Huschke | Immobilienbewertung im Kontext der IFRS | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 365 Seiten, eBook

Reihe: Auditing and Accounting Studies

Huschke Immobilienbewertung im Kontext der IFRS

Eine deduktive und empirische Untersuchung der Vorziehenswürdigkeit alternativer Heuristiken hinsichtlich Relevanz und Zuverlässigkeit bei der Fair Value-Ermittlung von Investment Properties

E-Book, Deutsch, 365 Seiten, eBook

Reihe: Auditing and Accounting Studies

ISBN: 978-3-8350-5555-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Christian Huschke stellt IAS 40 umfassend dar, arbeitet die dessen Anwendungs¬probleme heraus und zeigt einen geeigneten Problemlösungsrahmen auf. Dabei konnten erstmals Erkenntnisse über die Präferenzstruktur von Immobi¬lien¬sach¬verständigen in Deutschland gewonnen werden, die sich vor allem auf die Rele¬vanz und Zuverlässig¬keit der zentralen Parameter des DCF-Verfahrens be¬ziehen.

StB Dr. Christian Huschke promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke am Institut für Betriebswirtschaftliche Prüfungs- und Steuerlehre an der Freien Universität Berlin. Er ist im Bereich Real Estate bei PricewaterhouseCoopers in Berlin tätig.
Huschke Immobilienbewertung im Kontext der IFRS jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsübersicht;10
4;Inhaltsverzeichnis;12
5;Abkürzungsverzeichnis;20
6;Abbildungsverzeichnis;24
7;Tabellenverzeichnis;26
8;Teil I Einleitung;27
8.1;1 Problemstellung;27
8.2;2 Thematische Einordnung und Abgrenzung;33
8.2.1;2.1 Wissenschaftstheoretischer Hintergrund;33
8.2.2;2.2 Abgrenzung zu thematisch verwandten Arbeiten;34
8.2.3;2.3 Abgrenzung zu anderen empirischen Arbeiten;36
8.3;3 Gang der Untersuchung;39
9;Teil II Konzeptioneller Rahmen und methodische Vorüberlegungen;43
9.1;1 Abbildung von Investment Properties nach IAS 40;43
9.1.1;1.1 Normzweck und Verpflichtungsgrad des IAS 40;43
9.1.1.1;1.1.1 Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen als Zielsetzung;43
9.1.1.2;1.1.2 Rechenschaftsfunktion;46
9.1.1.3;1.1.3 Verpflichtungsgrad des IAS 40 innerhalb des IFRS-Normensystems;48
9.1.2;1.2 Umsetzung des Fair Value-Konzepts für Investment Properties in IAS 40;52
9.1.2.1;1.2.1 Regelungen des IAS 40 für Investment Properties;52
9.1.2.2;1.2.1.1 Anwendungszeitpunkt und Anwendungsbereich;52
9.1.2.3;1.2.1.2 Ansatz und Bilanzausweis;54
9.1.2.4;1.2.1.3 Erstbewertung;55
9.1.2.5;1.2.1.3.1 Erstbewertung bei Herstellung;55
9.1.2.6;1.2.1.3.2 Erstbewertung bei Erwerb;56
9.1.2.7;1.2.1.4 Folgebewertung;56
9.1.2.8;1.2.1.4.1 Cost Model;56
9.1.2.9;1.2.1.4.2 Fair Value Model;57
9.1.2.10;1.2.1.4.2.1 Eigenschaften des Bewertungsmaßstabs Fair Value;57
9.1.2.11;1.2.1.4.2.2 In IAS 40 normierte Bewertungshierarchie;60
9.1.2.12;1.2.1.5 Anhangangaben;62
9.1.2.13;1.2.1.5.1 Notwendige Anhangangaben unabhängig von der Wahl des Folgebewertungsmodells;62
9.1.2.14;1.2.1.5.2 Zusätzliche Angaben bei Wahl des Fair Value Model;63
9.1.2.15;1.2.1.5.3 Angabe des Fair Value bei Wahl des Cost Model;65
9.1.2.16;1.2.2 Markteigenschaften und Bewertungskonzeption;66
