Lauber / Schmalstieg | Band 4: Prävention und Rehabilitation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 416 Seiten

Reihe: Verstehen und Pflegen

Lauber / Schmalstieg Band 4: Prävention und Rehabilitation

E-Book, Deutsch, 416 Seiten

Reihe: Verstehen und Pflegen

ISBN: 978-3-13-240659-9
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Vom Frühgeborenen bis zum alten Menschen – die von Pflegeexpertinnen und -experten geschriebene Reihe „verstehen & pflegen“ vermittelt Ihnen das gesamte Wissen, das Sie brauchen, um Menschen jeden Alters professionell zu pflegen.
- Alle Inhalte sind leicht verständlich und praxisnah für Sie aufbereitet, so fällt auch das Lernen komplexer Themen leicht!
- Viele Beispiele aus der Pflegepraxis ermöglichen den Transfer theoretischer Inhalte in den Pflegealltag.
- Zusammenfassungen in jedem Kapitel erleichtern das Lernen und Wiederholen wichtiger Inhalte.
- Literaturverweise am Ende jedes Kapitels geben Hinweise zum vertiefenden Nachlesen und erleichtern den Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten.

Band 4 befasst sich damit, wie Gesundheit erhalten, Krankheitsverläufe positiv beeinflusst und die soziale Integration behinderter Menschen gefördert werden kann:
- Präventive und rehabilitative Konzepte pflegerischen Handelns: professionelle Beratung, Kinästhetik, Basale Stimulation, Bobath-Konzept, Realitäts-Orientierungs-Training, Validation, Aroma- und Reflexzonentherapie
- Prophylaxen: Risikofaktoren für bestimmte Gesundheitsstörungen, Gesundheitsrisiken richtig einschätzen und die richtigen Maßnahmen ergreifen

Neu in der vierten Auflage: Aktualisierung aller Inhalte und Berücksichtigung der aktuellen Pflegediagnosen. Durch das optimierte Layout mit verbesserter Leseführung macht das Lernen mit „verstehen & pflegen“ noch mehr Spaß!
Lauber / Schmalstieg Band 4: Prävention und Rehabilitation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Medizinische Fachberufe

Weitere Infos & Material


1;Annette Lauber, Petra Schmalstieg: Prävention und Rehabilitation;1
1.1;Innentitel;6
1.2;Impressum;7
1.3;Vorwort;8
1.4;Inhalt;10
1.5;I Präventive und rehabilitative Konzepte pflegerischen Handelns;20
1.5.1;1 Prävention und Rehabilitation;21
1.5.1.1;Einleitung;21
1.5.1.2;1.1 Prävention und Gesundheitsförderung;22
1.5.1.2.1;1.1.1 Ottawa-Charta;23
1.5.1.2.2;1.1.2 Gesundheitsförderung in der Schule;23
1.5.1.2.3;1.1.3 Gesundheitsförderung im Beruf;24
1.5.1.2.4;1.1.4 Gesundheitsförderung in Kliniken und Pflegeeinrichtungen;24
1.5.1.2.5;1.1.5 Unspezifische Primärprävention;25
