Liem | Praxis der Kraniosakralen Osteopathie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 616 Seiten

Liem Praxis der Kraniosakralen Osteopathie

E-Book, Deutsch, 616 Seiten

ISBN: 978-3-13-240462-5
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Das Wie und Warum verstehen

Die tiefgreifende Betrachtung des Ganzen – das ist nicht nur der Grundgedanke der kraniosakralen Osteopathie, sondern auch das Konzept dieses Buchs. Verstehen Sie, wie Dysfunktionen entstehen und welche Dysfunktionsmuster es gibt. Erfahren Sie, wie Sie gezielt beim Palpieren vorgehen und Ihre palpatorische Wahrnehmung schulen. Verinnerlichen Sie Ihr Vorgehen beim osteopathischen Behandeln von Kiefergelenk, Sinnesorganen, Gesichtsschädel und Hirnnerven. Detaillierte und reich bebilderte Anleitungen sämtlicher kraniosakraler Techniken liefern Ihnen das Wissen, um Ihre Patienten erfolgreich zu therapieren.
Liem Praxis der Kraniosakralen Osteopathie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Medizinische Fachberufe


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Torsten Liem (Hrsg.), Joshua Alexander, Mara von Heyden et al.: Praxis der Kraniosakralen Osteopathie;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Danksagung;6
1.4;Geleitworte;8
1.5;Vorwort zur 4. Auflage;10
1.6;Vorwort zur 1. Auflage;11
1.7;Zur Arbeit mit dem Buch;12
1.8;Inhaltsverzeichnis;13
1.9;Anschriften;25
1.10;Autorenvorstellung;26
1.11;1 Einleitung zur Behandlungsmethodik;28
1.11.1;Verwendete Literatur;33
1.12;2 Os occipitale;34
1.12.1;Osteopathische Dysfunktionen am Os occipitale;34
1.12.1.1;Ossäre Dysfunktionen;34
1.12.1.2;Muskuläre Dysfunktionen;35
1.12.1.3;Dysfunktionen an Ligamenten;36
1.12.1.4;Dysfunktionen an Faszien;36
1.12.1.5;Dysfunktionen an intra- und extrakranialen Duralmembranen;36
1.12.1.6;Störungen der Nerven, Hirnanteile und Liquorräume;36
1.12.1.7;Vaskuläre Störungen;36
1.12.2;Diagnostik des Os occipitale;36
1.12.2.1;Anamnese;36
1.12.2.2;Inspektion;36
1.12.2.3;Palpation der Position des Atlantookzipitalgelenks;36
1.12.2.4;Palpation der Position des Os occipitale;37
1.12.2.5;Palpation des PRM-Rhythmus;37
1.12.2.6;Mobilitätstest;38
1.12.3;Behandlung des Os occipitale;39
1.12.3.1;Atlantookzipitalgelenk;39
1.12.3.2;Intraossale Dysfunktionen;42
1.12.3.3;Fluide/elektrodynamische Techniken;43
1.12.3.4;Suturale Dysfunktionen;46
1.12.4;Verwendete Literatur;46
1.13;3 Os sphenoidale;47
1.13.1;Osteopathische Dysfunktionen am Os sphenoidale;47
1.13.1.1;Ossäre Dysfunktionen;47
1.13.1.2;Muskuläre Dysfunktionen;48
1.13.1.3;Dysfunktionen an Ligamenten;48
1.13.1.4;Dysfunktionen an Faszien;48
1.13.1.5;Dysfunktionen an intra- und extrakranialen Duralmembranen;49
1.13.1.6;Störungen der Nerven, Hirnanteile und Liquorräume;49
1.13.1.7;Vaskuläre Störungen;49
1.13.1.8;Endokrine Störungen;49
1.13.2;Diagnostik des Os sphenoidale;49
1.13.2.1;Anamnese;49
1.13.2.2;Inspektion;49
1.13.2.3;Palpation der Position;49
1.13.2.4;Palpation des PRM-Rhythmus;50
1.13.2.5;Mobilitätstest;51
1.13.3;Behandlung des Os sphenoidale;51
1.13.3.1;Intraossale Dysfunktionen;51
1.13.3.2;Fluide/elektrodynamische Techniken;52
1.13.3.3;Durale Techniken;53
1.13.3.4;Suturale Dysfunktionen;54
