Lauber / Schmalstieg | Band 2: Wahrnehmen und Beobachten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 528 Seiten

Reihe: Verstehen und Pflegen

Lauber / Schmalstieg Band 2: Wahrnehmen und Beobachten

E-Book, Deutsch, 528 Seiten

Reihe: Verstehen und Pflegen

ISBN: 978-3-13-240653-7
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Vom Frühgeborenen bis zum alten Menschen – die von Pflegeexpertinnen und -experten geschriebene Reihe „verstehen & pflegen“ vermittelt Ihnen das gesamte Wissen, das Sie brauchen, um Menschen jeden Alters professionell zu pflegen.
- Alle Inhalte sind leicht verständlich und praxisnah für Sie aufbereitet, so fällt auch das Lernen komplexer Themen leicht!
- Viele Beispiele aus der Pflegepraxis ermöglichen den Transfer theoretischer Inhalte in den Pflegealltag.
- Zusammenfassungen in jedem Kapitel erleichtern das Lernen und Wiederholen wichtiger Inhalte.
- Literaturverweise am Ende jedes Kapitels geben Hinweise zum vertiefenden Nachlesen und erleichtern den Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten.

Band 2 beschäftigt sich mit Wahrnehmen und Beobachten als Ausgangspunkt jeder pflegerischen Handlung:

- Grundlagen der Wahrnehmung und Beobachtung: Wahrnehmungsprozesse und Einflussfaktoren, Datenerhebung und Informationsweitergabe
- Beobachtungskriterien und alle wichtigen Veränderungen vom Normalzustand und deren mögliche Ursache

Neu in der vierten Auflage: Aktualisierung aller Inhalte und Berücksichtigung der aktuellen Pflegediagnosen. Durch das optimierte Layout mit verbesserter Leseführung macht das Lernen mit „verstehen & pflegen“ noch mehr Spaß!
Lauber / Schmalstieg Band 2: Wahrnehmen und Beobachten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Medizinische Fachberufe

Weitere Infos & Material


1;Annette Lauber, Petra Schmalstieg: Wahrnehmen und Beobachten;1
1.1;Innentitel;6
1.2;Impressum;7
1.3;Vorwort;8
1.4;Inhalt;10
1.5;I Grundlagen derWahrnehmung und Beobachtung in der Pflege;20
1.5.1;1 Wahrnehmung;21
1.5.1.1;Einleitung;21
1.5.1.2;1.1 Wahrnehmungsprozess;22
1.5.1.3;1.2 Grundlagen der Wahrnehmung;23
1.5.1.3.1;1.2.1 Entwicklung derWahrnehmung;23
1.5.1.3.2;1.2.2 Physiologische Grundlagen der Wahrnehmung;24
1.5.1.3.3;1.2.3 Psychologische Grundlagen der Wahrnehmung;35
1.5.1.4;1.3 Beeinflussende Faktoren bei der Wahrnehmung;36
1.5.1.4.1;1.3.1 Physische Einflussfaktoren;36
1.5.1.4.2;1.3.2 Psychische Einflussfaktoren;42
1.5.1.4.3;1.3.3 Soziale Wahrnehmung;45
1.5.1.5;1.4 Wahrnehmung und Wirklichkeit;48
1.5.2;2 Beobachtung;50
1.5.2.1;Einleitung;50
1.5.2.2;2.1 Beobachtung als Prozess;51
1.5.2.2.1;2.1.1 Beobachtungsarten;53
1.5.2.3;2.2 Beobachtung in der Pflege;54
1.5.2.3.1;2.2.1 Zeitpunkt;54
1.5.2.3.2;2.2.2 Hilfsmittel;54
1.5.2.3.3;2.2.3 Systematik;56
1.5.2.4;2.3 Beeinflussende Faktoren bei der Beobachtung;58
1.5.2.5;2.4 Bedeutung der Beobachtung in der Pflege;60
1.5.2.5.1;2.4.1 Beobachtung als Grundlage für pflegerisches Handeln;60
1.5.2.5.2;2.4.2 Ziele der Beobachtung in der Pflege;60
1.5.2.5.3;2.4.3 Qualität der Beobachtung;61
1.5.2.5.4;2.4.4 Dokumentation;62
1.5.2.5.5;2.4.5 Anforderungen an das Pflegepersonal;62