1.5.1.2.6;1.1.6 Spezifische Primärprävention;25
1.5.1.2.7;1.1.7 Rückenschonende Arbeitsweise –Primärprävention für Pflegepersonen;27
1.5.1.2.8;1.1.8 Psychohygiene;33
1.5.1.2.9;1.1.9 Krebsfrüherkennungsuntersuchungen;38
1.5.1.2.10;1.1.10 Vorsorgeuntersuchungenin der Schwangerschaft;39
1.5.1.2.11;1.1.11 Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter;43
1.5.1.2.12;1.1.12 Therapie von Risikofaktoren am Beispiel der koronaren Herzkrankheit;49
1.5.1.2.13;1.1.13 Prophylaxen;51
1.5.1.3;1.2 Rehabilitation;53
1.5.1.3.1;1.2.1 Behinderung;53
1.5.1.3.2;1.2.2 Internationale Klassifikation (ICF) der WHO;54
1.5.1.3.3;1.2.3 Grundsätze und Handlungsprinzipien der Rehabilitation;56
1.5.1.3.4;1.2.4 Rehabilitation von älteren Menschen mit Schlaganfall;62
1.5.1.3.5;1.2.5 Rehabilitation von an Asthma bronchiale erkrankten Kindern;66
1.5.2;2 Beratung;73
1.5.2.1;Einleitung;73
1.5.2.2;2.1 Elemente und Merkmale von Beratung;74
1.5.2.2.1;2.1.1 Alltagsberatung;74
1.5.2.2.2;2.1.2 Berufliche Beratung;74
1.5.2.2.3;2.1.3 Abgrenzung zu Information und Therapie;75
1.5.2.3;2.2 Beratung als Prozess;76
1.5.2.3.1;2.2.1 Beratungsauftrag;76
1.5.2.3.2;2.2.2 Individueller Ansatz;77
1.5.2.3.3;2.2.3 Anforderungen an den Berater;78
1.5.2.4;2.3 Beratung in der Pflege;81
1.5.2.4.1;2.3.1 Beratung in speziellen Bereichen;81
1.5.2.4.2;2.3.2 Beratung im Pflegeprozess;82
1.5.2.4.3;2.3.3 Beratung von Bezugspersonen;82
1.5.2.5;2.4 Beratung in der Pflege am Beispiel der Familie Neu;82
1.5.2.5.1;2.4.1 Situationsbeschreibung;83
1.5.2.5.2;2.4.2 Erstes Beratungsgespräch;84
1.5.2.5.3;2.4.3 Zweites Beratungsgespräch;84
1.5.2.5.4;2.4.4 Drittes Beratungsgespräch;85
1.5.3;3 Kinästhetik;87
1.5.3.1;Einleitung;87
1.5.3.2;3.1 Grundlegende Konzepte der Kinästhetik;88
1.5.3.2.1;3.1.1 Interaktion;88
1.5.3.2.2;3.1.2 Funktionelle Anatomie;90
1.5.3.2.3;3.1.3 Menschliche Bewegung;92
1.5.3.2.4;3.1.4 Menschliche Funktion;92
1.5.3.2.5;3.1.5 Anstrengung als Kommunikationsmuster;94
1.5.3.2.6;3.1.6 Gestaltung der Umgebung;94
1.5.3.3;3.2 Prinzipien der Anwendung;95
1.5.3.3.1;3.2.1 Allgemeine Anwendungsprinzipien;95
1.5.3.3.2;3.2.2 Spezielle Anwendungsprinzipien;95
1.5.3.4;3.3 Praktische Anwendungsbeispiele;97
1.5.3.4.1;3.3.1 Aus der Rückenlage in die Seitenlage;97
1.5.3.4.2;3.3.2 Aus der Seitenlage zum Sitzen auf der Bettkante;98
1.5.3.4.3;3.3.3 Umsetzen;98
1.5.3.5;3.4 Bedeutung für die Pflege;100
1.5.3.6;3.5 Infant-Handling;101
1.5.3.6.1;3.5.1 Grundlegende Konzepte des Infant-Handlings;102
1.5.3.6.2;3.5.2 Anforderungen an Pflegepersonen;105
1.5.4;4 Basale Stimulation;107
1.5.4.1;Einleitung;107
