Kolip / Hurrelmann | Handbuch Geschlecht und Gesundheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Kolip / Hurrelmann Handbuch Geschlecht und Gesundheit

Männer und Frauen im Vergleich

E-Book, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-456-95466-0
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In der bisherigen wissenschaftlichen Diskussion laufen die theoretischen und methodischen Forschungen zur Frauengesundheit und Männergesundheit noch weitgehend nebeneinander her. In diesem Handbuch, das hier in völlig überarbeiteter und erweiterter zweiter Auflage vorliegt, werden sie aufeinander bezogen und in eine vergleichende Darstellung eingebracht. Die über 30 Beiträge nehmen eine systematisch vergleichende Perspektive in der geschlechterbezogenen Gesundheitsforschung ein und führen damit die Frauengesundheitsforschung und die Männergesundheitsforschung zusammen, ohne die Besonderheiten der beiden Gebiete zu vernachlässigen. Im ersten Teil des Buches werden Theorien und Methoden der geschlechtervergleichenden Forschung vorgestellt, gefolgt von einer Erörterung sozialer und umweltbedingter Einflussfaktoren. Der dritte Teil liefert eine ausführliche Darstellung der Geschlechterunterschiede bei Entstehung und Verbreitung von unterschiedlichen Krankheitsbildern und gesundheitlichen Problemlagen. Im vierten Teil stehen Beiträge zu Geschlechteraspekten des Versorgungssystems im Zentrum. Im abschließenden Teil werden Bevölkerungsgruppen mit besonderem Bedarf ins Zentrum gerückt. Die Beiträge stammen von ausgewiesenen Fachautorinnen und Fachautoren aus verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen von der Medizin und Biologie über Public Health/Gesundheitswissenschaften bis zu Psychologie, Soziologie und Pädagogik.
Kolip / Hurrelmann Handbuch Geschlecht und Gesundheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Gesundheitswissenschaftler

Weitere Infos & Material


1;Handbuch Geschlecht und Gesundheit;1
1.1;Inhalt;6
2;I. Einleitung;8
2.1;1. Geschlecht und Gesundheit: eine Einfu?hrung;9
3;II. Theorien und Methoden der geschlechtervergleichenden Forschung;20
3.1;2. Gendertheorien;21
3.2;3. Gendermedizin;35
3.3;4. Psychosoziale Gesundheitstheorien aus Geschlechterperspektive;46
3.4;5. Geschlecht, Umwelt und Gesundheit;59
3.5;6. Methodische Probleme einer geschlechtergerechten Gesundheitsforschung;72
4;III. Soziale und umweltbedingte Einflussfaktoren aus Geschlechterperspektive;88
4.1;7. Soziale Ungleichheit und Gesundheit aus Geschlechterperspektive;89
4.2;8. Familienarbeit und Erwerbsarbeit aus Geschlechterperspektive;102
4.3;9. Private Lebensformen und Gesundheit aus Geschlechterperspektive;114
4.4;10. Migration und Gesundheit aus Geschlechterperspektive;126
5;IV. Geschlechtervergleichende Analyse gesundheitlicher Problemlagen;136
5.1;11. Geschlechterunterschiede in Lebenserwartung, Mortalität und Morbidität;137
5.2;12. Geschlechterunterschiede bei Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems;153
5.3;13. Geschlechterunterschiede bei Infektionskrankheiten;171
5.4;14. Geschlechterunterschiede bei Krebserkrankungen;183
5.5;15. Geschlechterunterschiede bei Diabetes mellitus;195
5.6;16. Geschlechterunterschiede bei rheumatischen Erkrankungen;206
5.7;17. Geschlechterunterschiede bei orthopädischen Erkrankungen;219
5.8;18. Geschlechterunterschiede bei Essstörungen;230
5.9;19. Geschlechterunterschiede bei psychischen Störungen;241
5.10;20. Geschlechterunterschiede bei Krankheitsrisiken des Suchtmittelkonsums;255
5.11;21. Geschlechterunterschiede bei Suizid und Suizidalität;266
5.12;22. Geschlechterunterschiede bei Unfällen;276
5.13;23. Geschlechterunterschiede bei Gewalterfahrungen und -auswirkungen;288
6;V. Geschlechteraspekte des Versorgungssystems;300
6.1;24. Geschlechteraspekte in der Prävention und Gesundheitsförderung;301
6.2;25. Geschlechteraspekte in der medizinischen Versorgung;313
6.3;26. Geschlechteraspekte in der Pharmakotherapie;326
6.4;27. Geschlechteraspekte in der Psychotherapie;339
6.5;28. Geschlechteraspekte in der familialen Versorgung;350
6.6;29. Geschlechteraspekte in der Pflege;361
7;VI. Gruppen mit spezifischem Versorgungsbedarf;374
7.1;30. Frauen mit Behinderung;375
7.2;31. Männlichkeit und Behinderung;388
7.3;32. Gesundheit lesbischer und bisexueller Frauen;399
7.4;33. Gesundheit schwuler Männer;410
7.5;34. Queering Trans*-Gesundheit: Auf dem Weg zu einer individualisierten, menschenrechtskonformen Gesundheitsversorgung;421
8;Autorinnen und Autoren;434
9;Sachregister;440