1.5.3;3 Datenerhebung im pflegerischen Alltag;64
1.5.3.1;Einleitung;64
1.5.3.2;3.1 Methoden der Datenerhebung;64
1.5.3.2.1;3.1.1 Beobachtung;64
1.5.3.2.2;3.1.2 Gespräche;65
1.5.3.3;3.2 Datenquellen;65
1.5.3.4;3.3 Datenarten;66
1.5.3.5;3.4 Reliabilität und Validität von Daten;66
1.5.4;4 Informationsweitergabe;68
1.5.4.1;Einleitung;68
1.5.4.2;4.1 Bedeutung und Funktionen der Informationsweitergabe;68
1.5.4.3;4.2 Sprache als Instrument der mündlichen und schriftlichen Informationsweitergabe;73
1.5.4.3.1;4.2.1 Umgang mit der Fachsprache;74
1.5.4.3.2;4.2.2 Medizinische Terminologie;75
1.6;II Beobachtung des gesunden und kranken Menschen;80
1.6.1;5 Allgemeinzustand;81
1.6.1.1;Einleitung;81
1.6.1.2;5.1 Beobachtungsbereiche;81
1.6.1.3;5.2 Bewertung;81
1.6.2;6 Haut und Schleimhäute;84
1.6.2.1;Einleitung;84
1.6.2.2;6.1 Aufbau und Funktion;85
1.6.2.3;6.2 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustandes;89
1.6.2.3.1;6.2.1 Hautfarbe;90
1.6.2.3.2;6.2.2 Hautspannung;91
1.6.2.3.3;6.2.3 Hauttemperatur;91
1.6.2.3.4;6.2.4 Hautoberfläche;91
1.6.2.3.5;6.2.5 Mundschleimhaut und Analschleimhaut;91
1.6.2.4;6.3 Abweichungen und Veränderungen und deren Ursachen;92
1.6.2.4.1;6.3.1 Veränderungen der Hautfarbe;92
1.6.2.4.2;6.3.2 Veränderungen der Hautspannung;94
1.6.2.4.3;6.3.3 Veränderungen der Hauttemperatur;95
1.6.2.4.4;6.3.4 Veränderungen der Hautoberfläche;96
1.6.2.4.5;6.3.5 Veränderungen der Mund- und Analschleimhaut;112
1.6.2.5;6.4 Ergänzende Beobachtungskriterien;118
1.6.2.6;6.5 Besonderheiten bei Kindern;119
1.6.2.7;6.6 Besonderheiten bei älteren Menschen;122
1.6.2.8;6.7 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;124
1.6.3;7 Hautanhangsgebilde;128
1.6.3.1;Einleitung;128
1.6.3.2;7.1 Aufbau und Funktion;128
1.6.3.3;7.2 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustandes;130
1.6.3.3.1;7.2.1 Haare;130
1.6.3.3.2;7.2.2 Nägel;132
1.6.3.3.3;7.2.3 Hautdrüsen;133
1.6.3.4;7.3 Abweichungen und Veränderungen und deren Ursachen;133
1.6.3.4.1;7.3.1 Haare;133
1.6.3.4.2;7.3.2 Nägel;135
1.6.3.4.3;7.3.3 Hautdrüsen;138
1.6.3.5;7.4 Ergänzende Beobachtungskriterien;139
1.6.3.6;7.5 Besonderheiten bei Kindern;139
1.6.3.6.1;7.5.1 Haare;139
1.6.3.6.2;7.5.2 Nägel;140
1.6.3.6.3;7.5.3 Hautdrüsen;141
1.6.3.7;7.6 Besonderheiten bei älteren Menschen;141
1.6.3.8;7.7 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;142
1.6.4;8 Puls;146
1.6.4.1;Einleitung;146
1.6.4.2;8.1 Technik der Pulsmessung;147
1.6.4.3;8.2 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustandes;149
1.6.4.3.1;8.2.1 Pulsfrequenz;149
1.6.4.3.2;8.2.2 Pulsrhythmus;150
1.6.4.3.3;8.2.3 Pulsqualität;150
1.6.4.4;8.3 Abweichungen und Veränderungen und deren mögliche Ursachen;150
1.6.4.4.1;8.3.1 Veränderungen der Pulsfrequenz;150
1.6.4.4.2;8.3.2 Veränderungen des Pulsrhythmus;153
1.6.4.4.3;8.3.3 Veränderungen der Pulsqualität;154
1.6.4.5;8.4 Ergänzende Beobachtungskriterien;155
1.6.4.6;8.5 Besonderheiten bei Kindern;155
1.6.4.7;8.6 Besonderheiten bei älteren Menschen;157
1.6.4.8;8.7 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;157
1.6.5;9 Blutdruck;161
1.6.5.1;Einleitung;161