1.5.4.2;4.1 Konzept der Basalen Stimulation;107
1.5.4.2.1;4.1.1 Grundannahmen der Basalen Stimulation;108
1.5.4.2.2;4.1.2 Zentrale Ziele/Zentrale Lebensthemen;111
1.5.4.3;4.2 Anwendungsbereiche und Umsetzung in die Praxis;112
1.5.4.3.1;4.2.1 Basalstimulierende Maßnahmen;112
1.5.4.4;4.3 Bedeutung für die Pflege;120
1.5.4.5;4.4 Besonderheiten bei Kindern;121
1.5.4.5.1;4.4.1 Anwendungsbereiche und Umsetzung in die Praxis;122
1.5.5;5 Bobath-Konzept;127
1.5.5.1;Einleitung;127
1.5.5.2;5.1 Physiologische Grundlagender Bewegung;128
1.5.5.2.1;5.1.1 Entwicklung der Bewegungsfähigkeit;128
1.5.5.2.2;5.1.2 Bewegungsablauf;128
1.5.5.2.3;5.1.3 Pathologischer Bewegungsablauf bei spastischer Lähmung;133
1.5.5.3;5.2 Bobath-Konzept;134
1.5.5.3.1;5.2.1 Grundannahmen des Bobath-Konzeptes;134
1.5.5.3.2;5.2.2 Ziele des Bobath-Konzeptes;136
1.5.5.3.3;5.2.3 Behandlungsprinzipien;136
1.5.5.4;5.3 Praktische Umsetzung im pflegerischen Handeln;139
1.5.5.4.1;5.3.1 Tonusregulierende Positionierungen;139
1.5.5.4.2;5.3.2 Prophylaxen im Rahmen von Positionierung und Mobilisation;144
1.5.5.4.3;5.3.3 Mobilisation und Handling;146
1.5.5.4.4;5.3.4 Unterstützen beim Selbsthilfetraining;150
1.5.5.4.5;5.3.5 Fördern der Wahrnehmung durch Raumgestaltung;153
1.5.5.5;5.4 Handling nach Bobathbei Kindern;154
1.5.5.5.1;5.4.1 Entwicklung der Bewegungsfähigkeit;154
1.5.5.5.2;5.4.2 Grundlagen des Bobath-Handlings;154
1.5.5.5.3;5.4.3 Praktische Umsetzung;155
1.5.6;6 Realitätsorientierungstraining (ROT);160
1.5.6.1;Einleitung;160
1.5.6.2;6.1 Entwicklung, Grundlagenund Ziele des ROT;160
1.5.6.2.1;6.1.1 Entwicklung des ROT;160
1.5.6.2.2;6.1.2 Grundlagen des ROT;161
1.5.6.2.3;6.1.3 Ziele des ROT;161
1.5.6.3;6.2 Elemente des ROT;162
1.5.6.3.1;6.2.1 Einstellungs-Training;162
1.5.6.3.2;6.2.2 24-Stunden-ROT;162
1.5.6.3.3;6.2.3 Strukturierende Maßnahmen;166
1.5.7;7 Validation;170
1.5.7.1;Einleitung;170
1.5.7.2;7.1 Ziele der Validation;170
1.5.7.3;7.2 Validation nach Naomi Feil;171
1.5.7.3.1;7.2.1 Techniken der Validation nach Feil;171
1.5.7.3.2;7.2.2 Validation in Gruppen;179
1.5.7.4;7.3 Spezielle validierende Pflege (SvP) nach Brigitte Scharb;180
1.5.7.4.1;7.3.1 Grundprinzipien;180
1.5.7.5;7.4 Integrative Validation (IVA) nach Nicole Richard;181
1.5.7.5.1;7.4.1 Grundprinzipien;181
1.5.7.5.2;7.4.2 Phasen eines validierenden Gesprächs;182
1.5.7.6;7.5 Mäeutisches Pflegekonzept nach Cora van der Kooij;183
1.5.7.6.1;7.5.1 Grundprinzipien;183
1.5.8;8 Komplementäre Konzepte pflegerischen Handelns;186
1.5.8.1;Einleitung;186
1.5.8.2;8.1 Aromastoffe und deren Wirkungen;187
1.5.8.2.1;8.1.1 Herkunft und Gewinnung von Aromastoffen;187
