Hahn / Glemser / Gahleitner Psychosoziale Diagnostik

Klinische Sozialarbeit Band 5

E-Book, Deutsch, Band 5, 202 Seiten

Reihe: Klinische Sozialarbeit - Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung

ISBN: 978-3-88414-795-5
Verlag: Psychiatrie-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Der fünfte Jahresband der Reihe 'Klinische Sozialarbeit' definiert die Bedingungen und Merkmale einer eigenständigen psychosozialen Diagnostik: dialogisch, eindeutig, verlässlich, professionell. Die Notwendigkeit einer eigenständigen Diagnostik in der Sozialen Arbeit wird nicht mehr in Frage gestellt. Im Zentrum steht die Erfassung individueller Ressourcen, vorhandener Einschränkungen und Belastungen, immer vor dem Hintergrund der vorhandenen sozialen und ökonomischen Strukturen. Psychosoziale Diagnostik stellt dabei die Selbstdeutungsmuster der Betroffenen gleichberechtigt neben die Problemdefinition psychosozial Tätiger. Der vorliegende Band beschreibt die Konzepte der psychosozialen Diagnostik, diskutiert Probleme und Fallstricke, zeigt neue Lösungen und hilft - auch anhand von Praxisbeispielen - bei der Planung von Interventionen sowie bei der Beschreibung und Messung von Veränderungen.
Hahn / Glemser / Gahleitner Psychosoziale Diagnostik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
2.1;Literatur;17
3;Soziale Diagnostik im Diskurs;18
4;Wege zu einer integrativen Grundlagendiagnostik in der Sozialen Arbeit;19
4.1;Diagnostisches Fallverstehen zwischen klassifikatorischem und rekonstruktivem Ansatz: Ein kurzer Rückblick;19
4.2;Funktionen und Anforderungen verschiedener Phasen des Fallverstehens;23
4.3;Alternativen der Standardisierung und Komplexitätsreduktion;25
4.4;Professionstheoretische Standards;28
4.5;Ausblick;32
4.6;Literatur;34
5;Diagnose und Kritik;36
5.1;Suche nach Ordnung;36
5.2;Der Sinn der Ordnung;38
5.3;Der Fluch der Ordnung;39
5.4;Soziale Diagnostik und Kritik heute;41
5.5;Kritik als Legitimation;44
5.6;Das Ordnen der Wirklichkeit;45
5.7;Literatur;47
6;Diagnostik in der Sozialarbeit und Sozialpädagogik: Grundlinien und Diskurse;50
6.1;Die (Psycho-)Soziale Diagnose in der Hilfeplanung;51
6.2;Diskurs über sozialpädagogisches Fallverstehen und Diagnosen;52
6.3;Integrierende Konzepte und Modelle Sozialer Diagnostik;54
6.4;Aktuelle Fragen;56
6.5;Anmerkung;57
6.6;Literatur;57
7;Biopsychosoziale Diagnostik als Voraussetzung für eine klinisch-sozialarbeiterische Interventionsgestaltung: Ein variables Grundmodell;62
7.1;Person-in-der-Situation – Diagnostik-in-der-Situation;64
7.2;Zuweisungsdiagnostik und Gestaltungsdiagnostik2 – zwei interagierende Prozesse;67
7.3;Diagnostik und Intervention: Untrennbar miteinander verknüpft;72
7.4;Anmerkungen;73
7.5;Literatur;74
8;Psychosoziale Diagnostikmethoden;80
9;Klassifikationen in der Sozialen Arbeit – Vorschlag eines gegenstands- und funktionsbasierten Rahmens1;81
9.1;Zur Komplexität und Multidimensionalität des Gegenstands der Sozialen Arbeit und zu den Möglichkeiten seiner sachgerechten Abbildung;83
9.2;Diagnostik und Klassifikation;85
9.3;Entwurf eines gegenstands- und funktionsbasierten Rahmens für eine soziale Klassifikation;87
9.4;Ausblick: Was bleibt zu tun?;91
9.5;Anmerkungen;92
9.6;Literatur;92
10;Der Fall, das Soziale und die Komplexität – Überlegungen zur Diagnostik des Sozialen;95
10.1;Was ist der Fall?;96
10.2;Komplexität und Nichtwissen;98
10.3;Der Unterstützungsprozess;100
