Kreuz | Besonderer Ort, poetischer Blick | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 597 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Hypomnemata.

Kreuz Besonderer Ort, poetischer Blick

Untersuchungen zu Räumen und Bildern in Statius’ Silvae

E-Book, Deutsch, 597 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Hypomnemata.

ISBN: 978-3-647-20870-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: Kein



Statius gilt mit Recht einerseits als sehr experimentierfreudiger, andererseits als sehr visuell veranlagter Autor. Nicht von ungefähr finden sich unter seinen Silvae eine Reihe von Gedichten, die, oft in beschreibendem Gestus, visuell Wahrnehmbares wie Örtlichkeiten oder bildliche Darstellungen zum Hauptgegenstand haben und versuchen, das poetische Potential solcher Materien (silvae) auszuloten. Das Buch zeichnet diesen Auslotungsprozess anhand dreier motivisch definierter Gedichtgruppen (Panegyrik, Villengedichte, Spiegelmotivik) nach: Welche Mechanismen lassen in den einzelnen Gedichten den textimmanent entworfenen Raum bzw. ein textimmanent entworfenes Bild zur Heterotopie im Foucaultschen Sinne, und das Gedicht selbst zum textlichen Äquivalent des Geschilderten werden? Der Bogen der Möglichkeiten reicht dabei von der Entwicklung neuartiger Interpretationsstrategien für Bauwerke und Bauensembles wie die römischen Fora, den Kaiserpalast oder eine neugebaute Straße (silv. 1, 1 und 6; 4, 1–3) über Experimente zur Nachzeichnung der Art und Weise, wie raffiniert gebaute Villen wahrgenommen werden (silv. 1, 3 und 2, 2) bis zu poetisch und poetologisch komplexen Spielen mit Spiegelungsphänomenen (silv. 2, 3 und 3, 4).
Kreuz Besonderer Ort, poetischer Blick jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Vorwort;10
7;I. Medius videor discumbere in astris: Die panegyrischen Gedichte;50
7.1;1. Vorbemerkungen;50
7.2;2. Silvae 1, 1: Equus maximus Domitiani;73
7.2.1;a) silv. 1, 1, 1–7;76
7.2.2;b) silv. 1, 1, 8–21;83
7.2.3;c) silv. 1, 1, 22–31;88
7.2.4;d) silv. 1, 1, 32–60;93
7.2.5;e) silv. 1, 1, 61–83;105
7.2.6;f) silv. 1, 1, 84–90;111
7.2.7;g) silv. 1, 1, 91–107;119
7.2.8;h) Zur Sakraltopographie des Equus maximus;123
7.2.9;i) Zur Astraltopographie des Equus maximus (I);137
7.2.10;j) Zur Astraltopographie des Equus maximus (II);146
7.2.11;k) Zusammenfassung;159
7.2.12;l) Exkurs: Ergänzungen zu Domitians Bauprogramm im Bereich der Fora;169
7.3;3. Silvae 1, 6: Kalendae Decembres;179
7.3.1;a) Zum Raum der Kalendae Decembres;196
7.4;4. Das panegyrische Triptychon von silv. 4;202
7.5;5. Silvae 4, 1: Septimus decimus consulatus Imp. Aug. Germanici;204
7.5.1;a) Zum Raum des Septimus decimus consulatus;214
7.6;6. Silvae 4, 2: Eucharisticon ad Imperatorem Augustum Germanicum Domitianum;227
7.6.1;a) silv. 4, 2, 1–17;229
7.6.2;b) silv. 4, 2, 18–37;240
7.6.3;c) silv. 4, 2, 38–56;255
7.6.4;d) silv. 4, 2, 57–67;266
7.6.5;e) Exkurs: Zu Domitians Totenbankett (Cass. Dio 67, 9, 1–5);273
7.7;7. Silvae 4, 3: Via Domitiana;277
7.7.1;a) silv. 4, 3, 1–26;277
7.7.2;b) silv. 4, 3, 27–39;281
7.7.3;c) silv. 4, 3, 40–66;283
7.7.4;d) silv. 4, 3, 67–94;288
7.7.5;e) silv. 4, 3, 95–113;292
7.7.6;f) silv. 4, 3, 114–163;298
7.8;8. Nachtrag: Einige Gedichte im panegyrischen Umkreis;305
7.8.1;a) Silvae 4, 4: Epistula ad Vitorium Marcellum;305
7.8.2;b) silv. 2, 5: Leo mansuetus;311
7.9;9. Die panegyrischen Gedichte: Fazit?;311
8;II. Tu modo fige aciem: Im Spiegel;319
8.1;1. Vorbemerkungen;319
8.2;2. Silvae 3, 4: Capilli Flavi Earini;320
8.2.1;a) Zur Motivik und Räumlichkeit von silv. 3, 4;330
8.2.2;b) Der Kaiser, der Gott und der Eunuch;334
8.2.3;c) Der Spiegel als Zentralmotiv;339
8.2.4;d) Der gespiegelte Raum von silv. 3, 4;354
8.3;3. Silvae 2, 3: Arbor Atedi Melioris;356
8.3.1;a) Zu Inhalt und Textgestalt;357
8.3.2;b) Zum Spiegelmotiv in silv. 2, 3 (I);371
8.3.3;c) silv. 2, 3, 62–77;382
8.3.4;d) Zum Spiegelmotiv in silv. 2, 3 (II);387
8.4;4. Die Spiegelgedichte: Fazit?;393
8.4.1;a) Vom Baum im Text zum Baum im Bild;395
9;III. Cernere si quis potuit: Die Villengedichte;407
9.1;1. Vorbemerkungen;407
9.2;2. Das Albanum als Kunstort;410
9.3;3. Der Golf von Neapel als literarische Kunstlandschaft;415
9.4;4. Die Kunstlandschaft von silv. 2, 7;422
9.5;5. Silvae 2, 2: Villa Surrentina Polli Felicis;427
9.5.1;a) Vorbemerkungen;427
9.5.2;b) silv. 2, 2, 1–35;429
9.5.3;c) silv. 2, 2, 36–62;443
9.5.4;d) silv. 2, 2, 63–106;448
9.5.5;e) Exkurs: Der Hercules Surrentinus Polli Felicis (silv. 3, 1);463
9.5.6;f) Pollius in seiner Villa (silv. 2, 2, 107–146);470
9.5.7;g) Zwischenfazit: Die Villa des Philosophen;478
9.6;6. Silvae 1, 3: Villa Tiburtina Manili Vopisci;480
9.6.1;a) silv. 1, 3, 1–33;481
9.6.2;b) silv. 1, 3, 34–89;486
9.6.3;c) silv. 1, 3, 90–110;489
9.6.4;d) Das beschriebene Haus: Standpunkte im Irgendwo?;491
9.6.5;e) Das gemalte Haus: Eine Villa im Nirgendwo?;506
9.6.6;f) Epikureischer Luxus durch Virtualität?;533
9.7;7. Die Villengedichte: Fazit?;545
10;Schlußbetrachtung;549
11;Anhang;553
11.1;Bibliographische Hinweise;553
11.1.1;Silvae: Editionen und Kommentare;553
11.1.2;Sekundärliteratur und Anderes;554
11.2;Textkritisches Register;584
11.3;Stellenregister;586


Kreuz, Gottfried Eugen
Dr. Gottfried Eugen Kreuz ist assoziierter Professor für Latinistik am Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg.

Dr. Gottfried Eugen Kreuz ist assoziierter Professor für Latinistik am Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.