Hergenröder | Krisen und Schulden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 222 Seiten, eBook

Hergenröder Krisen und Schulden

Historische Analysen und gegenwärtige Herausforderungen

E-Book, Deutsch, 222 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-93085-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Professor Dr. Curt W. Hergenröder ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits-, Handels- und Zivilprozessrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Hergenröder Krisen und Schulden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Vorwort;7
3;Grußworte;9
4;I. Krisenbewältigung in der Praxis;12
4.1;Wege aus der Krise in Europa, Deutschland und Rheinland-Pfalz;13
4.2;Inkassounternehmen. Mittler zwischen Gläubiger und Schuldner;18
4.2.1;1 Der BDIU e.V. – Interessenvertretung des Berufsstandes;18
4.2.1.1;1.1 Aufbau und Organisation des BDIU e.V.;19
4.2.1.2;1.2 Aufgaben des BDIU e.V.;19
4.2.1.3;1.3 Der BDIU als gesellschaftspolitische Kraft;21
4.2.2;2 Trendumfragen des BDIU;23
4.2.3;3 Aktuelle Gesetzgebungsverfahren der Bundesregierung zu Inkassorelevanten Themen;33
4.2.3.1;3.1 Reform der Insolvenzordnung;33
4.2.3.2;3.2 Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens;34
4.2.3.3;3.3 Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung;35
4.2.3.4;3.4 Pfändungsschutzkonto („P-Konto“);35
4.2.3.5;3.5 Verschärfung des Datenschutzrechtes, insb. Einführung eines sog. „Datenbriefes“;36
4.2.3.6;3.6 Gesetz zur Neuordnung und Modernisierung des Pfändungsschutzes (GNeuMoP);37
4.2.4;4 Forderungsmanagement der öffentlichen Hand;37
4.2.5;5 Schlussbemerkung;39
5;II. Krisen im Blickpunkt der Wissenschaft;40
5.1;Junge Menschen und frühe Schulden – Finanzielle Handlungskompetenz im Fokus wirtschaftspädagogischer Forschung;41
5.1.1;1 Zur Situation verschuldeter Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland;41
5.1.2;2 Empirische Studie zur Bedeutsamkeit von Selbstwirksamkeit und wahrgenommener sozialer Unterstützung im Umgang mit Geld bei verschuldeten und nicht verschuldeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen;45
5.1.2.1;2.1 Selbstwirksamkeitserwartungen junger Menschen zum persönlichen Umgang mit Geld;49
5.1.2.2;2.2 Wahrnehmung sozialer Unterstützung;51
5.1.3;3 Zusammenfassung;54
5.1.4;Literatur;56
5.2;Kriminalität in Krisen. Einige Anmerkungen zu späten Einstiegen in die Straffälligkeit;59
5.2.1;1 Das alte Stabilitätspostulat;59
5.2.2;2 Die neuere Entwicklungskriminologie;61
5.2.3;3 Postmoderne/Zweite Moderne;68
5.2.4;4 Empirische Befunde;70
5.2.5;5 Konsequenzen;74
5.3;Krisen und Schulden: Sozialpädagogische Perspektiven;76
5.3.1;1 Krise als Begriff der Sozialen Arbeit;76
5.3.2;2 Schulden aus sozialpädagogischer Sicht;78
5.3.3;3 Krisen und Schulden – (k)ein monokausaler Zusammenhang?;79
5.3.4;4 Krisen und Schulden aus sozialpädagogischer Sicht – eine Fallstudie;80
5.3.5;5 Fazit und Ausblick;88
5.3.6;Literatur;91
5.4;Krisenbewältigung durch juristische Begriffsbildung –Verbraucherschutz als Schuldnerschutz;93
5.4.1;1 Privatautonomes Handeln als finanzieller Krisenfaktor;93
5.4.1.1;1.1 Verbraucherinsolvenz und Schuldverhältnis;93
5.4.1.2;1.2 Schuldnerschutz durch Sonderrechte für Verbraucher;96
