Harrasser / Tyradellis / Friedrich | Figuren der Gewalt | Buch | 978-3-03734-437-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: hors série

Harrasser / Tyradellis / Friedrich

Figuren der Gewalt

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: hors série

ISBN: 978-3-03734-437-8
Verlag: diaphanes


In Figuren nimmt etwas Gestalt an. Dieses 'Etwas' mag die wissenschaftliche Neugierde sein, der Nachhall vergangener Verwüstungen, das verwirrte Murmeln aktueller Konflikte, die Freude am Fabulieren. Der Amokläufer, der Archivar, die Herausgeberin, die Null, der Testamentsvollstrecker, der Zauberkünstler: Sie und andere geben das Ensemble einer Revue von Miniaturen, die ausstellen, was man unter 'Codierungen von Gewalt im medialen Wandel' verstehen könnte. Denn zwar ist Gewalt manchmal sichtbar und unmittelbar, viel häufiger aber ist sie verborgen und indirekt. Sie exponiert sich in den Erzählungen derer, die Teil ihrer Codierung sind: Gewalt-Fantasien. 

Mit Beiträgen von Jörn Ahrens, Janis Augsburger, Hendrik Blumentrath, Hartmut Böhme, Thomas Brandstetter, Lars Denicke, Elke Dubbels, Lars Friedrich, Karin Harrasser, Claudia Hein, Sabine Kalff, Gernot Kamecke, Harun Maye, Silvia Mazzini, Arno Meteling, Daniel Tyradellis, Joseph Vogl, Elisabeth Wagner, Sven Werkmeister, Michaela Wünsch, Burkhardt Wolf und Barbara Wurm sowie mit Zeichnungen von Nikolaus Gansterer.
Harrasser / Tyradellis / Friedrich Figuren der Gewalt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


11 - 12Vorwort (Lars Friedrich, Karin Harrasser, Daniel Tyradellis)13 - 18Der Amokläufer (Joseph Vogl)19 - 26Der Apokalyptiker (Elke Dubbels)27 - 32Der Archivar (Gernot Kamecke)33 - 38Die Ausgeflogenen (Lars Denicke)39 - 46Der Clown (Elisabeth Wagner)47 - 50Eros Thanatos (Janis Augsburger, Silvia Mazzini)51 - 54Der Ethnograph (Sven Werkmeister)55 - 70Die Figur (Lars Friedrich, Karin Harrasser, Daniel Tyradellis)71 - 80Der Grillenfänger (Harun Maye)81 - 86Die Herausgeberin (Karin Harrasser)87 - 92Der Kannibale (Claudia Hein)93 - 100Der Kapitän (Burkhardt Wolf)101 - 106Der Killer (Jörn Ahrens)107 - 116Der Märtyrer (Hartmut Böhme)117 - 124Die Null (Barbara Wurm)125 - 130Die Perverse (Daniel Tyradellis)131 - 136Die Schießbaumwolle (Thomas Brandstetter)137 - 142Der Serienmörder (Michaela Wünsch)143 - 148Der Staatsmediziner (Sabine Kalff)149 - 156Der Testamentsvollstrecker (Lars Friedrich)157 - 166Der Zauberkünstler (Hendrik Blumentrath)167 - 172Der Zombie (Arno Meteling)

11 - 12Vorwort (Lars Friedrich, Karin Harrasser, Daniel Tyradellis)13 - 18Der Amokläufer (Joseph Vogl)19 - 26Der Apokalyptiker (Elke Dubbels)27 - 32Der Archivar (Gernot Kamecke)33 - 38Die Ausgeflogenen (Lars Denicke)39 - 46Der Clown (Elisabeth Wagner)47 - 50Eros | Thanatos (Janis Augsburger, Silvia Mazzini)51 - 54Der Ethnograph (Sven Werkmeister)55 - 70Die Figur (Lars Friedrich, Karin Harrasser, Daniel Tyradellis)71 - 80Der Grillenfänger (Harun Maye)81 - 86Die Herausgeberin (Karin Harrasser)87 - 92Der Kannibale (Claudia Hein)93 - 100Der Kapitän (Burkhardt Wolf)101 - 106Der Killer (Jörn Ahrens)107 - 116Der Märtyrer (Hartmut Böhme)117 - 124Die Null (Barbara Wurm)125 - 130Die Perverse (Daniel Tyradellis)131 - 136Die Schießbaumwolle (Thomas Brandstetter)137 - 142Der Serienmörder (Michaela Wünsch)143 - 148Der Staatsmediziner (Sabine Kalff)149 - 156Der Testamentsvollstrecker (Lars Friedrich)157 - 166Der Zauberkünstler (Hendrik Blumentrath)167 - 172Der Zombie (Arno Meteling)


Vogl, Joseph
Joseph Vogl ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Visiting Professor an der Princeton University, USA. Mit 'Das Gespenst des Kapitals' (2011) hat Joseph Vogl  'einen heimlichen Bestseller geschrieben, der weit über die Feuilletons Aufsehen erregte' (DER SPIEGEL).