1.5.8.2.2;8.1.2 Hauptwirkungen von Aromastoffen;188
1.5.8.3;8.2 Anwendungsarten;190
1.5.8.3.1;8.2.1 Perkutane Anwendung;190
1.5.8.3.2;8.2.2 Inhalative Anwendung;192
1.5.8.3.3;8.2.3 Perorale Anwendung;193
1.5.8.4;8.3 Allgemeine Prinzipien der Anwendung;193
1.5.8.5;8.4 Praktische Anwendungsbeispiele;194
1.5.8.6;8.5 Bedeutung für die Pflege;194
1.5.8.7;8.6 Besonderheiten bei Kindern;197
1.5.8.8;8.7 Entwicklung der Reflexzonentherapie („Zone-Therapy“);198
1.5.8.8.1;8.7.1 Entwicklung der Fußreflexzonentherapie;198
1.5.8.8.2;8.7.2 Entwicklung der Körperzonen;198
1.5.8.9;8.8 Reflexzonentherapie am Fuß;198
1.5.8.10;8.9 Allgemeine Prinzipien der Anwendung;202
1.5.8.10.1;8.9.1 Vorbereitung;202
1.5.8.10.2;8.9.2 Durchführung;203
1.5.8.10.3;8.9.3 Nachbereitung;206
1.5.8.11;8.10 Eigenbehandlung;207
1.5.8.12;8.11 Bedeutung für die Pflege;207
1.6;II Prophylaxen: Prävention in der Pflege;212
1.6.1;9 Infektionsprävention und Krankenhaushygiene;213
1.6.1.1;Einleitung;214
1.6.1.2;9.1 Rechtsgrundlagen der Infektionsprävention;214
1.6.1.2.1;9.1.1 Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes;214
1.6.1.2.2;9.1.2 Rechtsgrundlagen des Betreutenschutzes;215
1.6.1.3;9.2 Grundlagen der Mikrobiologie;216
1.6.1.3.1;9.2.1 Grundsätzliche Eigenschaften der Erreger;216
1.6.1.3.2;9.2.2 Menschassoziierte Eitererreger;216
1.6.1.3.3;9.2.3 Darmbakterien;217
1.6.1.3.4;9.2.4 Wasserkeime und wasserassoziierte Bakterien;217
1.6.1.3.5;9.2.5 Umweltkeime;217
1.6.1.3.6;9.2.6 Kolonisationsmodell Biofilm;218
1.6.1.3.7;9.2.7 Multiresistente Bakterien;218
1.6.1.4;9.3 Pilze;219
1.6.1.4.1;9.3.1 Hefe- oder Sproßpilze;219
1.6.1.4.2;9.3.2 Schimmelpilze;219
1.6.1.4.3;9.3.3 Dermatophyten;220
1.6.1.5;9.4 Parasiten;220
1.6.1.6;9.5 Viren;220
1.6.1.7;9.6 Erregerbeschreibungen in der Literatur;221
1.6.1.7.1;9.6.1 „Technische Daten“ der Erreger;221
1.6.1.7.2;9.6.2 Übertragungswege;221
1.6.1.8;9.7 Basishygiene;222
1.6.1.8.1;9.7.1 Bekleidung;222
1.6.1.8.2;9.7.2 Händedesinfektion;222
1.6.1.8.3;9.7.3 Handschuhe;223
1.6.1.8.4;9.7.4 Flächendesinfektion;223
1.6.1.8.5;9.7.5 Aufbereitung von Medizinprodukten;224
1.6.1.9;9.8 Isolierungsmaßnahmen;224
1.6.1.9.1;9.8.1 Zimmer;224
1.6.1.9.2;9.8.2 Isolierzimmer;224
1.6.1.9.3;9.8.3 Isolierzimmer mit Schleuse;224
1.6.1.9.4;9.8.4 Kohortenisolierung;225
1.6.1.9.5;9.8.5 Funktionelle Isolierung;225
1.6.1.9.6;9.8.6 Schutzkleidung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA);225
1.6.1.10;9.9 Nosokomiale Infektionen;225
1.6.1.10.1;9.9.1 Erreger;226
1.6.1.10.2;9.9.2 Wirtsdisposition;226
1.6.1.10.3;9.9.3 Infektionsquellen;226