9.1.2.17;1.2.2.1 Eigenschaften eines aktiven Immobilienmarktes;66
9.1.2.18;1.2.2.2 Bewertungskonzeption;69
9.1.2.19;1.2.2.2.1 Bewertungsmaßstäbe innerhalb der IFRS;69
9.1.2.20;1.2.2.2.2 Kapitalerhaltungskonzeption der IFRS;70
9.1.2.21;1.2.2.2.3 Einordnung der Bewertungsmaßstäbe und der Kapitalerhaltungskonzeption/ Gewinnmessung des IAS 40 in die IFRS;71
9.1.3;1.3 Zwischenergebnis;71
9.2;2 Problemkonkretisierung und -definition;73
9.2.1;2.1 Anwendung von Schätzverfahren;73
9.2.1.1;2.1.1 Bedeutung von Schätzverfahren für die marktgestützte Ermittlung von Fair Values;73
9.2.1.2;2.1.2 Bestimmung des anzuwendenden Schätzverfahrens;74
9.2.1.3;2.1.2.1 Überblick und Würdigung;74
9.2.1.4;2.1.2.1.1 In Deutschland normierte Bewertungsverfahren;74
9.2.1.5;2.1.2.1.2 Im angelsächsischen Raum angewandte Bewertungsverfahren;77
9.2.1.6;2.1.2.1.3 Statistische Methoden zur Ermittlung des Grundstückswertes;79
9.2.1.7;2.1.2.1.4 Würdigung alternativer Schätzverfahren;82
9.2.1.8;2.1.2.2 DCF-Verfahren;85
9.2.1.9;2.1.2.2.1 Grundlagen;85
9.2.1.10;2.1.2.2.1.1 Ursprung und Varianten;85
9.2.1.11;2.1.2.2.1.2 Formaler Aufbau;86
9.2.1.12;2.1.2.2.2 Parameter;86
9.2.1.13;2.1.2.2.2.1 Einzahlungen;86
9.2.1.14;2.1.2.2.2.2 Auszahlungen;88
9.2.1.15;2.1.2.2.2.3 Diskontierungszinssatz;88
9.2.1.16;2.1.2.2.2.4 Detailplanungsperiode;90
9.2.1.17;2.1.2.3 Zwischenergebnis;90
9.2.2;2.2 Problemdefinition;91
9.2.2.1;2.2.1 Ermittlung von Fair Values als Prognoseproblem?;91
9.2.2.2;2.2.2 Theoretische Fundierung des Prognosemodells;92
9.2.2.3;2.2.2.1 Erklärungsmodell von Hempel/Oppenheim als Ausgangspunkt;92
9.2.2.4;2.2.2.2 Vom Erklärungsmodell zum Prognosemodell;93
9.2.2.5;Prognoseaussage;95
9.2.2.6;2.2.2.3 Daten;96
9.2.2.7;2.2.2.4 Annahmen;97
9.2.2.8;2.2.2.5 Diskussion der Existenz von Gesetzesaussagen/Theorien;98
9.2.2.9;2.2.3 Parameter des DCF-Verfahrens und Prognoseergebnis;100
9.2.3;2.3 Zwischenergebnis und Überleitung;100
9.3;3 Problemlösungsrahmen für die Abbildung von Investment Properties zum Fair Value;103
9.3.1;3.1 Bedeutung und Eingrenzung;103
9.3.2;3.2 Rechnungslegungsspezifische Erkenntnisquellen;105
9.3.2.1;3.2.1 IASB Framework;105
9.3.2.2;3.2.1.1 Zweck, Status und Anwendungsbereich;105
9.3.2.3;3.2.1.2 Bedeutung des Framework bei der Anwendung einzelner Standards;106
9.3.2.4;3.2.1.3 Qualitative Anforderungen an Rechnungslegungsinformationen;108
9.3.2.5;3.2.1.3.1 Funktion der qualitativen Anforderungen;108
9.3.2.6;3.2.1.3.2 Anforderungen im Einzelnen;108
9.3.2.7;3.2.1.3.2.1 Verständlichkeit;108
9.3.2.8;3.2.1.3.2.2 Vergleichbarkeit;109
9.3.2.9;3.2.1.3.2.3 Relevanz;110
9.3.2.10;3.2.1.3.2.4 Zuverlässigkeit;112
9.3.2.11;3.2.1.4 Reduktion auf die Anforderungen der Relevanz und Zuverlässigkeit und deren Spannungsverhältnis;118
9.3.2.12;3.2.2 Andere rechnungslegungsspezifische Quellen;119
9.3.2.13;3.2.2.1 US-GAAP Conceptual Framework;119
9.3.2.14;3.2.2.1.1 Bedeutung des Conceptual Framework bei der Auslegung der IFRS;119
9.3.2.15;3.2.2.1.2 Konzeption und Bestandteile;120
9.3.2.16;3.2.2.1.3 Qualitative Anforderungen;121
9.3.2.17;3.2.2.2 FASB/IASB Due Process Documents;124