1.6.5.2;9.1 Technik der Blutdruckmessung;162
1.6.5.2.1;9.1.1 Direkte Blutdruckmessung;162
1.6.5.2.2;9.1.2 Indirekte Blutdruckmessung;162
1.6.5.3;9.2 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;167
1.6.5.3.1;9.2.1 Systolischer Blutdruck;167
1.6.5.3.2;9.2.2 Diastolischer Blutdruck;167
1.6.5.3.3;9.2.3 Mitteldruck;167
1.6.5.3.4;9.2.4 Blutdruckamplitude;168
1.6.5.4;9.3 Abweichungen und Veränderungen des Blutdrucks und deren mögliche Ursachen;168
1.6.5.4.1;9.3.1 Hypertonie;168
1.6.5.4.2;9.3.2 Hypotonie;170
1.6.5.5;9.4 Ergänzende Beobachtungskriterien;171
1.6.5.6;9.5 Besonderheiten bei Kindern;171
1.6.5.7;9.6 Besonderheiten bei älteren Menschen;173
1.6.5.8;9.7 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;173
1.6.6;10 Körpertemperatur;176
1.6.6.1;Einleitung;176
1.6.6.2;10.1 Technik der Temperaturmessung;179
1.6.6.2.1;10.1.1 Thermometerarten;179
1.6.6.2.2;10.1.2 Indikationen zur Messung der Körpertemperatur;180
1.6.6.2.3;10.1.3 Durchführung der Körpertemperaturmessung;181
1.6.6.2.4;10.1.4 Dokumentation der Messergebnisse;183
1.6.6.3;10.2 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;183
1.6.6.4;10.3 Abweichungen, Veränderungen der Körpertemperatur und deren mögliche Ursachen;184
1.6.6.4.1;10.3.1 Erhöhte Körpertemperatur;184
1.6.6.4.2;10.3.2 Verminderte Körpertemperatur;190
1.6.6.5;10.4 Ergänzende Beobachtungskriterien;191
1.6.6.6;10.5 Besonderheiten bei Kindern;193
1.6.6.6.1;10.5.1 Technik der Temperaturmessung bei einem Frühgeborenen;194
1.6.6.6.2;10.5.2 Technik der Temperaturmessung bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern;194
1.6.6.6.3;10.5.3 Abweichungen vom Normalzustand;194
1.6.6.7;10.6 Besonderheiten bei älteren Menschen;195
1.6.6.8;10.7 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;196
1.6.7;11 Atmung;199
1.6.7.1;Einleitung;199
1.6.7.2;11.1 Technik der Atemerfassung;201
1.6.7.2.1;11.1.1 Dokumentation;201
1.6.7.2.2;11.1.2 Indikationen zur Atmungserfassung;201
1.6.7.3;11.2 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;202
1.6.7.3.1;11.2.1 Atemvolumina;202
1.6.7.3.2;11.2.2 Atemfrequenz;204
1.6.7.3.3;11.2.3 Atemtiefe (Atemintensität);204
1.6.7.3.4;11.2.4 Atemrhythmus;204
1.6.7.3.5;11.2.5 Atemmechanik (Atembewegungen);204
1.6.7.3.6;11.2.6 Atemgeräusche;205
1.6.7.3.7;11.2.7 Atemgeruch;205
1.6.7.4;11.3 Abweichungen und Veränderungen beim Atmen und deren mögliche Ursachen;206
1.6.7.4.1;11.3.1 Dyspnoe;206
1.6.7.4.2;11.3.2 Atemfrequenz;207
1.6.7.4.3;11.3.3 Atemtiefe (Atemintensität);208
1.6.7.4.4;11.3.4 Atemrhythmus (pathologische Atemtypen);209
1.6.7.4.5;11.3.5 Atemmechanik (Atembewegungen);211
1.6.7.4.6;11.3.6 Atemgeräusche;212
1.6.7.4.7;11.3.7 Atemgerüche;214
1.6.7.5;11.4 Ergänzende Beobachtungskriterien;214
1.6.7.6;11.5 Besonderheiten bei Kindern;215
1.6.7.6.1;11.5.1 Abweichungen und Veränderungen der Atmung;215
1.6.7.6.2;11.5.2 Die besondere Situation des Früh- und Neugeborenen;216
1.6.7.7;11.6 Besonderheiten bei älteren Menschen;217
1.6.7.8;11.7 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;217
1.6.8;12 Schlaf;221
1.6.8.1;Einleitung;221
1.6.8.2;12.1 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;223
