Fendler / Binder | Gewissheit, Gemeinschaft, Geheimnis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 15, 184 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Kirche im Aufbruch (KiA)

Fendler / Binder Gewissheit, Gemeinschaft, Geheimnis

Qualitäten des Gottesdienstes

E-Book, Deutsch, Band 15, 184 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Kirche im Aufbruch (KiA)

ISBN: 978-3-374-04446-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Was ist ein guter Gottesdienst? Und wie lässt er sich vorbereiten und gestalten? Die Antworten auf diese Fragen sind vielfältig und widersprüchlich. Dieses Buch stellt die Suche nach der Qualität des Gottesdienstes in Zusammenhang mit vorausgehenden theologischen Grundentscheidungen. Es entwickelt aus den Gottesdiensttheorien der letzten Jahrzehnte eine verblüffend einfache und einleuchtende Typologie von Gottesdiensten: Gewissheit der Liebe Gottes erleben – Gemeinschaft der Hoffnung gestalten – Geheimnis des Glaubens feiern. Die drei Grundprofile (Gottesdienste in „Drei G“) bilden die Basis für zahlreiche Anregungen der Gestaltung.
Das Buch ist Frucht der Begegnung des Gottesdienstes mit dem Qualitätsbegriff, genauer mit einer Unterscheidung von Qualitätsdimensionen: Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Daraus abgeleitete Kriterien und Perspektiven werden mit theologischen Profilen ins Gespräch gebracht. Ziel ist eine Qualität, die flexibel, sensibel und ganz darauf aus ist, den jeweiligen Wesenskern eines Gottesdienstes zum Leuchten zu bringen.

