Heimböckel / Höhne / Weinberg | Interkulturalität, Übersetzung, Literatur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 19, 422 Seiten

Reihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert

Heimböckel / Höhne / Weinberg Interkulturalität, Übersetzung, Literatur

Das Beispiel der Prager Moderne

E-Book, Deutsch, Band 19, 422 Seiten

Reihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert

ISBN: 978-3-412-52365-7
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: Kein



Prag bildet einen Knotenpunkt der zentraleuropäischen Moderne, der durch vielfältige Verflechtungen zwischen deutscher, jüdischer und tschechischer Kultur geprägt ist. Diese kulturellen Verflechtungen bestimmten auch die Entwicklung der Prager Literaturen um 1900. Die Beiträge dieses Sammelbandes legen eine Synthese aus germanistischer und bohemistischer Forschung vor,mit der die spezifische Interkulturalität Prags und der Böhmischen Länder in der Moderne herausgearbeitet wird. Neben bekannten Autoren wie Franz Kafka werden auch weniger bekannte Literaturschaffende untersucht und Themen wie kulturelle Differenz und Fremdheit aber auch kulturelle Vermittlung und übersetzung aus einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet. Die Beiträge machen deutlich, dass sich diese Autoren immer auch in der Rolle des Kulturvermittlers befanden.
Heimböckel / Höhne / Weinberg Interkulturalität, Übersetzung, Literatur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wöll, Alexander
Alexander Wöll unterrichtet als Privatdozent slavische Kultur- und Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg.

Krappmann, Jörg
Jörg Krappmann arbeitet seit 1992 als Lektor, Fachassistent und ab 2003 als Stiftungsprofessor des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien an der Universität Olmütz (Olomouc). 2007-2010 Vizepräsident des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes. 2013-2015 Mitarbeiter im Institut für interkulturelle, zwischenreligiöse und ökumenische Forschung an der Theologischen Fakultät in Olmütz. Schwerpunkte seiner Forschung sind Literatur, Kultur und Geschichte der Böhmischen Länder, Inter- und transkulturelle Literaturwissenschaft, literarische Phantastik und Utopie-Forschung. Gemeinsam mit Ingeborg Fiala-Fürst Herausgeber der Reihe Beiträge zur deutschmährischen Literatur (bisher 35 Bände) und der Reihe Poetica Moraviae (bisher 9 Bände).

Bay, Hansjörg
Hansjörg Bay, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Erfurt, Publikationen u.a. zu Hölderlin, Kleist, Kafka und zu inter- und transkulturellen Themen.

Weinberg, Manfred
Studium der Germanistik, Biologie, Philosophie und Pädagogik an der Universität Bonn. Promotion dort 1992. Danach Wechsel an die Universität Konstanz (Postdoc-Stipendiat, wissenschaftlicher Koordinator und Lehrstuhlvertretungen). Ab 2010 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Karls-Universität Prag. Leiter der Kurt Krolop Forschungsstelle für deutsch-böhmische Literatur. Mitglied des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats, des Vorstands der Gesellschaft fu¨r interkulturelle Germanistik und des Kuratoriums des Adalbert Stifter-Vereins.

Heimböckel, Dieter
Studium der Germanistik und Italianistik (Universität Duisburg); Promotion 1995 (›Walther Rathenau und die Literatur seiner Zeit‹); Habilitation 2001 ( ›Sprachkritik im Werk Heinrich von Kleists‹); 2002-2005 Oberassistent (Univ. Duisburg); 2005-2009 Akademischer Rat (Universität Regensburg); seit 2009 Professor für Literatur und Interkulturalität an der Universität Luxemburg.
Stellvertretender Vorsitzender der ›Gesellschaft für interkulturelle Germanistik‹; Mitherausgeber der ›Zeitschrift für interkulturelle Germanistik‹ sowie der Reihen ›Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft‹, ›Moderne Studien‹ und ›Theater International‹.