1.6.8.2.1;12.1.1 Schlafzyklus und Schlafstadien;224
1.6.8.2.2;12.1.2 Schlafbedarf;226
1.6.8.2.3;12.1.3 Schlaftypen;226
1.6.8.2.4;12.1.4 Physiologische Veränderungen während des Schlafs;227
1.6.8.3;12.2 Abweichungen und Veränderungen beim Schlaf und deren Ursachen;228
1.6.8.3.1;12.2.1 Hypersomnie;228
1.6.8.3.2;12.2.2 Hyposomnie;229
1.6.8.3.3;12.2.3 Insomnie;229
1.6.8.3.4;12.2.4 Chronobiologische Störungen;230
1.6.8.3.5;12.2.5 Parasomnien;230
1.6.8.3.6;12.2.6 Nächtliche Myoklonien;231
1.6.8.3.7;12.2.7 Narkolepsie;232
1.6.8.3.8;12.2.8 Schlafapnoe;232
1.6.8.4;12.3 Ergänzende Beobachtungskriterien;234
1.6.8.5;12.4 Besonderheiten bei Kindern;234
1.6.8.6;12.4.1 Abweichungen und Veränderungen beim Schlaf;235
1.6.8.7;12.5 Besonderheiten bei älteren Menschen;236
1.6.8.8;12.6 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;237
1.6.9;13 Bewusstsein;241
1.6.9.1;Einleitung;241
1.6.9.2;13.1 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;242
1.6.9.3;13.2 Abweichungen und Veränderungen im Bewusstsein und deren mögliche Ursachen;242
1.6.9.3.1;13.2.1 Störungen des Bewusstseins;242
1.6.9.3.2;13.2.2 Störungen der Wahrnehmung;245
1.6.9.3.3;13.2.3 Störungen der Bewegung und des Handelns (Apraxien);248
1.6.9.3.4;13.2.4 Störungen der Orientierung;249
1.6.9.3.5;13.2.5 Störungen des Erkennens (Agnosie);252
1.6.9.3.6;13.2.6 Störungen des Denkens;253
1.6.9.3.7;13.2.7 Störungen des Gedächtnisses;256
1.6.9.3.8;13.2.8 Störungen der Aufmerksamkeit;257
1.6.9.3.9;13.2.9 Störungen der Affektivität;258
1.6.9.3.10;13.2.10 Störungen des Ich-Erlebens;260
1.6.9.3.11;13.2.11 Störungen des Antriebs;260
1.6.9.4;13.3 Ergänzende Beobachtungskriterien;261
1.6.9.5;13.4 Besonderheiten bei Kindern;262
1.6.9.6;13.5 Besonderheiten bei älteren Menschen;263
1.6.9.7;13.6 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;264
1.6.10;14 Körpergröße;268
1.6.10.1;Einleitung;268
1.6.10.2;14.1 Ermittlung der Körpergröße;268
1.6.10.2.1;14.1.1 Indikationen zur Messung der Körpergröße;268
1.6.10.2.2;14.1.2 Ermittlung der Körpergröße beim Erwachsenen;269
1.6.10.3;14.2 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;269
1.6.10.3.1;14.2.1 Entwicklung der Körperlänge;270
1.6.10.4;14.3 Abweichungen und Veränderungen der Körpergröße und deren mögliche Ursachen;271
1.6.10.4.1;14.3.1 Abweichungen der Körpergröße nach „oben“;272
1.6.10.4.2;14.3.2 Abweichungen der Körpergröße nach „unten“;272
1.6.10.5;14.4 Ergänzende Beobachtungskriterien;273
1.6.10.6;14.5 Besonderheiten bei Kindern;273
1.6.10.6.1;14.5.1 Somatogramm;274
1.6.10.6.2;14.5.2 Perzentilenkurve;274
1.6.10.6.3;14.5.3 Ermittlung der Körpergröße;274
1.6.10.6.4;14.5.4 Abweichungen und Veränderungen der Körpergröße;276
1.6.10.6.5;14.5.5 Ergänzende Beobachtungskriterien;277
1.6.10.7;14.6 Besonderheiten bei älteren Menschen;277
1.6.10.7.1;14.6.1 Osteoporose;277
1.6.10.8;14.7 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;278
1.6.11;15 Körpergewicht;283
1.6.11.1;Einleitung;283
1.6.11.2;15.1 Ermittlung des Körpergewichts;284
1.6.11.2.1;15.1.1 Indikation;284
1.6.11.2.2;15.1.2 Verschiedene Messwaagen;284
1.6.11.2.3;15.1.3 Bedingungen für die Gewichtsmessung;285
