Kerbl / Kurz / Roos | Checkliste Pädiatrie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 944 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm

Reihe: Checklisten Medizin

Kerbl / Kurz / Roos Checkliste Pädiatrie

E-Book, Deutsch, 944 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm

Reihe: Checklisten Medizin

ISBN: 978-3-13-151465-3
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Sie wünschen sich konkrete pädiatrische Anleitungen, die Sie im Alltag und in kritischen Situationen schnell zur Hand haben? Dann greifen Sie zur Checkliste Pädiatrie im kompakten Kitteltaschenformat.

- normale Kindesentwicklung, Impfung, Ernährung, Prophylaxe
- ärztliche Routinemaßnahmen in der Pädiatrie
- spezifische und intensivmedzinische Maßnahmen
- Leitsymptome mit Diagnostik, Differenzialdiagnose,Therapie
- pädiatrische und neonatologische Krankheitsbilder
- Notfälle, Vergiftungen und pädiatrische Intensivmedizin
- Normwerte sowie Antibiotikatherapie bei Kindern
- neues Kapitel: Kindlicher Schlaganfall

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Kerbl / Kurz / Roos Checkliste Pädiatrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Reinhold Kerbl, Ronald Kurz, Reinhard Roos et al.: Checkliste – Pädiatrie;1
1.1;Kriterien zur Beurteilung des Krankheitsschweregrades eines Kindes;3
1.2;Altersabhängige Normwerte der Vitalparameter bei Kindern;3
1.3;Inhaltsübersicht;4
1.4;Reanimation von Kindern;5
1.5;Innentitel;8
1.6;Impressum;9
1.7;Vorwort zur 5. Auflage;10
1.8;Inhaltsverzeichnis;11
1.9;Anschriften;19
1.10;Grauer Teil: Grundlagen;20
1.10.1;1 Die normale Kindesentwicklung – Überwachung und Förderung;20
1.10.1.1;Vorsorgeuntersuchungen;20
1.10.1.1.1;Deutschland;20
1.10.1.1.2;Österreich;21
1.10.1.1.3;Schweiz;21
1.10.1.2;Das normale Wachstum;21
1.10.1.2.1;Eckdaten zur normalen Größen- und Gewichtsentwicklung des Kindes;21
1.10.1.2.2;Praktischer Umgang mit den anthropometrischen Maßen (Kopfumfang, Gewicht, Größe);22
1.10.1.2.3;Wachstumsgeschwindigkeit bei Mädchen und Jungen;22
1.10.1.2.4;Maße;22
1.10.1.2.5;Prospektive Endgrößenberechnung;23
1.10.1.3;Die normale Knochenentwicklung;23
1.10.1.3.1;Entwicklung der Fontanellen;23
1.10.1.3.2;Entwicklung der Nasennebenhöhlen;24
1.10.1.3.3;Knochenalter;24
1.10.1.4;Die normale Sexualentwicklung;26
1.10.1.4.1;Zeitlicher Verlauf der Pubertätsstadien bei Mädchen und Jungen;26
1.10.1.5;Die normale psychomotorische und geistige Entwicklung;27
1.10.1.5.1;Beachte;27
1.10.1.5.2;Lebensperiodeneinteilung;27
1.10.1.5.3;Meilensteine der grobmotorischen Entwicklung;28
1.10.1.5.4;Meilensteine der Entwicklung des Spielverhaltens/der Feinmotorik;28
1.10.1.5.5;Hinweise auf evtl. vorhandene motorisch-pathologische Entwicklung und notwendige Maßnahmen;28
1.10.1.5.6;Meilensteine der Sprachentwicklung;29
1.10.1.5.7;Meilensteine der Entwicklung des Sozialverhaltens;29
1.10.1.5.8;Neugeborenenreflexe;30
1.10.1.5.9;Säuglingsreflexe;32
1.10.1.5.10;Übersicht über Reflexe und Reaktionen des ersten Lebensjahres – Zusammenfassung;33
1.10.1.5.11;Weiterführende Entwicklungsuntersuchungen und Tests;34
1.10.1.6;Die normale Ernährung des Säuglings (Übersicht);34
1.10.1.6.1;Nahrungs- und Flüssigkeitsbedarf;34
1.10.1.6.2;Muttermilch;35
1.10.1.6.3;Muttermilchersatz;38
1.10.1.6.4;Folgemilchen und Beikost;39
1.10.1.7;Die normale Ernährung des Klein- und Schulkindes;39
1.10.1.7.1;Nahrungsbedarf;39
1.10.1.7.2;Hinweise zur Ernährung in den unterschiedlichen Altersstufen;40
1.10.1.8;Zusammenfassung: Übersicht Ernährung des Säuglings und Kleinkindes;40
1.10.1.9;Vitamine – Übersicht;42
1.10.1.10;Hinweise zu alternativen Ernährungsformen, Schadstoffen und ihren Gefahren;43
1.10.1.10.1;Alternative Ernährungsformen;43
1.10.1.10.2;Schadstoffe;44
1.10.1.11;Wichtige Prophylaxen;44
1.10.1.11.1;Vitamin-K-Prophylaxe;44
1.10.1.11.2;Vitamin-D-Prophylaxe;44
1.10.1.11.3;Fluor-Prophylaxe (Kariesprophylaxe);44
1.10.1.11.4;Jodprophylaxe;45
1.10.1.12;Impfungen;45
1.10.1.12.1;Ärztliche Tätigkeiten rund ums Impfen;45
1.10.1.12.2;Allgemeine Impfreaktionen und Komplikationen;47
1.10.1.12.3;Empfohlene Standardimpfungen im Kindesalter;48
1.10.1.12.4;Hinweise zu den einzelnen Impfstoffen der empfohlenen Standardimpfungen;48
1.10.1.12.5;Indikationsimpfungen;53
1.10.1.13;Beratung bzgl. Unfallprophylaxe;54
1.10.1.13.1;Häufigkeit von Unfällen und Unfallursachen im Kindesalter;54
1.10.1.13.2;Vorbeugemaßnahmen;55
1.10.1.14;Sexualhygiene;57
1.10.1.14.1;Grundlagen;57
1.10.1.14.2;Körperhygiene;57
1.10.1.14.3;Aufklärung durch den Arzt;57
1.10.1.14.4;Kontrazeption;58
1.10.2;2 Ärztliche Routinemaßnahmen in der Pädiatrie;59
1.10.2.1;Anamnese;59
1.10.2.1.1;Typische Aufnahmesituationen;59
1.10.2.1.2;Essenzielle Bestandteile der Anamnese unabhängig von der Aufnahmesituation;60
1.10.2.1.3;Inhalte einer erweiterten Anamnese;60
1.10.2.2;Allgemeine körperliche Untersuchung;61
1.10.2.2.1;Achten Sie auf kindgerechtes Verhalten bei der Untersuchung!;61
1.10.2.2.2;Hinweise zur Ausführlichkeit der körperlichen Untersuchung;61
1.10.2.2.3;Essenzielle Bestandteile der körperlichen Untersuchung;62
1.10.2.3;Punktion peripherer Venen;72
1.10.2.3.1;Indikationen;72
1.10.2.3.2;Material;72
1.10.2.3.3;Maßnahmen zur Stressminimierung für das Kind;73
1.10.2.3.4;Lokalisationen geeigneter Venen;73
1.10.2.3.5;Punktion;73
1.10.2.3.6;Fixierung einer Verweilkanüle;76
1.10.2.3.7;Komplikationen;76
1.10.2.4;Kapilläre Blutentnahme;77
1.10.2.4.1;Indikationen;77
1.10.2.4.2;Relative Kontraindikationen;77
1.10.2.4.3;Material;77
1.10.2.4.4;Punktionsstellen;77
1.10.2.4.5;Punktion;77
1.10.2.4.6;Komplikationen;78
1.10.2.5;Intrakutane, subkutane und intramuskuläre Injektion;78
1.10.2.5.1;Intrakutane Injektion;78
1.10.2.5.2;Subkutane Injektion;78
1.10.2.5.3;Intramuskuläre Injektion;78
1.10.2.6;Blasenkatheterisierung;79
1.10.2.6.1;Transurethraler Blasenkatheter;79
1.10.2.6.2;Suprapubische Blasenpunktion;80
1.10.3;3 Spezifische und intensivmedizinische ärztliche Maßnahmen in der Pädiatrie;82
1.10.3.1;Punktion peripherer Arterien;82
1.10.3.1.1;Indikationen;82
1.10.3.1.2;Relative Kontraindikationen;82
1.10.3.1.3;Material;82
1.10.3.1.4;Punktionsstellen;82
1.10.3.1.5;Punktion;82
1.10.3.1.6;Fixierung und Sicherung des arteriellen Zugangs;83
1.10.3.1.7;Komplikationen;84
1.10.3.2;Zentraler Venenkatheter;84
1.10.3.2.1;Indikationen und Kontraindikationen;84
1.10.3.2.2;Material;84
1.10.3.2.3;Punktionsstellen und ihre Besonderheiten;85
1.10.3.2.4;Praktische Durchführung;87
1.10.3.2.5;Komplikationen;89
1.10.3.2.6;Pflege des Katheters;91
1.10.3.3;Einschwemmkatheter (Silastikkatheter) bei Frühgeborenen;91
1.10.3.3.1;Indikationen;91
1.10.3.3.2;Vorbereitung und Material;91
1.10.3.3.3;Praktisches Vorgehen;91
1.10.3.4;Zentralvenöse Langzeit-Katheter;92
1.10.3.4.1;Indikation;92
1.10.3.4.2;Broviac-Hickman-Katheter;92
1.10.3.4.3;Port-Systeme;93
1.10.3.5;Nabelvenenkatheter;94
1.10.3.5.1;Anatomie der venösen Blutversorgung des Neugeborenen;94
1.10.3.5.2;Indikation und Besonderheit;94
1.10.3.5.3;Durchführung;95
1.10.3.6;Nabelarterienkatheter (NAK);96
1.10.3.6.1;Anatomie der arteriellen Blutversorgung des Neugeborenen;96
1.10.3.6.2;Indikationen, Kontraindikationen und Liegedauer;97
1.10.3.6.3;Durchführung;97
1.10.3.7;Intraossärer Zugang;98
1.10.3.7.1;Indikationen, Liegedauer;98
1.10.3.7.2;Material;98
1.10.3.7.3;Durchführung;98
1.10.3.7.4;Komplikationen;98
1.10.3.8;Lumbalpunktion;99
1.10.3.8.1;Indikationen und Komplikationen;99
1.10.3.8.2;Material;99
1.10.3.8.3;Durchführung;99
1.10.3.8.4;Komplikation;102
1.10.3.9;Knochenmarkpunktion;102
1.10.3.9.1;Indikationen und Komplikationen;102
1.10.3.9.2;Material;102
1.10.3.9.3;Durchführung;102
1.10.3.9.4;Knochenmarkbiopsie;104
1.10.3.9.5;Komplikationen;105
1.10.3.10;Pleurapunktion;105
1.10.3.10.1;Indikationen;105
1.10.3.10.2;Material;105
1.10.3.10.3;Durchführung;105
1.10.3.11;Thoraxdrainage bei Pneumothorax oder Pleuraerguss;105
1.10.3.11.1;Indikationen;105
1.10.3.11.2;Material;106
1.10.3.11.3;Vorbereitung;106
1.10.3.11.4;Durchführung;106
1.10.3.11.5;Probleme und Komplikationen;107
1.10.3.11.6;Entfernen der Thoraxdrainage, Nachbehandlung;108
1.10.3.12;Punktion des Peritoneums (Aszitespunktion);108
1.10.3.12.1;Indikationen;108
1.10.3.12.2;Material;108
1.10.3.12.3;Durchführung;108
1.10.3.12.4;Komplikationen;109
1.10.3.13;Intubation von Kindern;109
1.10.3.13.1;Intubation von Früh- und Neugeborenen;109
1.10.3.13.2;Intubation von Kindern ab Säuglingsalter;109
1.10.3.14;ZVD-Messung;111
1.10.3.14.1;Indikationen;111
1.10.3.14.2;Durchführung;111
1.10.3.14.3;Mögliche Fehlerquellen;111
1.10.3.15;Monitoring;111
1.10.3.15.1;Definition und Formen;111
1.10.3.16;Enterale Sonden;114
1.10.3.16.1;Indikationen;114
1.10.3.16.2;Dauer;114
1.10.3.16.3;Materialien;114
1.10.3.16.4;Mögliche Komplikationen bei PEG-Sonde;114
1.10.3.16.5;Sondenlegung;114
1.10.3.16.6;Tipps;115
1.10.3.17;Fototherapie;115
1.10.3.18;Verordnung und Verabreichung besonderer Ernährungsformen;115
1.10.3.18.1;Sondendiäten (Elementarkost);115
1.10.3.18.2;Parenterale Ernährung;118
1.10.3.18.3;Perioperative Infusionstherapie und postoperativer Ernährungsaufbau;123
1.10.3.19;Ernährung des Frühgeborenen;125
1.10.4;4 Umgang mit Patienten und Eltern – Gesprächsführung, Tipps zur Bewältigung schwieriger Situationen, rechtlich-ethische Aspekte;126
1.10.4.1;Grundregeln der Gesprächsführung und Tipps zur Gesprächsführung in besonderen Situationen;126
1.10.4.1.1;Grundregeln der Gesprächsführung;126
1.10.4.1.2;Tipps zum „normalen“ Diagnose- und Therapiegespräch;126
1.10.4.1.3;Tipps zur Aufklärung/Gesprächsführung in/bei besonderen Situationen/Erkrankungen;127
1.10.4.2;Umgang mit Eltern im Aufnahme- und Nachtdienst;128
1.10.4.2.1;Tipps für den Umgang mit besorgten Eltern im Aufnahmedienst;128
1.10.4.2.2;Probleme bei der stationären Aufnahme;128
1.10.4.2.3;Tipps zum Umgang mit telefonischen Anfragen von Eltern im Dienst;129
1.10.4.3;Sterbebegleitung;129
1.10.4.3.1;Entscheidung bzgl. lebenserhaltender Maßnahmen in Extremsituationen;129
1.10.4.3.2;Begleitung des sterbenden Kindes und seiner Familie;130
1.10.4.4;Umgang mit der Behinderung eines Kindes;130
1.10.4.4.1;Definition und Ätiologie einer Behinderung;130
1.10.4.4.2;Formen und Häufigkeiten zerebraler Behinderung;131
1.10.4.4.3;Aufklärung der Eltern;131
1.10.4.4.4;Konkrete Maßnahmen;132
1.10.4.5;Rechtlich-ethische Aspekte in der Pädiatrie;133
1.10.4.5.1;Grundlagen;133
1.10.4.5.2;Allgemeine medizinische Versorgung;134
1.10.4.5.3;Diagnostische und therapeutische Maßnahmen;134
1.10.4.5.4;Einwilligung/Zustimmung zu medizinischen Maßnahmen;134
1.10.4.5.5;Besondere Situationen;135
1.10.4.5.6;Rechtliche Situation bei Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch eines Kindes;135
1.10.4.5.7;Ethikkommissionen und -arbeitsgruppen;135
1.11;Grüner Teil: Leitsymptome;136
1.11.1;5 Gastrointestinale Leitsymptome;136
1.11.1.1;Bauchschmerzen;136
1.11.1.1.1;Wichtig zu wissen!;136
1.11.1.2;Akute Bauchschmerzen und akutes Abdomen;136
1.11.1.2.1;Hinweise zur Einschätzung der Dringlichkeit;136
1.11.1.2.2;Erste Gedanken und Maßnahmen beim akuten Abdomen;136
1.11.1.2.3;Weiteres Vorgehen;138
1.11.1.2.4;Verdachtsdiagnosen bei akuten Bauchschmerzen/akutem Abdomen;138
1.11.1.3;Chronisch rezidivierende Bauchschmerzen;142