1.13.3.5;Drainage des Sinus sphenoidalis;54
1.13.3.6;Technik für die Hirnnerven;54
1.13.4;Verwendete Literatur;54
1.14;4 Synchondrosis/Synostosis sphenooccipitalis;55
1.14.1;Bedeutung der Synchondrosis sphenooccipitalis;55
1.14.2;Osteopathische Dysfunktionen der Synchondrosis sphenooccipitalis;56
1.14.2.1;Dysfunktionen an intra- und extrakranialen Duralmembranen;56
1.14.2.2;Störungen der Nerven und Hirnanteile;56
1.14.2.3;Störungen im Bereich der Liquorräume;58
1.14.2.4;Vaskuläre Störungen;59
1.14.3;Befunderhebung und Behandlung der SSB;59
1.14.3.1;Flexion und Extension;59
1.14.3.2;Torsion rechts und links;60
1.14.3.3;Lateralflexion-Rotation rechts und links;61
1.14.3.4;Superior und Inferior Vertical Strain;62
1.14.3.5;Lateral Strain rechts und links;63
1.14.3.6;Kompression der SSB;64
1.14.4;Verwendete Literatur;65
1.15;5 Os ethmoidale;66
1.15.1;Osteopathische Dysfunktionen am Os ethmoidale;66
1.15.1.1;Ossäre Dysfunktionen;66
1.15.1.2;Dysfunktion an der Falx cerebri;66
1.15.1.3;Störungen der Nerven und Hirnanteile;66
1.15.1.4;Vaskuläre Störungen;66
1.15.2;Diagnostik des Os ethmoidale;67
1.15.2.1;Anamnese;67
1.15.2.2;Palpation des PRM-Rhythmus;67
1.15.2.3;Mobilitätstest;68
1.15.3;Behandlung des Os ethmoidale;69
1.15.3.1;Intraossale Dysfunktionen;69
1.15.3.2;Flexionsdysfunktion des Os ethmoidale, indirekte Technik;70
1.15.3.3;Extensionsdysfunktion des Os ethmoidale, indirekte Technik;70
1.15.3.4;Rotationsdysfunktion des Os frontale, insbesondere Dysfunktion in Innenrotation;71
1.15.3.5;Rotationsdysfunktion der Maxilla;72
1.15.3.6;Lamina cribrosa;73
1.15.3.7;Lamina perpendicularis;74
1.15.3.8;Massae laterales (Labyrinthus ethmoidalis);74
1.15.3.9;Drainage der Cellulae ethmoidales;76
1.15.3.10;Weitere Techniken für die Cellulae ethmoidales;79
1.15.4;Verwendete Literatur;79
1.16;6 Vomer;80
1.16.1;Diagnostik des Vomers;80
1.16.1.1;Anamnese;80
1.16.1.2;Inspektion und Palpation der Position;80
1.16.1.3;Palpation des PRM-Rhythmus;80
1.16.1.4;Mobilitätstest;81
1.16.1.5;Zusätzliche Testmöglichkeiten;81
1.16.2;Behandlung des Vomers;82
1.16.2.1;Flexionsdysfunktion;82
1.16.2.2;Extensionsdysfunktion;82
1.16.2.3;Torsionsdysfunktion, rechts;83
1.16.2.4;Seitliche Verschiebung, z.€?B. rechts;83
1.16.2.5;Suturale Dysfunktionen;84
1.16.2.6;Dekompression;84
1.16.2.7;Vomer-Pumptechnik;85
1.16.3;Verwendete Literatur;86
1.17;7 Os temporale;87
1.17.1;Osteopathische Dysfunktionen am Os temporale;87
1.17.1.1;Ossäre Dysfunktionen (inklusive Suturen und anderer Gelenke);87
1.17.1.2;Intraossale Dysfunktionen;88
1.17.1.3;Muskuläre Dysfunktion;89
1.17.1.4;Dysfunktionen an Ligamenten;89
1.17.1.5;Dysfunktionen an Faszien;89
1.17.1.6;Dysfunktionen am Tentorium cerebelli;89
1.17.1.7;Störungen der Nerven und Hirnanteile;89
1.17.1.8;Vaskuläre Störungen;91
1.17.1.9;Störungen der endolymphatischen Kanäle;91
1.17.2;Diagnostik des Os temporale;91
1.17.2.1;Anamnese;91
1.17.2.2;Inspektion;91
1.17.2.3;Palpation der Position;91
1.17.2.4;Palpation des PRM-Rhythmus;92
1.17.2.5;Mobilitätstest;93
1.17.3;Behandlung des Os temporale;94
1.17.3.1;Intraossale Dysfunktionen;94
1.17.3.2;Modellieren (Molding);96
1.17.3.3;Dysfunktion in Außen- und Innenrotation, einseitig;96
1.17.3.4;Dysfunktion in Außen- und Innenrotation, beidseitig;98
