Großbölting | Der verlorene Himmel | Buch | 978-3-525-30040-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 226 mm, Gewicht: 597 g

Großbölting

Der verlorene Himmel

Glaube in Deutschland seit 1945

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 226 mm, Gewicht: 597 g

ISBN: 978-3-525-30040-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


The churches in Germany are rarely full these days, and the number of children still being christened is on the wane. Fewer and fewer people choose to become priests or pastors. And yet the notion that religion and piety are somehow disappearing from society would be wrong. There is in fact a very lively market for popular religious themes, and guidebooks and how-to manuals on spiritual matters are booming. How can we reconcile these two apparently contradictory facts? What are the consequences for our religious communities? Thomas Großbölting provides some concrete answers to these questions in an easy-to-read volume – an indispensable book for anyone interested in matters of faith.
Großbölting Der verlorene Himmel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Einführung

Von den Konfessionen bis zur Lifestyle-Spiritualität:
»Gelebter Glaube« als Konzept
Zum Buch: Anliegen und Aufbau


Die Vitalität des Restaurativen
1940er und 1950er Jahre

1. Leben im Glauben? – Der Glaube im Leben
Religiöse Praxis. Aufschwung in der Auflösung
Die Familie als Bastion. Leitbilder und Lebensbilder
Von der Promiskuität zur Prüderie? Sexualität im Zeichen des Dogmas

2. Visionen eines christlichen Abendlandes. Vom Ansehen der Kirche
Rechristianisierung der Gesellschaft?
Die Kirchen im Parlament. Von der Legitimität des politischen Mandats
Verbände, Akademien und die Begegnung zwischen Kirche und Welt

3. Zwischen strafendem Gott und historisch-kritischer Exegese. Theologische Entwürfe und ihre Aneignung
Entmythologisierung. Veröffentlicht, gebremst und verklärt
»Christentum im Atomzeitalter«. Entwicklungen der Pastoral

Exkurs – Nach dem Holocaust: Christen und Juden in Deutschland

Der Sozialtyp des Religiösen: »Fest soll mein Taufbund immer stehen« als Ideal und Chimäre


Der Himmel auf Erden
1960er Jahre

1. Frei machen. Familie, Bildung und Sexualität im Zeichen der Loslösung
Religiöse Praxis: Der Bruch, seine Ursachen, seine Folgen
Familie im Wandel
Kontrollverluste? Die sexuelle »Revolution«

2. »Warum treten sie nicht aus der Kirche aus?« Glaubenskrise in der Nachmoderne
Individualisierung und Liberalisierung. Die Erosion christlicher Lebenswelten
Gelebter Glaube in der modernen Mediengesellschaft
Bewegte Jugend – Jugend in Bewegung
Religion und Politik: Schulfragen. Vom Niedergang der Konfessionsschule als Bildungsinstitution

Kirche und NS – die zweite Geschichte

3. Hinwendung zur Welt. Transzendente Sinnstiftung im Wandel
Frischer Wind oder laues Lüftchen? Vatikanum II und seine Rezeption
Der Glaube an das Irdische. Die Politisierung des Christlichen
Immanenz und Transzendenz. Umbauten im religiösen Code

Der »Suchende« als neuer Sozialtyp des Religiösen


Die Pluralisierung der Religion
1970er und 1980er Jahre

1. Religiöse Praxis und Neue Religiosität. Transformationen im New Age
Sinnsuche, Erfahrung und Spiritualität, Der Markt der Religion und die traditionellen Anbieter. Islam in Deutschland

2. Die Diffusion des Verhältnisses: § 218, das C in der CDU, Sekten als Problem, fremde Religionen als Herausforderung.. Wertedebatten.

3. Kirche in der säkularisierten Welt
Dialog mit der Welt: Kirche ist außerhalb der Kirche
Bewegung für den Frieden
Die Kirche als Dienstleistungsunternehmen?

Auflösung, Transformation, Pluralität: Gelebter Glaube nach der Moderne


Wo ist Gott?
Ein Ausblick

1. Verwandelter oder verlorener Himmel? Was uns die Ergebnisse sagen

2. Religion im 21. Jahrhundert. Deutschland im internationalen Vergleich

3. Was dann? Von der Zukunftsfähigkeit der Religion


Großbölting, Thomas
Dr. Thomas Großbölting ist Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Projektleiter im Exzellenzcluster 'Religion und Politik'.

Dr. Thomas Großbölting ist Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Projektleiter im Exzellenzcluster »Religion und Politik«.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.