1.11.1.3.1;Erste Gedanken und Maßnahmen;142
1.11.1.3.2;Vorgehen;143
1.11.1.3.3;Verdachtsdiagnosen bei chronischen Bauchschmerzen;143
1.11.1.4;Erbrechen;145
1.11.1.4.1;Erste Gedanken und Maßnahmen;145
1.11.1.4.2;Weiteres Vorgehen;146
1.11.1.4.3;Verdachtsdiagnosen bei Erbrechen – Differenzierung nach Art des Erbrochenen;147
1.11.1.4.4;Verdachtsdiagnosen bei Erbrechen – Differenzierung nach akut/chronisch und Begleitsymptomen;148
1.11.1.4.5;Hinweise zum Erbrechen bei Neugeborenen;151
1.11.1.5;Akute Durchfallerkrankung;152
1.11.1.5.1;Erste Gedanken und Maßnahmen;152
1.11.1.5.2;Weiteres Vorgehen;153
1.11.1.5.3;Verdachtsdiagnosen inkl. Hinweise zur Differenzierung;154
1.11.1.6;Chronische Durchfälle;155
1.11.1.6.1;Erste Gedanken und Maßnahmen;155
1.11.1.6.2;Weiteres Vorgehen;155
1.11.1.6.3;Verdachtsdiagnosen bei chronischem Durchfall – Differenzierung unter pathophysiologischen Gesichtspunkten;156
1.11.1.7;Obstipation;159
1.11.1.7.1;Erste Gedanken und Maßnahmen;159
1.11.1.7.2;Weiteres Vorgehen;160
1.11.1.7.3;Mögliche Ursachen;161
1.11.1.7.4;Allgemeine symptomorientierte Maßnahmen;162
1.11.1.7.5;Spezifische Maßnahmen;162
1.11.1.8;Hämatemesis (Bluterbrechen);163
1.11.1.8.1;Erste Gedanken und Maßnahmen;163
1.11.1.8.2;Weiteres Vorgehen;163
1.11.1.8.3;Verdachtsdiagnosen bei Bluterbrechen;164
1.11.1.9;Blutiger Stuhl/Teerstuhl;165
1.11.1.9.1;Erste Gedanken und Maßnahmen;165
1.11.1.9.2;Weiteres Vorgehen;166
1.11.1.9.3;Verdachtsdiagnosen bei blutigem Stuhl/Teerstuhl;166
1.11.1.10;Ikterus;167
1.11.1.10.1;Erste Gedanken und Maßnahmen/zur Erinnerung;167
1.11.1.10.2;Vorgehen;168
1.11.1.10.3;Verdachtsdiagnosen bei prähepatischem und hepatozellulärem Ikterus;169
1.11.1.10.4;Verdachtsdiagnosen bei posthepatischem Ikterus;171
1.11.1.11;Hepatomegalie;171
1.11.1.11.1;Erste Gedanken und Maßnahmen;171
1.11.1.11.2;Diagnostik;172
1.11.1.11.3;Verdachtsdiagnosen bei Hepatomegalie;172
1.11.1.12;Splenomegalie;174
1.11.1.12.1;Erste Gedanken und Maßnahmen;174
1.11.1.12.2;Weiteres Vorgehen;175
1.11.1.12.3;Verdachtsdiagnosen bei Splenomegalie;175
1.11.2;6 Leitsymptome im Bereich der Atemwege;177
1.11.2.1;Husten;177
1.11.2.1.1;Erste Gedanken und Maßnahmen;177
1.11.2.1.2;Vorgehen;177
1.11.2.1.3;Verdachtsdiagnosen bei akutem Husten;178
1.11.2.1.4;Verdachtsdiagnosen bei anfallsartigem Husten;179
1.11.2.1.5;Verdachtsdiagnosen bei chronischem Husten;179
1.11.2.1.6;Allgemeine symptomorientierte Maßnahmen;180
1.11.2.2;Atemnot (Dyspnoe);181
1.11.2.2.1;Erste Gedanken und Maßnahmen;181
1.11.2.2.2;Verdachtsdiagnosen bei akuter Atemnot;182
1.11.2.2.3;Verdachtsdiagnosen bei chronischer Atemnot;184
1.11.2.3;Stridor;185
1.11.2.3.1;Definition;185
1.11.2.3.2;Mögliche Ursachen;185
1.11.2.4;Zyanose;186
1.11.2.4.1;Zur Erinnerung;186
1.11.2.4.2;Erste Gedanken und Maßnahmen;186
1.11.2.4.3;Weiteres Vorgehen;186
1.11.2.4.4;Verdachtsdiagnosen bei Zyanose von Neugeborenen und jungen Säuglingen;187
1.11.2.4.5;Verdachtsdiagnosen bei Zyanose älterer Kinder;189
1.11.2.5;Epistaxis;190
1.11.2.5.1;Vorkommen und Bedeutung;190
1.11.2.5.2;Diagnostik;190
1.11.2.5.3;Therapie;190
1.11.3;7 Kardiovaskuläre Leitsymptome;191
1.11.3.1;Zyanose;191
1.11.3.2;Synkope;191
1.11.3.2.1;Zur Erinnerung;191
1.11.3.2.2;Vorgehen;191
1.11.3.2.3;Mögliche Ursachen;192
1.11.4;8 Neuropädiatrische Leitsymptome;193
1.11.4.1;Kopfschmerzen;193
1.11.4.1.1;Erste Gedanken und Maßnahmen;193
1.11.4.1.2;Weiteres Vorgehen;193
1.11.4.1.3;Mögliche Ursachen;194
1.11.4.1.4;Therapie;195
1.11.4.2;Krampfanfall;195
1.11.4.2.1;Krampfanfälle bei Neugeborenen;195
1.11.4.2.2;Krampfanfälle bei Säuglingen, Kleinkindern, Schulkindern und Jugendlichen;195
1.11.4.3;Ptosis;196
1.11.4.3.1;Definition;196
1.11.4.3.2;Mögliche Ursachen;196
1.11.4.4;Muskelhypotonie und Muskelhypertonie;197
1.11.4.4.1;Muskelhypotonie;197
1.11.4.4.2;Muskelhypertonie/Spastik;198
1.11.4.5;Lähmungen;198
1.11.4.5.1;Definitionen, Erscheinungsbilder, Vorkommen und Läsionsorte von Lähmungen;198
1.11.4.6;Weitere Bewegungsstörungen;198
1.11.4.6.1;Welche Bewegungsstörungen sprechen für welchen Läsionsort?;198
1.11.4.6.2;Mögliche Ursachen;198
1.11.4.7;Bewusstseinsstörung;199
1.11.4.7.1;Schweregrade einer Bewusstseinsstörung;199
1.11.4.7.2;Vorgehen;199
1.11.4.7.3;Verdachtsdiagnosen und wegweisende Befunde/Untersuchungen;202
1.11.5;9 Leitsymptome an der Haut;203
1.11.5.1;Hauteffloreszenzen;203
1.11.5.1.1;Zur Erinnerung;203
1.11.5.1.2;Vorgehen;203
1.11.5.1.3;Rötung der Haut und ihre möglichen Ursachen im Kindesalter;203
1.11.5.1.4;Schuppende Haut und ihre möglichen Ursachen im Kindesalter;204
1.11.5.1.5;Papeln und ihre möglichen Ursachen im Kindesalter;204
1.11.5.1.6;Vesikel und ihre möglichen Ursachen im Kindesalter;205
1.11.5.1.7;Pusteln und ihre möglichen Ursachen im Kindesalter;205
1.11.5.1.8;Übersicht über exanthemische Erkrankungen s. Infektionsdiagnostik;205
1.11.5.2;Hautblutungen;205
1.11.5.2.1;Zur Erinnerung;205
1.11.5.2.2;Vorgehen;206
1.11.5.2.3;Mögliche Ursachen für Hautblutungen;206
1.11.6;10 Klein- und Großwuchs;208
1.11.6.1;Indikation zur Diagnostik und diagnostische Maßnahmen;208
1.11.6.1.1;Indikation;208
1.11.6.1.2;Diagnostische Maßnahmen;208
1.11.6.1.3;Mögliche Ursachen für Kleinwuchs;208
1.11.6.1.4;Therapie;210
1.11.6.1.5;Mögliche Ursachen für Großwuchs;210
1.11.6.1.6;Anmerkung zu Therapie und Prognose bei Großwuchs;210
1.11.7;11 Generalisierte Leitsymptome;211
1.11.7.1;Fieber;211
1.11.7.1.1;Zur Erinnerung;211
1.11.7.1.2;Erste Gedanken und Maßnahmen;211
1.11.7.1.3;Vorgehen bei unklarem Fieber;212
1.11.7.1.4;Mögliche Ursachen;213
1.11.7.1.5;Allgemeine therapeutische Maßnahmen;213
1.11.7.2;Lymphknotenschwellung;216
1.11.7.2.1;Vorgehen bei ein oder mehreren geschwollenen Lymphknoten;216
1.11.7.2.2;Mögliche Ursachen für Lymphknotenschwellungen abhängig vom Palpations- und Lokalisationsbefund;217
1.11.7.3;Ödeme;218
1.11.7.3.1;Zur Erinnerung;218
1.11.7.3.2;Mögliche Ursachen für Ödeme;218
1.12;Blauer Teil: Neonatalogie und Pädiatrie – Krankheitsbilder;220
1.12.1;12 Genetische Fehlbildungen und Syndrome;220
1.12.1.1;Zur Erinnerung;220
1.12.1.1.1;Wichtige Begriffe und Sachverhalte der medizinischen Genetik;220
1.12.1.1.2;Vererbungsmodi;220
1.12.1.2;Leitsymptome von Fehlbildungssyndromen;222
1.12.1.2.1;Leitsymptome von Fehlbildungssyndromen;222
1.12.1.3;Genetische Untersuchungen;225
1.12.1.3.1;Indikationen für pränatale genetische Familienberatung bzw. genetische Untersuchung;225
1.12.1.3.2;Anamnese und körperliche Untersuchung;225
1.12.1.3.3;Labordiagnostik;226
1.12.1.4;Häufige und klinisch wichtige genetische Fehlbildungen/Syndrome;227
1.12.1.4.1;Trisomie 21 (Down-Syndrom);227
1.12.1.4.2;Klinefelter-Syndrom (XXY-Syndrom);228
1.12.1.4.3;Turner-Syndrom;229
1.12.1.4.4;Trisomie 13 (Pätau-Syndrom);229
1.12.1.4.5;Trisomie 18 (Edwards-Syndrom);229
1.12.1.4.6;Prader-Labhart-Willi-Syndrom (Prader-Labhart-Willi-Syndrom);230
1.12.1.4.7;CATCH-22-Syndrom (DiGeorge-Syndrom);230
1.12.1.4.8;Partielle Monosomie 5 p (Katzenschrei-Syndrom, Cri-du-chat-Syndrom);230
1.12.1.4.9;Achondroplasie („Liliputaner“);230
1.12.1.4.10;Osteogenesis imperfecta (Glasknochenkrankheit);231
1.12.1.4.11;Marfan-Syndrom (Arachnodaktylie);231
1.12.1.4.12;Fanconi-Anämie;232
1.12.1.4.13;Acrodermatitis enteropathica;232
1.12.1.4.14;Immotiles Zilien-Syndrom (Kartagener-Syndrom);232
1.12.1.4.15;Incontinentia pigmenti (Bloch-Sulzberger);232
1.12.1.4.16;Fragiles-X-Syndrom (Martin-Bell);233
1.12.1.4.17;Wiskott-Aldrich-Syndrom;233
1.12.1.4.18;Lesch-Nyhan-Syndrom;233
1.12.1.4.19;VATER-Assoziation (VACTERL-Assoziation);233
1.12.1.4.20;Weitere Erbkrankheiten;233
1.12.1.4.21;Williams-Beuren-Syndrom (Elfin-Face-Syndrom);234
1.12.1.4.22;Dysostosis mandibulofacialis (Franceschetti-Syndrom);234
1.12.1.4.23;Dysplasia cleidocranialis;234
1.12.1.4.24;Dysostosis craniofacialis (Crouzon-Syndrom);235
1.12.1.4.25;Akrozephalosyndaktylie (Apert-Syndrom);235
1.12.1.4.26;Smith-Lemli-Opitz-Syndrom;235
1.12.1.4.27;Laurence-Moon- und Bardet-Biedl-Syndrom;235
1.12.1.4.28;Mitochondrial vererbte Erkrankungen;235
1.12.1.4.29;Erkrankungen uneinheitlicher Ätiologie;236
1.12.2;13 Neonatologie;238
1.12.2.1;Perinatologische Definitionen;238
1.12.2.1.1;Geburt, Lebend-, Tot-, Fehlgeburt;238
1.12.2.1.2;Definitionen nach dem Gestationsalter;238
1.12.2.1.3;Definition des Geburtsgewichts (GG);238
1.12.2.1.4;Geburtshilfliche Definitionen;238
1.12.2.2;Versorgung des gesunden Neugeborenen;239
1.12.2.2.1;Vitalitätsbeurteilung;239
1.12.2.2.2;Erstversorgung;239
1.12.2.2.3;Überprüfung der postnatalen Adaptation;240
1.12.2.2.4;Körperliche Untersuchung;241
1.12.2.2.5;Ambulante Geburt;242
1.12.2.3;Erstversorung von Früh- und Neugeborenen;242
1.12.2.3.1;Wann soll ein Pädiater in den Kreißsaal?;242
1.12.2.3.2;Häufigste Ursachen für Reanimationsbedürftigkeit eines Neugeborenen;243
1.12.2.3.3;Checkliste Reanimationsplatz;243
1.12.2.3.4;Vorgehen und Verteilung der Aufgaben;244
1.12.2.3.5;Reanimation;244
1.12.2.3.6;Intubation;246
1.12.2.4;Geburtstraumen;248
1.12.2.4.1;Formen, Symptome und Vorgehen;248
1.12.2.5;Kontrollen und Maßnahmen am 1. Lebenstag;249
1.12.2.5.1;Bei jedem Kind;249
1.12.2.5.2;Bei Besonderheiten;250
1.12.2.6;Schwangerschaftsreaktionen;250
1.12.2.6.1;Definition und Bedeutung;250
1.12.2.6.2;Erscheinungsbild;250
1.12.2.6.3;Vorgehen;251
1.12.2.7;Risikogeburt;251
1.12.2.7.1;Regeln zur Wahl der geeigneten Entbindungsklinik;251
1.12.2.7.2;Wann soll ein Neugeborenes in die Neonatologie?;252
1.12.2.8;Mangelgeburt;253
1.12.2.8.1;Definition, Ursachen und Vorkommen;253
1.12.2.8.2;Klinik;253
1.12.2.8.3;Spezifische Diagnostik;253
1.12.2.8.4;Diagnostik;253
1.12.2.8.5;Überwachung/Therapie;254
1.12.2.9;Frühgeburt;254
1.12.2.9.1;Definition, Ursachen und Häufigkeit;254
1.12.2.9.2;Klinik;255
1.12.2.9.3;Überwachung und allgemeine Maßnahmen;255
1.12.2.9.4;Differenzialdiagnosen;256
1.12.2.9.5;Therapie;256
1.12.2.9.6;Ernährung/Ernährungsaufbau;256
1.12.2.9.7;Häufige Probleme;257
1.12.2.9.8;Prävention der Frühgeburtlichkeit bzw. präventive Maßnahmen zur optimalen Frühgeborenenversorgung;259
1.12.2.9.9;Prognose;259
1.12.3;14 Neonatologie: Krankheitsbilder;260
1.12.3.1;Medikamentös teratogene und fetale Schäden;260
1.12.3.1.1;Grundlagen;260
1.12.3.1.2;Noxen und Symptome;260
1.12.3.1.3;Spezifische Diagnostik;262
1.12.3.1.4;Differenzialdiagnosen;262
1.12.3.1.5;Therapie und Prognose;262
1.12.3.2;Alkohol-Embryofetopathie (EFAS);262
1.12.3.2.1;Häufigkeit und Gradeinteilung;262
1.12.3.2.2;Klinik;262
1.12.3.2.3;Spezifische Diagnostik;263
1.12.3.2.4;Differenzialdiagnosen;263
1.12.3.2.5;Therapie;263
1.12.3.2.6;Prognose;263
1.12.3.3;Hirnblutungen/periventrikuläre Leukomalazie;263
1.12.3.3.1;Definitionen, Risikofaktoren, Formen und Vorkommen;263
1.12.3.3.2;Klinik;264
1.12.3.3.3;Spezifische Diagnostik;264
1.12.3.3.4;Differenzialdiagnosen;264
1.12.3.3.5;Therapie;264
1.12.3.3.6;Prävention;264
1.12.3.3.7;Prognose;265
1.12.3.4;Atemnotsyndrom (RDS)/Surfactantmangel;265
1.12.3.4.1;Ursachen, Formen und Häufigkeit;265
1.12.3.4.2;Klinik;265
1.12.3.4.3;Spezifische Diagnostik;265
1.12.3.4.4;Differenzialdiagnosen des idiopathischen Atemnotsyndroms;265
1.12.3.4.5;Therapie, Prävention und Prognose;265
1.12.3.5;Apnoen;266
1.12.3.5.1;Definitionen und Ursachen;266