1.17.3.5;Dysfunktion in anteriorer und posteriorer Rotation, einseitig;100
1.17.3.6;Dysfunktion in anteriorer und posteriorer Rotation, beidseitig;101
1.17.3.7;Os-temporale-Hebetechnik;102
1.17.3.8;Suturale Dysfunktionen;102
1.17.3.9;Technik für die Gehörknöchelchen;112
1.17.3.10;Durale Techniken;112
1.17.3.11;Spezifische Testung und Technik für die Falx cerebri und Falx cerebelli;113
1.17.3.12;Behandlung des Tentorium cerebelli;113
1.17.3.13;Fluide/elektrodynamische Techniken;114
1.17.3.14;Tuba-auditiva-Technik;116
1.17.4;Verwendete Literatur;116
1.18;8 Os frontale;117
1.18.1;Osteopathische Dysfunktionen am Os frontale;117
1.18.1.1;Ossäre Dysfunktionen;117
1.18.1.2;Intraossale Dysfunktionen;117
1.18.1.3;Muskuläre Dysfunktionen;117
1.18.1.4;Dysfunktionen an Faszien;117
1.18.1.5;Dysfunktionen an der Falx cerebri;117
1.18.1.6;Störungen der Nerven und Hirnanteile;117
1.18.1.7;Vaskuläre Störungen;118
1.18.2;Diagnostik des Os frontale;118
1.18.2.1;Anamnese;118
1.18.2.2;Inspektion;118
1.18.2.3;Palpation der Position;118
1.18.2.4;Palpation des PRM-Rhythmus;118
1.18.2.5;Mobilitätstest;120
1.18.3;Behandlung des Os frontale;120
1.18.3.1;Intraossale Dysfunktionen;120
1.18.3.2;Dysfunktion in Außenrotation;121
1.18.3.3;Dysfunktion in Innenrotation;122
1.18.3.4;Durale Techniken;122
1.18.3.5;Suturale Dysfunktionen;124
1.18.4;Verwendete Literatur;130
1.19;9 Os parietale;131
1.19.1;Osteopathische Dysfunktionen am Os parietale;131
1.19.1.1;Ossäre Dysfunktionen;131
1.19.1.2;Intraossale Dysfunktionen;131
1.19.1.3;Muskuläre Dysfunktionen;131
1.19.1.4;Dysfunktionen an Faszien;131
1.19.1.5;Dysfunktionen an der Falx cerebri und dem Tentorium cerebelli;132
1.19.1.6;Störungen der Nerven und Hirnanteile;132
1.19.1.7;Vaskuläre Störungen;132
1.19.2;Diagnostik des Os parietale;132
1.19.2.1;Anamnese;132
1.19.2.2;Inspektion;132
1.19.2.3;Palpation der Position;132
1.19.2.4;Palpation des PRM-Rhythmus;132
1.19.2.5;Mobilitätstest;133
1.19.3;Behandlung des Os parietale;134
1.19.3.1;Intraossale Dysfunktionen;134
1.19.3.2;Dysfunktion in Außenrotation;134
1.19.3.3;Dysfunktion in Innenrotation;135
1.19.3.4;Durale Techniken;136
1.19.3.5;Sinus-Techniken;137
1.19.3.6;Suturale Dysfunktionen;137
1.19.4;Verwendete Literatur;141
1.20;10 Maxilla;142
1.20.1;Osteopathische Dysfunktionen an der Maxilla;142
1.20.1.1;Ossäre Dysfunktionen;142
1.20.1.2;Muskuläre Dysfunktionen;142
1.20.1.3;Störungen der Nerven;143
1.20.1.4;Vaskuläre Störungen;143
1.20.1.5;Störungen des Auges;143
1.20.2;Diagnostik der Maxilla;143
1.20.2.1;Anamnese;143
1.20.2.2;Inspektion;143
1.20.2.3;Palpation der Position;143
1.20.2.4;Palpation des PRM-Rhythmus;144
1.20.2.5;Mobilitätstest;145
1.20.3;Behandlung der Maxilla;146
1.20.3.1;Rotationsdysfunktion der Maxilla;146
1.20.3.2;Dysfunktion in Außen- und Innenrotation;147
1.20.3.3;Globale Rotationsdysfunktion um eine vertikale Achse;149
1.20.3.4;Globaler Lateral Strain;149
1.20.3.5;Dekompression des Oberkieferkomplexes;150
1.20.3.6;Suturale Dysfunktionen;151
1.20.4;Verwendete Literatur;155
1.21;11 Os palatinum;156
1.21.1;Osteopathische Dysfunktionen am Os palatinum;156
1.21.1.1;Ossäre Dysfunktionen;156
1.21.1.2;Muskuläre Dysfunktionen;156
1.21.1.3;Störungen der Nerven;156