9.3.2.18;3.2.2.2.1 Diskussionspapier: Fair Value Measurements;124
9.3.2.19;3.2.2.2.2 Diskussionspapier: Preliminary Views on an improved Conceptual Framework for Financial Reporting;127
9.3.3;3.3 Immobilienspezifische Erkenntnisquellen;130
9.3.3.1;3.3.1 In Frage kommende Verlautbarungen;130
9.3.3.2;3.3.2 Verlautbarungen des IVSC;132
9.3.3.3;3.3.2.1 Zielsetzung und Überblick;132
9.3.3.4;3.3.2.2 Relevante Standards des IVSC;132
9.3.3.5;3.3.2.3 Relevante Anwendungsrichtlinien und -hilfen;133
9.3.3.6;3.3.2.3.1 International Valuation Application 1;133
9.3.3.7;3.3.2.3.2 Guidance Note 1;134
9.3.3.8;3.3.2.3.3 Guidance Note 9;135
9.3.3.9;3.3.2.4 Zwischenergebnis und Würdigung;136
9.3.3.10;3.3.3 Verlautbarungen der TEGoVA;136
9.3.3.11;3.3.3.1 Zielsetzung;136
9.3.3.12;3.3.3.2 Überblick über die in Frage kommenden Standards;137
9.3.3.13;3.3.3.3 Zwischenergebnis und Würdigung;138
9.3.4;3.4 Zwischenergebnis und Überleitung;139
9.4;4 Induktive und deduktive Überlegungen zur Problemlösung;141
9.4.1;4.1 Anforderung an eine und Wege zur Problemlösung;141
9.4.1.1;4.1.1 Relevanz und Zuverlässigkeit als maßgebliche Kriterien der Entscheidungsnützlichkeit;141
9.4.1.2;4.1.2 Betrachtungsgegenstand und Übertragung der Anforderung auf das Prognosemodell;143
9.4.1.3;4.1.3 Heuristiken als nicht willkürliche, systematische Verfahren;144
9.4.2;4.2 Bestimmung der Heuristiken im engeren Sinne;147
9.4.2.1;4.2.1 Erhebung der Handlungsalternativen;147
9.4.2.2;4.2.1.1 Vorgehen;147
9.4.2.3;4.2.1.2 Einzahlungen;148
9.4.2.4;4.2.1.3 Auszahlungen;149
9.4.2.5;4.2.1.4 Diskontierungszinssatz;150
9.4.2.6;4.2.2 Auswahl der Handlungsalternativen;150
9.4.2.7;4.2.2.1 Notwendigkeit einer Analyse;150
9.4.2.8;4.2.2.2 Analyse der Handlungsempfehlungen;152
9.4.2.9;4.2.2.2.1 Einzahlungen;152
9.4.2.10;4.2.2.2.1.1 Vorbemerkung;152
9.4.2.11;4.2.2.2.1.2 Betrachtung der Handlungsalternativen;155
9.4.2.12;4.2.2.2.2 Auszahlungen;157
9.4.2.13;4.2.2.2.2.1 Vorbemerkung;157
9.4.2.14;4.2.2.2.2.2 Betrachtung der Handlungsalternativen;160
9.4.2.15;4.2.2.2.3 Diskontierungszinssatz;163
9.4.2.16;4.2.2.2.3.1 Vorbemerkung;163
9.4.2.17;4.2.2.2.3.2 Exkurs zu kapitalmarktorientierten und liegenschaftsorientierten Zinssätzen;166
9.4.2.18;4.2.2.2.3.3 Betrachtung der Handlungsalternativen;175
9.4.2.19;4.2.3 Zwischenergebnis;180
9.4.3;4.3 Beurteilung alternativer Heuristiken;181
9.4.3.1;4.3.1 In Frage kommende Methoden;181
9.4.3.2;4.3.1.1 Logische Deduktion;181
9.4.3.3;4.3.1.2 Induktion;183
9.4.3.4;4.3.1.3 Würdigung;184
9.4.3.5;4.3.2 Versuch einer deduktiv begründeten Entscheidung;185
9.4.3.6;4.3.2.1 Entscheidungsgrundlage;185
9.4.3.7;4.3.2.1.1 Kriterien für die Relevanz;185
9.4.3.8;4.3.2.1.2 Kriterien für die Zuverlässigkeit;186
9.4.3.9;4.3.2.2 Anwendung der Kriterien auf das Entscheidungsproblem;188
9.4.3.10;4.3.3 Grenzen der deduktiven Auswahl einer den Entscheidungsnutzen optimierenden Heuristik;189
9.4.4;4.4 Zwischenergebnis und Überleitung zur empirischen Untersuchung;191
10;Teil III Empirische Untersuchung;195
10.1;1 Einordnung und Zielsetzung;195