1.12.3.5.2;Spezifische Diagnostik;266
1.12.3.5.3;Therapie;267
1.12.3.6;Bronchopulmonale Dysplasie (BPD);267
1.12.3.6.1;Definition, Pathophysiologie, Risikofaktoren und Häufigkeit;267
1.12.3.6.2;Klinik;267
1.12.3.6.3;Spezifische Diagnostik und Differenzialdiagnosen;268
1.12.3.6.4;Therapie;268
1.12.3.6.5;Prävention;268
1.12.3.7;Persistierende pulmonale Hypertonie der Neugeborenen (PPHN);268
1.12.3.7.1;Definition und Ursachen;268
1.12.3.7.2;Klinik;269
1.12.3.7.3;Spezifische Diagnostik und Differenzialdiagnosen;269
1.12.3.7.4;Therapie und Prävention;269
1.12.3.8;Mekoniumaspirationssyndrom (MAS);269
1.12.3.8.1;Definitionen und Ursachen;269
1.12.3.8.2;Klinik;270
1.12.3.8.3;Spezifische Diagnostik;270
1.12.3.8.4;Therapie und Prävention;270
1.12.3.9;Peripartale Asphyxie und hypoxämisch ischämische Enzephalopathie (HIE);271
1.12.3.9.1;Beachte;271
1.12.3.9.2;Symptomatik einer HIE;271
1.12.3.9.3;Therapie;271
1.12.3.9.4;Prognose;271
1.12.3.10;Krampfanfälle;271
1.12.3.10.1;Ursachen, Risikofaktoren und Häufigkeit;271
1.12.3.10.2;Klinik;272
1.12.3.10.3;Spezifische Diagnostik;272
1.12.3.10.4;Differenzialdiagnose;272
1.12.3.10.5;Allgemeine Therapiemaßnahmen;273
1.12.3.10.6;Medikamentöse Therapie;273
1.12.3.10.7;Prognose;274
1.12.3.11;Morbus haemorrhagicus neonatorum;274
1.12.3.11.1;Definition, Formen und Ursachen;274
1.12.3.11.2;Klinik;274
1.12.3.11.3;Spezifische Diagnostik;275
1.12.3.11.4;Differenzialdiagnosen;275
1.12.3.11.5;Therapie, Prognose und Prophylaxe;275
1.12.3.12;Icterus neonatorum;275
1.12.3.12.1;Definitionen und Ursachen;275
1.12.3.12.2;Klinik;276
1.12.3.12.3;Spezifische Diagnostik;276
1.12.3.12.4;Kritische Bewertung einer Hyperbilirubinämie:;277
1.12.3.12.5;Vorgehen;277
1.12.3.12.6;Therapie;277
1.12.3.13;Morbus haemolyticus neonatorum;278
1.12.3.13.1;Definition, Ursachen und Vorkommen;278
1.12.3.13.2;Klinik;279
1.12.3.13.3;Spezifische Diagnostik;279
1.12.3.13.4;Differenzialdiagnosen;279
1.12.3.13.5;Therapie und Prophylaxe;279
1.12.3.13.6;Vorgehen beim Blutaustausch;279
1.12.3.14;Polyglobulie;280
1.12.3.14.1;Definition und Gefahren;280
1.12.3.14.2;Ursachen;280
1.12.3.14.3;Spezifische Diagnostik;280
1.12.3.14.4;Therapie;281
1.12.3.14.5;Kontrollen;281
1.12.3.15;Hypoglykämie des Neugeborenen;281
1.12.3.16;Kind diabetischer Mutter;281
1.12.3.16.1;Häufigkeit und Gefahren;281
1.12.3.16.2;Spezifische Diagnostik;281
1.12.3.16.3;Therapie;282
1.12.3.17;Entzugssyndrom nach Drogenabusus in der Schwangerschaft;282
1.12.3.17.1;Entstehung und Häufigkeit;282
1.12.3.17.2;Klinik;282
1.12.3.17.3;Spezifische Diagnostik;283
1.12.3.17.4;Therapie;283
1.12.3.17.5;Weiterbetreuung;284
1.12.3.18;Bakterielle Infektionen des Neugeborenen;284
1.12.3.18.1;Definitionen, Sepsis-Formen und Risikofaktoren;284
1.12.3.18.2;Erreger und Häufigkeit;285
1.12.3.18.3;Klinik;285
1.12.3.18.4;Spezifische Diagnostik;286
1.12.3.18.5;Wichtige Therapieprinzipien;287
1.12.3.18.6;Antibiotikatherapie;287
1.12.3.18.7;Adjuvante Therapie bei Sepsis;289
1.12.3.18.8;Infektionsprophylaxe;290
1.12.3.18.9;Infektionsprävention;290
1.12.3.19;Konnatal und perinatal erworbene spezifische Infektionen;291
1.12.3.19.1;Klinische Verdachtsmomente;291
1.12.3.19.2;Chlamydia trachomatis;291
1.12.3.19.3;Enteroviren;292
1.12.3.19.4;Hepatitis B;292
1.12.3.19.5;Hepatitis C;293
1.12.3.19.6;Herpes simplex;294
1.12.3.19.7;Humanes Papillomavirus (HPV);296
1.12.3.19.8;Parvovirus B 19;297
1.12.3.19.9;Röteln;297
1.12.3.19.10;Syphilis;298
1.12.3.19.11;Toxoplasmose;299
1.12.3.19.12;Infektionen durch Ureaplasma urealyticum und Mykoplasma hominis;299
1.12.3.19.13;Varizella-zoster-Infektionen;300
1.12.3.19.14;Zytomegalie;302
1.12.3.20;Nekrotisierende Enterokolitis (NEC)/Fokale intestinale Perforation (FIP);304
1.12.3.20.1;Definition, Ursachen, Risikofaktoren, Häufigkeit;304
1.12.3.20.2;Klinik;304
1.12.3.20.3;Spezifische Diagnostik;304
1.12.3.20.4;Therapie und Prognose, Prävention;305
1.12.3.21;Chirurgische Krankheitsbilder des Neugeborenen;305
1.12.4;15 Ernährungsbedingte Störungen und Hypovitaminosen;306
1.12.4.1;Adipositas simplex;306
1.12.4.1.1;Definition, Häufigkeit, Ursachen;306
1.12.4.1.2;Klinik und mögliche Folgen;307
1.12.4.1.3;Spezifische Diagnostik;307
1.12.4.1.4;Therapie und Prognose;308
1.12.4.2;Malnutrition;309
1.12.4.2.1;Definition, Formen und Ursachen;309
1.12.4.2.2;Klinik und Komplikationen;309
1.12.4.2.3;Spezifische Diagnostik;309
1.12.4.2.4;Therapie und Prognose;310
1.12.4.3;Hypovitaminosen;310
1.12.4.3.1;Übersicht Vitamine inkl. Bedarf und Vorkommen;310
1.12.4.3.2;Allgemeine Informationen zu Hypovitaminosen;310
1.12.4.3.3;Vitamin-A-Mangel;311
1.12.4.3.4;Vitamin-B1-(Thiamin-)Mangel;311
1.12.4.3.5;Vitamin-B2-(Riboflavin-)Mangel;312
1.12.4.3.6;Vitamin-B3-(Niazin-)Mangel;312
1.12.4.3.7;Vitamin-B6-(Pyridoxin-)Mangel;312
1.12.4.3.8;Folsäure-Mangel;312
1.12.4.3.9;Vitamin-B12(Cobalamin-)-Mangel;313
1.12.4.3.10;Vitamin-C-Mangel;313
1.12.4.3.11;Vitamin-D-Mangel;314
1.12.4.3.12;Vitamin-E-Mangel;314
1.12.4.3.13;Vitamin-K-Mangel;314
1.12.4.4;Ernährung in der pädiatrischen Pallitivmedizin;315
1.12.5;16 HNO-Erkrankungen;316
1.12.5.1;Hörstörungen;316
1.12.5.1.1;Definition und Häufigkeit;316
1.12.5.1.2;Ursachen und diagnostische Maßnahmen;316
1.12.5.1.3;Indikationen zur Überweisung zum HNO-Facharzt;316
1.12.5.1.4;Spezifische pädaudiologische Untersuchungen durch den Facharzt;317
1.12.5.1.5;Therapieprinzipien;317
1.12.5.2;Sprachstörungen;317
1.12.5.2.1;Normale Sprachentwicklung;317
1.12.5.2.2;Ursachen und Häufigkeit von Sprachstörungen;318
1.12.5.2.3;Formen und Symptome von Sprachstörungen;318
1.12.5.2.4;Diagnostik und Differenzialdiagnose von Sprachstörungen;318
1.12.5.2.5;Therapieprinzipien;318
1.12.5.3;Rhinopharyngitis;319
1.12.5.3.1;Häufigkeit;319
1.12.5.3.2;Erreger;319
1.12.5.3.3;Symptome und körperlicher Untersuchungsbefund;319
1.12.5.3.4;Komplikationen;319
1.12.5.3.5;Diagnostik;319
1.12.5.3.6;Differenzialdiagnosen;319
1.12.5.3.7;Therapie;320
1.12.5.3.8;Prognose;320
1.12.5.4;Sinusitis;320
1.12.5.4.1;Lokalisation;320
1.12.5.4.2;Erreger;320
1.12.5.4.3;Klinik und Komplikationen;320
1.12.5.4.4;Spezifische Diagnostik;321
1.12.5.4.5;Differenzialdiagnosen;321
1.12.5.4.6;Therapie;321
1.12.5.4.7;Prognose;321
1.12.5.5;Otitis media acuta;321
1.12.5.5.1;Definition, Erreger und Häufigkeit;321
1.12.5.5.2;Klinik und Komplikationen;321
1.12.5.5.3;Spezifische Diagnostik;322
1.12.5.5.4;Differenzialdiagnosen;322
1.12.5.5.5;Therapie und Prognose;322
1.12.5.6;Tonsillitis (Angina);323
1.12.5.6.1;Definition, Erreger und Häufigkeit;323
1.12.5.6.2;Klinik und Komplikationen;323
1.12.5.6.3;Spezifische Diagnostik;324
1.12.5.6.4;Differenzialdiagnosen;324
1.12.5.6.5;Therapie;324
1.12.5.6.6;Prognose;325
1.12.5.7;Adenoide;325
1.12.5.7.1;Definition und Häufigkeit;325
1.12.5.7.2;Klinik und Komplikationen;325
1.12.5.7.3;Spezifische Diagnostik;325
1.12.5.7.4;Differenzialdiagnosen;325
1.12.5.7.5;Therapie;326
1.12.5.8;Laryngitis acuta;326
1.12.5.8.1;Manifestationsformen, Ursachen und Häufigkeit;326
1.12.5.8.2;Klinik und Komplikationen;326
1.12.5.8.3;Spezifische Diagnostik;327
1.12.5.8.4;Differenzialdiagnosen;327
1.12.5.8.5;Therapie;328
1.12.5.8.6;Prognose;328
1.12.5.9;Epiglottitis = Supraglottische Laryngitis;329
1.12.5.9.1;Definition, Erreger, Häufigkeit;329
1.12.5.9.2;Klinik und Komplikationen;329
1.12.5.9.3;Spezifische Diagnostik;329
1.12.5.9.4;Differenzialdiagnosen;329
1.12.5.9.5;Therapie und Prognose;329
1.12.5.10;Fremdkörper in der Nase bzw. im äußeren Gehörgang;330
1.12.5.10.1;Fremdkörper in der Nase;330
1.12.5.10.2;Fremdkörper im äußeren Gehörgang;330
1.12.6;17 Erkrankungen der Lunge und des Bronchialsystems;331
1.12.6.1;Diagnostik der Respirationsorgane;331
1.12.6.1.1;Leitsymptome;331
1.12.6.1.2;Leitbefunde;331
1.12.6.1.3;Apparative Diagnostik und Labordiagnostik;331
1.12.6.2;Bronchitis, Bronchiolitis;336
1.12.6.2.1;Definition, Ursache und pathogenetische Faktoren;336
1.12.6.2.2;Klinik;336
1.12.6.2.3;Komplikationen;336
1.12.6.2.4;Spezifische Diagnostik;336
1.12.6.2.5;Differenzialdiagnosen;336
1.12.6.2.6;Therapie;337
1.12.6.3;Asthma bronchiale;338
1.12.6.3.1;Definition und Ätiologie, Pathogenese und Häufigkeit;338
1.12.6.3.2;Klinik;339
1.12.6.3.3;Mögliche Folgen/Komplikationen;339
1.12.6.3.4;Spezifische Diagnostik;339
1.12.6.3.5;Differenzialdiagnosen;340
1.12.6.3.6;Allgemeine Therapiehinweise;340
1.12.6.3.7;Therapie des Asthmaanfalls;341
1.12.6.3.8;Vorgehen beim Status asthmaticus;342
1.12.6.3.9;Asthma-Langzeittherapie;344
1.12.6.3.10;Prognose;345
1.12.6.4;Pneumonie;345
1.12.6.4.1;Formen, deren Vorkommen und häufigste Erreger;345
1.12.6.4.2;Die häufigsten Erreger in bestimmtem Alter bzw. bei bestimmter Grunderkrankung/Umgebung;346
1.12.6.4.3;Symptome und Untersuchungsbefunde;346
1.12.6.4.4;Komplikationen;347
1.12.6.4.5;Labordiagnostik und Erregernachweis;347
1.12.6.4.6;Röntgen-Thoraxaufnahme;348
1.12.6.4.7;Differenzialdiagnosen;348
1.12.6.4.8;Therapie;349
1.12.6.4.9;Prognose;350
1.12.6.5;Pleuritis;350
1.12.6.5.1;Definition und Formen;350
1.12.6.5.2;Symptome, körperlicher Untersuchungsbefund und Komplikationen;350
1.12.6.5.3;Spezifische Diagnostik;350
1.12.6.5.4;Differenzialdiagnosen;351
1.12.6.5.5;Therapie;352
1.12.6.6;Mukoviszidose (zystische Fibrose = CF);352
1.12.6.6.1;Genetik, Pathogenese und Vorkommen;352
1.12.6.6.2;Symptome und körperlicher Untersuchungsbefund;352
1.12.6.6.3;Diagnosefindung;352
1.12.6.6.4;Diagnostik der Krankheitsmanifestation bei gestellter Diagnose;353
1.12.6.6.5;Differenzialdiagnosen;353
1.12.6.6.6;Therapie;353
1.12.6.6.7;Kontrolluntersuchungen;354
1.12.6.6.8;Komplikationen;354
1.12.6.6.9;Prognose;355
1.12.6.7;Pneumothorax;355
1.12.6.7.1;Formen und Symptome;355
1.12.6.7.2;Ursachen und Vorkommen;356
1.12.6.7.3;Vorgehen;356
1.12.6.7.4;Prognose;357
1.12.6.8;Fremdkörperaspiration;357
1.12.6.8.1;Wann an Fremdkörperaspiration denken?;357
1.12.6.8.2;Spezifische Diagnostik;357
1.12.6.8.3;Differenzialdiagnosen und Komplikationen;358
1.12.6.8.4;Therapie und Prognose;358
1.12.6.9;Interstitielle nicht infektiöse Lungenerkrankungen;358
1.12.6.9.1;Definition und Vorkommen;358
1.12.6.9.2;Allgemeine Symptomatik;358
1.12.6.9.3;Formen und spezielle Symptome;358
1.12.6.9.4;Spezifische Diagnostik;358
1.12.6.9.5;Differenzialdiagnosen;359
1.12.6.9.6;Therapie und Prognose;359
1.12.6.10;Lungenfehlbildungen;359
1.12.6.10.1;Formen;359
1.12.6.10.2;Klinik;360
1.12.6.10.3;Spezifische Diagnostik;360
1.12.6.10.4;Therapieprinzipien;361
1.12.6.10.5;Prognose;361
1.12.7;18 Herz-Kreislauf-Erkrankungen;362
1.12.7.1;Diagnostik des Herz-Kreislauf-Systems;362
1.12.7.1.1;Wichtiger Hinweis bzgl. häufig genannter Symptome und Untersuchungsbefunde bei Kindern;362
1.12.7.1.2;Leitsymptome und Befunde bei der Inspektion;362
1.12.7.1.3;Leitsymptome und Befunde bei der Palpation;362
1.12.7.1.4;Leitsymptome und Befunde bei der Auskultation;363
1.12.7.1.5;Blutdruckmessung;365
1.12.7.1.6;Labordiagnostik;366
1.12.7.1.7;Schellong-Test, Kipptischuntersuchung;366
1.12.7.1.8;Elektrokardiografie;366
1.12.7.1.9;Röntgen-Thorax;371
1.12.7.1.10;Weitere diagnostische Verfahren;372
1.12.7.2;Angeborene Herzfehler – Allgemeine Informationen;373
1.12.7.2.1;Zur Erinnerung: Fetaler Blutkreislauf und Umstellung mit Einsetzen der Atmung;373