1.21.1.4;Vaskuläre Störungen;157
1.21.2;Diagnostik des Os palatinum;157
1.21.2.1;Anamnese;157
1.21.2.2;Inspektion;157
1.21.2.3;Palpation der Position;157
1.21.2.4;Palpation des PRM-Rhythmus;157
1.21.2.5;Mobilitätstest;158
1.21.3;Behandlung des Os palatinum;159
1.21.3.1;Allgemeine Mobilisation des Os palatinum;159
1.21.3.2;Suturale Dysfunktionen;160
1.21.4;Verwendete Literatur;161
1.22;12 Os zygomaticum;162
1.22.1;Osteopathische Dysfunktionen am Os zygomaticum;162
1.22.1.1;Ossäre Dysfunktionen;162
1.22.1.2;Muskuläre Dysfunktionen;162
1.22.1.3;Fasziale Dysfunktionen;162
1.22.2;Diagnostik des Os zygomaticum;162
1.22.2.1;Anamnese;162
1.22.2.2;Inspektion;162
1.22.2.3;Palpation der Position;163
1.22.2.4;Palpation des PRM-Rhythmus;163
1.22.2.5;Mobilitätstest;165
1.22.3;Behandlung des Os zygomaticum;165
1.22.3.1;Rotationsdysfunktion;165
1.22.3.2;Dekompression des Os zygomaticum;166
1.22.3.3;Suturale Dysfunktionen;166
1.22.4;Verwendete Literatur;167
1.23;13 Os nasale – Os lacrimale – Concha nasalis inferior;168
1.23.1;Os nasale;168
1.23.1.1;Entstehung von Dysfunktionen;168
1.23.1.2;Diagnostik;168
1.23.1.3;Behandlung des Os nasale;169
1.23.2;Os lacrimale;170
1.23.2.1;Entstehung von Dysfunktionen;170
1.23.2.2;Diagnostik;170
1.23.2.3;Behandlung des Os lacrimale;171
1.23.3;Concha nasalis inferior;172
1.24;14 Mandibula und Articulatio temporomandibularis;173
1.24.1;Anatomie des Temporomandibulargelenks;173
1.24.1.1;Caput mandibulae (Kiefergelenkkopf);174
1.24.1.2;Fossa mandibularis (Kiefergelenkgrube) und Tuberculum articulare (Gelenkhöcker);174
1.24.1.3;Osteoarchitektonischer Bau des Kausystems;175
1.24.1.4;Discus articularis (Gelenkscheibe);175
1.24.1.5;Capsula articularis (Gelenkkapsel);177
1.24.1.6;Ligamente;178
1.24.1.7;Muskeln;179
1.24.1.8;Faszien;183
1.24.1.9;Innervation des Kiefergelenks;184
1.24.1.10;Mechanorezeptoren;185
1.24.1.11;Gefäße;185
1.24.1.12;Verbindung zu weiteren Strukturen;186
1.24.2;Biomechanik des Unterkiefers;187
1.24.2.1;Biomechanische Beanspruchung des Kiefergelenks;187
1.24.2.2;Mundöffnung und Mundschließung;188
1.24.2.3;Protrusion und Retrusion;190
1.24.2.4;Laterotrusion;191
1.24.2.5;Steuerung des Kauakts;191
1.24.3;Die Mandibula als Metamorphose der unteren Extremität;192
1.24.4;Phylogenetische und ontogenetische Einflüsse auf die Kieferentwicklung;192
1.24.4.1;Phylogenese;192
1.24.4.2;Embryologie des Unterkiefers und des Kiefergelenks;193
1.24.4.3;Postnatale Schädelentwicklung;195
1.24.4.4;Kapsel-Diskus-Muskel-Komplex;196
1.24.4.5;Einfluss des Kieferwachstums bei Störungen des TMG, des Gesichtswachstums und der kraniozervikalen Balance;196
1.24.5;Kraniomandibuläre Dysfunktion;196
1.24.5.1;Epidemiologie;196
1.24.5.2;Komorbiditäten und Beziehung zu anderen Körpersystemen;197
1.24.5.3;Klinische Eigenschaften;197
1.24.5.4;Kiefergelenk und Körperhaltung;198
1.24.5.5;Statische Zeichen einer kraniomandibulären Dysfunktion;208
1.24.5.6;Dynamische Zeichen kraniomandibulärer Dysfunktionen;210
1.24.6;Lokalisation, Entstehung und Klinik kraniomandibulärer Dysfunktionen;213
1.24.6.1;Ossäre, diskale und okklusal-dentogene Faktoren;216
1.24.6.2;Muskuläre Dysfunktionen;228
1.24.6.3;Ligamentäre Dysfunktionen;232
1.24.6.4;Fasziale Dysfunktionen;233
