.3.5.4.1.1; a) Gründe für die totale Inkorporation;107
4.2.3.5.4.1.2; b) Kritik an der totalen Inkorporation;108
4.2.3.5.4.2; 2. Doktrin der Fundamental Fairness;111
4.2.3.5.4.2.1; a) Rechtsprechung des U.S. Supreme Court;112
4.2.3.5.4.2.1.1; aa) Cardozos Ansatz „geordneter Freiheit“;114
4.2.3.5.4.2.1.2; bb) Frankfurters gewissensbezogener Ansatz der Fairness und Gerechtigkeit;117
4.2.3.5.4.2.2; b) Kritik an der Doktrin der Fundamental Fairness;119
4.2.3.5.4.2.3; c) Zwischenergebnis;121
4.2.3.5.4.2.4; d) Inkonsistenz der Entscheidungen;122
4.2.3.5.4.2.4.1; aa) Materielle Reichweite;122
4.2.3.5.4.2.4.2; bb) Persönliche Ansichten der Richter;125
4.2.3.5.4.3; 3. Zwischenergebnis;126
4.2.3.5.4.4; 4. Die Doktrin der selektiven Inkorporation;128
4.2.3.5.4.4.1; a) Die Leitentscheidung Duncan v. Louisiana;129
4.2.3.5.4.4.2; b) Ergebnis der selektiven Inkorporation;131
4.2.3.5.4.4.3; c) Inhaltlicher Gleichlauf der Bill of Rights und der Due Process Clause;132
4.2.3.5.4.4.4; d) Hintergründe der selektiven Inkorporation;135
4.2.3.5.4.4.4.1; aa) Einklang mit Präzedenzfällen;136
4.2.3.5.4.4.4.2; bb) Vermeidung subjektiver Richterurteile;138
4.2.3.5.4.4.4.3; cc) Klarheit und Vorhersagbarkeit für die Gliedstaaten;140
4.2.3.5.4.4.4.4; dd) Die „legitimen Interessen des Föderalismus“;142
4.2.3.5.4.4.4.4.1; (1) Verlagerung von der lokalen auf die nationale Ebene;143
4.2.3.5.4.4.4.4.2; (2) Vielfalt und Experimentiermöglichkeit;146
4.2.3.5.4.4.4.5; ee) Weitere Diskussionspunkte;150
4.2.3.5.4.5; 5. Ergebnis zur selektiven Inkorporation;152
4.2.3.5.5; V. Aktueller Stand der Inkorporation und Zusammenfassung;155
4.2.3.6; F. Die Equal Protection Clause;156
4.2.3.6.1; I. Prüfungsdichte;158
4.2.3.6.2; II. Ungleichbehandlung bestimmter Personengruppen;160
4.2.3.6.3; III. Beschränkung von Freiheitsgrundrechten;162
4.2.3.6.4; IV. Zusammenspiel der Klauseln zu Due Process und Equal Protection;165
4.2.3.6.5; V. Zusammenfassung;167
4.2.3.7; G. „Appropriate Legislation“;168
4.2.3.7.1; I. Die „zentralistische“ Ansicht;169
4.2.3.7.2; II. Die „föderalistische“ Ansicht;171
4.2.3.7.3; III. Bewertung;173
4.2.3.7.4; IV. Ergebnis;175
4.2.3.8; H. Bewertung;177
4.2.4; Zusammenfassung und Zwischenergebnis;181
4.3; Teil 2: Der New Judicial Federalism;184
4.3.1; Kapitel 1: Methodisches Vorgehen;184
4.3.2; Kapitel 2: Der re-föderalisierte Grundrechtsschutz;186
4.3.2.1; A. Die Verfassungen der Bundesstaaten;186
4.3.2.2; B. Die bisherige Rolle der Bundesstaatenverfassungen;190
4.3.2.3; C. Referenzfelder des New Judicial Federalism;192
4.3.3; Kapitel 3: Dogmatische Begründungen weiter gehenden Grundrechtsschutzes durch die Bundesstaaten;195