1.12.7.2.2;Allgemeine Vorbemerkung zu Häufigkeit, Manifestationsalter und Diagnostik angeborener Herzfehler;373
1.12.7.3;Herzfehler mit Links-rechts-Shunt (ohne Zyanose);374
1.12.7.3.1;Ventrikelseptumdefekt (VSD);374
1.12.7.3.2;Vorhofseptumdefekt (ASD);375
1.12.7.3.3;Persistierender Ductus arteriosus Botalli (PDA);376
1.12.7.3.4;Atrioventrikulärer Septumdefekt (AV-Kanal);378
1.12.7.4;Herzfehler mit Rechts-links-Shunt (mit Zyanose);379
1.12.7.4.1;Fallot-Tetralogie;379
1.12.7.4.2;Transposition der großen Gefäße (TGA);380
1.12.7.4.3;Hypoplastisches Linksherz-Syndrom (HLH-Syndrom);382
1.12.7.4.4;Lungenvenenfehlmündung;383
1.12.7.4.5;Truncus arteriosus communis;384
1.12.7.4.6;Trikuspidalatresie;384
1.12.7.5;Herzfehler ohne Shunt;386
1.12.7.5.1;Pulmonalstenosen (PST);386
1.12.7.5.2;Aortenstenosen;387
1.12.7.5.3;Aortenisthmusstenosen;388
1.12.7.6;Pulmonalarterielle Hypertonie (PAH);389
1.12.7.6.1;Definition und Formen;389
1.12.7.6.2;Symptome und Auskultationsbefund;389
1.12.7.6.3;Diagnostik;389
1.12.7.6.4;Differenzialdiagnosen;390
1.12.7.6.5;Therapie;390
1.12.7.6.6;Prognose;390
1.12.7.6.7;Komplikationen;390
1.12.7.7;Herzrhythmusstörungen – Allgemein;391
1.12.7.7.1;Symptome und Komplikationen;391
1.12.7.7.2;Ursachen;391
1.12.7.7.3;Diagnostik;391
1.12.7.7.4;Antiarrhythmika im Kindesalter;391
1.12.7.8;Bradykarde Rhythmusstörungen;393
1.12.7.8.1;Sinusbradykardie;393
1.12.7.8.2;Atrioventrikuläre Blöcke;393
1.12.7.9;Tachykarde Rhythmusstörungen;394
1.12.7.9.1;Sinustachykardie;394
1.12.7.9.2;Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie;395
1.12.7.9.3;Präexzitationssyndrome (AV-Reentry);395
1.12.7.9.4;Vorhofflattern und Vorhofflimmern;396
1.12.7.9.5;Ventrikuläre Tachykardie;396
1.12.7.10;Respiratorische Arrhythmie und Extrasystolen;397
1.12.7.10.1;Respiratorische Arrhythmie;397
1.12.7.10.2;Supraventrikuläre Extrasystolen;397
1.12.7.10.3;Ventrikuläre Extrasystolen (VES);399
1.12.7.11;Entzündliche Erkrankungen des Herzens;399
1.12.7.11.1;Endokarditis;399
1.12.7.11.2;Endokarditisprophylaxe;400
1.12.7.11.3;Myokarditis;400
1.12.7.11.4;Perikarditis;401
1.12.7.12;Kardiomyopathien;402
1.12.7.12.1;Definition und Formen;402
1.12.7.12.2;Symptome und Auskultationsbefund;402
1.12.7.12.3;Weitere spezifische Diagnostik;403
1.12.7.12.4;Differenzialdiagnosen;403
1.12.7.12.5;Therapie und Prognose;403
1.12.7.12.6;Komplikationen;403
1.12.7.13;Herzinsuffizienz (HI);403
1.12.7.13.1;Definition und Unterscheidung akut – chronisch;403
1.12.7.13.2;Ursachen und Vorkommen;404
1.12.7.13.3;Klinik;404
1.12.7.13.4;Spezifische Diagnostik;405
1.12.7.13.5;Therapie der akuten HI;405
1.12.7.13.6;Therapieüberwachung der akuten HI;408
1.12.7.13.7;Therapie der chronischen HI;408
1.12.7.13.8;Komplikationen;410
1.12.7.14;Hypertonie;410
1.12.7.14.1;Definition, Formen und Ursachen;410
1.12.7.14.2;Diagnostik;411
1.12.7.14.3;Therapie;412
1.12.7.14.4;Prognose und Verlaufskontrollen;415
1.12.7.15;Orthostasesyndrom;415
1.12.7.15.1;Definition und Symptome;415
1.12.7.15.2;Spezifische Diagnostik;415
1.12.7.15.3;Differenzialdiagnosen;416
1.12.7.15.4;Therapie;416
1.12.7.16;Allgemeine Hinweise zum Umgang mit dem herzkranken Kind und seiner Familie;417
1.12.7.16.1;Mögliche Begleiterscheinungen bei Herzerkrankungen;417
1.12.7.16.2;Maßnahmen;417
1.12.8;19 Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes;419
1.12.8.1;Gastrointestinale Leitsymptome;419
1.12.8.2;Diagnostik der Verdauungsorgane;419
1.12.8.2.1;Leitbefunde bei Inspektion, Palpation und Auskultation des Abdomens;419
1.12.8.2.2;Labordiagnostik;420
1.12.8.2.3;Abdomensonografie;420
1.12.8.2.4;Röntgen des Abdomens;424
1.12.8.2.5;Endoskopien;424
1.12.8.2.6;Biopsien;425
1.12.8.2.7;Weitere Untersuchungen und Funktionstests;426
1.12.8.3;Akute Gastroenteritis und Postenteritissyndrom;428
1.12.8.3.1;Akute Gastroenteritis;428
1.12.8.3.2;Postenteritissyndrom;428
1.12.8.4;Gastroösophagealer Reflux, Hiatushernie;428
1.12.8.4.1;Ätiologie und Formen;428
1.12.8.4.2;Klinik;428
1.12.8.4.3;Spezifische Diagnostik;429
1.12.8.4.4;Differenzialdiagnosen;429
1.12.8.4.5;Therapie;429
1.12.8.4.6;Prognose;430
1.12.8.5;Hypertrophe Pylorusstenose;430
1.12.8.5.1;Ätiologie und Häufigkeit;430
1.12.8.5.2;Klinik;430
1.12.8.5.3;Spezifische Diagnostik;430
1.12.8.5.4;Differenzialdiagnosen;431
1.12.8.5.5;Therapie und Prognose;431
1.12.8.6;Gastritis und Ulkuskrankheit;431
1.12.8.6.1;Ätiologie und Vorkommen;431
1.12.8.6.2;Klinik;431
1.12.8.6.3;Spezifische Diagnostik;432
1.12.8.6.4;Differenzialdiagnosen;432
1.12.8.6.5;Therapie;433
1.12.8.6.6;Prognose und Prophylaxe;433
1.12.8.7;Enteropathische Kuhmilchallergie;433
1.12.8.7.1;Manifestationsformen und ihre jeweilige Klinik;433
1.12.8.7.2;Spezifische Diagnostik;434
1.12.8.7.3;Differenzialdiagnosen;434
1.12.8.7.4;Therapie, Prophylaxe und Prognose;435
1.12.8.8;Zöliakie;435
1.12.8.8.1;Definition, Ätiologie und Häufigkeit;435
1.12.8.8.2;Klinik;435
1.12.8.8.3;Spezifische Diagnostik;436
1.12.8.8.4;Differenzialdiagnosen;436
1.12.8.8.5;Therapie und Prognose;436
1.12.8.9;Laktasemangel;437
1.12.8.9.1;Definition, Manifestationsformen und Häufigkeit;437
1.12.8.9.2;Klinik;437
1.12.8.9.3;Spezifische Diagnostik;438
1.12.8.9.4;Differenzialdiagnosen;438
1.12.8.9.5;Therapie und Prognose;438
1.12.8.9.6;Kinderchirurgische Krankheiten des Magen-Darm-Trakts;438
1.12.8.10;Dreimonatskoliken;438
1.12.8.10.1;Definition und vermutete Ätiologien;438
1.12.8.10.2;Klinik;439
1.12.8.10.3;Differenzialdiagnosen;439
1.12.8.10.4;Spezifische Diagnostik;439
1.12.8.10.5;Therapie und Prophylaxe;439
1.12.8.11;Nabelkoliken;440
1.12.8.11.1;Definition, Ätiologie und Vorkommen;440
1.12.8.11.2;Klinik und mögliche Folgen;440
1.12.8.11.3;Spezifische Diagnostik;440
1.12.8.11.4;Differenzialdiagnosen;440
1.12.8.11.5;Therapie und Prognose;441
1.12.8.12;Colon irritabile;441
1.12.8.12.1;Ätiologie und Vorkommen;441
1.12.8.12.2;Klinik und mögliche Folgen;441
1.12.8.12.3;Spezifische Diagnostik;441
1.12.8.12.4;Differenzialdiagnosen;441
1.12.8.12.5;Therapie;441
1.12.8.12.6;Prognose;442
1.12.8.13;Morbus Hirschsprung;442
1.12.8.14;Morbus Crohn;442
1.12.8.14.1;Definition, Ätiologie und Vorkommen;442
1.12.8.14.2;Klinik und mögliche Folgen;442
1.12.8.14.3;Spezifische Diagnostik;442
1.12.8.14.4;Differenzialdiagnosen;443
1.12.8.14.5;Therapie;443
1.12.8.14.6;Prognose;444
1.12.8.15;Colitis ulcerosa;444
1.12.8.15.1;Definition, Ätiologie und Vorkommen;444
1.12.8.15.2;Klinik und mögliche Folgen;444
1.12.8.15.3;Spezifische Diagnostik;444
1.12.8.15.4;Differenzialdiagnosen;444
1.12.8.15.5;Therapie und Prognose;445
1.12.8.16;Peritonitis;445
1.12.8.17;Hepatopathien;445
1.12.8.17.1;Ursachen akuter und chronischer Hepatopathien im Kindesalter;445
1.12.8.17.2;Akutes Leberversagen;447
1.12.8.17.3;Reye-Syndrom;448
1.12.8.17.4;Erkrankungen, die zu chronischen Hepatopathien führen können;450
1.12.8.17.5;Leberzirrhose und portale Hypertension;451
1.12.8.18;Pankreatitis;452
1.12.8.18.1;Akute Pankreatitis;452
1.12.8.18.2;Pankreasinsuffizienz;453
1.12.8.19;Fremdkörper (FK);454
1.12.8.19.1;Vorkommen, Ursachen und bevorzugtes Material;454
1.12.8.19.2;Klinik und Komplikationen;454
1.12.8.19.3;Spezifische Diagnostik;454
1.12.8.19.4;Therapie;455
1.12.8.19.5;Prognose;455
1.12.9;20 Nephro- und Uropathien;456
1.12.9.1;Nieren- und Harnwegsdiagnostik;456
1.12.9.1.1;Leitsymptome;456
1.12.9.1.2;Anamnese und körperliche Untersuchung;456
1.12.9.1.3;Methoden der Uringewinnung und -untersuchung;456
1.12.9.1.4;Befundinterpretation der Urinuntersuchung;457
1.12.9.1.5;Weitere Untersuchungen;457
1.12.9.2;Fehlbildungen des Harntrakts und des Genitale;459
1.12.9.2.1;Häufigkeit und Form angeborener Fehlbildungen;459
1.12.9.2.2;Klinik und mögliche Komplikationen;459
1.12.9.2.3;Spezifische Diagnostik;459
1.12.9.2.4;Differenzialdiagnosen;461
1.12.9.2.5;Therapie;461
1.12.9.3;Harnwegsinfektionen (HWI);461
1.12.9.3.1;Häufigkeit, Formen und Erreger;461
1.12.9.3.2;Klinik und Komplikationen;461
1.12.9.3.3;Spezifische Diagnostik;461
1.12.9.3.4;Differenzialdiagnosen;463
1.12.9.3.5;Therapie;463
1.12.9.3.6;Prognose;464
1.12.9.3.7;Prophylaxe;464
1.12.9.4;Glomerulonephritis (GN);464
1.12.9.4.1;Formen;464
1.12.9.4.2;Klinik und Komplikationen;464
1.12.9.4.3;Spezifische Diagnostik;464
1.12.9.4.4;Differenzialdiagnosen;466
1.12.9.4.5;Therapie;466
1.12.9.4.6;Prognose;466
1.12.9.5;Nephrotisches Syndrom (NS);466
1.12.9.5.1;Definition und Formen;466
1.12.9.5.2;Klinik und Komplikationen;467
1.12.9.5.3;Spezifische Diagnostik;467
1.12.9.5.4;Differenzialdiagnosen;467
1.12.9.5.5;Therapie;468
1.12.9.5.6;Prognose;468
1.12.9.6;Tubulopathien;468
1.12.9.6.1;Definition, Formen und mögliche Komplikationen;468
1.12.9.6.2;Phosphatdiabetes;469
1.12.9.6.3;Renale Glukosurie;469
1.12.9.6.4;Zystinurie;469
1.12.9.6.5;Hartnup-Syndrom;470
1.12.9.6.6;Proximale tubuläre Azidose;470
1.12.9.6.7;DeToni-Debré-Fanconi-Syndrom;470
1.12.9.6.8;Distale tubuläre Azidose;470
1.12.9.6.9;Bartter-Syndrom;470
1.12.9.6.10;Diabetes insipidus renalis;471
1.12.9.7;Urolithiasis;471
1.12.9.7.1;Ätiologie und Formen;471
1.12.9.7.2;Klinik und Komplikationen;471
1.12.9.7.3;Spezifische Diagnostik;472
1.12.9.7.4;Differenzialdiagnosen;472
1.12.9.7.5;Therapie;472
1.12.9.7.6;Prophylaxe;473
1.12.9.8;Akute Niereninsuffizienz (NI);473
1.12.9.8.1;Definition und Ursachen;473
1.12.9.8.2;Klinik;473
1.12.9.8.3;Spezifische Diagnostik;473
1.12.9.8.4;Therapie;474
1.12.9.8.5;Verlaufskontrollen;474
1.12.9.9;Chronische Niereninsuffizienz;475
1.12.9.9.1;Definition und Ursachen;475
1.12.9.9.2;Klinik;475
1.12.9.9.3;Spezifische Diagnostik;475
1.12.9.9.4;Therapie;476
1.12.9.9.5;Verlaufskontrollen;476
1.12.9.10;Störungen der Blasenentleerung bzw. kindliche Harninkontinenz;476
1.12.9.10.1;Einteilung nach Ursachen;476
1.12.9.10.2;Mechanische Blasenentleerungsstörung;476
1.12.9.10.3;Neurogene Blasenentleerungsstörung;477
1.12.9.10.4;Funktionelle Blasenentleerungsstörungen;478
1.12.9.11;Enuresis;479
1.12.9.11.1;Definition und Physiologie;479
1.12.9.11.2;Formen und Ursachen;479
1.12.9.11.3;Symptome;480
1.12.9.11.4;Spezifische Diagnostik;480
1.12.9.11.5;Therapie;480
1.12.9.11.6;Prophylaxe;480
1.12.10;21 Hämatologische Krankheiten;481
1.12.10.1;Hämatologische Diagnostik;481
1.12.10.1.1;Leitsymptome bei Anämie;481
1.12.10.1.2;Spezifische Anamnese;481
1.12.10.1.3;Leitbefunde bei der körperlichen Untersuchung;481
1.12.10.1.4;Labordiagnostik;482
1.12.10.1.5;Weiterführende Diagnostik;483
1.12.10.2;Eisenmangelanämie;483
1.12.10.2.1;Häufigkeit und Ursachen;483
1.12.10.2.2;Klinik und Komplikationen;483
1.12.10.2.3;Spezifische Diagnostik;483
1.12.10.2.4;Differenzialdiagnosen;484
1.12.10.2.5;Therapie und Prophylaxe;484
1.12.10.3;Megaloblastäre Anämien;484
1.12.10.3.1;Definition und Formen;484
1.12.10.3.2;Klinik und Komplikationen;485
1.12.10.3.3;Spezifische Diagnostik;485
1.12.10.3.4;Differenzialdiagnosen;485
1.12.10.3.5;Therapie;485
1.12.10.3.6;Prognose;485
1.12.10.4;Hypo- und aplastische Anämien;485
1.12.10.4.1;Definition und Formen;485
1.12.10.4.2;Klinik und Komplikationen;486
1.12.10.4.3;Spezifische Diagnostik;486
1.12.10.4.4;Differenzialdiagnosen;486
1.12.10.4.5;Therapie;486
1.12.10.4.6;Prognose;487
1.12.10.5;Hämolytische Anämien;487
1.12.10.5.1;Definition und Ursachen;487
1.12.10.5.2;Klinik;488
1.12.10.5.3;Komplikationen;488