10.1.1;1.1 Explorativer Charakter der Untersuchung;195
10.1.2;1.2 Durchführung als experimentelle, verhaltenswissenschaftliche Studie;196
10.2;2 Methodenauswahl und theoretische Grundlagen;199
10.2.1;2.1 Auswahl und Begründung des statistischen Verfahrens;199
10.2.1.1;2.1.1 Strukturen-entdeckende und strukturen-prüfende Verfahren im Überblick;199
10.2.1.2;2.1.2 Auswahl und Würdigung des Conjoint Measurement als geeignetes Verfahren;202
10.2.1.2.1;2.1.2.1 Kompositionelle Verfahren;202
10.2.1.2.2;2.1.2.2 Conjoint Measurement als dekompositionelles Verfahren;203
10.2.1.2.3;2.1.2.3 Zwischenergebnis;205
10.2.2;2.2 Festlegung des Erhebungsdesigns für das Conjoint Measurement- Experiment;206
10.2.2.1;2.2.1 Bestandteile und Phasen des Experiments;206
10.2.2.2;2.2.2 Bestimmung der Merkmale und ihrer Ausprägungen;207
10.2.2.3;2.2.3 Festlegung des Präferenzmodells;209
10.2.2.4;2.2.4 Präsentationsform;209
10.2.2.5;2.2.5 Datengewinnung und Bewertung der Stimuli;211
10.2.2.6;2.2.6 Schätzung der Nutzenwerte;213
10.2.2.7;2.2.7 Aggregation der Nutzenwerte;215
10.2.3;2.3 Festlegung des Umfangs des qualitativen Fragebogens;215
10.2.4;2.4 Datenerhebung und Grundgesamtheit;218
10.3;3 Datenauswertung;221
10.3.1;3.1 Grundsätzliche Anmerkungen zur statistischen Auswertung;221
10.3.1.1;3.1.1 Allgemeine deskriptive empirische Anmerkungen;221
10.3.1.2;3.1.1.1 Rücklauf und Antwortverhalten;221
10.3.1.3;3.1.1.2 Einfluss der Präsentationsreihenfolge, der Nachfassaktion und des Rücklaufzeitpunktes;222
10.3.1.4;3.1.2 Anmerkungen zum Conjoint Measurement-Experiment;223
10.3.1.5;3.1.2.1 Präferenzmodell und formale Darstellung;223
10.3.1.6;3.1.2.2 Schätzung der Nutzenwerte mit SPSS;224
10.3.1.7;3.1.2.3 Aussagen zur Validität;225
10.3.1.8;3.1.2.4 Identifizierung und Würdigung unplausibler Antworten;227
10.3.1.9;3.2.1.2 Vorziehenswürdigkeit von Relevanz oder Zuverlässigkeit;229
10.3.1.10;3.2.1.3 Zwischenergebnis;231
10.3.1.11;3.2.2 Segmentierte Betrachtung;232
10.3.1.12;3.2.2.1 Verbandszugehörigkeit;232
10.3.1.13;3.2.2.1.1 Betrachtung des Segmentierungsmerkmals;232
10.3.1.14;3.2.2.1.2 Vorziehenswürdigkeit von Relevanz oder Zuverlässigkeit;232
10.3.1.15;3.2.2.2 Vorbildung;234
10.3.1.16;3.2.2.2.1 Betrachtung des Segmentierungsmerkmals;234
10.3.1.17;3.2.2.2.2 Vorziehenswürdigkeit von Relevanz oder Zuverlässigkeit;235
10.3.1.18;3.2.2.3 Anwendung des DCF-Verfahrens;239
10.3.1.19;3.2.2.3.1 Betrachtung des Segmentierungsmerkmals;239
10.3.1.20;3.2.2.3.2 Vorziehenswürdigkeit von Relevanz oder Zuverlässigkeit;239
10.3.1.21;3.2.2.4 Kenntnis der Anforderungen der IFRS;240
10.3.1.22;3.2.2.4.1 Betrachtung des Segmentierungsmerkmals;240
10.3.1.23;3.2.2.4.2 Vorziehenswürdigkeit von Relevanz oder Zuverlässigkeit;240
10.3.1.24;3.2.2.5 Verlautbarungen des IVSC und der TEGoVA;241
10.3.1.25;3.2.2.5.1 Betrachtung der Segmentierungsmerkmale;241
10.3.1.26;3.2.2.5.2 Vorziehenswürdigkeit von Relevanz oder Zuverlässigkeit;242
10.3.1.27;3.2.2.6 Weitere, nicht zu Segmentierungszwecken verwandte Merkmale;243
10.3.1.28;3.2.3 Plausibilisierung anhand der Trade-Off-Antworten im Fragebogen;244