5.4.1.3;1.3 Der Verbraucher – ein Chamäleon;98
5.4.2;2 Der Verbraucherbegriff im Unionsrecht;100
5.4.2.1;2.1 Verbraucherschutz auf primärrechtlicher Ebene der Europäischen Union;100
5.4.2.2;2.2 Verbraucherschutzrichtlinien der Europäischen Union;101
5.4.2.3;2.3 Fazit;102
5.4.3;3 Der Verbraucherbegriff im deutschen Zivilrecht;103
5.4.3.1;3.1 Legaldefinition im Bürgerlichen Gesetzbuch;103
5.4.3.2;3.2 Verbraucherleitbild als Auslegungskriterium;104
5.4.3.3;3.3 Normzweck;106
5.4.3.4;3.4 Elemente des Verbraucherbegriffs;107
5.4.3.5;3.5 Diskrepanz zwischen unionsrechtlichem und nationalem Verbraucherbegriff;108
5.4.4;4 Arbeitsrecht;109
5.4.4.1;4.1 Der Arbeitnehmer als Verbraucher;109
5.4.4.2;4.2 Verbraucherschutz als Arbeitnehmerschutz;110
5.4.5;5 Insolvenzrecht;112
5.4.5.1;5.1 Verbraucherbegriff der Insolvenzordnung;112
5.4.5.2;5.2 Besonderheiten der Gesamtvollstreckung;112
5.4.5.3;5.3 Verbraucherbegriff und Restschuldbefreiung im vereinfachten Verfahren;113
5.4.6;6 Europäisches und nationales Zivilverfahrensrecht;114
5.4.6.1;6.1 Zivilprozessrecht der Europäischen Union;114
5.4.6.2;6.2 Zivilprozessordnung;115
5.4.7;7 Internationales Privatrecht;115
5.4.8;8 UN-Kaufrecht;117
5.4.9;9 Sonstige Verbraucherschutznormen;117
5.4.10;10 Krisenbewältigung durch Verbraucherschutz als Prävention und Reaktion;118
5.5;Krise und Schulden – Eine (rechtliche) Begriffsklärung;119
5.5.1;1 Das Verhältnis von Sprache und Gesetz;119
5.5.2;2 Bestandsaufnahme, Teil 1: Die Begriffe Krise und Schulden im Duden;121
5.5.3;3 Bestandsaufnahme, Teil 2: Die Begriffe Krise und Schulden im BGB und der Insolvenzordnung;122
5.5.3.1;3.1 Bürgerliches Gesetzbuch;122
5.5.3.2;3.2 Insolvenzordnung;126
5.5.4;4 Überblick40 über das Restschuldbefreiungsverfahren nach der Insolvenzordnung;128
5.5.4.1;4.1 Einleitung;128
5.5.4.2;4.2 Das Restschuldbefreiungsverfahren nach der Insolvenzordnung;129
5.5.5;5 Fazit;130
5.6;Krisen im Recht;131
5.6.1;1 Krisen;131
5.6.2;2 Krisen im Recht;133
5.6.3;3 Abbau von Hierarchie;134
5.6.4;4 Netzwerke;136
5.6.4.1;4.1 Netzwerk als Rechtsbegriff?;137
5.6.4.2;4.2 Netzwerk als Organisationskategorie?;138
5.6.4.3;4.3 Netzwerk als Handlungskooperation?;139
5.6.4.4;4.4 Netzwerk als Vertragsverbund?;140
5.7;Krankheit als Auslöser einer Überschuldungssituation von Privatpersonen – Ursachen-Wirkungsbeziehung von Krankheit und Schuldenkrise;150
5.8;Finanzkrise historisch – Kreditnetzwerke in der SaarLorLux-Region während der Krisenszenarien des 19. Jahrhunderts;157
5.8.1;1 Vorüberlegungen;157
5.8.2;2 Einleitung;160
5.8.3;3 Krisenszenarien;163
5.8.3.1;3.1 Wirtschaftskrisen;163
5.8.3.2;3.2 Kriege;167
5.8.3.3;3.3 Naturkatastrophen;171
5.8.3.4;3.4 Bankenpleite;175
5.8.4;4 Schluss und Ausblick;179
5.9;Augustus’ Krisenmanagement in den Provinzen: Schuldenbekämpfung durch Verwaltungsmaßnahmen?;182
5.9.1;1 Einleitung;182
5.9.2;2 Republik;183
5.9.3;3 Prinzipat;193
5.9.4;4 Zur Effektivität der augusteischen Maßnahmen;201
5.10;Schulden und Krise in spätmittelalterlichen Städten;206
6;Autorenverzeichnis;211


Professor Dr. Curt W. Hergenröder ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits-, Handels- und Zivilprozessrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.