1.6.1.10.4;9.9.4 Erfassung und Prävention;226
1.6.1.11;9.10 Impfungen;229
1.6.1.11.1;9.10.1 Immunisierung;229
1.6.1.11.2;9.10.2 Impfempfehlungen;231
1.6.1.12;9.11 Screening auf multiresistente Erreger (MRE);235
1.6.1.12.1;9.11.1 Risikogruppen;235
1.6.1.12.2;9.11.2 Durchführung;235
1.6.1.12.3;9.11.3 Umgang mit MRE;236
1.6.1.12.4;9.11.4 Arbeitsschutz in der Pflege;236
1.6.2;10 Pneumonieprophylaxe;240
1.6.2.1;Einleitung;240
1.6.2.2;10.1 Pneumonie;240
1.6.2.2.1;10.1.1 Formen der Pneumonie;241
1.6.2.2.2;10.1.2 Pathophysiologie der Pneumonie;243
1.6.2.2.3;10.1.3 Symptome der Pneumonie;243
1.6.2.2.4;10.1.4 Diagnostik der Pneumonie;244
1.6.2.2.5;10.1.5 Komplikationen der Pneumonie;244
1.6.2.3;10.2 Einschätzen des Pneumonierisikos;244
1.6.2.3.1;10.2.1 Risikofaktoren;245
1.6.2.3.2;10.2.2 Atemskala;246
1.6.2.4;10.3 Maßnahmen der Pneumonieprophylaxe;248
1.6.2.4.1;10.3.1 Betroffene informieren und anleiten;249
1.6.2.5;10.4 Fallstudie und Pflegediagnose;249
1.6.3;11 Prophylaxe von Parotitis und Mundschleimhautveränderungen;252
1.6.3.1;Einleitung;252
1.6.3.2;11.1 Parotitis;253
1.6.3.2.1;11.1.1 Speichelproduktion;253
1.6.3.2.2;11.1.2 Pathophysiologie der Parotitis;253
1.6.3.2.3;11.1.3 Symptome der Parotitis;254
1.6.3.3;11.2 Einschätzen des Parotitisrisikos;254
1.6.3.3.1;11.2.1 Risikofaktoren;254
1.6.3.4;11.3 Maßnahmen zur Parotitisprophylaxe;255
1.6.3.4.1;11.3.1 Wasserhaushalt aufrechterhalten;255
1.6.3.4.2;11.3.2 Parotis und Speichelfluss stimulieren;256
1.6.3.4.3;11.3.3 Kautätigkeit anregen;256
1.6.3.4.4;11.3.4 Schlucktraining durchführen;257
1.6.3.4.5;11.3.5 Betroffene informieren;257
1.6.3.5;11.4 Mundschleimhautveränderungen;257
1.6.3.5.1;11.4.1 Pathophysiologie von Mundschleimhautveränderungen;257
1.6.3.5.2;11.4.2 Symptome von Mundschleimhautveränderungen;261
1.6.3.5.3;11.4.3 Formen von Mundschleimhautveränderungen;261
1.6.3.5.4;11.4.4 Schweregrade der Stomatitis;261
1.6.3.6;11.5 Einschätzen des Risikos für die Entstehung von Mundschleimhautveränderungen;262
1.6.3.7;11.6 Maßnahmen zur Prophylaxe von Mundschleimhautveränderungen;262
1.6.3.7.1;11.6.1 Zustand der Mundhöhle inspizieren, evaluieren und dokumentieren;263
1.6.3.7.2;11.6.2 Regelmäßige Mund- und Zahnhygiene durchführen;263
1.6.3.7.3;11.6.3 Nasengänge freihalten;263
1.6.3.7.4;11.6.4 Maßnahmen der speziellen Mundpflege durchführen;263
1.6.3.7.5;11.6.5 Zu erwartende Veränderungen bei Tumortherapie verringern;265
1.6.3.7.6;11.6.6 Betroffene informieren;266
1.6.3.8;11.7 Fallstudie und Pflegediagnose;267
1.6.4;12 Dekubitusprophylaxe;269
1.6.4.1;Einleitung;269
1.6.4.2;12.1 Dekubitus;270