1.24.6.5;Durale Dysfunktionen;234
1.24.6.6;Störungen der Nerven, Sensibilisierungsmechanismen und Schmerzverarbeitungsstörung;234
1.24.6.7;Zentralnervensystem;236
1.24.6.8;Neurotransmitter/Neuropeptide;237
1.24.6.9;Vaskuläre Störungen;237
1.24.6.10;Störungen der Speicheldrüsen;238
1.24.6.11;Störungen der endokrinen Drüsen und des Immunsystems;238
1.24.6.12;Orofaziale Dyskinesien;238
1.24.6.13;Psyche, Stress, Schlafstörung;238
1.24.6.14;Genetik;239
1.24.7;Diagnostik kraniomandibulärer Dysfunktion;239
1.24.7.1;Anamnese;240
1.24.7.2;Inspektion;243
1.24.7.3;Palpation;249
1.24.8;Behandlung kraniomandibulärer Dysfunktionen;265
1.24.8.1;Behandlung der Kaumuskeln;266
1.24.8.2;Behandlung der Kondylen;274
1.24.8.3;Intraossale Behandlung;281
1.24.8.4;Behandlung der Kapsel und der Ligamente des Unterkiefers;283
1.24.8.5;Behandlung der Arterien, Venen und Nerven;284
1.24.9;Selbsthilfetechniken, Übungsprogramme bei muskulärer CMD und anderen Störungen;287
1.24.9.1;Dehnung und Entspannung;287
1.24.9.2;Koordinationsübungen;289
1.24.9.3;Kräftigungsübungen;290
1.24.9.4;Kauübungen;290
1.24.10;Behandlungsansätze bei spezifischen Störungen des Kiefergelenks;292
1.24.10.1;Störungen als Folge von Trauma;292
1.24.10.2;Arthrose und degenerative Prozesse;292
1.24.10.3;Resistenter Okklusionsstress;292
1.24.10.4;Formen transversaler Abweichung: Kreuzbiss, Scherenbiss (Nonokklusion);292
1.24.10.5;Dysgnathien des progenen Formenkreises;293
1.24.10.6;Rückbiss;293
1.24.10.7;Offener Biss;293
1.24.10.8;Extremer Tiefbiss;294
1.24.10.9;Trockene Lippen;294
1.24.10.10;Mundwinkelrhagaden;294
1.24.10.11;Bruxismus;294
1.24.10.12;Behandlung von Kindern;296
1.24.10.13;Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Schienenerstellung/-korrektur;297
1.24.10.14;Okklusionsschienen;297
1.24.11;Verwendete Literatur;300
1.25;15 Orofaziale Strukturen, Pharynx und Larynx;314
1.25.1;Anatomie orofazialer, pharyngealer und laryngealer Strukturen;314
1.25.1.1;Mundhöhle;314
1.25.1.2;Fossa pterygopalatina;324
1.25.1.3;Ganglion pterygopalatinum;325
1.25.1.4;Rachen (Pharynx);325
1.25.1.5;Kehlkopf (Larynx);331
1.25.2;Entstehung der Dysfunktionen orofazialer, pharyngealer und laryngealer Strukturen;332
1.25.2.1;Mögliche Dysfunktionen des orofazialen Systems, insbesondere bei Schluckstörungen;333
1.25.2.2;Mögliche Dysfunktionen der Zunge;333
1.25.2.3;Mögliche Dysfunktionen im Hinblick auf den Zahnhalteapparat;335
1.25.2.4;Mögliche Dysfunktionen des Pharynx;335
1.25.2.5;Mögliche Dysfunktionen bei Larynxstörungen;336
1.25.3;Diagnostik orofazialer, pharyngealer und laryngealer Strukturen;337
1.25.3.1;Anamnese;337
1.25.3.2;Inspektion;337
1.25.3.3;Fragebogen für den Larynx;337
1.25.3.4;Allgemeine Tests;337
1.25.4;Behandlung der orofazialen Strukturen;341
1.25.4.1;Behandlung des Zahnhalteapparats;342
1.25.4.2;Störungen als Folge von Zahntrauma;343
1.25.4.3;Behandlung der Zunge;343
1.25.4.4;Behandlung des Mundbodens und des M. omohyoideus;344
1.25.4.5;Behandlung des Os hyoideum;345
1.25.4.6;Technik für den Pharynx;348
1.25.4.7;Allgemeine Larynxmobilisation;349
1.25.4.8;Techniken für die Hirnnerven;351
1.25.4.9;Behandlung der Arterien, Venen und Lymphgefäße;351
1.25.4.10;Behandlung venöser Strukturen;354
