Körtner | Theologische Exegese | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 340 Seiten

Körtner Theologische Exegese

Bibelhermeneutische Studien in systematischer Absicht

E-Book, Deutsch, 340 Seiten

ISBN: 978-3-374-07176-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Systematische Theologie und Bibelexegese gehen heute oftmals getrennte Wege. Einer der Gründe ist die Rehabilitierung des Historismus. In Teilen heutiger Systematischer Theologie spielen religionsphilosophische Reflexionen eine größere Rolle als die Texte der Bibel. Die Studien des vorliegenden Bandes begreifen Bibelexegese als theologisches Unterfangen, das historische und systematische Fragestellungen vereint, und Systematische Theologie als konsequenter Exegese. So vielstimmig, spannungsreich und bisweilen widersprüchlich die in den biblischen Schriften zu vernehmenden Stimmen auch klingen mögen, weisen sie doch über sich hinaus auf einen Konvergenzpunkt, der mit dem Wort „Gott“ benannt wird. Systematische Schriftauslegung versucht diesem Richtungspfeil der biblischen Texte zu folgen.

[Theological Exegesis]
Systematic theology and biblical exegesis today often go separate ways. One of the reasons is the rehabilitation of historicism. In parts of contemporary systematic theology, reflections on the philosophy of religion play a greater role than the texts of the Bible. The studies in this volume conceive of biblical exegesis as a theological task that unites historical and systematic issues, as well as systematic theology as consequent exegesis. However polyphonic, tense, and sometimes contradictory the voices heard in the biblical writings may sound, they transcend themselves to a point of convergence named by the word "God." Systematic interpretation of Scripture tries to follow this directional arrow of the biblical texts.
Körtner Theologische Exegese jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

I Konsequente Exegese
Zum Verhältnis von hermeneutischer Theologie, Wort Gottes und Schriftauslegung ............................... 15
1 Verfru¨hte Abgesänge auf die Wort-Gottes-Theologie ................. 15
2 Wort-Gottes und Schriftauslegung bei Rudolf Bultmann......... 22
3 Posthermeneutische Theologie? ...................................................... 28
4 Systematische Theologie als konsequente Exegese? .................... 38

II Theologische Theologie des Neuen Testaments
Systematisch-theologische Bibelinterpretation im Gespräch mit Paul-Gerhard Klumbies ..................... 43
1 Die Historisierung der Theologie und ihre Aporie ..................... 43
2 Theologische Exegese .......................................................................... 46
3 Gott als Gott vernehmen ................................................................... 47
4 Exegese und Systematische Theologie ............................................ 49
5 Exegese und Pneumatologie .............................................................. 51
6 Glauben und Su¨nde im Verstehen ................................................... 52

III Vergebung und Versöhnung
Das Verhältnis von Liebe und Gerechtigkeit aus rechtfertigungstheologischer Sicht .......................... 55
1 Sein und Sprache .................................................................................. 55
2 Die Gerechtigkeit Gottes in paulinischer Sicht ............................ 60
3 Die Einheit von Gottes Liebe und Gerechtigkeit ......................... 65
4 Vergebung, Rechtfertigung und Versöhnung .............................. 67
5 Rechtfertigung und Kultur des Erbarmens und Verzeihens .... 73

IV Vergebung!
Die fu¨nfte Bitte des Vaterunser im Licht der paulinischen Rechtfertigungslehre .................. 81
1 Su¨ndenvergebung im Zentrum des christlichen Glaubens ...... 81
2 Die Vaterunserbitte um die Vergebung der Schuld ..................... 84
3 Su¨nde, Su¨ndenvergebung und Rechtfertigung bei Paulus ........ 88
4 Rechtfertigung, Beten und Kultur des Vergebens ....................... 90

V Rechtfertigung und Ethik bei Paulus
Beobachtungen zum Ansatz paulinischer Ethik .... 97
1 Ethische Passagen in den Paulusbriefen ........................................ 97
2 Grundlegung paulinischer Ethik .................................................... 104
3 Das Problem von Indikativ und Imperativ bei Paulus ............... 110
4 Der Ansatz paulinischer Ethik ......................................................... 112

VI „... und hätte die Liebe nicht ...“
Der Begriff der Agape im Christentum......................... 121
1 Agape im Neuen Testament .............................................................. 121
2 Die Platonisierung der Agape und ihre Kritik .............................. 123
3 Der Gott, der Liebe ist ......................................................................... 125
4 Agape und Philia .................................................................................. 130
5 Eros und Agape ..................................................................................... 132

VII Die Liebe ist erfinderisch
Autorität, Hermeneutik und Kritik alttestamentlicher Ethik im Kontext Systematischer Theologie 135
1 Sola scriptura – sola Tora? .................................................................... 135
2 Inventionale Ethik ............................................................................... 142
3 Liebe, Freiheit und Gerechtigkeit ...................................................... 147
4 Gebot, Gesetz und Interpretament ................................................... 151

