Lindner | Kinder- und Jugendarbeit wirkt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 329 Seiten, eBook

Lindner Kinder- und Jugendarbeit wirkt

Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit

E-Book, Deutsch, 329 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-91641-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Die Kinder- und Jugendarbeit steht derzeit unter verschärftem Legitimationsdruck: wie selten zuvor muss sie ihre Berechtigung und ihren Nutzen behaupten und beides mit Daten und Fakten nachweisen. Der Band bündelt aktuelle Evaluationsergebnisse aus der Kinder- und Jugendarbeit und bietet hierdurch eine Basis für die fachwissenschaftliche Diskussion zu Stellenwert und Entwicklungschancen dieses sozialpädagogischen Handlungsfeldes.
Für sozialpädagogische Fachkräfte wie auch für jugendpolitische Entscheidungsträger vor Ort dokumentiert der Band wichtige Wirkungsbefunde aus unterschiedlichen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit. Hierdurch wird ihnen in komprimierter Form eine neue Legitimationsbasis im Hinblick auf die evidenzbasierte, d. h. beweis-gestützte Zukunftsperspektive der eigenen Arbeit eröffnet.


Dr. Werner Lindner ist Professor am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena.
Lindner Kinder- und Jugendarbeit wirkt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aber: wie und wo und warum genau?;8
3;Teil I Ausgangslage und Legimitationsbedarf der Kinder- und Jugendarbeit;18
3.1;Aktuelle Daten zu Stand und Entwicklung der Kinder- und Jugendarbeit – eine empirische Analyse;19
3.2;Aktuelle Situation der Kinder- und Jugendarbeit – ein Kommentar zur aktuellen Datenlage;35
3.3;Zuflucht beim KJHG: Rettet das Recht die Kinder- und Jugendarbeit?;49
4;Teil II Wirkungen der Kinder- und Jugendarbeit;62
4.1;Mehr als nur ein schöner Urlaub: Langzeitwirkungen von internationalen Jugendbegegnungen auf die Persönlichkeitsentwicklung der TeilnehmerInnen;63
4.2;„uns war ma langweilig, da ham wir das JUZ entdeckt“ – Empirische Befunde zum Zugang von Jugendlichen zur Jugendarbeit;76
4.3;„…dass ich einen Ort habe, wo ich Sachenausprobieren kann…“ Sichtweisen junger Menschen zur Kinder- und Jugendarbeit;90
4.4;Jugendverbände, Kompetenzentwicklung und biografische Nachhaltigkeit;103
4.5;Qualität durch Dialog – Kommunale Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge in der Offenen Kinder- undJ ugendarbeit am Beispiel Nordrhein-Westfalens;118
4.6;Was bewirken (Jugend-)Freizeitstätten? – ein empirisches Praxisprojekt;132
4.7;Politische Bildung im Kinder- und Jugendplan des Bundes. Evaluation von Profil, Maßnahmen und Wirkungen;146
4.8;„Ich lerne zu leben“ – Bildungswirkungen in der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit;159
4.9;Wirkungen des Projektes „Schule und Ausbildung für Toleranz und Demokratie“;173
4.10;Lernen im freiwilligen Engagement – Ein Prozess der Kapitalakkumulation;190
4.11;„… da bin ich langsam, wie soll ich sagen, klüger geworden“ – Qualität und Wirkungen Mobiler Jugendarbeit;203
4.12;Übergang ins Gemeinwesen als Prozesswirkung selbstorganisationsfördernder Jugendarbeit;217
4.13;Jugendarbeit kann auch mit (Ganztags-)Schulen wirken;230
4.14;Jugendreisen auswerten: Methodik und ausgewählte Ergebnisse der Evaluation von Gruppenfahrten;250
5;Teil III Konzeptionelle, analytische und reflektierende Kommentare;267
5.1;Evaluation als praktische Haltung in der Kinder- und Jugendarbeit;268
5.2;Qualitätskriterien zur Selbstevaluation in der Kinder- und Jugendarbeit;281
5.3;Was hindert und fördert Selbstevaluation und Wirkungsreflexion in der Kinder-und Jugendarbeit?;294
5.4;Verkannt und unterschätzt – aber dringend gebraucht. Zur Perspektive der Kinder- und Jugendarbeit als pädagogischem Handlungsfeld;307
5.5;Verzeichnis der AutorInnen;324

Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aber: wie und wo und warum genau?.- Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aber: wie und wo und warum genau?.- Ausgangslage und Legimitationsbedarf der Kinder- und Jugendarbeit.- Aktuelle Daten zu Stand und Entwicklung der Kinder- und Jugendarbeit – eine empirische Analyse.- Aktuelle Situation der Kinder- und Jugendarbeit – ein Kommentar zur aktuellen Datenlage.- Zuflucht beim KJHG: Rettet das Recht die Kinder- und Jugendarbeit?.- Wirkungen der Kinder- und Jugendarbeit.- Mehr als nur ein schöner Urlaub: Langzeitwirkungen von internationalen Jugendbegegnungen auf die Persönlichkeitsentwicklung der TeilnehmerInnen.- „uns war ma langweilig, da ham wir das JUZ entdeckt“ – Empirische Befunde zum Zugang von Jugendlichen zur Jugendarbeit.- „…dass ich einen Ort habe, wo ich Sachen ausprobieren kann…“ Sichtweisen junger Menschen zur Kinder- und Jugendarbeit.- Jugendverbände, Kompetenzentwicklung und biografische Nachhaltigkeit.- Qualität durch Dialog – Kommunale Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel Nordrhein-Westfalens.- Was bewirken (Jugend-)Freizeitstätten? – ein empirisches Praxisprojekt.- Politische Bildung im Kinder- und Jugendplan des Bundes. Evaluation von Profil, Maßnahmen und Wirkungen.- „Ich lerne zu leben“ – Bildungswirkungen in der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit.- Wirkungen des Projektes „Schule und Ausbildung für Toleranz und Demokratie“.- Lernen im freiwilligen Engagement – Ein Prozess der Kapitalakkumulation.- „… da bin ich langsam, wie soll ich sagen, klüger geworden“ – Qualität und Wirkungen Mobiler Jugendarbeit.- Übergang ins Gemeinwesen als Prozesswirkung selbstorganisationsfördernder Jugendarbeit.- Jugendarbeit kann auch mit(Ganztags-)Schulen wirken.- Jugendreisen auswerten: Methodik und ausgewählte Ergebnisse der Evaluation von Gruppenfahrten.- Konzeptionelle, analytische und reflektierende Kommentare.- Evaluation als praktische Haltung in der Kinder- und Jugendarbeit.- Qualitätskriterien zur Selbstevaluation in der Kinder- und Jugendarbeit.- Was hindert und fördert Selbstevaluation und Wirkungsreflexion in der Kinderund Jugendarbeit?.- Verkannt und unterschätzt – aber dringend gebraucht. Zur Perspektive der Kinder- und Jugendarbeit als pädagogischem Handlungsfeld.


Dr. Werner Lindner ist Professor am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.