10.3.1.29;3.2.3.1 Notwendigkeit und Zweck;244
10.3.1.30;3.2.3.2 Betrachtung der Trade-Off-Antworten im Fragebogen;245
10.3.1.31;3.2.3.3 Segmentierte Betrachtung der Vorziehenswürdigkeit von Relevanz oder Zuverlässigkeit zur Plausibilisierung;246
10.3.1.32;3.2.3.3.1 Trade-Off-Antworten zugunsten der Relevanz;246
10.3.1.33;3.2.3.3.2 Trade-Off-Antworten zugunsten der Zuverlässigkeit;247
10.3.1.34;3.2.4 Zwischenergebnis;249
10.3.2;3.3 Ergänzende empirische deskriptive Befunde über den Anteil verschiedener Bewertungsverfahren;250
10.3.2.1;3.3.1 Grundsätzliche Anmerkungen zur statistischen Auswertung;250
10.3.2.2;3.3.2 Unsegmentierte Betrachtung der gesamten Stichprobe;252
10.3.2.2.1;3.3.2.1 Ertragswertverfahren;252
10.3.2.2.2;3.3.2.2 DCF-Verfahren;253
10.3.2.2.3;3.3.2.3 Vergleichswert- und sonstige Verfahren;255
10.3.2.3;3.3.3 Segmentierte Betrachtung;257
10.3.2.3.1;3.3.3.1 Verbandszugehörigkeit;257
10.3.2.3.2;3.3.3.2 Vorbildung;259
10.3.2.3.3;3.3.3.3 Kombinierte Betrachtung nach Vorbildung und Verbandszugehörigkeit;261
10.3.2.4;3.3.4 Zwischenergebnis;262
10.3.3;3.4 Zusammenfassung der deskriptiven Befunde;262
10.4;4 Ergebnisinterpretation und Implikationen;265
10.4.1;4.1 Interpretation und Würdigung der Untersuchungsergebnisse;265
10.4.1.1;4.1.1 Konsistenz der angewandten Bewertungsverfahren;265
10.4.1.2;4.1.2 Auswahl der geeigneten Heuristiken;269
10.4.1.2.1;4.1.2.1 Betrachtung des Parameters Einzahlungen;269
10.4.1.2.2;4.1.2.2 Betrachtung des Parameters Auszahlungen;270
10.4.1.2.3;4.1.2.3 Betrachtung des Parameters Diskontierungszinssatz;271
10.4.1.3;4.1.3 Würdigung im Kontext der Zielsetzung der IFRS;273
10.4.2;4.2 Mögliche Implikationen für den Normengeber;275
10.4.2.1;4.2.1 Ansatzpunkte für eine Normierung;275
10.4.2.2;4.2.2 Detaillierte Normierung des Bewertungsverfahrens;276
10.4.2.2.1;4.2.2.1 Übernahme des Ertragswertverfahrens nach WertV;276
10.4.2.2.2;4.2.2.2 Normierung des DCF-Verfahrens hinsichtlich der Eingang findenden Parameter;277
10.4.2.2.3;4.2.2.3 Würdigung im Kontext der Zielsetzung der IFRS;280
10.4.2.3;4.2.3 Entscheidungsregeln zwischen Relevanz und Zuverlässigkeit;281
10.4.2.3.1;4.2.3.1 Status des Framework und Konsequenzen für einen Lösungsansatz;281
10.4.2.3.2;4.2.3.2 Allgemeine Entscheidungsregel im Framework am Beispiel des Diskussionspapiers zum Conceptual Framework;283
10.4.2.3.3;4.2.3.3 Bewertungsmaßstabsspezifische Entscheidungsregel am Beispiel des SFAS 157: Fair Value Measurements;286
10.4.2.3.4;4.2.3.4 Würdigung im Kontext der Zielsetzung der IFRS;288
10.4.3;4.3 Zusammenfassende Beurteilung der Untersuchungsergebnisse und Normierungsvorschläge;288
10.4.4;4.4 Grenzen der Untersuchung und zukünftiger Forschungsbedarf;290
11;Thesenförmige Zusammenfassung;293
12;Anhangverzeichnis;297
13;Literaturverzeichnis;359
13.1;A;359
13.2;B;360
13.3;C;364
13.4;D;365
13.5;E;365
13.6;F;367
13.7;G;368
13.8;H;369
13.9;I;372
13.10;J;373
13.11;K;374
13.12;L;377
13.13;M;378
13.14;N;380
13.15;O;380
13.16;P;381
13.17;Q;382
13.18;R;382
13.19;S;383
13.20;T;387
13.21;V;387
13.22;W;388
13.23;XYZ;390