1.12.10.5.4;Spezifische Diagnostik;488
1.12.10.5.5;Differenzialdiagnosen;489
1.12.10.5.6;Therapieprinzipien;489
1.12.10.5.7;Membrandefekt: Kugelzellanämie (Sphärozytose);489
1.12.10.5.8;Hämoglobinopathie: Sichelzellerkrankung;490
1.12.10.5.9;Hämoglobinopathie: Thalassämie;491
1.12.10.5.10;Hämoglobinopathie: Methämoglobinämie;492
1.12.10.5.11;Enzymdefekt: Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel;492
1.12.10.5.12;Enzymdefekt: Pyruvatkinasemangel;492
1.12.10.5.13;(Auto)immunhämolytische Anämien;492
1.12.10.5.14;Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS);493
1.12.10.6;Neutropenien, Agranulozytosen;493
1.12.10.6.1;Definition und Formen;493
1.12.10.6.2;Klinik und Komplikationen;494
1.12.10.6.3;Spezifische Diagnostik;494
1.12.10.6.4;Differenzialdiagnosen;494
1.12.10.6.5;Therapie;494
1.12.10.6.6;Prognose;495
1.12.10.7;Myeloproliferative und myelodysplastische Syndrome;495
1.12.10.7.1;Definition und Formen;495
1.12.10.7.2;Vorkommen und Komplikationen;496
1.12.10.7.3;Spezifische Diagnostik;496
1.12.10.7.4;Differenzialdiagnosen;496
1.12.10.7.5;Therapie;496
1.12.10.7.6;Prognose;497
1.12.10.8;Akute lymphatische Leukämie (ALL);497
1.12.10.8.1;Definition, Formen, Ursachen, Vorkommen;497
1.12.10.8.2;Klinik und besondere Verlaufsformen;497
1.12.10.8.3;Spezifische Diagnostik;497
1.12.10.8.4;Prognostische Risikobewertung;498
1.12.10.8.5;Differenzialdiagnosen;498
1.12.10.8.6;Therapie;498
1.12.10.8.7;Prognose;499
1.12.10.9;Akute myeloische Leukämie (AML);499
1.12.10.9.1;Definition, Formen und Vorkommen;499
1.12.10.9.2;Klinik, besondere Verlaufsformen und Komplikationen;499
1.12.10.9.3;Spezifische Diagnostik;499
1.12.10.9.4;Therapie und Prognose;500
1.12.10.10;Chronisch-myeloische Leukämie (CML);500
1.12.10.10.1;Definition, Formen und Vorkommen;500
1.12.10.10.2;Klinik und Komplikationen;500
1.12.10.10.3;Spezifische Diagnostik;500
1.12.10.10.4;Differenzialdiagnosen;501
1.12.10.10.5;Therapie;501
1.12.10.10.6;Prognose;501
1.12.10.11;Blutungskrankheiten;501
1.12.10.11.1;Klinische und laborchemische Differenzierung von Blutungskrankheiten;501
1.12.10.11.2;Thrombozytopenien und Thrombozytopathien – Übersicht;502
1.12.10.11.3;Immunthrombozytopenie (ITP) und andere Thrombozytopenien;503
1.12.10.11.4;Thrombozytopathien;504
1.12.10.11.5;Hämophilien A ?+ ?B;504
1.12.10.11.6;Von-Willebrand-Erkrankung;506
1.12.10.11.7;Erworbene Koagulopathien;506
1.12.10.12;Verbrauchskoagulopathie (DIC);507
1.12.10.12.1;Definition und Ursachen;507
1.12.10.12.2;Klinik und Komplikationen;508
1.12.10.12.3;Spezifische Diagnostik;508
1.12.10.12.4;Differenzialdiagnosen;508
1.12.10.12.5;Therapie und Prognose;508
1.12.10.13;Thrombotische Erkrankungen;508
1.12.10.13.1;Klinische Manifestationsformen thrombotischer Erkrankungen;508
1.12.10.13.2;Pathogenese und Ursachen;509
1.12.10.13.3;Spezifische Diagnostik;509
1.12.10.13.4;Therapie;509
1.12.11;22 Erkrankungen des Immunsystems inkl. Allergien;511
1.12.11.1;Immundefizienzen – Übersicht und Vorkommen;511
1.12.11.1.1;Wann besteht der Verdacht auf einen Immundefekt?;511
1.12.11.1.2;Immundefizienz – primär vs. sekundär;511
1.12.11.2;Immundiagnostik;513
1.12.11.2.1;Diagnostische Maßnahmen;513
1.12.11.3;B-Lymphozyten-Defekte;514
1.12.11.3.1;Formen und Häufigkeit;514
1.12.11.3.2;Klinik;515
1.12.11.3.3;Spezifische Diagnostik und Differenzialdiagnosen;515
1.12.11.3.4;Therapie und Prophylaxe;515
1.12.11.4;T-Lymphozyten- und kombinierte Defekte;516
1.12.11.4.1;Formen und Häufigkeit;516
1.12.11.4.2;Klinik;516
1.12.11.4.3;Spezifische Diagnostik und Differenzialdiagnose;517
1.12.11.4.4;Therapie und Prophylaxe;517
1.12.11.5;Phagozytenfunktionsdefekte;518
1.12.11.5.1;Formen und Häufigkeit;518
1.12.11.5.2;Klinik;518
1.12.11.5.3;Spezifische Diagnostik;518
1.12.11.5.4;Differenzialdiagnosen;518
1.12.11.5.5;Therapie und Prophylaxe;518
1.12.11.6;Komplementdefekte;518
1.12.11.6.1;Formen und Häufigkeit;518
1.12.11.6.2;Klinik;519
1.12.11.6.3;Spezifische Diagnostik;519
1.12.11.6.4;Differenzialdiagnosen;519
1.12.11.6.5;Therapie und Prophylaxe;519
1.12.11.7;Autoimmunkrankheiten;519
1.12.11.8;Atopiesyndrom;519
1.12.11.8.1;Definition und allergische Reaktionsarten;519
1.12.11.8.2;Häufige Allergene und Erkrankungsrisiko;520
1.12.11.8.3;Manifestationsformen;520
1.12.11.8.4;Diagnostik;522
1.12.11.8.5;Differenzialdiagnosen;523
1.12.11.8.6;Therapie;523
1.12.11.8.7;Prophylaxe;524
1.12.11.8.8;Prognose;524
1.12.12;23 Rheumatische Erkrankungen;525
1.12.12.1;Juvenile idiopathische Arthritis (JIA);525
1.12.12.1.1;Definition, Ursachen, Häufigkeit;525
1.12.12.1.2;Klassifikation;525
1.12.12.1.3;Verlaufsformen und ihre Klinik;526
1.12.12.1.4;Komplikationen;527
1.12.12.1.5;Spezifische Diagnostik;527
1.12.12.1.6;Differenzialdiagnosen;528
1.12.12.1.7;Therapie;528
1.12.12.1.8;Prognose;529
1.12.12.2;Rheumatisches Fieber;529
1.12.12.2.1;Definition, Ursache und Häufigkeit;529
1.12.12.2.2;Klinik;530
1.12.12.2.3;Komplikationen;530
1.12.12.2.4;Spezifische Diagnostik;530
1.12.12.2.5;Differenzialdiagnosen;530
1.12.12.2.6;Therapie, Rezidivprophylaxe und Prognose;531
1.12.12.3;Kollagenosen;531
1.12.12.3.1;Definition und Häufigkeit;531
1.12.12.3.2;Systemischer Lupus erythematodes (SLE);531
1.12.12.3.3;Dermatomyositis;532
1.12.12.3.4;Sklerodermie;532
1.12.12.4;Vaskulitis-Syndrome;533
1.12.12.4.1;Definition;533
1.12.12.4.2;Purpura Schoenlein-Henoch;533
1.12.12.4.3;Periarteriitis nodosa;533
1.12.12.4.4;Kawasaki-Syndrom (Mukokutanes Lymphknotensyndrom);534
1.12.13;24 Erkrankungen des Skeletts und des Bewegungsapparates;536
1.12.13.1;Leitsymptom Gelenkschmerzen;536
1.12.13.1.1;Beachte;536
1.12.13.1.2;Diagnostik;536
1.12.13.1.3;Vorkommen und Differenzialdiagnosen;537
1.12.13.2;Kongenitale Hüftgelenksdysplasie bzw. -luxation;539
1.12.13.2.1;Definition, Vorkommen und Ursachen;539
1.12.13.2.2;Klinik;539
1.12.13.2.3;Spezifische Diagnostik;539
1.12.13.2.4;Therapie;542
1.12.13.3;Weitere Erkrankungen und Fehlstellungen der unteren Extremität;544
1.12.13.3.1;Fußdeformitäten;544
1.12.13.3.2;Beinachsenfehlstellungen;545
1.12.13.3.3;Epiphysiolysis capitis femoris;545
1.12.13.3.4;Morbus Perthes, Osteochondrosis dissecans und Morbus Osgood-Schlatter;546
1.12.13.4;Erkrankungen und Fehlhaltungen der Wirbelsäule;546
1.12.13.4.1;Skoliose;546
1.12.13.4.2;Tortikollis bei Säuglingen (muskulärer Schiefhals);547
1.12.13.4.3;Morbus Scheuermann;547
1.12.13.4.4;Erworbene Fehlhaltungen Rundrücken und Hyperlordose;547
1.12.13.5;Aseptische Osteochondrosen;547
1.12.13.5.1;Definition und Formen;547
1.12.13.5.2;Klinik;548
1.12.13.5.3;Diagnostik;548
1.12.13.5.4;Komplikationen;549
1.12.13.5.5;Differenzialdiagnosen;549
1.12.13.5.6;Therapie und Prognose;549
1.12.13.6;Osteomyelitis;549
1.12.13.6.1;Definition, Erreger und Formen;549
1.12.13.6.2;Klinik und Komplikationen;550
1.12.13.6.3;Spezifische Diagnostik;550
1.12.13.6.4;Differenzialdiagnosen;550
1.12.13.6.5;Therapie und Prognose;550
1.12.13.7;Skelettdysplasien;551
1.12.13.7.1;Definition und Formen;551
1.12.13.7.2;Klinik;551
1.12.13.7.3;Komplikationen;551
1.12.13.7.4;Spezifische Diagnostik;551
1.12.13.7.5;Differenzialdiagnosen;552
1.12.13.7.6;Therapie und Prognose;552
1.12.13.7.7;Genauere Informationen zu Achondroplasie und Osteogenesis imperfecta;552
1.12.13.8;Rachitis;552
1.12.13.8.1;Definition und Ursachen;552
1.12.13.8.2;Klinik;552
1.12.13.8.3;Spezifische Diagnostik;553
1.12.13.8.4;Differenzialdiagnosen;553
1.12.13.8.5;Therapie, Prophylaxe und Prognose;554
1.12.14;25 Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur;555
1.12.14.1;Neurologische Diagnostik;555
1.12.14.1.1;Leitsymptome;555
1.12.14.1.2;Bildgebende Diagnostik;555
1.12.14.1.3;Liquordiagnostik;557
1.12.14.1.4;Neuromuskuläre Diagnostik;557
1.12.14.1.5;EEG und evozierte Potenziale;558
1.12.14.2;Psychomotorische und geistige Störungen;560
1.12.14.2.1;Definition, Ursachen, Häufigkeit;560
1.12.14.2.2;Klinik;560
1.12.14.2.3;Spezifische Diagnostik;561
1.12.14.2.4;Therapiemethoden;561
1.12.14.3;Zerebrale Bewegungsstörungen (CP);561
1.12.14.3.1;Definition, Ursachen und Häufigkeit;561
1.12.14.3.2;Klinik;561
1.12.14.3.3;Spezifische Diagnostik;562
1.12.14.3.4;Differenzialdiagnosen;562
1.12.14.3.5;Therapie;563
1.12.14.3.6;Prognose;563
1.12.14.4;Mikrozephalus;563
1.12.14.4.1;Definition und Ursachen;563
1.12.14.4.2;Klinik;564
1.12.14.4.3;Spezifische Diagnostik und Differenzialdiagnosen;564
1.12.14.4.4;Therapie und Prognose;564
1.12.14.5;Hydrozephalus;564
1.12.14.5.1;Definition, Formen und Ursachen;564
1.12.14.5.2;Klinik;565
1.12.14.5.3;Spezifische Diagnostik;565
1.12.14.5.4;Differenzialdiagnosen;565
1.12.14.5.5;Therapie, Prophylaxe und Prognose;565
1.12.14.6;Spina bifida;568
1.12.14.6.1;Definition, Ursache, Häufigkeit und Formen;568
1.12.14.6.2;Klinik;568
1.12.14.6.3;Spezifische Diagnostik bei Myelomeningozele;568
1.12.14.6.4;Therapie, Prophylaxe und Prognose;568
1.12.14.7;Phakomatosen = Neurokutane Syndrome;569
1.12.14.7.1;Definition und Formen;569
1.12.14.7.2;Komplikationen;569
1.12.14.7.3;Spezifische Diagnostik;569
1.12.14.7.4;Therapie und Prognose;569
1.12.14.8;Angeborene degenerative Erkrankungen des Nervensystems – Übersichten;570
1.12.14.8.1;Angeborene degenerative Erkrankungen des Nervensystems – Formen, Klinik, Diagnostik;570
1.12.14.8.2;Angeborene degenerative Erkrankungen des Nervensystems – Differenzialdiagnostik, Therapie, Prognose;572
1.12.14.9;Periphere Fazialisparese;573
1.12.14.9.1;Definition, Häufigkeit, Ursachen;573
1.12.14.9.2;Klinik;574
1.12.14.9.3;Spezifische Diagnostik;574
1.12.14.9.4;Differenzialdiagnosen;574
1.12.14.9.5;Therapie;574
1.12.14.9.6;Prognose;574
1.12.14.10;Epilepsie;575
1.12.14.10.1;Definition, Häufigkeit, Ursachen;575
1.12.14.10.2;Fokale (partielle) Anfälle (fokal beginnend);575
1.12.14.10.3;Generalisierte Anfälle;575
1.12.14.10.4;Epilepsiesyndrome („Anfallsleiden“);576
1.12.14.10.5;Komplikationen;576
1.12.14.10.6;Diagnostik;576
1.12.14.10.7;Differenzialdiagnosen;577
1.12.14.10.8;Therapie;577
1.12.14.10.9;Kontrolluntersuchungen/Drugmonitoring;579
1.12.14.10.10;Prognose;580
1.12.14.10.11;Status epilepticus;580
1.12.14.11;Fieberkrampf;581
1.12.14.11.1;Definition, Formen und Häufigkeit;581
1.12.14.11.2;Klinik;581
1.12.14.11.3;Spezifische Diagnostik;581
1.12.14.11.4;Differenzialdiagnosen;581
1.12.14.11.5;Therapie im Anfall;582
1.12.14.11.6;Prophylaxe eines weiteren Fieberkrampfs;582
1.12.14.11.7;Prognose;582
1.12.14.12;Migräne;582
1.12.14.12.1;Definition, Häufigkeit und Ursachen;582
1.12.14.12.2;Formen und Klinik;582
1.12.14.12.3;Spezifische Diagnostik bei atypischen (nicht gewöhnlichen oder klassischen) Formen;583
1.12.14.12.4;Differenzialdiagnosen;583
1.12.14.12.5;Therapie und Prognose;583
1.12.14.13;Akut entzündliche polyradikuläre Neuritis (Syn.: Polyradikulitis, Guillain-Barré-Syndrom);584
1.12.14.13.1;Definition, Erreger und Häufigkeit;584
1.12.14.13.2;Klinik;584
1.12.14.13.3;Spezifische Diagnostik;584
1.12.14.13.4;Differenzialdiagnosen;584
1.12.14.13.5;Therapie und Prognose;585
1.12.14.14;Zerebrovaskuläre Erkrankungen;585
1.12.14.14.1;Ursachen und Formen;585
1.12.14.14.2;Klinik;585
1.12.14.14.3;Spezifische Diagnostik;585
1.12.14.14.4;Differenzialdiagnosen;586
1.12.14.14.5;Therapie und Prognose;586
1.12.14.15;Angeborene Muskelerkrankungen – Übersichten;586