1.6.4.2.1;12.1.1 Pathophysiologie des Dekubitus;270
1.6.4.2.2;12.1.2 Lokalisationen des Dekubitus;274
1.6.4.2.3;12.1.3 Einteilung der Dekubituskategorien;274
1.6.4.2.4;12.1.4 Differenzialdiagnostik;277
1.6.4.2.5;12.1.5 Auswirkungen eines Dekubitus;278
1.6.4.3;12.2 Einschätzen des Dekubitusrisikos;278
1.6.4.3.1;12.2.1 Assessmentinstrumente anwenden;280
1.6.4.4;12.3 Maßnahmen der Dekubitusprophylaxe;281
1.6.4.4.1;12.3.1 Förderung der Eigenbewegung;282
1.6.4.4.2;12.3.2 Sicherstellung angemessener Körperpositionen und Positionswechsel;282
1.6.4.4.3;12.3.3 Vollständige Entlastung gefährdeter Körperstellen;285
1.6.4.4.4;12.3.4 Vermeidung therapiebedingter Einwirkung von Druck- und Scherkräften durch Zu- und Ableitungen;285
1.6.4.4.5;12.3.5 Druckverteilende Hilfsmittel einsetzen;285
1.6.4.4.6;12.3.6 Risikofaktoren ausschalten bzw. minimieren;288
1.6.4.5;12.4 Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege;288
1.6.4.6;12.5 Fallstudie und Pflegediagnose;289
1.6.4.7;12.6 Juristische Aspekte;289
1.6.5;13 Thromboseprophylaxe;292
1.6.5.1;Einleitung;292
1.6.5.2;13.1 Thrombose;293
1.6.5.2.1;13.1.1 Arterielle Thrombosen;293
1.6.5.2.2;13.1.2 Venöse Thrombosen;293
1.6.5.2.3;13.1.3 Pathophysiologie der Thrombose;293
1.6.5.2.4;13.1.4 Symptome der Thrombose;295
1.6.5.3;13.2 Einschätzen des Thromboserisikos;297
1.6.5.3.1;13.2.1 Risikofaktoren;297
1.6.5.3.2;13.2.2 Risikokategorien nach den AWMF-Leitlinien 2009;299
1.6.5.3.3;13.2.3 Einschätzen des Thromboserisikos;299
1.6.5.4;13.3 Maßnahmen der Thromboseprophylaxe;301
1.6.5.4.1;13.3.1 Medikamentöse Maßnahmen – Antikoagulation;301
1.6.5.4.2;13.3.2 Basismaßnahmen;302
1.6.5.4.3;13.3.3 Physikalische Maßnahmen;305
1.6.5.4.4;13.3.4 Betroffene informieren und anleiten;310
1.6.5.5;13.4 Fallstudie und Pflegediagnose;311
1.6.6;14 Kontrakturenprophylaxe;314
1.6.6.1;Einleitung;314
1.6.6.2;14.1 Kontrakturen;314
1.6.6.2.1;14.1.1 Formen der Kontraktur;315
1.6.6.2.2;14.1.2 Arten der Kontraktur und ihre Ursachen;315
1.6.6.3;14.2 Einschätzen des Kontrakturenrisikos;318
1.6.6.3.1;14.2.1 Risikofaktoren;318
1.6.6.3.2;14.2.2 Checkliste zur Einschätzung des Kontrakturenrisikos;318
1.6.6.4;14.3 Maßnahmen der Kontrakturenprophylaxe;319
1.6.6.4.1;14.3.1 Positionierung des Patienten;319
1.6.6.4.2;14.3.2 Passive Gelenkbewegungen, aktiv-assistive und aktive Bewegungen;321
1.6.6.4.3;14.3.3 Mobilität erhalten und fördern;324
1.6.6.4.4;14.3.4 Pflegemaßnahmen im Rahmen eines ressourcenorientierten aktivierenden Pflegekonzepts;324
1.6.6.5;14.4 Fallstudie und Pflegediagnose;325
1.6.7;15 Sturzprophylaxe;328