1.6.11.2.4;15.1.4 Dokumentation;285
1.6.11.2.5;15.1.5 Ermittlung der Körperoberfläche;285
1.6.11.3;15.2 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustandes;285
1.6.11.3.1;15.2.1 Body-Mass-Index (BMI);285
1.6.11.3.2;15.2.2 Taille-Hüft-Verhältnis (THV);285
1.6.11.3.3;15.2.3 Subjektives Normgewicht;286
1.6.11.3.4;15.2.4 Beeinflussende Faktoren;286
1.6.11.3.5;15.2.5 Energiebilanz;287
1.6.11.4;15.3 Abweichungen und Veränderungen des Körpergewichts sowie deren Ursachen;287
1.6.11.4.1;15.3.1 Übergewicht;289
1.6.11.4.2;15.3.2 Untergewicht;292
1.6.11.5;15.4 Ergänzende Beobachtungskriterien;294
1.6.11.6;15.5 Besonderheiten bei Kindern;294
1.6.11.6.1;15.5.1 Indikation zur Ermittlung des Körpergewichts;294
1.6.11.6.2;15.5.2 Ermittlung des Körpergewichts;294
1.6.11.6.3;15.5.3 Normalzustand;295
1.6.11.6.4;15.5.4 Abweichungen und Veränderungen des Körpergewichts;296
1.6.11.7;15.6 Besonderheiten bei älteren Menschen;296
1.6.11.8;15.7 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;297
1.6.12;16 Ernährungszustand;300
1.6.12.1;Einleitung;300
1.6.12.2;16.1 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;301
1.6.12.2.1;16.1.1 Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme;301
1.6.12.2.2;16.1.2 Gewicht in Abhängigkeit von der Körpergröße;304
1.6.12.2.3;16.1.3 Haut und Hautanhangsgebilde;304
1.6.12.2.4;16.1.4 Zähne;304
1.6.12.2.5;16.1.5 Nährstoffaufnahme und -verwertung;304
1.6.12.3;16.2 Abweichungen und Veränderungen des Ernährungszustands sowie deren Ursachen;305
1.6.12.3.1;16.2.1 Störungen der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme;305
1.6.12.3.2;16.2.2 Störungen der Nährstoffaufnahme und -verwertung;310
1.6.12.3.3;16.2.3 Mangelerscheinungen;310
1.6.12.3.4;16.2.4 Über-/Falschernährung;314
1.6.12.3.5;16.2.5 Vergiftungen;315
1.6.12.4;16.3 Ermittlung des Ernährungszustandes;316
1.6.12.5;16.4 Ergänzende Beobachtungskriterien;316
1.6.12.6;16.5 Besonderheiten bei Kindern;316
1.6.12.6.1;16.5.1 Störung der Nahrungsaufnahme;317
1.6.12.6.2;16.5.2 Störung der Flüssigkeitsaufnahme;317
1.6.12.6.3;16.5.3 Malabsorption und Maldigestion;318
1.6.12.7;16.6 Besonderheiten bei älteren Menschen;319
1.6.12.8;16.7 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;321
1.6.13;17 Urin;326
1.6.13.1;Einleitung;326
1.6.13.2;17.1 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;327
1.6.13.2.1;17.1.1 Miktion;327
1.6.13.2.2;17.1.2 Urinmenge;327
1.6.13.2.3;17.1.3 Urinfarbe, Aussehen;327
1.6.13.2.4;17.1.4 Urinzusammmensetzung;328
1.6.13.2.5;17.1.5 Uringeruch;328
1.6.13.2.6;17.1.6 Spezifisches Gewicht des Urins;328
1.6.13.2.7;17.1.7 Urinreaktion;328
1.6.13.3;17.2 Abweichungen,Veränderungen des Urins und deren mögliche Ursachen;329
1.6.13.3.1;17.2.1 Miktionsstörungen;329
1.6.13.3.2;17.2.2 Veränderungen der Urinmenge;333
1.6.13.3.3;17.2.3 Veränderungen der Urinfarbe;335
1.6.13.3.4;17.2.4 Veränderungen der Urinzusammensetzung, Beimengungen;335
1.6.13.3.5;17.2.5 Veränderungen des Uringeruchs;336
1.6.13.3.6;17.2.6 Veränderungen des spezifischen Gewichts des Urins;336
1.6.13.3.7;17.2.7 Veränderungen der Urinreaktion;336
1.6.13.4;17.3 Ergänzende Beobachtungskriterien;337