1. Geschlecht und Gesundheit: eine Einführung (S. 8-9)
Petra Kolip und Klaus Hurrelmann

1.1 Einleitung

Im Jahr 2002 erschien dieses Handbuch in erster Auflage (Hurrelmann & Kolip, 2002). Es war die erste umfassende Ausarbeitung, die sich im deutschsprachigen Raum den Themenfeldern Gesundheit und Krankheit aus einer geschlechtervergleichenden Perspektive widmete. Bis dahin waren eher sporadische Publikationen erschienen, die jeweils Teilaspekte des Forschungsgebietes «Geschlecht und Gesundheit» thematisierten und zumeist getrennte Diskurse zur Frauengesundheit und partiell auch zur Männergesundheit führten. Das Handbuch unternahm den Versuch, eine Gesamtschau aus interdisziplinärer Perspektive anzubieten und die Themenstränge zusammenzuführen. Die nunmehr zweite Auflage des Handbuches nimmt die Diskussionen auf und führt sie weiter. Das Handbuch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion und zeigt auf, wie sich die Themenfelder entwickelt haben, zu welchen Schwerpunkten mittlerweile differenziertes Wissen vorliegt und wo neue Themen erschlossen wurden. Es will damit einen Beitrag zur Konsolidierung und Stärkung des interdisziplinären Forschungsgebietes «Gesundheit und Geschlecht» leisten.

1.2 Die Entwicklung des Themenfeldes «Geschlecht und Gesundheit»

1.2.1 Der Stand beim Erscheinen der ersten Auflage des Handbuchs

Der Zusammenhang von Geschlecht und Gesundheit wurde zu Beginn des neuen Jahrtausends, als die erste Auflage dieses Handbuches erschien, nicht nur in der Forschung, sondern auch in Praxis und Politik intensiv diskutiert. Kurz zuvor, im Jahr 1998, war nach langer Vorbereitungszeit der erste Gesundheitsbericht für Deutschland erschienen, herausgegeben vom Statistischen Bundesamt (Statistisches Bundesamt, 1998). Er nahm thematisch eine breite Perspektive ein und führte viele der bisher verstreut vorliegenden Datensätze zusammen. Er wies allerdings auch ein deutliches Defizit auf: Nur sehr wenige der dort aufbereiteten Daten wurden nach Geschlecht differenziert. Dies war umso erstaunlicher, als die Frauengesundheitsforschung und -praxis zu diesem Zeitpunkt auf eine mehr als zwanzigjährige Tradition zurück blicken konnte. Die Befunde, die auf der Grundlage eines feministischen Selbstverständnisses erarbeitet worden waren, wurden seinerzeit noch nicht vom Mainstream der Gesundheitsberichterstattung rezipiert, so dass konzeptionell die Geschlechterperspektive keinen Eingang in den Gesundheitsbericht fand.

Diese Schwäche des Gesundheitsberichts rief zahlreiche Gesundheitsforscherinnen auf den Plan, die vor dem Hintergrund einer intensiven Entwicklung des Themenfeldes Frauengesundheit in Wissenschaft und Praxis im internationalen Diskurs darauf drängten, einen ergänzenden Frauengesundheitsbericht in Auftrag zu geben. Wenige Jahre später hatten sie sich durchgesetzt. Im Jahr 2001 erschien der «Bericht zur gesundheitlichen Lage von Frauen» – herausgegeben nicht, wie man es hätte erwarten können, vom Bundesgesundheitsministerium, sondern vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ, 2001). Dieser Bericht gilt seither als ein erster Meilenstein der geschlechtersensiblen Gesundheitsberichterstattung in Deutschland. Er ist umfassend angelegt und berücksichtigt viele wissenschaftliche Disziplinen, die sich mit Gesundheit und Krankheit beschäftigen. Er legt ein biopsycho- soziales Verständnis von Gesundheit und Krankheit zugrunde, gibt also biologischen Einflussfaktoren auf Morbidität und Mortalität ebenso Gewicht wie den nach Geschlecht variierenden Lebensumständen und Umweltbedingungen, und lenkt den Blick auf Geschlechterunterschiede in Gesundheit und Krankheit sowie auf frauenspezifische gesundheitliche Problemlagen. Mit dem Frauengesundheitsbericht hatte die deutsche Diskussion Anschluss an den internationalen Stand in der Forschung und der gesundheitspolitischen Diskussion gefunden. Im Jahr 2002 verabschiedeten die Mitglieder der Region Europa der Weltgesundheitsorganisation (WHO Euro) in Madrid eine Deklaration, die auf die Relevanz der Kategorie Geschlecht für die künftige Gesundheitsforschung hinwies:

To achieve the highest standard of health, health policies have to recognize that women and men, owing to their biological differences and their gender roles, have different needs, obstacles and opportunities. […] The factors that determine health and ill health are not the same for women and men. Gender interacts with biological differences and social factors. Women and men play different roles in different social contexts. These roles are valued differently, and those associated with men are usually valued more highly. This affects the degree to which women and men have access to, and control over, the resources and decision-making needed to protect their health. This results in inequitable patterns of health risk, use of health services and health outcomes. (WHO Euro, 2002)

Mit dieser Deklaration wurden die Mitgliedsstaaten der WHO Euro aufgerufen, einen Prozess des Gender Mainstreaming in Theorie und Praxis einzuleiten, um den Geschlechterunterschieden in Morbidität und Mortalität und im Zugang zum gesundheitlichen Versorgungssystem stärker Rechnung zu tragen. Gender Mainstreaming wurde dabei eine Kernrolle bei den Versuchen der Qualitätssicherung und -verbesserung zugesprochen (Kuhlmann & Kolip, 2005). Dass hierfür solide, geschlechterdifferenzierte Daten und theoretisch fundierte, geschlechtersensible Studien vorliegen müssen – etwa, um Behandlungsleitlinien geschlechtersensibel entwickeln zu können –, war und ist unbestritten. Auch war unübersehbar, dass 2002 diese Daten nur in Rudimenten vorlagen und es einen erheblichen Nachholbedarf gab.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.