1.6.7.1;Einleitung;328
1.6.7.2;15.1 Sturz;329
1.6.7.2.1;15.1.1 Phasen des Sturzes;330
1.6.7.2.2;15.1.2 Pathophysiologie des Sturzes;330
1.6.7.2.3;15.1.3 Folgen eines Sturzes;332
1.6.7.3;15.2 Einschätzen des Sturzrisikos;333
1.6.7.3.1;15.2.1 Risikofaktoren;334
1.6.7.3.2;15.2.2 Einschätzen der häuslichen Umgebung;334
1.6.7.4;15.3 Maßnahmen der Sturzprophylaxe;337
1.6.7.4.1;15.3.1 Rehabilitative Interventionen;337
1.6.7.4.2;15.3.2 Personenadaptierende und -unterstützende Interventionen;338
1.6.7.4.3;15.3.3 Umgebungsadaptierende Interventionen;338
1.6.7.4.4;15.3.4 Elektronische Überwachungssysteme anwenden;339
1.6.7.4.5;15.3.5 Bewegungseinschränkende Maßnahmen oder Bedingungen kritisch einsetzen bzw. beseitigen;339
1.6.7.4.6;15.3.6 Betroffene informieren und beraten;340
1.6.7.4.7;15.3.7 Sturzinterventionsprogramme implementieren und dokumentieren;341
1.6.7.5;15.4 Reduktion sturzbedingter Folgen;342
1.6.7.5.1;15.4.1 Aufstehen nach einem Sturz trainieren;342
1.6.7.5.2;15.4.2 Notrufsysteme einsetzen;342
1.6.7.5.3;15.4.3 Hüftprotektionsorthesen verwenden;342
1.6.7.6;15.5 Fallstudie und Pflegediagnose;343
1.6.8;16 Obstipationsprophylaxe;346
1.6.8.1;Einleitung;346
1.6.8.2;16.1 Obstipation;347
1.6.8.2.1;16.1.1 Formen der Obstipation;347
1.6.8.2.2;16.1.2 Pathophysiologie der Obstipation;347
1.6.8.2.3;16.1.3 Symptome der Obstipation;347
1.6.8.2.4;16.1.4 Komplikationen der Obstipation;349
1.6.8.2.5;16.1.5 Subjektive Obstipation;350
1.6.8.3;16.2 Einschätzen des Obstipationsrisikos;351
1.6.8.3.1;16.2.1 Risikofaktoren;351
1.6.8.3.2;16.2.2 Einschätzungsbogen;351
1.6.8.4;16.3 Maßnahmen der Obstipationsprophylaxe;351
1.6.8.4.1;16.3.1 Defäkationsgewohnheiten beachten;353
1.6.8.4.2;16.3.2 Verdauung durch Ernährung positiv beeinflussen;353
1.6.8.4.3;16.3.3 Ausreichend Flüssigkeit zuführen;355
1.6.8.4.4;16.3.4 Mobilität erhalten und fördern;355
1.6.8.4.5;16.3.5 Den Darm trainieren;356
1.6.8.4.6;16.3.6 Darmmassage durchführen;357
1.6.8.4.7;16.3.7 Wickel und Auflagen einsetzen;357
1.6.8.4.8;16.3.8 Anale Stimulation durchführen;358
1.6.8.4.9;16.3.9 Laxanzien einsetzen;359
1.6.8.4.10;16.3.10 Betroffene beraten und informieren;359
1.6.8.5;16.4 Fallstudie und Pflegediagnose;362
1.6.9;17 Zystitisprophylaxe;364
1.6.9.1;Einleitung;364
1.6.9.2;17.1 Zystitis;364
1.6.9.2.1;17.1.1 Formen der Zystitis;365
1.6.9.2.2;17.1.2 Pathophysiologie der bakteriellen Zystitis;366
1.6.9.2.3;17.1.3 Pathophysiologie der abakteriellen Zystitis;367
1.6.9.2.4;17.1.4 Symptome der Zystitis;367
1.6.9.2.5;17.1.5 Komplikationen der Zystitis;367
1.6.9.3;17.2 Einschätzen des Zystitisrisikos;368