Problemstellung.- Thematische Einordnung und Abgrenzung.- Gang der Untersuchung.- Konzeptioneller Rahmen und methodische Vorüberlegungen.- Abbildung von Investment Properties nach IAS 40.- Problemkonkretisierung und -definition.- Problemlösungsrahmen für die Abbildung von Investment Properties zum Fair Value.- Induktive und deduktive Überlegungen zur Problemlösung.- Empirische Untersuchung.- Einordnung und Zielsetzung.- Methodenauswahl und theoretische Grundlagen.- Datenauswertung.- Ergebnisinterpretation und Implikationen.


3 Problemlösungsrahmen für die Abbildung von Investment Properties zum Fair Value -8 (S. 77-78)

3.1 Bedeutung und Eingrenzung

Wissenschaftliche Arbeiten lassen sich grundsätzlich in eher deskriptiv ausgestaltete Arbeiten (welche vorwiegend ein bestehendes System von Regeln beschreiben und kritisch hinterfragen) und normativ ausgestaltete Arbeiten unterscheiden. Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist ein konkretes Rechnungslegungsproblem innerhalb der IFRS, für das Lösungsansätze und/oder Handlungsempfehlungen entwickelt werden sollen. Hierzu lassen sich zwei grundlegende Vorgehensweisen, die logische Deduktion und die Induktion, unterscheiden. Logische Deduktion beschreibt die Ableitung einer Lösung aus einem zuvor gegebenen oder zu konstruierenden Bezugsrahmen durch Nachdenken. Bei der Induktion dagegen erfolgt ein Schlussfolgern der Lösung aus der Betrachtung der Realität (hier Vorgehensweise bei der Ermittlung des Fair Value in der Bewertungspraxis).