Tyradellis, Daniel
Daniel Tyradellis ist Philosoph und Kurator. Er hat den Lehrstuhl Humboldt Forum für die Theorie und Praxis des interdisziplinären Kuratierens inne, gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit den unterschiedlichen Medien und Denkweisen in Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Seit 1997 konzipiert er Ausstellungen für unterschiedliche Museen, u.a. 'Fire & Forget', KW Institute for Contemporary Art Berlin; 'Scham', Deutsches Hygiene-Museum Dresden; 'FAKE', Stapferhaus Lenzburg (Schweiz); seit 2021 ist er Vizedirektor des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik an der HU Berlin.

Friedrich, Lars
Lars Friedrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Literatur und Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt/Main sowie redaktioneller Leiter der 'Zeitschrift für deutsche Philologie'. Von 2007 bis 2008 war er wissenschaftlicher Koordinator des Graduiertenkollegs 'Mediale Historiographien' an der Bauhaus-Universität Weimar. Lars Friedrich publizierte u.a. zur Gattungstheorie des Helden, zur Geschichte von Rhetorik und Medientheorie sowie zum Verhältnis von Literatur und Politischer Theologie. Derzeit arbeitet er an einem Projekt zur 'Politischen Astronomie'.

Harrasser, Karin
Karin Harrasser ist Professorin für Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz. Nach einem Studium der Geschichte und der Germanistik promovierte sie mit einer Arbeit über 'Computerhystorien' an der Universität Wien. Neben ihren wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Humboldt Universität und an der Kunsthochschule für Medien Köln war sie an verschiedenen künstlerisch/kuratorischen Projekten beteiligt, z.B. NGBK Berlin, Kampnagel Hamburg. Zusammen mit Elisabeth Timm gibt sie die Zeitschrift für Kulturwissenschaften heraus.

Karin Harrasser ist Professorin für Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz. Nach einem Studium der Geschichte und der Germanistik promovierte sie mit einer Arbeit über 'Computerhystorien' an der Universität Wien. Neben ihren wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Humboldt Universität und an der Kunsthochschule für Medien Köln war sie an verschiedenen künstlerisch/kuratorischen Projekten beteiligt, z.B. NGBK Berlin, Kampnagel Hamburg. Zusammen mit Elisabeth Timm gibt sie die Zeitschrift für Kulturwissenschaften heraus.

Daniel Tyradellis ist Philosoph und Kurator. Er promovierte bei Friedrich Kittler mit einer Arbeit zu Phänomenologie und Mathematikgeschichte und war langjähriges Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs 'Codierung von Gewalt im medialen Wandel' an der HU Berlin. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Medien und Denkweisen von Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Die 'Pädagogik des Begriffs' versteht er als eine zentrale philosophische Aufgabe der Gegenwart und seine Ausstellungsprojekte als Experimente eines mit-teilenden Denkens im Raum, u.a. '10+5=Gott', Jüdisches Museum Berlin 2004; 'SCHMERZ', Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart/Berliner Medizinhistorisches Museum 2007; 'Arbeit. Sinn und Sorge', Deutsches Hygiene-Museum Dresden 2009/10; 'WUNDER', Deichtorhallen Hamburg 2011/12.

Lars Friedrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Literatur und Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt/Main sowie redaktioneller Leiter der 'Zeitschrift für deutsche Philologie'. Von 2007 bis 2008 war er wissenschaftlicher Koordinator des Graduiertenkollegs 'Mediale Historiographien' an der Bauhaus-Universität Weimar. Lars Friedrich publizierte u.a. zur Gattungstheorie des Helden, zur Geschichte von Rhetorik und Medientheorie sowie zum Verhältnis von Literatur und Politischer Theologie. Derzeit arbeitet er an einem Projekt zur 'Politischen Astronomie'.

Joseph Vogl ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Visiting Professor an der Princeton University, USA. Mit 'Das Gespenst des Kapitals' (2011) hat Joseph Vogl 'einen heimlichen Bestseller geschrieben, der weit über die Feuilletons Aufsehen erregte' (DER SPIEGEL).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.