1.25.4.11;Weitere Maßnahmen bei chronischen Entzündungen der Mandeln sowie von Mundhöhle, Pharynx, Larynx;354
1.25.4.12;Maßnahmen bei dysfunktionellem Mikrobiom der Mundhöhle;354
1.25.4.13;Selbsthilfetechniken, Übungsprogramme;354
1.25.5;Verwendete Literatur;361
1.26;16 Nasenhöhle, Nasennebenhöhlen und Riechen;363
1.26.1;Einleitung;363
1.26.1.1;Phylogenese und Embryologie;363
1.26.1.2;Der Weg von der Nase zum Gehirn;364
1.26.1.3;Vomeronasales Organ, Pheromone und Nervus terminalis;365
1.26.2;Anatomie von Nase, Nasenhöhle, Nasennebenhöhlen;365
1.26.2.1;Morphologie der Nase, Nasennebenhöhlen und des Os ethmoidale;365
1.26.2.2;Nasenhöhle (Cavum nasi);366
1.26.2.3;Nasennebenhöhlen (Sinus paranasales);370
1.26.2.4;Innervation der Nasenschleimhaut und der äußeren Nase;373
1.26.2.5;Gefäße;375
1.26.2.6;Lymphabfluss;375
1.26.3;Osteopathische Dysfunktionen an Nasen(haupt)höhle, Nasennebenhöhlen und Riechsystem;375
1.26.3.1;Ossäre Dysfunktionen und dentogene Störungen;376
1.26.3.2;Muskuläre Dysfunktionen;377
1.26.3.3;Störungen der Nerven;377
1.26.3.4;Vaskuläre Störungen;378
1.26.3.5;Immunsystem und Gehirn;378
1.26.3.6;Endokrinum;378
1.26.3.7;Psyche, Stress;378
1.26.3.8;Mundatmung;379
1.26.4;Diagnostik von Nase, Nasenhöhle, Nasennebenhöhlen;379
1.26.4.1;Anamnese;379
1.26.4.2;Inspektion;380
1.26.4.3;Screening-Tests;380
1.26.4.4;Palpation des PRM-Rhythmus;380
1.26.4.5;Mobilitätstest;381
1.26.4.6;Spezifische Palpation;382
1.26.4.7;Chapman-Reflexpunkte bei Sinusitis;382
1.26.5;Behandlung der Nasenhöhle, der Nasennebenhöhlen und des Riechsystems;383
1.26.5.1;Inhibition des Ggl. cervicale superius;384
1.26.5.2;Venolymphatische Pumptechnik an der Klavikula;384
1.26.5.3;Lymphatische Drainage;384
1.26.5.4;Plexus venosus pterygoideus;385
1.26.5.5;Behandlung der Arterien;385
1.26.5.6;Technik für den N. olfactorius (I) und die Riechplakode;385
1.26.5.7;Endonasale Massage nach Röder;385
1.26.5.8;Drainagetechniken für die Nasennebenhöhlen;386
1.26.5.9;Drainage der Nasenflügel;388
1.26.5.10;Technik für den M. sternocleidomastoideus nach Buset;389
1.26.5.11;Weitere Maßnahmen bei chronischer bzw. rezidivierender Sinusitis;389
1.26.5.12;Selbsthilfeübung für eine gute Nasenatmung;389
1.26.6;Verwendete Literatur;390
1.27;17 Auge;392
1.27.1;Anatomie des Auges;392
1.27.1.1;Augenhöhle;392
1.27.1.2;Viszerale Strukturen;393
1.27.1.3;Visuelle Bahnen;406
1.27.2;Osteopathische Dysfunktionen an der Orbita;409
1.27.2.1;Ossäre Dysfunktionen;409
1.27.2.2;Muskuläre Dysfunktionen;411
1.27.2.3;Fasziale Dysfunktionen;411
1.27.2.4;Störungen der Nerven;412
1.27.2.5;Autonomes Nervensystem und Sehen;413
1.27.2.6;Nozizeption und Interozeption;413
1.27.2.7;Vaskuläre Störungen;413
1.27.2.8;Endokrinum;414
1.27.2.9;Psyche;414
1.27.3;Diagnostik am Auge;414
1.27.3.1;Anamnese;414
1.27.3.2;Inspektion;414
1.27.3.3;Untersuchung der Augenmuskeln bzw. Strabismus-Testung;414
1.27.3.4;Testung der Augennerven;416
1.27.3.5;Sehschärfe;418
1.27.3.6;Testung des Visus;418
1.27.3.7;Testung von visuellen Mittellinienabweichungen;418
1.27.3.8;Gesichtsfeld;419
1.27.3.9;Testung der Pupillen;419
1.27.3.10;Sakkadentestung;419
1.27.3.11;Prüfung des intraokulären Drucks;420