1.6.13.5;17.4 Besonderheiten bei Kindern;337
1.6.13.6;17.5 Besonderheiten bei älteren Menschen;338
1.6.13.6.1;17.5.1 Funktionelle Inkontinenz;338
1.6.13.7;17.6 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;339
1.6.14;18 Stuhl;343
1.6.14.1;Einleitung;343
1.6.14.2;18.1 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;343
1.6.14.2.1;18.1.1 Stuhlentleerung;344
1.6.14.2.2;18.1.2 Stuhlmenge;344
1.6.14.2.3;18.1.3 Stuhlfarbe;344
1.6.14.2.4;18.1.4 Stuhlkonsistenz;344
1.6.14.2.5;18.1.5 Stuhlgeruch;344
1.6.14.2.6;18.1.6 Stuhlzusammensetzung;344
1.6.14.2.7;18.1.7 Chemische Stuhlreaktion;344
1.6.14.3;18.2 Abweichungen, Veränderungen des Stuhls und deren mögliche Ursachen;344
1.6.14.3.1;18.2.1 Störungen der Stuhlentleerung;345
1.6.14.3.2;18.2.2 Veränderungen der Stuhlmenge;349
1.6.14.3.3;18.2.3 Veränderungen der Stuhlfarbe;350
1.6.14.3.4;18.2.4 Veränderungen der Stuhlkonsistenz;350
1.6.14.3.5;18.2.5 Veränderungen des Stuhlgeruchs;350
1.6.14.3.6;18.2.6 Veränderungen der Stuhlzusammensetzung;351
1.6.14.3.7;18.2.7 Veränderungen der chemischen Stuhlreaktion;351
1.6.14.4;18.3 Ergänzende Beobachtungskriterien;351
1.6.14.5;18.4 Besonderheiten bei Kindern;352
1.6.14.6;18.5 Besonderheiten bei älteren Menschen;354
1.6.14.7;18.6 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;354
1.6.15;19 Schweiß;359
1.6.15.1;Einleitung;359
1.6.15.2;19.1 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;360
1.6.15.2.1;19.1.1 Schweißmenge;360
1.6.15.2.2;19.1.2 Aussehen;360
1.6.15.2.3;19.1.3 Geruch;360
1.6.15.2.4;19.1.4 Lokalisation;361
1.6.15.3;19.2 Abweichungen, Veränderungen des Schweißes und deren mögliche Ursachen;361
1.6.15.3.1;19.2.1 Veränderungen der Menge;361
1.6.15.3.2;19.2.2 Veränderungen des Aussehens;362
1.6.15.3.3;19.2.3 Veränderungen des Geruchs;362
1.6.15.3.4;19.2.4 Lokalisation;362
1.6.15.4;19.3 Ergänzende Beobachtungskriterien;363
1.6.15.5;19.4 Besonderheiten bei Kindern;363
1.6.15.6;19.5 Besonderheiten bei älteren Menschen;364
1.6.15.7;19.6 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;364
1.6.16;20 Menstruation und Fluor;367
1.6.16.1;Einleitung;367
1.6.16.2;20.1 Beschreibung des Normalzustands;368
1.6.16.2.1;20.1.1 Menstruation;368
1.6.16.2.2;20.1.2 Fluor genitalis;368
1.6.16.3;20.2 Abweichungen, Veränderungen bei Menstruation und Fluor und deren mögliche Ursachen;368
1.6.16.3.1;20.2.1 Menstruationsstörungen;368
1.6.16.4;20.3 Ergänzende Beobachtungskriterien;373
1.6.16.5;20.4 Besonderheiten bei Kindern;373
1.6.16.5.1;20.4.1 Abweichungen, Veränderungen und deren mögliche Ursachen;373
1.6.16.6;20.5 Besonderheiten bei älteren Menschen;374
1.6.16.7;20.6 Fallstudien;374
1.6.17;21 Erbrechen;377
1.6.17.1;Einleitung;377
1.6.17.2;21.1 Vorgang des Erbrechens;377
1.6.17.3;21.2 Ursachen des Erbrechens;379
1.6.17.4;21.3 Formen des Erbrechens;379
1.6.17.4.1;21.3.1 Einteilung nach dem Zeitpunkt des Erbrechens;379
1.6.17.4.2;21.3.2 Einteilung nach der Reizung des Brechzentrums;380
1.6.17.5;21.4 Beobachtung des Erbrechens;381
1.6.17.5.1;21.4.1 Art undWeise des Erbrechens;381
1.6.17.5.2;21.4.2 Farbe des Erbrochenen;381
1.6.17.5.3;21.4.3 Menge des Erbrochenen;381