1.12.14.15.1;Angeborene Muskelerkrankungen – Definition, Formen, Klinik, Diagnostik;586
1.12.14.15.2;Angeborene Muskelerkrankungen – Differenzialdiagnosen, Therapie, Prognose;588
1.12.14.16;Myasthenia gravis;589
1.12.14.16.1;Definition, Formen, Häufigkeit;589
1.12.14.16.2;Klinik;589
1.12.14.16.3;Spezifische Diagnostik;589
1.12.14.16.4;Differenzialdiagnosen;590
1.12.14.16.5;Therapie und Prognose;590
1.12.14.17;Akute Myositis;590
1.12.14.17.1;Definition und Erreger;590
1.12.14.17.2;Klinik;590
1.12.14.17.3;Spezifische Diagnostik;590
1.12.14.17.4;Differenzialdiagnosen;590
1.12.14.17.5;Therapie;591
1.12.14.17.6;Prognose;591
1.12.15;26 Angeborene Stoffwechselstörungen;592
1.12.15.1;Hypoglykämie;592
1.12.15.1.1;Definition, Pathophysiologie, Vorkommen und Gefahren;592
1.12.15.1.2;Ursachen;592
1.12.15.1.3;Klinik;593
1.12.15.1.4;Akut-(Basis-)diagnostik;593
1.12.15.1.5;Akuttherapie;594
1.12.15.1.6;Weitere Ursachensuche (erweiterte Diagnostik);594
1.12.15.1.7;Langzeittherapie;595
1.12.15.1.8;Prognose;595
1.12.15.2;Angeborene Stoffwechselerkrankungen – allgemeine Diagnostik und Leitsymptome;595
1.12.15.2.1;Vorkommen;595
1.12.15.2.2;Screening bei gesunden Neugeborenen;596
1.12.15.2.3;Selektives Screening;596
1.12.15.2.4;Leitsymptome;596
1.12.15.2.5;Standardlaborwerte bei V. ?a. Stoffwechselerkrankungen;597
1.12.15.2.6;Internetadressen/Selbsthilfegruppen;597
1.12.15.3;Angeborene Stoffwechselerkrankungen – Übersichten;598
1.12.15.3.1;Angeborene Stoffwechselerkrankungen – Definitionen und Häufigkeit;598
1.12.15.3.2;Übersicht Symptomatik;600
1.12.15.3.3;Angeborene Stoffwechselerkrankungen – Übersicht Diagnose, Therapie und Prognose;604
1.12.15.4;Glykogenosen;612
1.12.15.4.1;Definition, Vorkommen, Formen;612
1.12.15.4.2;Spezifische Diagnostik;613
1.12.15.4.3;Differenzialdiagnosen;613
1.12.15.4.4;Therapie und Prognose;613
1.12.15.5;Familiäre Hyperlipoproteinämien;614
1.12.15.5.1;Definition, Ursachen und Formen;614
1.12.15.5.2;Klinik;614
1.12.15.5.3;Spezifische Diagnostik;614
1.12.15.5.4;Differenzialdiagnosen;615
1.12.15.5.5;Therapie;615
1.12.15.5.6;Prophylaxe;615
1.12.15.5.7;Prognose;615
1.12.16;27 Endokrinopathien;616
1.12.16.1;Endokrinologische Diagnostik;616
1.12.16.1.1;Leitsymptome/Leitbefunde;616
1.12.16.1.2;Funktionstests von Hypothalamus, Hypophyse, Gonaden – Übersicht;616
1.12.16.1.3;Funktionstests der Schilddrüse;617
1.12.16.1.4;Funktionstests der Nebennierenrinde;617
1.12.16.1.5;Funktionstests der Nebenschilddrüsen (Parathyreoidea);618
1.12.16.2;Diabetes mellitus Typ I;618
1.12.16.2.1;Pathophysiologie und Vorkommen;618
1.12.16.2.2;Klinik;618
1.12.16.2.3;Spezifische Diagnostik;619
1.12.16.2.4;Differenzialdiagnosen;619
1.12.16.2.5;Insulintherapie;620
1.12.16.2.6;Schulung von Patient und Eltern;622
1.12.16.2.7;Ernährung;622
1.12.16.2.8;Allgemeine Maßnahmen;623
1.12.16.2.9;Kontrolluntersuchungen;623
1.12.16.2.10;Prognose;623
1.12.16.2.11;Diabetische Ketoazidose (DKA);623
1.12.16.3;Hypopituitarismus;626
1.12.16.3.1;Zur Erinnerung;626
1.12.16.3.2;Definition und Ursachen;626
1.12.16.3.3;Klinik;626
1.12.16.3.4;Spezifische Diagnostik;626
1.12.16.3.5;Differenzialdiagnosen;626
1.12.16.3.6;Therapie;626
1.12.16.4;Diabetes insipidus centralis;627
1.12.16.4.1;Definition und Ursachen;627
1.12.16.4.2;Klinik;627
1.12.16.4.3;Spezifische Diagnostik;627
1.12.16.4.4;Differenzialdiagnosen;627
1.12.16.4.5;Therapie und Prognose;627
1.12.16.5;Hypothyreose;628
1.12.16.5.1;Definition, Ursachen und Vorkommen;628
1.12.16.5.2;Klinik;628
1.12.16.5.3;Spezifische Diagnostik;628
1.12.16.5.4;Differenzialdiagnosen;629
1.12.16.5.5;Therapie und Prognose;629
1.12.16.6;Hyperthyreose;629
1.12.16.6.1;Definition und Ursachen;629
1.12.16.6.2;Klinik;629
1.12.16.6.3;Spezifische Diagnostik;629
1.12.16.6.4;Differenzialdiagnosen;630
1.12.16.6.5;Therapie;630
1.12.16.6.6;Prognose;630
1.12.16.7;Struma;631
1.12.16.7.1;Definition, Vorkommen und Ursachen;631
1.12.16.7.2;Klinik;631
1.12.16.7.3;Spezifische Diagnostik;631
1.12.16.7.4;Therapie und Prognose;631
1.12.16.8;Funktionsstörungen der Nebenschilddrüsen;632
1.12.16.8.1;Hypoparathyreoidismus;632
1.12.16.8.2;Hyperparathyreoidismus;632
1.12.16.9;Nebennierenrinden-Insuffizienz (Morbus Addison);633
1.12.16.9.1;Definition, Formen und Ursachen;633
1.12.16.9.2;Spezifische Diagnostik;634
1.12.16.9.3;Differenzialdiagnosen;634
1.12.16.9.4;Therapie;634
1.12.16.9.5;Prognose;635
1.12.16.10;Adrenogenitales Syndrom (AGS);635
1.12.16.10.1;Definition und Pathophysiologie;635
1.12.16.10.2;Formen;635
1.12.16.10.3;Klinik;635
1.12.16.10.4;Spezifische Diagnostik;636
1.12.16.10.5;Differenzialdiagnosen;636
1.12.16.10.6;Therapie;636
1.12.16.10.7;Prognose;637
1.12.16.11;Cushing-Syndrom;637
1.12.16.11.1;Definition und Ursachen;637
1.12.16.11.2;Klinik;637
1.12.16.11.3;Spezifische Diagnostik;637
1.12.16.11.4;Differenzialdiagnosen;637
1.12.16.11.5;Therapie und Prognose;637
1.12.16.12;Intersexformen (Disorders of Sexual Development, DSD);638
1.12.16.12.1;Normale Geschlechtsentwicklung;638
1.12.16.12.2;Definition und Vorkommen;638
1.12.16.12.3;Formen, Erscheinungsbild, Vorkommen und Ursachen;638
1.12.16.12.4;Spezifische Diagnostik;639
1.12.16.12.5;Therapie;639
1.12.16.13;Maldescensus testis (Hodenhochstand);640
1.12.16.13.1;Definition, Vorkommen und Ursachen;640
1.12.16.13.2;Klinik;640
1.12.16.13.3;Spezifische Diagnostik;640
1.12.16.13.4;Differenzialdiagnosen;640
1.12.16.13.5;Therapie;641
1.12.16.14;Pubertas praecox, Pseudopubertas praecox;641
1.12.16.14.1;Definition, Formen und Ursachen;641
1.12.16.14.2;Klinik;641
1.12.16.14.3;Spezifische Diagnostik;641
1.12.16.14.4;Differenzialdiagnosen;642
1.12.16.14.5;Therapie und Prognose;642
1.12.16.15;Pubertas tarda;642
1.12.16.15.1;Definition und Formen;642
1.12.16.15.2;Klinik;643
1.12.16.15.3;Spezifische Diagnostik;643
1.12.16.15.4;Therapie;643
1.12.16.15.5;Prognose;643
1.12.16.16;Ausgewählte gynäkologische Erkrankungen;644
1.12.16.16.1;Vulvovaginitis;644
1.12.16.16.2;Synechie der kleinen Labien;644
1.12.16.16.3;Hymenalatresie;645
1.12.16.16.4;Adnexitis;645
1.12.16.16.5;Dysmenorrhoe;645
1.12.16.16.6;Amenorrhoe;645
1.12.16.16.7;Oligomenorrhoe;645
1.12.17;28 Augenerkrankungen;646
1.12.17.1;Sehstörungen und ihre frühzeitige Erkennung;646
1.12.17.1.1;Normale Sehentwicklung beim Säugling;646
1.12.17.1.2;Amblyopie;646
1.12.17.1.3;Indikationen zur Überweisung zum Augenarzt;647
1.12.17.1.4;Diagnostische Maßnahmen durch den Augenarzt;648
1.12.17.1.5;Therapieprinzipien;649
1.12.17.2;Leitsymptome am Auge und häufige Augenerkrankungen bei Kindern;649
1.12.17.2.1;Leitsymptome am Auge und ihre häufigsten Ursachen;649
1.12.17.2.2;Dakryostenose/Dakryocystitis neonatorum;650
1.12.17.2.3;Konjunktivitis (Entzündung der Augenbindehaut);651
1.12.17.2.4;Katarakt (Grauer Star);652
1.12.17.2.5;Retinopathia praematurorum (RPM);652
1.12.17.2.6;Strabismus;653
1.12.17.2.7;Verletzungen und Fremdkörper;654
1.12.17.2.8;Kindliches Glaukom (Hydrophthalmus, Buphthalmus);654
1.12.17.2.9;Retinoblastom;654
1.12.17.2.10;Neuritis nervi optici;655
1.12.18;29 Infektionskrankheiten;656
1.12.18.1;Infektionsverdacht und -diagnostik;656
1.12.18.1.1;Leitsymptome und -befunde;656
1.12.18.1.2;Labordiagnostik – Blut und Harn;656
1.12.18.1.3;Labordiagnostik – Erregernachweis;656
1.12.18.2;Infektionskrankheiten mit Exanthem;658
1.12.18.2.1;Übersicht zur Differenzialdiagnose von Infektionskrankheiten mit Exanthem;658
1.12.18.2.2;Masern;659
1.12.18.2.3;Röteln;660
1.12.18.2.4;Exanthema subitum (Dreitagefieber);661
1.12.18.2.5;Erythema infectiosum (Ringelröteln);662
1.12.18.2.6;Herpes simplex;663
1.12.18.2.7;Varizellen (Windpocken);665
1.12.18.2.8;Scharlach;667
1.12.18.2.9;Weitere Erkrankungen;668
1.12.18.3;Infektionskrankheiten mit Hauptmanifestationsort Atemwege;668
1.12.18.3.1;Bronchitis und Bronchiolitis;668
1.12.18.3.2;Pneumonie;668
1.12.18.3.3;Rhinopharyngitis;668
1.12.18.3.4;Sinusitis;668
1.12.18.3.5;Otitis media;668
1.12.18.3.6;Tonsillitis;668
1.12.18.3.7;Diphtherie;668
1.12.18.3.8;Pertussis (Keuchhusten);669
1.12.18.3.9;Tuberkulose;670
1.12.18.3.10;Influenza;674
1.12.18.4;Infektionskrankheiten mit gastrointestinalem Hauptmanifestationsort;675
1.12.18.4.1;Gastroenteritiden;675
1.12.18.4.2;Salmonellenenteritis, Typhus, Paratyphus;675
1.12.18.5;Infektionskrankheiten mit Hauptmanifestationsort Nervensystem;677
1.12.18.5.1;Tetanus;677
1.12.18.5.2;Botulismus;677
1.12.18.5.3;Borreliose (Lyme disease);678
1.12.18.5.4;Poliomyelitis;680
1.12.18.5.5;Frühsommermeningoenzephalitis (FSME);680
1.12.18.5.6;Meningitis;681
1.12.18.5.7;Enzephalitis;684
1.12.18.6;Sepsis;685
1.12.18.6.1;Sepsis bei Neugeborenen;685
1.12.18.6.2;Sepsis jenseits des Neugeborenenalters;685
1.12.18.7;Infektionen der Speicheldrüsen;688
1.12.18.7.1;Mumps (Parotitis epidemica);688
1.12.18.8;Infektionen der Leber;689
1.12.18.8.1;Hepatitis epidemica (Hepatitis A);689
1.12.18.8.2;Hepatitis B;690
1.12.18.8.3;Hepatitis C;690
1.12.18.8.4;Hepatitis D;691
1.12.18.8.5;Hepatitis E;691
1.12.18.9;Infektionen mit häufig generalisiertem Lymphknotenbefall;691
1.12.18.9.1;Infektiöse Mononukleose (Pfeiffer-Drüsenfieber);691
1.12.18.9.2;Katzenkratzkrankheit;692
1.12.18.9.3;Toxoplasmose;693
1.12.18.10;HIV-Infektion und AIDS;696
1.12.18.10.1;Allgemeine Hinweise;696
1.12.18.10.2;Erreger, Übertragung und Risikogruppen;696
1.12.18.10.3;Klassifikationen;696
1.12.18.10.4;Spezifische Diagnostik;698
1.12.18.10.5;Therapie;698
1.12.18.10.6;Prophylaxe;701
1.12.18.10.7;Prognose;701
1.12.18.10.8;Umgang mit HIV-positiven Kindern und AIDS-Kranken;701
1.12.18.11;Malaria;702
1.12.18.11.1;Erreger, Formen und Vorkommen;702
1.12.18.11.2;Klinik;702
1.12.18.11.3;Labordiagnostik;703
1.12.18.11.4;Differenzialdiagnosen;703
1.12.18.11.5;Therapie;703
1.12.18.11.6;Prophylaxe;704
1.12.18.11.7;Wichtige Internetadressen für aktuelle Empfehlungen (inkl. empfohlene Medikamente bei Resistenzen);705
1.12.18.11.8;Prognose;705
1.12.18.12;Wurmerkrankungen;705
1.12.18.12.1;Häufigkeit;705
1.12.18.12.2;Askariden;705
1.12.18.12.3;Oxyuren;706
1.12.18.12.4;Larva migrans;706
1.12.18.12.5;Leberegel;706
1.12.18.12.6;Echinokokken;706
1.12.18.12.7;Weitere Wurmerkrankungen;706
1.12.18.12.8;Prophylaxe allgemein;707
1.12.18.12.9;Prognose allgemein;707
1.12.19;30 Hauterkrankungen;708
1.12.19.1;Diagnostik bei Hautveränderungen;708
1.12.19.1.1;Vorgehen bei unklaren Hautveränderungen;708
1.12.19.1.2;Effloreszenzen und ihre möglichen Ursachen;708
1.12.19.2;Fehlbildungen der Haut – Übersicht;708
1.12.19.2.1;Pigmentnävi;708
1.12.19.2.2;Gefäßnävi;708
1.12.19.2.3;Weitere Formen und Symptome;708
1.12.19.2.4;Diagnostik und Therapie;709
1.12.19.3;Epidermolysis bullosa hereditaria (EB);709
1.12.19.3.1;Definition, Formen und Häufigkeit;709
1.12.19.3.2;Klinik;709
1.12.19.3.3;Spezifische Diagnostik;709
1.12.19.3.4;Differenzialdiagnosen;709
1.12.19.3.5;Therapie und Prognose;710
1.12.19.4;Ichthyosis;710
1.12.19.4.1;Definition und Formen;710
1.12.19.4.2;Klinik;710
1.12.19.4.3;Spezifische Diagnostik;710
1.12.19.4.4;Differenzialdiagnosen;711
1.12.19.4.5;Therapie;711
1.12.19.4.6;Prognose;711
1.12.19.5;Albinismus;711
1.12.19.5.1;Definition, Formen, Klinik, Häufigkeit und Komplikationen;711
1.12.19.5.2;Spezifische Diagnostik;711
1.12.19.5.3;Differenzialdiagnosen;711
1.12.19.5.4;Therapie und Prognose;712