1.6.9.4;17.3 Maßnahmen der Zystitisprophylaxe;369
1.6.9.4.1;17.3.1 Allgemeine Maßnahmen der Zystitisprophylaxe;369
1.6.9.4.2;17.3.2 Prophylaxe Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen;370
1.6.9.4.3;17.3.3 Betroffene informieren und beraten;374
1.6.9.5;17.4 Fallstudie und Pflegediagnose;374
1.6.10;18 Intertrigoprophylaxe;377
1.6.10.1;Einleitung;377
1.6.10.2;18.1 Intertrigo;377
1.6.10.2.1;18.1.1 Pathophysiologie der Intertrigo;378
1.6.10.2.2;18.1.2 Symptome der Intertrigo;378
1.6.10.2.3;18.1.3 Komplikationen der Intertrigo;378
1.6.10.3;18.2 Einschätzen des Intertrigorisikos;379
1.6.10.3.1;18.2.1 Risikofaktoren;379
1.6.10.4;18.3 Maßnahmen der Intertrigoprophylaxe;380
1.6.10.4.1;18.3.1 Grundlegende Maßnahmen;380
1.6.10.4.2;18.3.2 Spezielle Maßnahmen;380
1.6.10.5;18.4 Fallstudie und Pflegediagnose;381
1.6.11;19 Verwirrtheitsprophylaxe;383
1.6.11.1;Einleitung;383
1.6.11.2;19.1 Verwirrtheit;383
1.6.11.2.1;19.1.1 Formen der Verwirrtheit;384
1.6.11.2.2;19.1.2 Ursachen der Verwirrtheit;384
1.6.11.2.3;19.1.3 Symptome der Verwirrtheit;385
1.6.11.3;19.2 Einschätzen des Verwirrtheitsrisikos;385
1.6.11.3.1;19.2.1 Risikogruppen;385
1.6.11.4;19.3 Maßnahmen der Verwirrtheitsprophylaxe;386
1.6.11.4.1;19.3.1 Ernährungsmaßnahmen durchführen;386
1.6.11.4.2;19.3.2 Vitalzeichen überwachen;387
1.6.11.4.3;19.3.3 Medikamentenwirkung beobachten;387
1.6.11.4.4;19.3.4 Sinneswahrnehmung fördern;387
1.6.11.4.5;19.3.5 Zimmer angemessen gestalten;387
1.6.11.4.6;19.3.6 Orientierungshilfen geben;388
1.6.11.4.7;19.3.7 Gewohnheiten berücksichtigen;388
1.6.11.4.8;19.3.8 Klare Tagesstruktur geben;388
1.6.11.4.9;19.3.9 Pflegemaßnahmen durchführen;388
1.6.11.5;19.4 Fallstudie und Pflegediagnose;389
1.6.12;20 Deprivationsprophylaxe;392
1.6.12.1;Einleitung;392
1.6.12.2;20.1 Deprivation;392
1.6.12.2.1;20.1.1 Formen der Deprivation;393
1.6.12.2.2;20.1.2 Symptome der Deprivation;393
1.6.12.3;20.2 Einschätzen des Deprivationsrisikos;396
1.6.12.3.1;20.2.1 Deprivationsrisiko bei Kindern;396
1.6.12.3.2;20.2.2 Deprivationsrisiko bei Erwachsenen;396
1.6.12.4;20.3 Maßnahmen der Deprivationsprophylaxe;396
1.6.12.4.1;20.3.1 Prophylaktische Maßnahmen bei Kindern;397
1.6.12.4.2;20.3.2 Prophylaktische Maßnahmen bei Erwachsenen;398
1.6.12.4.3;20.3.3 Prophylaktische Maßnahmen bei älteren Menschen;399
1.6.12.4.4;20.3.4 Prophylaktische Maßnahmen bei sterbenden Menschen;399
1.6.12.4.5;20.3.5 Evaluation der Maßnahmen;400
1.6.12.5;20.4 Fallstudie und Pflegediagnose;400
1.7;Abbildungsverzeichnis;403
1.8;Sachverzeichnis;405


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.