1.6.17.5.4;21.4.4 Geruch des Erbrochenen;382
1.6.17.5.5;21.4.5 Zusammensetzung, Beimengungen des Erbrochenen;382
1.6.17.5.6;21.4.6 Zeitpunkt und Häufigkeit des Erbrechens;382
1.6.17.5.7;21.4.7 Begleiterscheinungen des Erbrechens;383
1.6.17.6;21.5 Ergänzende Beobachtungskriterien;384
1.6.17.7;21.6 Besonderheiten bei Kindern;385
1.6.17.8;21.7 Besonderheiten bei älteren Menschen;387
1.6.17.9;21.8 Fallstudien;387
1.6.18;22 Sputum;390
1.6.18.1;Einleitung;390
1.6.18.2;22.1 Beobachtung des Sputums;390
1.6.18.2.1;22.1.1 Sputummenge;391
1.6.18.2.2;22.1.2 Sputumfarbe;391
1.6.18.2.3;22.1.3 Sputumgeruch;392
1.6.18.2.4;22.1.4 Sputumkonsistenz;392
1.6.18.2.5;22.1.5 Sputumzusammensetzung und Beimengungen;392
1.6.18.2.6;22.1.6 Zeitpunkt des Auswurfes;392
1.6.18.3;22.2 Ergänzende Beobachtungskriterien;392
1.6.18.4;22.3 Besonderheiten bei Kindern;393
1.6.18.5;22.4 Besonderheiten bei älteren Menschen;393
1.6.18.6;22.5 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;393
1.6.19;23 Schmerz;397
1.6.19.1;Einleitung;397
1.6.19.2;23.1 Schmerzentstehung, -leitung und -wahrnehmung;398
1.6.19.2.1;23.1.1 Schmerzhemmsysteme;398
1.6.19.2.2;23.1.2 Gestörte Schmerzempfindung;400
1.6.19.2.3;23.1.3 Beeinflussende Faktoren;400
1.6.19.2.4;23.1.4 Bedeutung von Schmerz;401
1.6.19.3;23.2 Schmerzarten;401
1.6.19.3.1;23.2.1 Nozizeptorschmerz;401
1.6.19.3.2;23.2.2 Neurogener Schmerz;403
1.6.19.3.3;23.2.3 Zentraler Schmerz;403
1.6.19.3.4;23.2.4 Phantomschmerz;403
1.6.19.3.5;23.2.5 Psychogener Schmerz;404
1.6.19.4;23.3 Akuter und chronischer Schmerz;404
1.6.19.4.1;23.3.1 Akuter Schmerz;404
1.6.19.4.2;23.3.2 Chronischer Schmerz;404
1.6.19.5;23.4 Beobachtungskriterien;405
1.6.19.5.1;23.4.1 Schmerzäußerungen;405
1.6.19.5.2;23.4.2 Schmerzlokalisation;407
1.6.19.5.3;23.4.3 Schmerzzeitpunkt, -dauer und -verlauf;407
1.6.19.5.4;23.4.4 Schmerzintensität;407
1.6.19.5.5;23.4.5 Schmerzqualität;408
1.6.19.5.6;23.4.6 Schmerzbegleitende Symptome;408
1.6.19.5.7;23.4.7 Auswirkungen auf das Alltagsleben;408
1.6.19.6;23.5 Dokumentation;408
1.6.19.7;23.6 Ergänzende Beobachtungskriterien;409
1.6.19.8;23.7 Besonderheiten bei Kindern;409
1.6.19.9;23.8 Besonderheiten bei älteren Menschen;412
1.6.19.10;23.9 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;412
1.6.20;24 Bewegungen;417
1.6.20.1;Einleitung;417
1.6.20.2;24.1 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;418
1.6.20.3;24.2 Abweichungen und Veränderungen von Bewegungen und deren mögliche Ursachen;419
1.6.20.3.1;24.2.1 Störungen der Beweglichkeit;419
1.6.20.3.2;24.2.2 Störungen der Koordination und Zielgerichtetheit;421
1.6.20.3.3;24.2.3 Störungen des Körperschemas;422
1.6.20.4;24.3 Ergänzende Beobachtungskriterien;422
1.6.20.5;24.4 Besonderheiten bei Kindern;423
1.6.20.5.1;24.4.1 Abweichungen und Veränderungen der Bewegung und deren mögliche Ursache;424
1.6.20.6;24.5 Besonderheiten bei älteren Menschen;426
1.6.20.7;24.6 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;427
1.6.21;25 Mimik und Gestik;431
1.6.21.1;Einleitung;431
1.6.21.2;25.1 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;431