1.12.19.6;Mastozytose, Urticaria pigmentosa;712
1.12.19.6.1;Definition und Klinik;712
1.12.19.6.2;Spezifische Diagnostik;712
1.12.19.6.3;Differenzialdiagnosen;712
1.12.19.6.4;Therapie und Prognose;712
1.12.19.7;Hämangiome;712
1.12.19.7.1;Definition, Formen und Komplikationen;712
1.12.19.7.2;Spezifische Diagnostik;713
1.12.19.7.3;Differenzialdiagnosen;713
1.12.19.7.4;Therapie und Prognose;713
1.12.19.8;Dermatitis seborrhoides = Seborrhoische Säuglingsdermatitis;714
1.12.19.8.1;Definition und Klinik;714
1.12.19.8.2;Spezifische Diagnostik;714
1.12.19.8.3;Differenzialdiagnosen;714
1.12.19.8.4;Therapie;714
1.12.19.8.5;Prognose;714
1.12.19.9;Atopische Dermatitis;714
1.12.19.9.1;Definition, Formen und Klinik;714
1.12.19.9.2;Spezifische Diagnostik;715
1.12.19.9.3;Differenzialdiagnosen;715
1.12.19.9.4;Therapie;716
1.12.19.9.5;Prophylaxe und Prognose;716
1.12.19.10;Erythema exsudativum multiforme;716
1.12.19.10.1;Definition und Formen;716
1.12.19.10.2;Klinik;717
1.12.19.10.3;Spezifische Diagnostik;717
1.12.19.10.4;Differenzialdiagnosen;717
1.12.19.10.5;Therapie;717
1.12.19.10.6;Prognose;717
1.12.19.11;Bakterielle Infektionen der Haut;717
1.12.19.11.1;Definition, disponierende Faktoren und häufigste Erreger;717
1.12.19.11.2;Formen und Klinik;717
1.12.19.11.3;Spezifische Diagnostik;718
1.12.19.11.4;Differenzialdiagnosen;718
1.12.19.11.5;Therapie;718
1.12.19.11.6;Prognose;718
1.12.19.12;Pediculosis;718
1.12.19.12.1;Definition, Formen und Klinik;718
1.12.19.12.2;Spezifische Diagnostik;718
1.12.19.12.3;Differenzialdiagnose;719
1.12.19.12.4;Therapie und Prophylaxe;719
1.12.19.13;Skabies;719
1.12.19.13.1;Vorkommen und Klinik;719
1.12.19.13.2;Spezifische Diagnostik;719
1.12.19.13.3;Differenzialdiagnosen;719
1.12.19.13.4;Therapie;719
1.12.19.14;Soormykose (Kandidose);720
1.12.19.14.1;Vorkommen und Formen;720
1.12.19.14.2;Spezifische Diagnostik;720
1.12.19.14.3;Differenzialdiagnosen;720
1.12.19.14.4;Therapie;720
1.12.19.14.5;Prognose;720
1.12.19.15;Dermatophytosen;720
1.12.19.15.1;Definition und Übertragung;720
1.12.19.15.2;Formen und Klinik;721
1.12.19.15.3;Spezifische Diagnostik;721
1.12.19.15.4;Differenzialdiagnosen;721
1.12.19.15.5;Therapie;721
1.12.19.16;Warzen;721
1.12.19.16.1;Definition und Formen;721
1.12.19.16.2;Spezifische Diagnostik;722
1.12.19.16.3;Differenzialdiagnose;722
1.12.19.16.4;Therapie und Prognose;722
1.12.19.17;Alopezie;722
1.12.19.17.1;Definition, Formen und Ursachen;722
1.12.19.17.2;Klinik;722
1.12.19.17.3;Spezifische Diagnostik;722
1.12.19.17.4;Differenzialdiagnosen;723
1.12.19.17.5;Therapie;723
1.12.19.17.6;Prognose;723
1.12.19.18;Acne vulgaris;723
1.12.19.18.1;Definition, Ursachen und Klinik;723
1.12.19.18.2;Spezifische Diagnostik;723
1.12.19.18.3;Differenzialdiagnosen;723
1.12.19.18.4;Therapie;723
1.12.19.18.5;Prognose;724
1.12.20;31 Tumoren;725
1.12.20.1;Tumordiagnostik;725
1.12.20.1.1;Tumoren im Kindesalter: Vorkommen und Häufigkeit;725
1.12.20.1.2;Prognose von Tumorerkrankungen bei Kindern;725
1.12.20.1.3;Leitsymptome und Leitbefunde;726
1.12.20.1.4;Checkliste zur apparativen Diagnostik und Labordiagnostik;727
1.12.20.1.5;Allgemeine Bemerkungen zur Therapie;727
1.12.20.2;Hodgkin-Lymphom;727
1.12.20.2.1;Definition und Vorkommen;727
1.12.20.2.2;Klinik und Komplikationen;727
1.12.20.2.3;Spezifische Diagnostik;728
1.12.20.2.4;Therapie;729
1.12.20.2.5;Prognose;729
1.12.20.3;Non-Hodgkin-Lymphome (NHL);729
1.12.20.3.1;Definition, Formen und Vorkommen;729
1.12.20.3.2;Klinik und Komplikationen;729
1.12.20.3.3;Spezifische Diagnostik;730
1.12.20.3.4;Differenzialdiagnosen;730
1.12.20.3.5;Therapie;731
1.12.20.3.6;Prognose;731
1.12.20.4;Langerhanszell-Histiozytose (LCH, früher: Histiocytosis X);731
1.12.20.4.1;Definition, Formen, Häufigkeit, Komplikationen;731
1.12.20.4.2;Spezifische Diagnostik;731
1.12.20.4.3;Differenzialdiagnosen;732
1.12.20.4.4;Therapie;732
1.12.20.4.5;Prognose;732
1.12.20.5;Hirntumoren;732
1.12.20.5.1;Vorkommen, Formen und Lokalisation;732
1.12.20.5.2;Klinik;733
1.12.20.5.3;Spezifische Diagnostik;734
1.12.20.5.4;Differenzialdiagnosen;735
1.12.20.5.5;Therapie;735
1.12.20.5.6;Prognose;735
1.12.20.6;Retinoblastom;735
1.12.20.6.1;Definition und Vorkommen;735
1.12.20.6.2;Klinik und Komplikationen;736
1.12.20.6.3;Spezifische Diagnostik;736
1.12.20.6.4;Differenzialdiagnosen;736
1.12.20.6.5;Therapie;736
1.12.20.6.6;Prognose;736
1.12.20.7;Neuroblastom;737
1.12.20.7.1;Definition, Formen, Lokalisation und Vorkommen;737
1.12.20.7.2;Klinik;737
1.12.20.7.3;Spezifische Diagnostik;737
1.12.20.7.4;Differenzialdiagnosen;738
1.12.20.7.5;Therapie;738
1.12.20.7.6;Prognose;739
1.12.20.8;Wilms-Tumor (Nephroblastom);739
1.12.20.8.1;Definition, Formen und Vorkommen;739
1.12.20.8.2;Klinik;739
1.12.20.8.3;Spezifische Diagnostik;739
1.12.20.8.4;Differenzialdiagnosen;740
1.12.20.8.5;Therapie;740
1.12.20.8.6;Prognose;741
1.12.20.9;Rhabdomyosarkom;741
1.12.20.9.1;Definition, Lokalisation, Formen und Vorkommen;741
1.12.20.9.2;Klinik;741
1.12.20.9.3;Spezifische Diagnostik;742
1.12.20.9.4;Differenzialdiagnosen;742
1.12.20.9.5;Therapie;742
1.12.20.9.6;Prognose;742
1.12.20.10;Keimzelltumoren;742
1.12.20.10.1;Definition, Formen und Lokalisationen;742
1.12.20.10.2;Klinik;743
1.12.20.10.3;Spezifische Diagnostik;743
1.12.20.10.4;Differenzialdiagnosen;743
1.12.20.10.5;Therapie;743
1.12.20.10.6;Prognose;743
1.12.20.11;Gonadentumoren;743
1.12.20.11.1;Definition, Formen und Häufigkeit;743
1.12.20.11.2;Klinik;744
1.12.20.11.3;Diagnostik;744
1.12.20.11.4;Differenzialdiagnosen;745
1.12.20.11.5;Therapie;745
1.12.20.11.6;Prognose;745
1.12.20.12;Hepatoblastom;745
1.12.20.12.1;Definition, Formen und Häufigkeit;745
1.12.20.12.2;Klinik;746
1.12.20.12.3;Spezifische Diagnostik;746
1.12.20.12.4;Differenzialdiagnosen;746
1.12.20.12.5;Therapie;746
1.12.20.12.6;Prognose;746
1.12.20.13;Maligne Knochentumoren: Osteosarkom und Ewing-Sarkom;746
1.12.20.13.1;Definition;746
1.12.20.13.2;Vorkommen, Klinik, Lokalisation und Metastasierung;747
1.12.20.13.3;Spezifische Diagnostik von Osteosarkom und Ewing-Sarkom;747
1.12.20.13.4;Differenzialdiagnosen;748
1.12.20.13.5;Therapie und Prognose des Osteosarkoms;748
1.12.20.13.6;Therapie und Prognose des Ewing-Sarkoms;749
1.12.20.14;Allgemeine Maßnahmen und Prinzipien der Malignomtherapie;749
1.12.20.14.1;Therapiegrundlagen und allgemeine Heilungschancen;749
1.12.20.14.2;Operation;749
1.12.20.14.3;Radiotherapie;749
1.12.20.14.4;Chemotherapie;751
1.12.20.14.5;Stammzelltransplantation;752
1.12.20.14.6;Hyperthermie;753
1.12.20.14.7;Schmerztherapie;753
1.12.20.14.8;Supportivmaßnahmen;753
1.12.20.14.9;Notfallsymptome bei onkologisch erkrankten Kindern;755
1.12.21;32 Kinderchirurgie;756
1.12.21.1;Perioperative Maßnahmen;756
1.12.21.1.1;Präoperative Anamnese;756
1.12.21.1.2;Präoperativer klinischer Status;756
1.12.21.1.3;Präoperative Laboruntersuchungen;756
1.12.21.1.4;Zusätzliche präoperative Befunderhebung bei bestimmten Indikationen;757
1.12.21.1.5;Präoperative Therapie;758
1.12.21.1.6;Präoperative Versorgung Neugeborener;759
1.12.21.1.7;Kontraindikationen für Elektivoperationen;760
1.12.21.1.8;Operationsvorbereitung;760
1.12.21.1.9;Postoperative Überwachung;761
1.12.21.2;Chirurgische Krankheitsbilder des Neugeborenen;761
1.12.21.2.1;Übersicht und allgemeines Vorgehen;761
1.12.21.2.2;Besonderheiten bei der Erstversorgung;763
1.12.21.2.3;Akutes Abdomen;763
1.12.21.2.4;Passagehindernis des Verdauungstraktes;764
1.12.21.2.5;Ösophagusatresie;764
1.12.21.2.6;Duodenalstenose/-atresie;765
1.12.21.2.7;Malrotation des Darms;765
1.12.21.2.8;Dünndarmatresie;766
1.12.21.2.9;Mekoniumileus;766
1.12.21.2.10;Dickdarmileus;766
1.12.21.2.11;Gallengangsatresie;767
1.12.21.2.12;Erstversorgung bei Enzephalozele, Meningomyelozele;767
1.12.21.2.13;Prämature Nahtsynostose;767
1.12.21.2.14;Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte;767
1.12.21.2.15;Zwerchfellhernie;768
1.12.21.2.16;Große Omphalozele, Gastroschisis/Laparoschisis;768
1.12.21.2.17;Anomalien der ableitenden Harnwege;769
1.12.21.3;Kinderchirurgische Krankheitsbilder im Bereich des Gastrointestinaltraktes;770
1.12.21.3.1;Darmobstruktion, Ileus;770
1.12.21.3.2;Hernia umbilicalis (Nabelbruch);771
1.12.21.3.3;Hernia inguinalis (Leistenbruch);771
1.12.21.3.4;Appendicitis acuta;772
1.12.21.3.5;Invagination;773
1.12.21.3.6;Meckel-Divertikel;775
1.12.21.3.7;Morbus Hirschsprung (Megacolon congenitum);775
1.12.21.3.8;Peritonitis;776
1.12.21.4;Kinderchirurgische Krankheitsbilder im Bereich des Urogenitaltraktes;776
1.12.21.4.1;Phimose;776
1.12.21.4.2;Erkrankungen des Hodens – differenzialdiagnostische Übersicht;778
1.12.21.5;Frakturen im Kindesalter;778
1.12.21.5.1;Häufigkeit und Formen;778
1.12.21.5.2;Klinik und Komplikationen;779
1.12.21.5.3;Spezifische Diagnostik;779
1.12.21.5.4;Hinweise zur Schmerztherapie;780
1.12.21.5.5;Konservative Therapie;780
1.12.21.5.6;Operative Therapie;780
1.12.21.5.7;Prognose;781
1.12.21.5.8;Distale Radiusfraktur;781
1.12.21.5.9;Chassaignac (Radiusköpfchen-Subluxation);783
1.12.21.6;Wunden;784
1.12.21.6.1;Formen;784
1.12.21.6.2;Klinik;784
1.12.21.6.3;Spezifische Diagnostik;784
1.12.21.6.4;Komplikationen;785
1.12.21.6.5;Therapie und Prognose;785
1.12.21.7;Handverletzungen;786
1.12.21.7.1;Häufigkeit, Bedeutung, Formen und Komplikationen;786
1.12.21.7.2;Spezifische Diagnostik;786
1.12.21.7.3;Therapie und Prognose;787
1.12.21.8;Schädel-Hirn-Trauma;787
1.12.21.9;Fremdkörper;787
1.12.21.9.1;Äußerer Gehörgang;787
1.12.21.9.2;Nase;787
1.12.21.9.3;Gastrointestinaltrakt;788
1.12.21.9.4;Atemwege und Lunge;788
1.12.21.10;Zeckenstich;788
1.12.21.10.1;Häufigkeit und Bedeutung;788
1.12.21.10.2;Klinisches Erscheinungsbild;788
1.12.21.10.3;Vorgehen bei Zeckenstich;788
1.12.21.10.4;Prävention;788
1.12.21.10.5;Prognose;788
1.12.21.11;Schmerztherapie bei Kindern;788
1.12.21.11.1;Schmerzschwelle und Schmerzbeurteilung bei Kindern;788
1.12.21.11.2;Prinzipien der medikamentösen Schmerztherapie;790
1.12.21.11.3;Analgetika;790
1.12.21.11.4;Prinzipien der posttraumatischen Akutschmerzbehandlung;791
1.12.21.11.5;Prinzipien der postoperativen Schmerztherapie;792
1.12.21.11.6;Prinzipien der onkologischen Schmerztherapie;792
1.12.22;33 Psychische Erkrankungen, Psychosomatosen, Verhaltensstörungen;793
1.12.22.1;Psychodiagnostik;793
1.12.22.1.1;Indikationen und Untersuchungselemente;793
1.12.22.1.2;Gespräche;793
1.12.22.1.3;Tests – Übersicht;793
1.12.22.2;Soziale Deprivation;794
1.12.22.2.1;Definition und begünstigende Faktoren;794
1.12.22.2.2;Klinik;794
1.12.22.2.3;Diagnostik;794
1.12.22.2.4;Differenzialdiagnosen;794
1.12.22.2.5;Therapie;794
1.12.22.2.6;Prognose;795
1.12.22.3;Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS);795
1.12.22.3.1;Definition, Häufigkeit und begünstigende Faktoren;795
1.12.22.3.2;Klinik;795
1.12.22.3.3;Spezifische Diagnostik;795
1.12.22.3.4;Differenzialdiagnosen;795
1.12.22.3.5;Therapie und Prognose;795
1.12.22.4;Schlafstörungen;796
1.12.22.4.1;Schlafbedarf und Häufigkeit von Schlafstörungen;796
1.12.22.4.2;Klinik;796
1.12.22.4.3;Spezifische Diagnostik;796
1.12.22.4.4;Differenzialdiagnosen;797
1.12.22.4.5;Therapie;797
1.12.22.4.6;Prognose;798
1.12.22.5;Somatisierungssyndrom;798
1.12.22.5.1;Definition, Vorkommen, Ursachen;798
