Kramer / Schweppenhäuser / Decker | Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 42/43 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band HEFT 42/43, 268 Seiten

Reihe: Zeitschrift für kritische Theorie

Kramer / Schweppenhäuser / Decker Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 42/43

22. Jahrgang (2016)

E-Book, Deutsch, Band HEFT 42/43, 268 Seiten

Reihe: Zeitschrift für kritische Theorie

ISBN: 978-3-86674-499-8
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie.

Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch zu bündeln und kontinuierlich zu präsentieren versucht.

Mit Beiträgen von:

- Oliver Decker

- Helmut Heit

- Frank Jablonka

- Hyun Kang Kim

- Philipp Lenhard

- Schierry Weber Nicholsen

- Konstantinos Rantis

- Ulrich Ruschig

- Hans-Ernst Schiller

- Rosalvo Schütz

- Dirk Stederoth

- Christoph Türcke
Kramer / Schweppenhäuser / Decker Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 42/43 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Türcke, Christoph
Christoph Türcke, Jahrgang 1948, ist emeritierter Professor für Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und Autor zahlreicher Bücher. Er wurde ausgezeichnet mit dem Sigmund-Freud-Kulturpreis. Von ihm erschienen bei zu Klampen »Vermittlung als Gott« (1986, 1994), »Perspektiven Kritischer Theorie« (1988), »Zum ideologiekritischen Potential der Theologie« (1990), »Heilige Hure Vernunft« (1991), »Die neue Geschäftigkeit« (1992), »Gewalt und Tabu« (1992), »Religionswende« (1995), »Kassensturz« (1997, 2011), »Der tolle Mensch. Nietzsche und der Wahnsinn der Vernunft« (1999, 2014), »Sexus und Geist« (2001, 2014), »Fundamentalismus – maskierter Nihilismus« (2003), »Heimat. Eine Rehabilitierung« (2006), »Jesu Traum. Psychoanalyse des Neuen Testaments« (2009), »Der tolle Mensch. Nietzsche und der Wahnsinn der Vernunft« (2014), »Sexus und Geist« (2014), »Gewalt und Tabu« (2014), »Luther – Steckbrief eines Überzeugungstäters« (2016), »Nietzsches Vernunftpassion« (2017), »Umsonst leiden« (2017) und »Blasphemie« (2017, EPUB).

Decker, Oliver
Oliver Decker, Jahrgang 1968, studierte Psychologie, Soziologie und Philosophie. Nach seinem Abschluss zum Diplom-Psychologen promovierte er 2003 an der Universität Kassel zum Doktor der Philosophie und habilitierte sich 2010 an der Universität Hannover in Sozialpsychologie. Er ist u.a. seit 2013 Vorstandssprecher des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung an der Universität Leipzig und seit 2002 Mitherausgeber der »Mitte-Studien« zum Rechtsextremismus in Deutschland. Er veröffentlichte bei zu Klampen »Der Warenkörper« (2011) und »Vom KZ zum Eigenheim« (2016).

Kramer, Sven
Sven Kramer, Jahrgang 1961, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literarische Kulturen an der Leuphana Universität Lüneburg und Autor zahlreicher Bücher. Bei zu Klampen veröffentlichte er »Ästhetik, Revolte, Widerstand« (1990), »Rätselfragen und wolkige Stellen« (1991), »Spuren der Zeitgeschichte im Kulturraum Elbe« (2012), »Ästhetiken des Widerstands« (2019) und die »Zeitschrift für kritische Theorie« (1995-2019).

Schweppenhäuser, Gerhard
Gerhard Schweppenhäuser, Jahrgang 1960, ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind Ästhetik, Kultur- und Gesellschaftstheorie sowie Moralphilosophie. Schweppenhäuser lehrte im Bereich Philosophie und Ästhetik an den Universitäten Hannover, Kassel, Weimar, Durham, NC (USA), Bozen und Friedrichshafen sowie an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Bei zu Klampen veröffentlichte er das »Hamburger Adorno-Symposion« (1984), »Krise und Kritik. Zur Aktualität der Marxschen Theorie« (1987), »Unkritische Theorie« (1989), »Krise und Kritik. Zur Aktualität der Marxschen Theorie. Band 2« (1989) sowie die »Zeitschrift für kritische Theorie« (Jahrgang 1 1995, Jahrgang 2 1996, Jahrgang 3 1996, Jahrgang 4 1997, Jahrgang 5 1997, Jahrgang 6 1998, Jahrgang 7 1998, Jahrgang 8 und 9 1999, Jahrgang 10 und 11 2000, Jahrgang 12 und 13 2001, Jahrgang 14 und 15 2002, Jahrgang 16 und 17 2003, die kombinierten Jahrgänge 18/19 2004, 20/21 2005, 22/23 2006, 24/25 2007, 26/27 2008, 28/29 2009, 30/31 2010, 32/33 2011, 34/35 2012, 36/37 2013, 38/39 2014, 40/41 2015, 42/43 2016, 44/45 2017, 46/47 2018 und 48/49 2019).

Rantis, Konstantinos
Konstantinos Rantis, Jahrgang 1963, studierte Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Soziologie in Athen und Freiburg/Breisgau. Er lehrt Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Bei zu Klampen veröffentlichte er »Psychoanalyse und Dialektik der Aufklärung« (2001).

Schiller, Hans-Ernst
Hans-Ernst Schiller, Jahrgang 1952, studierte Philosophie, Geschichte und Soziologie in Erlangen und Frankfurt am Main. Er promovierte über Bloch und habilitierte sich in Kassel über Wilhelm von Humboldt. 1993 übernahm er eine dreijährige Professurvertretung in Darmstadt (FH). Seit 1996 ist er Professor für Sozialphilosophie und Sozialethik an der FH Düsseldorf. Zuletzt erschien von ihm: »Das Individuum im Widerspruch« (2006) sowie bei zu Klampen: »Bloch-Konstellationen« (1991), »An unsichtbarer Kette« (1993), »Ethik in der Welt des Kapitals« (2011) und »Freud-Kritik von links« (2017).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.