1.6.21.3;25.2 Abweichungen und Veränderungen der Mimik und Gestik und deren mögliche Ursachen;435
1.6.21.3.1;25.2.1 Abweichungen und Veränderungen der Mimik;435
1.6.21.3.2;25.2.2 Abweichungen und Veränderungen der Gestik;438
1.6.21.4;25.3 Ergänzende Beobachtungskriterien;438
1.6.21.5;25.4 Besonderheiten bei Kindern;438
1.6.21.5.1;25.4.1 Mimikveränderungen bei Kindern;439
1.6.21.5.2;25.4.2 Gestikveränderungen bei Kindern;440
1.6.21.6;25.5 Besonderheiten bei älteren Menschen;440
1.6.21.7;25.6 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;441
1.6.22;26 Körperhaltung;445
1.6.22.1;Einleitung;445
1.6.22.2;26.1 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;445
1.6.22.2.1;26.1.1 Körperhaltung im Sitzen;449
1.6.22.2.2;26.1.2 Körperhaltung im Stehen;449
1.6.22.2.3;26.1.3 Körperhaltung im Liegen;449
1.6.22.3;26.2 Abweichungen und Veränderungen der Körperhaltung und deren mögliche Ursachen;449
1.6.22.3.1;26.2.1 Haltungsstörungen;449
1.6.22.3.2;26.2.2 Haltungsschäden;450
1.6.22.3.3;26.2.3 Zwangs- und Schonhaltung;452
1.6.22.3.4;26.2.4 Kontrakturen;452
1.6.22.4;26.3 Ergänzende Beobachtungskriterien;453
1.6.22.5;26.4 Besonderheiten bei Kindern;453
1.6.22.5.1;26.4.1 Angeborene Haltungsstörungen;455
1.6.22.5.2;26.4.2 Angeborene oder erworbene Haltungsschäden;455
1.6.22.6;26.5 Besonderheiten bei älteren Menschen;455
1.6.22.7;26.6 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;457
1.6.23;27 Gang;460
1.6.23.1;Einleitung;460
1.6.23.2;27.1 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;460
1.6.23.3;27.2 Abweichungen und Veränderungen des Gangs und deren mögliche Ursachen;462
1.6.23.3.1;27.2.1 Spastischer Gang;462
1.6.23.3.2;27.2.2 Hinken;463
1.6.23.3.3;27.2.3 Steppergang;463
1.6.23.3.4;27.2.4 Watschelgang;463
1.6.23.3.5;27.2.5 Ataktischer Gang;463
1.6.23.3.6;27.2.6 Brachybasie;465
1.6.23.3.7;27.2.7 Paretischer Gang;465
1.6.23.3.8;27.2.8 Zerebraler Gang;465
1.6.23.3.9;27.2.9 Apraktischer Gang;465
1.6.23.3.10;27.2.10 Abasie;465
1.6.23.4;27.3 Ergänzende Beobachtungskriterien;465
1.6.23.5;27.4 Besonderheiten bei Kindern;466
1.6.23.5.1;27.4.1 Physiologie des Gehens;466
1.6.23.5.2;27.4.2 Gehstörungen;466
1.6.23.6;27.5 Besonderheiten bei älteren Menschen;468
1.6.23.7;27.6 Fallstudien und mögliche Pflegdiagnosen;469
1.6.24;28 Stimme und Sprache;473
1.6.24.1;Einleitung;473
1.6.24.2;28.1 Allgemeine Beobachtungskriterien und Beschreibung des Normalzustands;473
1.6.24.2.1;28.1.1 Stimme;473
1.6.24.2.2;28.1.2 Sprache;474
1.6.24.3;28.2 Abweichungen und Veränderungen von Stimme und Sprache und deren mögliche Ursachen;475
1.6.24.3.1;28.2.1 Veränderungen der Stimme;475
1.6.24.3.2;28.2.2 Veränderungen der Sprache;476
1.6.24.4;28.3 Ergänzende Beobachtungskriterien;480
1.6.24.5;28.4 Besonderheiten bei Kindern;480
1.6.24.5.1;28.4.1 Entwicklungsmäßige Voraussetzungen;480
1.6.24.5.2;28.4.2 Normale Sprachentwicklung des Kindes;481
1.6.24.5.3;28.4.3 Kindliche Sprachstörungen;482
1.6.24.6;28.5 Besonderheiten bei älteren Menschen;484
1.6.24.7;28.6 Fallstudien und mögliche Pflegediagnosen;485
1.7;Glossar;489
1.8;Abbildungsverzeichnis;515
1.9;Sachverzeichnis;517


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.