1.27.3.12;Dynamischer Test mit neurodynamischer Provokation;420
1.27.3.13;Differenzialdiagnostischer Abgleich Auge/Kiefer;420
1.27.3.14;Differenzialdiagnostischer Abgleich Auge/Becken;420
1.27.3.15;Palpation der Position, Orbitadurchmesser;420
1.27.3.16;Palpation inhärenter Rhythmen an der Orbita;421
1.27.3.17;Mobilitätstest;422
1.27.3.18;Palpation rhythmischer Dynamiken am Augapfel;422
1.27.3.19;Palpation des Tonus der Augenmuskeln;422
1.27.4;Behandlung des Auges;423
1.27.4.1;Behandlung der Orbita;423
1.27.4.2;Behandlung des Augapfels;425
1.27.4.3;Techniken für die Augenmuskeln;429
1.27.4.4;Nervale Techniken;431
1.27.4.5;Behandlung der Arterien;431
1.27.4.6;Behandlung der Venen;432
1.27.4.7;Akkommodation;433
1.27.4.8;Behandlung der Haltung/posturalen Integrität;433
1.27.4.9;Behandlung der Halswirbelsäule;433
1.27.4.10;Koordinationsübungen;433
1.27.5;Sehstörungen;434
1.27.5.1;Strabismus;434
1.27.5.2;Amblyopie;438
1.27.5.3;Refraktionsfehler des Auges;438
1.27.5.4;Dakryostenose;439
1.27.5.5;Keratokonjunktivitis sicca, Konjunktivitis;439
1.27.5.6;Kopfschmerzen durch Asthenopie (Augenmüdigkeit);439
1.27.5.7;Okuläre Hypertension;440
1.27.6;Verwendete Literatur;440
1.28;18 Viszerokranium und orofaziale Schmerzen;444
1.28.1;Entwicklungsdynamische Einflüsse;444
1.28.1.1;Modelle zur Gesichtsentwicklung;444
1.28.1.2;Aponeurotisches Spannungsmodell des kraniofazialen Wachstums;444
1.28.2;Anatomie des Gesichtsschädels;447
1.28.2.1;Ossäre Strukturen des Gesichts;447
1.28.2.2;Faszien des Gesichts;447
1.28.2.3;Nerven;449
1.28.2.4;Arterien;453
1.28.2.5;Dreigliederung und Metamorphose des Gesichtsschädels nach Rohen;453
1.28.3;Einteilung und Ursachen von Gesichtsschmerz;454
1.28.3.1;Nicht neurologische Ursachen für Gesichtsschmerzen;454
1.28.3.2;Neurologische Ursachen für Gesichtsschmerzen;457
1.28.3.3;Schmerzen am Kopf, im Gesicht und Nacken aufgrund psychologischer Ursachen;460
1.28.3.4;Sonstige Ursachen;461
1.28.4;Beteiligte Strukturen und Aspekte bei der Entstehung von Gesichtsschmerz;461
1.28.4.1;Ossäre Einflüsse, Sinus und Gelenke;461
1.28.4.2;Zähne, Kiefer und zugehörige Strukturen;463
1.28.4.3;Myofasziale Einflüsse;463
1.28.4.4;Dura mater;465
1.28.4.5;Arterien;465
1.28.4.6;Venen, Sinus und Lymphgefäße;465
1.28.4.7;Liquor cerebrospinalis;465
1.28.4.8;Nerven;465
1.28.4.9;Sinnesorgane;467
1.28.4.10;Entfernte Strukturen;467
1.28.5;Diagnostik am Gesichtsschädel;468
1.28.5.1;Anamnese;468
1.28.5.2;Untersuchung;469
1.28.5.3;Palpation inhärenter Rhythmen am Gesicht;471
1.28.5.4;Mobilitätstest;471
1.28.5.5;Intraossale und suturale Untersuchung des Gesichts;471
1.28.6;Behandlung des Gesichtsschädels;471
1.28.6.1;Behandlung entwicklungsdynamischer dysfunktionaler Muster;472
1.28.6.2;Intraossale Behandlung des Viszero- und Neurokraniums;473
1.28.6.3;Hirnschädel;475
1.28.6.4;Gehirn-Gesichts-Herz-Achse nach van den Heede;476
1.28.6.5;Behandlung der Gesichtsfaszien;477
1.28.6.6;Allgemeine Behandlung des Gesichts;478
1.28.7;Verwendete Literatur;482
1.29;19 Schmerzen im Kopfbereich;485
1.29.1;Beteiligte Strukturen und Aspekte bei der Entstehung des Kopfschmerzes;485
1.29.1.1;Ossäre Einflüsse und Gelenke;486
1.29.1.2;Myofasziale Einflüsse;487
1.29.1.3;Dura mater;488
1.29.1.4;Arterien;489