Mit Beiträgen von Jochen Arnold, Christian Binder, Folkert Fendler, Hillmar Gattwinkel, Alice Lorber, Julia Neuschwander, Dirk Schliephake, Reinhard Schmidt-Rost, Christoph Schweikle, Catharina Uhlmann, Andrea Wauer-Höflich.
Fendler / Binder Gewissheit, Gemeinschaft, Geheimnis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;I Einleitung;12
4.1;1 Was ist ein guter Gottesdienst?;14
4.2;2 Qualitätsdimensionen;17
4.3;3 Zu Aufbau und Absicht des Buches;19
5;II Konzeptqualität;22
5.1;1 Am Anfang war das Wort;24
5.2;2 Am Anfang steht das Konzept;26
5.3;3 Konzepte sind Verhandlungssache;28
5.4;4 Positionen evangelischer Gottesdiensttheorie – eine Typologie;29
5.4.1;4.1 Der dialogische Typ: Gottesdienst als Heilsempfang und Verherrlichung Gottes;30
5.4.2;4.2 Der ethische Typ: Gottesdienst der liebenden Tat im Alltag der Welt;31
5.4.3;4.3 Der ludisch-messianische Typ: Das Spiel vom kommenden Frieden im Fest;32
5.4.4;4.4 Der mystagogische Typ: Begegnung mit dem Heiligen;34
5.4.5;4.5 Der dramaturgische Typ: Inszenierung des Evangeliums;35
5.4.6;4.6 Der ästhetisch-rituelle Typ: Weg im Geheimnis;36
5.4.7;4.7 Der missionarische Typ: Einladung zum Glauben und zur Gottesliebe;38
5.4.8;4.8 Der hermeneutisch-authentische Typ: Christliche Lebensdeutung und Spiritualität;39
5.5;5 Gewissheit, Gemeinschaft, Geheimnis Gottesdienste in 3G;41
5.5.1;5.1 Gewissheit der Liebe Gottes erleben;42
5.5.2;5.2 Gemeinschaft der Hoffnung gestalten;44
5.5.3;5.3 Geheimnis des Glaubens feiern;46
6;III Strukturqualität;50
6.1;1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen – Gottesdienste sind auch von dieser Welt;52
6.2;2 Kirchliche Rahmenbedingungen – die Wu?rde und Behäbigkeit geronnener Qualität;54
6.2.1;2.1 Ressourcen – irdische Quellen des Gottesdienstes;55
6.2.2;2.2 Qualität braucht Qualifizierung;55
6.3;3 Strukturen sind mächtig und entlastend;57
6.4;4 Rahmenbedingungen konkret: Spielräume sichten und nutzen;59
7;IV Prozessqualität;62
7.1;1 Die Kultur der Vorbereitung;64
7.1.1;1.1 Orientierung durch die Schrift;64
7.1.2;1.2 Orientierung an der Situation;65
7.1.3;1.3 Orientierung im Evangelium;65
7.1.4;1.4 Orientierung auf den Menschen;66
7.1.5;1.5 Orientierung aus der Person;66
7.1.6;1.6 Studieren und Probieren;67
7.2;2 Kultur des Miteinanders;69
7.2.1;2.1 Beteiligung der Gemeinde;69
7.2.2;2.2 Zeugnis- und Dienstgemeinschaft;70
7.3;3 Kultur der Nachbereitung;73
7.4;4 Prozessqualität konkret: Feedback;75
8;V Ergebnisqualität;80
8.1;1 Die Sachperspektive: Den Kern des Gottesdienstes erkennen;83
8.2;2 Die Selbstperspektive: Der Gottesdienst und der einzelne Mensch;85
8.2.1;2.1 Die Beauftragten;85
8.2.2;2.2 Die Teilnehmenden;86
8.3;3 Die Sozialperspektive: Der Gottesdienst als Gemeinschaftsgeschehen;89
8.3.1;3.1 Sozialperspektive konkret: Inklusion;90
8.3.2;3.2 Sozialperspektive konkret: Gruppensicherheit;97
8.3.3;4 Die Fachperspektiven: Den Gottesdienst mit anderen Augen sehen;101
8.3.3.1;4.1 Gottesdienst als metapherngefu?lltes Bildungsgeschehen (Entwicklungspsychologische Perspektive);102
8.3.3.2;4.2 Gottesdienst als Handlungsorientierung (Ethische Perspektive);103
8.3.3.3;4.3 Gottesdienst zwischen Tradition und Situation (Historische Perspektive);104
8.3.3.4;4.4 Gottesdienst als kulturspezifisches Geschehen (Interkulturelle Perspektive);105
8.3.3.5;4.5 Gottesdienst als Mitte der Gemeinde (Kybernetische Perspektive);106
8.3.3.6;4.6 Gottesdienst als Geschmacksmuster (Lebensweltliche Perspektive);107
8.3.3.7;4.7 Gottesdienst als Dienstleistung (Marketingperspektive);108
8.3.3.8;4.8 Gottesdienst als gemeinsame religiöse Feier (Multireligiöse Perspektive);109
8.3.3.9;4.9 Gottesdienst als Klangraum (Musikalische Perspektive);111
8.3.3.10;4.10 Gottesdienst als erfahrungsorientiertes Geschehen (Neurobiologische Perspektive);115
8.3.3.11;4.11 Gottesdienst und die Rolle von Quantitäten (Ökonomische Perspektive);116
8.3.3.12;4.12 Gottesdienst als Bildungsgeschehen (Pädagogische Perspektive);117
8.3.3.13;4.13 Gottesdienst als planvoll-bewusste Gestaltungsaufgabe (Qualitätsperspektive);118
8.3.3.14;4.14 Gottesdienst als offenes Kunstwerk (Rezeptionsästhetisch-semiotische Perspektive);119
8.3.3.15;4.15 Gottesdienst als Sprachraum (Rhetorische Perspektive);120
8.3.3.16;4.16 Gottesdienst als gemeinschaftliches Ritual (Ritualwissenschaftliche Perspektive);121
8.3.3.17;4.17 Gottesdienst als öffentliche Auffu?hrung (Theaterwissenschaftliche Perspektive);122
8.3.4;5 Gottesdienste in 3G;126
8.3.4.1;5.1 Predigt;126
8.3.4.2;5.2 Musik;132
8.3.4.3;5.3 Gebet;136
8.3.4.4;5.4 Abendmahl;140
8.3.4.5;5.5 Raum;144
8.3.5;6 3G im Kirchenjahr;150
8.3.5.1;6.1 Erster Sonntag im Advent;150
8.3.5.2;6.2 Christvesper;152
8.3.5.3;6.3 Altjahrsabend;153
8.3.5.4;6.4 Epiphanias (Fest der Erscheinung des Herrn);155
8.3.5.5;6.5 Erster Sonntag der Passionszeit (Invokavit);157
8.3.5.6;6.6 Karfreitag (Tag der Kreuzigung des Herrn);159
8.3.5.7;6.7 Ostersonntag (Tag der Auferstehung des Herrn);161
8.3.5.8;6.8 Sonntag „Kantate“;163
8.3.5.9;6.9 Pfingstmontag;165
8.3.5.10;6.10 Zwölfter Sonntag nach Trinitatis;167
8.3.5.11;6.11 Buß- und Bettag;169
8.3.5.12;6.12 Letzter Sonntag des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag);171
9;VI Ausklang: Schöne Gottesdienste?;174
10;Autorinnen und Autoren;180
11;Weitere Veröffentlichungen;182


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.