4.3.3.1; A. Verfassungsrechtlicher Hintergrund: Prüfungsmaßstab staatlichen Handelns;196
4.3.3.2; B. Dogmatische Begründung des weiter gehenden Grundrechtsschutzes;199
4.3.3.2.1; I. Im „bipolaren“ Grundrechtsverhältnis;199
4.3.3.2.2; II. „Mehrpolige“ Konstellationen;200
4.3.3.3; C. Zusammenfassung;202
4.3.4; Kapitel 4: Gerichtliche Durchsetzung;202
4.3.4.1; A. Certification;203
4.3.4.2; B. Die Doktrin der Adequate and Independent State Grounds;204
4.3.4.3; C. Die Regel des Plain Statement;205
4.3.5; Kapitel 5: Die Debatte um die Legitimität weiter gehenden Grundrechtsschutzes durch die Bundesstaaten;211
4.3.5.1; A. Prüfungsreihenfolge;211
4.3.5.1.1; I. State Law First Approach;212
4.3.5.1.2; II. Dual Approach;215
4.3.5.1.3; III. Supplemental Approach;217
4.3.5.1.4; IV. Zusammenfassung;218
4.3.5.2; B. Vorteile unabhängiger Grundrechtsauslegung;220
4.3.5.3; C. Legitimitätsprobleme;223
4.3.5.3.1; I. Die Ansicht des U.S. Supreme Court;223
4.3.5.3.2; II. Die Befürchtungen der Kritiker;224
4.3.5.3.3; III. Voraussetzung für das Entstehen von Legitimitätszweifeln;226
4.3.5.3.4; IV. Kritikfördernde Umstände;227
4.3.5.3.5; V. Die Bundesverfassung als Grund für Legitimitätszweifel;228
4.3.5.3.6; VI. Die gliedstaatlichen Verfassungen als Grund für Legitimitätszweifel;231
4.3.5.4; D. Schlussfolgerung;233
4.3.6; Kapitel 6: Lösung der Legitimitätsprobleme;234
4.3.6.1; A. Lockstepping;234
4.3.6.1.1; I. Aufgrund von Verfassungsänderungen;235
4.3.6.1.2; II. Aufgrund gerichtlicher Eigeninitiative;236
4.3.6.1.3; III. Kritik am gerichtlichen Lockstepping;239
4.3.6.2; B. Rechtfertigende Herangehensweise (Criteria Approach);244
4.3.6.2.1; I. Problem: Prüfungsreihenfolge;244
4.3.6.2.2; II. Abweichung unter bestimmten Voraussetzungen;245
4.3.6.3; C. Kein Rechtfertigungserfordernis (Primacy Approach);249
4.3.6.4; D. Zusammenfassung;253
4.3.7; Kapitel 7: Auswirkungen des New Judicial Federalism;254
4.3.7.1; A. Veränderte anwaltliche und gerichtliche Praxis;254
4.3.7.2; B. Einfluss der gliedstaatlichen Gerichte auf den U.S. Supreme Court;258
4.3.8; Kapitel 8: New Judicial Federalism und Equal Protection;260
4.4; Zusammenfassung;265
5; Ergebnis der Untersuchung und Schlussfolgerungen für die europäische Union;267
5.1; Kapitel 1: Unterschiede in den Grundrechtsföderalismen;267
5.1.1; A. Die Bindung der Gliedstaaten an die „Bundesgrundrechte“;267
5.1.2; B. Der bürgerschaftliche Status als Aufhänger für eine Grundrechtsbindung;271
5.2; Kapitel 2: Anregungen für die europäische Debatte;272
5.2.1; A. Lebendige Grundrechte der Mitgliedstaaten;272
5.2.2; B. Das Günstigkeitsprinzip;274
6; Fazit der Untersuchung;277
7; Literaturverzeichnis;278


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.