1.29.1.5;Venen, Sinus und Lymphgefäße;490
1.29.1.6;Liquor cerebrospinalis;490
1.29.1.7;Nerven;491
1.29.1.8;Sinnesorgane;492
1.29.1.9;Mikrobiom in der Mundhöhle;493
1.29.1.10;Biochemische Einflüsse;493
1.29.1.11;Psychische Einflüsse;493
1.29.2;Diagnostik von Schmerzen im Kopfbereich;493
1.29.2.1;Anamnese;493
1.29.2.2;Lokalisation und Stärke von Kopfschmerzen;493
1.29.2.3;Red Flags bei Kopfschmerzen;494
1.29.2.4;Inspektion;496
1.29.2.5;Palpation;496
1.29.3;Kopfschmerzformen;497
1.29.3.1;Kopfschmerz;497
1.29.3.2;Trigeminusneuralgie;497
1.29.3.3;Glossopharyngeusneuralgie;497
1.29.3.4;Okzipitalneuralgie;497
1.29.3.5;Zervikogene Kopfschmerzen;498
1.29.3.6;Migräne;498
1.29.3.7;Vestibuläre Migräne;499
1.29.4;Behandlung von Schmerzen im Kopfbereich;500
1.29.4.1;Technik für die A. vertebralis, in Anlehnung an Barral;501
1.29.4.2;Technik für die A. basilaris;501
1.29.4.3;Technik zur Verbesserung der venösen Drainage in der kraniozervikalen Region, nach Barral, modifiziert;502
1.29.4.4;Allgemeine LCS-Drainageverbesserung am Kopf;502
1.29.4.5;Behandlung der Duralscheiden der Spinalnerven;503
1.29.4.6;Nervale Techniken;504
1.29.4.7;Weitere Techniken;505
1.29.5;Verwendete Literatur;505
1.30;20 Hör- und Gleichgewichtsorgan;508
1.30.1;Anatomie des Ohrs;508
1.30.1.1;Embryologie;508
1.30.1.2;Äußeres Ohr;509
1.30.1.3;Mittelohr;510
1.30.1.4;Innenohr;512
1.30.1.5;Nervale Strukturen;513
1.30.2;Osteopathische Dysfunktionen des Hör- und Gleichgewichtsorgans;515
1.30.2.1;Ossäre Einflüsse;515
1.30.2.2;Muskuläre Einflüsse;516
1.30.2.3;Ligamente, Faszien und intrakraniale Dura;517
1.30.2.4;Nerven;517
1.30.2.5;Zentralnervensystem;518
1.30.2.6;Sinnesorgane;518
1.30.2.7;Vaskularisation;518
1.30.2.8;Glandulae;519
1.30.2.9;Viszera;519
1.30.2.10;Biochemische Einflüsse;519
1.30.2.11;Psyche, Stress;519
1.30.3;Schwindel;519
1.30.3.1;Diagnostik;519
1.30.3.2;Behandlung des Gleichgewichtsorgans;521
1.30.3.3;Schwindelformen;522
1.30.4;Hörstörungen;527
1.30.4.1;Diagnostik;527
1.30.4.2;Behandlung des Hörorgans;528
1.30.5;Verwendete Literatur;539
1.31;21 Hirnnerven;542
1.31.1;Einführung;542
1.31.1.1;Anatomie;542
1.31.1.2;Allgemeine Behandlungshinweise;545
1.31.2;Nervus olfactorius (I);545
1.31.2.1;Anatomie;545
1.31.2.2;Behandlung;545
1.31.3;Nervus opticus (II);547
1.31.3.1;Anatomie;547
1.31.3.2;Behandlung;549
1.31.4;Nervus oculomotorius (III), Nervus trochlearis (IV), Nervus abducens (VI);551
1.31.4.1;Anatomie;551
1.31.4.2;Behandlung;554
1.31.5;Nervus trigeminus (V);559
1.31.5.1;Anatomie;559
1.31.5.2;Behandlung;562
1.31.6;Nervus facialis (VII);570
1.31.6.1;Anatomie;570
1.31.6.2;Behandlung;573
1.31.7;Nervus vestibulocochlearis (VIII);577
1.31.7.1;Anatomie;577
1.31.7.2;Behandlung;580
1.31.8;Nervus glossopharyngeus (IX);581
1.31.8.1;Anatomie;581
1.31.8.2;Behandlung;582
1.31.9;Nervus vagus (X);584
1.31.9.1;Anatomie;584
1.31.9.2;Behandlung;589
1.31.10;Nervus accessorius (XI);595
1.31.10.1;Anatomie;595
1.31.10.2;Behandlung;596
1.31.11;Nervus hypoglossus (XII);599
1.31.11.1;Anatomie;599
1.31.11.2;Behandlung;600
1.31.12;Verwendete Literatur;603
1.32;Weiterführende Literatur;606
1.33;Osteopathie Schule Deutschland (OSD);608
1.34;Sachverzeichnis;610


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.