VIII Paulus und die Kulturen
Ein Beitrag zum Thema Christentum und Kultur .... 157
1 Urbanes Christentum......................................................................... 157
2 Das theologische Programm des Apostels Paulus ........................ 158
3 Vielfalt und Relativität der Kulturen .............................................. 159
4 Transkulturelles Christentum ......................................................... 161
5 Paulus aus Tarsus ................................................................................ 162
6 Vom kulturell differenzierten Judentum zum multikulturellen Christentum .... 165
7 Kulturbruch und neue Identität in den paulinischen Gemeinden ..... 168
8 Konflikte in den Gemeinden ............................................................. 170
9 Das Verhältnis der paulinischen Gemeinden zum gesellschaftlichen Umfeld... 172
10 Volkskirchlich geprägtes Christentum in der Gegenwart ......... 174
11 Kulturen und Konfessionen .............................................................. 175
12 Kirchliche Milieus ............................................................................... 176
13 Christen und Juden ............................................................................. 178
14 Geistliche Gemeinschaft und gelebte Solidarität ......................... 178

IX Der alte und der neue Mensch
Systematisch-theologische Erwägungen zur christlichen Anthropologie im Anschluss an den Epheserbrief ... 181
1 Anthropologie im biotechnologischen Zeitalter .......................... 181
2 Humanität nach dem Tod Gottes und neutestamentliche Anthropologie ..... 184
3 Der alte und der neue Mensch im Epheserbrief ........................... 187
4 Alter und neuer Mensch bei Luther und Calvin .......................... 194
5 Neutestamentliche Anthropologie in bioethischen Diskursen der Gegenwart.... 200

X Existentiale Interpretation Rudolf Bultmanns Bibelhermeneutik .......................... 205
1 Glauben und Verstehen ..................................................................... 205
2 Entmythologisierung und existentiale Interpretation ............... 209
3 Theologie und Philosophie oder: Das Problem der natu¨rlichen Theologie ..... 216
4 Vorverständnis, Einverständnis, Unverständnis ......................... 222

XI Offenbarung als Krisis
Bultmanns Interpretation der Eschatologie des Johannesevangeliums ..... 231
1 Die Bedeutung der johanneischen Eschatologie fu¨r die Theologie Rudolf Bultmanns .... 231
2 Bultmanns Aufsatz u¨ber die Eschatologie des Johannesevangeliums von 1928 .... 234
3 Bultmanns Johannes-Kommentar .................................................. 244
4 Bultmanns Darstellung der johanneischen Eschatologie in seiner Theologie des Neuen Testaments .... 248
5 Wu¨rdigung und Kritik ....................................................................... 252

XII Mythos und Entmythologisierung
Paul Tillich und Rudolf Bultmann ................................ 257
1 Rudolf Bultmann und Paul Tilich ................................................... 257
2 Mythos und Entmythologisierung bei Rudolf Bultmann ......... 262
3 Mythos und Entmythologisierung bei Paul Tillich .................... 271
4 Zu Bultmanns und Tillichs Heidegger-Rezeption ...................... 281
5 Theologie – Mythos – Metaphysik ................................................... 283

XIII Glaube zwischen Bekenntnis und Welterfahrung
Zur Theologie Dieter Lu¨hrmanns .................................... 293
1 Theologische Exegese .......................................................................... 293
2 Glaube im Christentum ..................................................................... 298
3 Offenbarung – paulinische Perspektiven ....................................... 304
4 Das paulinische Christusevangelium ............................................. 307
5 Biographie des Gerechten als Evangelium..................................... 311
6 Ethik in der Bibel ................................................................................. 313
7 Das Neue Testament zu bedenken geben ...................................... 316

XIV „Nicht mehr ich“ (Gal 2,20)
Erwägungen zum Begriff der Selbstbefreiung im Anschluss an Paulus .... 317
1 „Werde, der du bist“............................................................................. 317
2 „Nicht ich, sondern Christus lebt in mir“ ..................................... 322
3 „Eine völlig ungewöhnliche und unerhörte Redeweise“............ 331
4 „Wir sind nicht die, die wir zu sein scheinen, zu sein meinen“ 334

Nachweise ............................................................................................... 339


Körtner, Ulrich H. J.
Ulrich H. J. Körtner, Dr. theol., Dr. h.?c. mult., Jahrgang 1957, ist seit 1992 Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und seit 2001 auch Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen. Bei der EVA Leipzig sind u.a. erschienen: Dogmatik (LETh 5), 2018, Studienausgabe 2020; Ökumenische Kirchenkunde (LETh 9), 2018; Wahres Leben. Christsein auf evangelisch, 2021. Körtner bekam 2016 das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse der Republik Österreich verliehen und ebenfalls 2016 von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften den Wilhelm-Hartel-Preis für sein Gesamtwerk.

Ulrich H. J. Körtner, Dr. theol., Dr. h.?c. mult., Jahrgang 1957, ist seit 1992 Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und seit 2001 auch Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen. Bei der EVA Leipzig sind u.a. erschienen: Dogmatik (LETh 5), 2018, Studienausgabe 2020; Ökumenische Kirchenkunde (LETh 9), 2018; Wahres Leben. Christsein auf evangelisch, 2021. Körtner bekam 2016 das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse der Republik Österreich verliehen und ebenfalls 2016 von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften den Wilhelm-Hartel-Preis für sein Gesamtwerk.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.