10.4;Funktionen Sozialer Diagnostik;102
10.5;Diagnostische Verfahren;104
10.6;Anmerkungen;106
10.7;Literatur;107
11;Möglichkeiten und Grenzen der ICF für die Soziale Diagnostik;108
11.1;Begrifflichkeit und Modell der ICF;109
11.2;Bedeutung der ICF;112
11.3;Soziale Diagnostik mit dem Modell und dem Konzept der Funktionalen Gesundheit;113
11.4;Sinn- und bedeutungsvolle Prozessgestaltung und Teilhabeplanung;118
11.5;Literatur;121
12;Rekonstruktive Verfahren der sozialen Diagnostik;122
12.1;Begriffliche Annäherung;123
12.2;Ausgewählte Verfahren rekonstruktiver Diagnostik;125
12.3;Möglichkeiten und Grenzen rekonstruktiver Verfahren;130
12.4;Literatur;131
13;Bausteine einer diagnostischen Grundausstattung für die Soziale Arbeit;136
13.1;Entwicklungstheoretisch begründete Faktoren der Lebensbewältigung;136
13.2;Ausgewählte Bausteine;142
13.3;Anmerkung;144
13.4;Literatur;144
14;Zielgruppen und Umsetzung;154
15;Psychosoziale Gestaltungsdiagnostik als Schlüssel zu einem klinisch-sozialarbeiterischen Fallverstehen – ein Fallbeispiel aus der ambulanten Suchtkrankenhilfe;155
15.1;Behandlungskontext;155
15.2;Klassifikatorische Diagnostik;156
15.3;Biografisch-rekonstruktive Diagnostik;158
15.4;Sozial- und Lebensweltdiagnostik;162
15.5;Koordinaten psychosozialer Diagnostik und Behandlung;164
15.6;Zielerreichungsanalyse;164
15.7;Schlussgedanken;166
15.8;Literatur;167
16;Klinisch-sozialarbeiterische Diagnostik im Bereich schizophrener Erkrankungen – eine Falldarstellung;170
16.1;Die schizophrene Psychose;171
16.2;Schwierigkeiten in der Behandlung;172
16.3;Fallbeispiel Carsten Becker;173
16.4;Interventionsplanung;180
16.5;Schlusswort;182
16.6;Literatur;184
17;Ressourcenorientierte psychosoziale Diagnostik in der Forensischen Sozialarbeit;186
17.1;Risikoorientierte Kriminalprognostik;187
17.2;Ressourcenorientierung in Beratung und Behandlung von Straftätern;189
17.3;Die Bedeutung protektiver Faktoren für die Kriminalprognose;193
17.4;Risiko- und Ressourcenintegration in der Fallarbeit – Implementation eines diagnostischen Instruments (»Kriterienliste«);195
17.5;Ausblick;197
17.6;Literatur;198
18;Psychosoziale Diagnostik in der Arbeit mit Angehörigen psychisch Erkrankter;201
18.1;Angehörigenarbeit bei psychischer Erkrankung;201
18.2;Psychosoziale Diagnostik in der Klinischen Sozialarbeit;203
18.3;Diagnostische Momente im Beratungsprozess von Angehörigen – Fallbeispiel;204
18.4;Was brachte psychosoziale Diagnostik im Fallbeispiel?;211
18.5;Kennzeichen psychosozialer Diagnostik in der Arbeit mit Angehörigen;212
18.6;Literatur;213
19;Zur Implementation von Diagnoseinstrumenten;215
19.1;Instrumente und Verfahren für die Soziale Arbeit in der Psychiatrie;216
19.2;Implementation und Evaluation der Instrumente und Verfahren;220
19.3;Schlussfolgerungen für die Implementation von diagnostischen Instrumenten;224
19.4;Anmerkung;228
19.5;Literatur;229
20;Autorinnen und Autoren;232


Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner ist Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit in Berlin und stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. Dr. Gernot Hahn ist Hochschuldozent und Leiter einer Forensischen Ambulanz. Rolf Glemser ist Lehrbeauftragter für Psychologische Grundlagen Sozialer Arbeit, Klinische Sozialarbeit, Psychosoziale Diagnostik und Beratung an der Alice Salomon Hochschule Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.