Stašková, Alice
Alice Stašková ist Lehrstuhlinhaberin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Jena. Studium der Germanistik und Romanistik in Prag, Paris, Leipzig und Heidelberg. Promotion 2005 an der Karls-Universität Prag, Habilitation 2015 an der Freien Universität Berlin. Sie ist Mitherausgeberin der Reihe »Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert«.

Zbytovský, Štepán
Štepán Zbytovský ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistische Studien der Karls-Universität in Prag. Neben der deutschsprachigen Literatur in den böhmischen Ländern gehören die Phänomene der kulturellen Übersetzung, des deutschen Expressionismus und die literarische Mythos-Rezeption zu seinen Forschungsinteressen.

Höhne, Steffen
Geboren 1958 in Düsseldorf. Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg. Wiss. Angestellter an der Heinrich-Heine-Universität (1987-1992). Von 1992-1996 Lektor an der Karlsuniversität Prag, danach Hochschulassistent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Habilitation in Jena über die deutsch-tschechischen Beziehungen im Zeitalter der Restauration. Seit 2000 ist Steffen Höhne Professor am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena an der Hochschule für Musik Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena und lehrt Kulturwissenschaft und -management. Leitung des Master-Profils „Kulturstudien Ostmitteleuropas.“ Von 2013 bis 2019 Dekan der Fakultät III.

Präsident des Herder Forschungsrates, Marburg; Vorstandsmitglied des Collegium Carolinum, München; Mitglied im Literatur- und kulturwissenschaftlichen Komitee der Österreichischen und Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Wien. Herausgeber der Brücken. Zts. für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, der Schnittstelle Germanistik. Forum für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur des mittleren und östlichen Europas und der Zts. für Kulturmanagement und Kulturpolitik.

Weinberg, Manfred
Studium der Germanistik, Biologie, Philosophie und Pädagogik an der Universität Bonn. Promotion dort 1992. Danach Wechsel an die Universität Konstanz (Postdoc-Stipendiat, wissenschaftlicher Koordinator und Lehrstuhlvertretungen). Ab 2010 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Karls-Universität Prag. Leiter der Kurt Krolop Forschungsstelle für deutsch-böhmische Literatur. Mitglied des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats, des Vorstands der Gesellschaft fu¨r interkulturelle Germanistik und des Kuratoriums des Adalbert Stifter-Vereins.

Heimböckel, Dieter
Studium der Germanistik und Italianistik (Universität Duisburg); Promotion 1995 (›Walther Rathenau und die Literatur seiner Zeit‹); Habilitation 2001 ( ›Sprachkritik im Werk Heinrich von Kleists‹); 2002-2005 Oberassistent (Univ. Duisburg); 2005-2009 Akademischer Rat (Universität Regensburg); seit 2009 Professor für Literatur und Interkulturalität an der Universität Luxemburg.
Stellvertretender Vorsitzender der ›Gesellschaft für interkulturelle Germanistik‹; Mitherausgeber der ›Zeitschrift für interkulturelle Germanistik‹ sowie der Reihen ›Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft‹, ›Moderne Studien‹ und ›Theater International‹.

Studium der Germanistik und Italianistik (Universität Duisburg); Promotion 1995 (›Walther Rathenau und die Literatur seiner Zeit‹); Habilitation 2001 ( ›Sprachkritik im Werk Heinrich von Kleists‹); 2002-2005 Oberassistent (Univ. Duisburg); 2005-2009 Akademischer Rat (Universität Regensburg); seit 2009 Professor für Literatur und Interkulturalität an der Universität Luxemburg.
Stellvertretender Vorsitzender der ›Gesellschaft für interkulturelle Germanistik‹; Mitherausgeber der ›Zeitschrift für interkulturelle Germanistik‹ sowie der Reihen ›Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft‹, ›Moderne Studien‹ und ›Theater International‹.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.