Voraussetzung für eine logisch-deduktive Ableitung einer möglichen Lösung wäre die vorherige Festlegung einer Deduktionsbasis in Gestalt eines festzulegenden Bezugsrahmens. Erfolgt eine induktive Ableitung auf Grundlage einer empirischen Untersuchung der Bewertungspraxis, so erfordert die Untersuchung selbst zwar zunächst keinen Bezugsrahmen. Eine Beurteilung der empirisch gewonnenen Erkenntnisse kann jedoch ebenfalls nur vor dem Hintergrund eines Bezugsrahmens, hier insbesondere den Anforderungen der IFRS, erfolgen.

Daher ist für beide methodischen Vorgehensweisen die Festlegung eines Bezugsrahmens, im Nachfolgenden als Problemlösungsrahmen bezeichnet, notwendig. Ausgangspunkt für eine Festlegung des Problemlösungsrahmens ist die Betrachtung möglicher Normen und Erkenntnisquellen innerhalb des Normensystems der IFRS. Gemäß IAS 8.7 sind bei der Anwendung eines Standards sämtliche relevanten Interpretationen und Umsetzungsleitlinien zu beachten. Jedoch liegen Interpretationen des SIC bzw. dessen Nachfolgeorganisation, des IFRIC416 sowie Anwendungshilfen zu IAS 40 derzeit nicht vor. Auch Gerichtsentscheidungen zur Auslegung der IFRS existieren soweit ersichtlich nicht.

Daher verbleibt als Erkenntnisquelle innerhalb der IFRS nur das IASB Framework419 sowie ggf. existierende Diskussionspapiere und Exposure Drafts. Das Framework, insbesondere die qualitativen Anforderungen nach Relevanz und Zuverlässigkeit, erhält durch die Vorgaben in IAS 8.10, welche gerade diese Anforderungen als Entscheidungsgrundlage zur Problemlösung vorgeben, zusätzliche Bestätigung. Zieht man zur Eingrenzung der möglichen Erkenntnisquellen die in IAS 8.7 ff. normierte Hermeneutik heran, so lässt sich eine Unterscheidung in berücksichtigungspflichtige und berücksichtigungsfähige Quellen vornehmen. IAS 8.11 nennt als berücksichtigungspflichtige Quellen, auf die der Normenanwender Bezug nehmen muss, zunächst andere Standards, Interpretationen und Implementierungsrichtlinien420 sowie nachrangig Definitionen, Ansatzkriterien und Bewertungskonzepte der Jahresabschlussposten.

Diese existieren im hier betrachteten Kontext nicht. Daher verbleibt als Erkenntnisquelle innerhalb der IFRS nur das IASB Framework419 sowie ggf. existierende Diskussionspapiere und Exposure Drafts. Das Framework, insbesondere die qualitativen Anforderungen nach Relevanz und Zuverlässigkeit, erhält durch die Vorgaben in IAS 8.10, welche gerade diese Anforderungen als Entscheidungsgrundlage zur Problemlösung vorgeben, zusätzliche Bestätigung. Zieht man zur Eingrenzung der möglichen Erkenntnisquellen die in IAS 8.7 ff. normierte Hermeneutik heran, so lässt sich eine Unterscheidung in berücksichtigungspflichtige und berücksichtigungsfähige Quellen vornehmen. IAS 8.11 nennt als berücksichtigungspflichtige Quellen, auf die der Normenanwender Bezug nehmen muss, zunächst andere Standards, Interpretationen und Implementierungsrichtlinien sowie nachrangig Definitionen, Ansatzkriterien und Bewertungskonzepte der Jahresabschlussposten.421 Diese existieren im hier betrachteten Kontext nicht.


StB Dr. Christian Huschke promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke am Institut für Betriebswirtschaftliche Prüfungs- und Steuerlehre an der Freien Universität Berlin. Er ist im Bereich Real Estate bei PricewaterhouseCoopers in Berlin tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.