1.12.22.5.2;Klinik;798
1.12.22.5.3;Diagnostik;798
1.12.22.5.4;Differenzialdiagnosen;798
1.12.22.5.5;Therapie und Prognose;799
1.12.22.6;Teilleistungsschwächen;799
1.12.22.6.1;Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Störung);799
1.12.22.6.2;Dyskalkulie (Rechenschwäche);799
1.12.22.6.3;Andere;799
1.12.22.7;Autismus;799
1.12.22.7.1;Definition, Formen, Häufigkeit und begünstigende Faktoren;799
1.12.22.7.2;Klinik;799
1.12.22.7.3;Spezifische Diagnostik;800
1.12.22.7.4;Differenzialdiagnosen;800
1.12.22.7.5;Therapie und Prognose;800
1.12.22.8;Habituelle Manipulation;801
1.12.22.8.1;Definition und Formen;801
1.12.22.8.2;Diagnostik;801
1.12.22.8.3;Differenzialdiagnose;801
1.12.22.8.4;Therapie;801
1.12.22.8.5;Prognose;801
1.12.22.9;Angststörungen;801
1.12.22.9.1;Definition und begünstigende Faktoren;801
1.12.22.9.2;Formen und Klinik;802
1.12.22.9.3;Spezifische Diagnostik;802
1.12.22.9.4;Differenzialdiagnosen;802
1.12.22.9.5;Therapie;802
1.12.22.9.6;Prognose;802
1.12.22.10;Depressive Störungen;802
1.12.22.10.1;Definition, Pathogenese, Häufigkeit und Risikofaktoren;802
1.12.22.10.2;Formen und Klinik;803
1.12.22.10.3;Spezifische Diagnostik;803
1.12.22.10.4;Differenzialdiagnosen;803
1.12.22.10.5;Therapie;803
1.12.22.10.6;Prognose;803
1.12.22.11;Verhaltens- und Persönlichkeitsstörungen bei Jugendlichen;804
1.12.22.11.1;Begünstigende Faktoren und Häufigkeit;804
1.12.22.11.2;Manifestationsformen und Komplikationen;804
1.12.22.11.3;Spezifische Diagnostik;804
1.12.22.11.4;Differenzialdiagnosen;804
1.12.22.11.5;Therapie;805
1.12.22.11.6;Prognose;805
1.12.22.12;Anorexia nervosa;805
1.12.22.12.1;Vorkommen und begünstigende Faktoren;805
1.12.22.12.2;Klinik;805
1.12.22.12.3;Spezifische Diagnostik;805
1.12.22.12.4;Differenzialdiagnosen;806
1.12.22.12.5;Therapie und Prognose;806
1.12.22.13;Abhängigkeit von psychotropen Substanzen;806
1.12.22.13.1;Definition, Substanzen, Risikofaktoren und Häufigkeit;806
1.12.22.13.2;Klinik;807
1.12.22.13.3;Spezifische Diagnostik und Differenzialdiagnosen;807
1.12.22.13.4;Therapie, Prävention und Prognose;807
1.12.22.14;Therapiemethoden und Methodenauswahl;808
1.12.22.14.1;Therapiemethoden;808
1.12.22.14.2;Methodenauswahl;809
1.13;Roter Teil: Notfälle und pädiatrische Intensivmedizin;810
1.13.1;34 Notfälle und spezielle Intensivmedizin;810
1.13.1.1;Reanimation;810
1.13.1.1.1;Besonderheiten bei Kindern;810
1.13.1.1.2;Erstmaßnahme: Bewusstseinslage prüfen;810
1.13.1.1.3;A – Atemwege freimachen/freihalten, Atmung prüfen;810
1.13.1.1.4;B – Beatmung;812
1.13.1.1.5;C – Circulation (Herzdruckmassage);814
1.13.1.1.6;D – Drugs (Medikamente);814
1.13.1.1.7;E – Elektrotherapie (Defibrillation);816
1.13.1.1.8;Zusammenfassung;816
1.13.1.1.9;Weiteres Vorgehen nach erfolgreicher Reanimation;817
1.13.1.1.10;Abbruch einer Reanimation;818
1.13.1.2;Hirntoddiagnostik;818
1.13.1.2.1;Grundlagen;818
1.13.1.2.2;Voraussetzungen;819
1.13.1.2.3;Klinische Ausfallsymptome;819
1.13.1.2.4;Ergänzende Untersuchungen;819
1.13.1.2.5;Beobachtungszeitraum;819
1.13.1.2.6;Organspende;820
1.13.1.3;Maschinelle Beatmung;820
1.13.1.3.1;Grundlagen;820
1.13.1.3.2;Indikationen und Ziele;821
1.13.1.3.3;Beatmungsformen;821
1.13.1.3.4;Ersteinstellung und Überwachung der Beatmung;824
1.13.1.3.5;Häufige Beatmungsschwierigkeiten;825
1.13.1.3.6;Beendigung einer maschinellen Beatmung;826
1.13.1.4;Plötzlicher Säuglingstod (SIDS/SID), ALTE;827
1.13.1.4.1;Grundlagen;827
1.13.1.4.2;Differenzialdiagnosen;828
1.13.1.4.3;Maßnahmen;828
1.13.1.4.4;Prävention;829
1.13.1.5;Schock;830
1.13.1.5.1;Definition und Symptomatik;830
1.13.1.5.2;Schockphasen;830
1.13.1.5.3;Ätiologie und Symptomatik;830
1.13.1.5.4;Vorgehen (Diagnostik, Monitoring);831
1.13.1.5.5;Therapie;832
1.13.1.5.6;Hypovolämischer Schock;833
1.13.1.5.7;Kardiogener Schock;833
1.13.1.5.8;Anaphylaktischer Schock;834
1.13.1.5.9;Septischer Schock;834
1.13.1.6;Dehydratation;835
1.13.1.6.1;Grundlagen und Klinik;835
1.13.1.6.2;Diagnostik;836
1.13.1.6.3;Weiteres Vorgehen bei Dehydratation ohne Schock;836
1.13.1.6.4;Vorgehen bei Dehydration mit Schock;837
1.13.1.6.5;Prävention;838
1.13.1.7;Hyperhydratation;838
1.13.1.7.1;Isotone Hyperhydratation;838
1.13.1.7.2;Hypotone Hyperhydratation;838
1.13.1.7.3;Hypertone Hyperhydratation;838
1.13.1.8;Störung des Kaliumstoffwechsels;839
1.13.1.8.1;Hypokaliämie;839
1.13.1.8.2;Hyperkaliämie;839
1.13.1.9;Störungen des Kalziumstoffwechsels;840
1.13.1.9.1;Hypokalzämie;840
1.13.1.9.2;Hyperkalzämie;841
1.13.1.10;Störungen des Magnesiumstoffwechsels;842
1.13.1.10.1;Hypomagnesiämie;842
1.13.1.10.2;Hypermagnesiämie;842
1.13.1.11;Azidosen, Alkalosen;842
1.13.1.11.1;Wichtige Laborwerte;842
1.13.1.11.2;Störungen des Säure-Basen-Haushalts und deren Kompensation;843
1.13.1.11.3;Azidose;843
1.13.1.11.4;Alkalose;844
1.13.1.12;Vergiftungen;844
1.13.1.12.1;Wichtige allgemeine Hinweise;844
1.13.1.12.2;Informationen über Vergiftungen;845
1.13.1.12.3;Leitsymptome und Leitsyndrome;845
1.13.1.12.4;Anamnese und Notfalldiagnostik;847
1.13.1.12.5;Therapieprinzipien;847
1.13.1.12.6;Primäre Giftentfernung;847
1.13.1.12.7;Sekundäre Giftentfernung;848
1.13.1.12.8;Symptome und Maßnahmen;849
1.13.1.12.9;Vorgehen bei Verätzungen nach akzidenteller Ingestion;858
1.13.1.12.10;Vorgehen bei Verätzung nach Hautkontakt;858
1.13.1.13;Verbrühungen und Verbrennungen;858
1.13.1.13.1;Ursachen;858
1.13.1.13.2;Beurteilung;859
1.13.1.13.3;Erste Hilfe;859
1.13.1.13.4;Erstmaßnahmen;861
1.13.1.13.5;Transport und Transportziel;861
1.13.1.13.6;Patientenaufnahme;861
1.13.1.13.7;Behandlungsziele;861
1.13.1.13.8;Verbrennungskrankheit;862
1.13.1.13.9;Flüssigkeitstherapie;862
1.13.1.13.10;Ernährungstherapie;862
1.13.1.13.11;Weitere Diagnostik und Überwachung;862
1.13.1.13.12;Hämodynamisches Monitoring;863
1.13.1.13.13;Lokale Therapie;863
1.13.1.13.14;Spalthaut-Transplantation;863
1.13.1.13.15;Begleitende Therapie;864
1.13.1.13.16;Nachbehandlung;864
1.13.1.14;Kälteschaden;864
1.13.1.14.1;Erfrierung;864
1.13.1.14.2;Hypothermie;864
1.13.1.15;Hyperthermie, Elektrounfall;865
1.13.1.15.1;Hyperthermie, Hitzschlag;865
1.13.1.15.2;Elektrounfall;865
1.13.1.16;Ertrinkungsunfall;866
1.13.1.16.1;Grundlagen;866
1.13.1.16.2;Erstmaßnahmen und Diagnostik;866
1.13.1.16.3;Therapie;866
1.13.1.16.4;Prognose;867
1.13.1.17;Kindlicher Schlaganfall;868
1.13.1.17.1;Grundlagen;868
1.13.1.17.2;Einteilung, Klinik;868
1.13.1.17.3;Differenzialdiagnosen und Diagnostik;868
1.13.1.17.4;Therapie und Prognose;869
1.13.1.18;Schädel-Hirn-Trauma (SHT);869
1.13.1.18.1;Grundlagen;869
1.13.1.18.2;Einteilungen, Klinik;869
1.13.1.18.3;Weiteres Vorgehen – allgemein;870
1.13.1.18.4;Vorgehen bei leichtem SHT;871
1.13.1.18.5;Vorgehen bei mittelschwerem SHT;871
1.13.1.18.6;Vorgehen bei schwerem SHT;872
1.13.1.18.7;Komplikationen, Prognose und Nachbehandlung;873
1.13.1.19;Vernachlässigung, Misshandlung;873
1.13.1.19.1;Grundlagen;873
1.13.1.19.2;Typische Symptomatik und Befunde;874
1.13.1.19.3;Diagnostik;874
1.13.1.19.4;Weiteres Vorgehen;874
1.13.1.20;Sexueller Missbrauch;875
1.13.1.20.1;Grundlagen;875
1.13.1.20.2;Vorgehen;876
1.14;Anhang;877
1.14.1;35 Anhang;877
1.14.1.1;Vorsorgeuntersuchungen in der Schweiz und in Österreich;877
1.14.1.1.1;Österreich;877
1.14.1.1.2;Schweiz;878
1.14.1.2;Impfpläne in der Schweiz und in Österreich;879
1.14.1.2.1;Österreich;879
1.14.1.2.2;Schweiz;880
1.14.1.3;Altersabhängige Normalwerte von Laborparametern;881
1.14.1.3.1;Rotes Blutbild;881
1.14.1.3.2;Weißes Blutbild und Thrombozyten;882
1.14.1.3.3;Weitere Blutwerte;883
1.14.1.3.4;Normalwerte Gerinnung/Blutstillung;890
1.14.1.3.5;Normalwerte Urin;891
1.14.1.3.6;Normalwerte im Liquor;893
1.14.1.4;Körperoberfläche – Nomogramm;894
1.14.1.5;Anthropometrische Maße;895
1.14.1.5.1;Wachstumskurven;895
1.14.1.6;Antibiotikatherapie;900
1.14.1.6.1;Prinzipien der Antibiotikatherapie;900
1.14.1.6.2;Häufige Indikationen zur Antibiotikatherapie;900
1.14.1.6.3;Prophylaktischer Einsatz von Antibiotika;901
1.14.1.6.4;Therapieempfehlungen bei häufig vorkommenden bakteriellen Infektionserregern;902
1.14.1.6.5;Mittlere Tagesdosierungen der wichtigsten Antibiotika bei Kindern und Jugendlichen (bei Neugeborenen);905
1.14.1.7;Immuntherapie;913
1.14.1.7.1;Immunglobuline – Indikationen und Dosierungen;913
1.14.1.7.2;Immunsuppressiva – Indikationen und Dosierungen;913
1.14.1.7.3;Immunmodulation – Indikationen und Dosierungen;913
1.14.1.7.4;Spezifische Immuntherapien;914
1.15;Sachverzeichnis;915
1.16;Dosierung der wichtigsten Notfallmedikamente;947


1 Die normale Kindesentwicklung – Überwachung und Förderung
1.1 Vorsorgeuntersuchungen
1.1.1 Deutschland
In Deutschland haben Kinder und Jugendliche bei Einhalten der Terminfristen einen rechtlichen Anspruch auf insgesamt 11 Untersuchungen (U1–U9 und J1) zur Früherkennung von Krankheiten, die eine normale körperliche und geistige Entwicklung gefährden. Zusätzlich werden die Untersuchungen U10, U11, und J2 angeboten, die von den Kassen nicht generell übernommen werden. Übersicht der Vorsorgeuntersuchungen s. ? Tab. 1.1 (Details s. gelbes Vorsorgeuntersuchungsheft). Tab. 1.1 Vorsorgeuntersuchungen – Übersicht Untersuchung Zeitpunkt besondere Maßnahmen* U1 unmittelbar
postnatal s. Vitalitätsbeurteilung inkl. ? APGAR-Score, ? Reifebeurteilung und Erstversorgung, ? weitere Maßnahmen inkl. erste orale Vit.-K-Gabe U2 3.–10. Tag Prüfen der postnatalen Adaptation Prüfen auf ? Geburtstraumen, ? Fehlbildungen ? Stoffwechsel-Screening in 36. bis 72. Lebensstunde Hörscreening mit ? otoakustischen Emmissionen Sonografie der Hüfte z.A. einer ? kongenitalen Hüftdysplasie Beginn der ? Vitamin-D-, Fluor- und evtl. ? Jod-Prophylaxe Zweite orale ? Vitamin-K-Gabe U3 4.–6. Woche Prüfen des Reflexstatus (? Tab. 1.8) ? Sonografie der Hüfte Dritte orale ? Vitamin-K-Gabe U4 3.–4. Monat Prüfen der Hüfte, der Hoden Beginn der Impfungen s. ? Abb. 1.14, für ? Österreich und die Schweiz U5 6.–7. Monat Prüfen der Reaktion auf Umgebung Prüfen des ? Hörvermögens, Lautbildung möglich? ? Impfung, s. auch Impfplan ? Abb. 1.14, für ? Österreich und Schweiz U6 10.–12. Monat Prüfen der Sozialentwicklung („Fremdeln“), Sinnes- und Sprachentwicklung (? Tab. 1.6) U7 21.–24. Monat Prüfen der Gelenke, der Bewegungen des Gangbilds Prüfen von ? Sinnesorganen mit ? Sehtest, Sozialentwicklung (? Tab. 1.7) und Sprachentwicklung (? Tab. 1.6) Prüfen des Impfstatus U7a 34.–36. Monat Prüfen von Zähnen und Kiefer Prüfen auf ? Übergewicht, ? Ernährungsberatung Prüfen des Verhaltens (? Tab. 1.5) Allergien? U8 43.–48. Monat Prüfen von ? Sinnesorganen, des Sozialverhaltens (? Tab. 1.7), der Sprachentwicklung (? Tab. 1.6) ? Sehtest, ? Hörtest, Feinmotorik und Koordination (? Tab. 1.5) Urinstatus U9 60.–64. Monat Prüfen von Verhalten (? Tab. 1.5) ; Sprache (? Tab. 1.6), Koordination und Feinmotoik (? Tab. 1.4 und ? Tab. 1.5) Zahnstatus Impfungen ggf. ersetzen Prüfen auf Schulreife U10 7.–8. Jahr Prüfen von ? Lesen und Rechtschreiben, Sozialverhalten (? Tab. 1.7) Schulprobleme? U11 9.–10. Jahr Prüfen von Sozialisation und ? Verhaltensstörungen Prüfen auf Zahn- und Kieferanomalien J1 10.–13. Jahr Prüfung der ? Sexualentwicklung und des Gesundheitsverhaltens Gesprächsangebot für...


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.